1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 20, 2021 at 20:07
    Zitat von Scharnhorst

    https://www.weicon.de/produkte/weico…m-minutenkleber

    Das Zeug ist gut, auch wenn der Gaser Zink ist, tut das trotzdem.

    Gruß Paddy.

    Zink?

    Das ist doch Aludruckguß.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 20, 2021 at 15:38

    Wenn dadurch die dahinterliegenden Kanäle nicht verschlossen werden?

    Die geöffneten Löcher sind ja vom Bohren der Düsenstockkanäle.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 19, 2021 at 20:36

    Den Ansaugstutzen (Ansaugrohr) mit Membran wirst du nicht einfach so abbekommen.

    Etwas größerer Aufwand.

    Benzinschlauch nur erneuern wenn er undicht ist.

    Am Vergaser abschrauben und den Benzinhahn öffnen sowie schließen.

    Funktionstest.

    Knetmetall muss Benzinresistent sein.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 19, 2021 at 15:17

    So Markus.

    Ich schreibe dir hier zurück das auch andere etwas dazu lesen können.

    Die Dichtung hinter dem Vergaser gibt's nur noch im Dichtsatz für rund 22€

    Alle 4 gekennzeichneten Löcher müssen verschlossen sein.

    Sonst zieht er keinen Sprit durch die Hauptdüse.

    Löcher sind oberhalb des Schwimmerstandes.

    Motordichtmasse geht nicht.

    Wird nicht fest wegen Benzin.

    Knetalu versuchen.

    Schwimmernadel ist ne normale Dello ohne Feder.

    Benzinschlauch austauschen:

    Benzinschlauch am Vergaser abmontieren.

    Sitzbank ab.

    Benzinhahnhebel rausziehen.

    Tank raus mit altem Schlauch.

    Neuen Schlauch etwas länger von unten nach oben durchfädeln.

    Am Tank befestigen.

    Tank rein und unten Schlauch nachziehen.

    Unten den Schlauch 10 bis 15cm länger lassen wie gebraucht.

    Schlauch am Vergaser anbringen und den Rest zurück in den Rahmen reinschieben.


    Grüße Mario

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • August 18, 2021 at 21:56

    Aber vorher warmfahren sonst wird's nix

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 18, 2021 at 21:54

    Puhhh Junge Junge.

    Um mal grob anzupeilen hast du eher nicht so viel Ahnung von Motoren und Mopeds?

    Die zwei Kanäle die du geöffnet hast sollten auch verschlossen sein.

    Jetzt musst du sie wieder mit etwas geeignetem verschließen.

    Sonst Mülltonne....

    Welcher roter Dichtring hinter dem Vergaser?

    Es kann auch passieren das bei unbeholfener Arbeitsweise das Gasgestänge unter dem Polrad gelöst oder sogar ausgehangen wird.

    Dann wird's etwas mehr Arbeit.

    Die Ansaugung ist natürlich hinter dem Vergaser.

    Wo sonst.

    Da auch das Membran was aber selten ein Problem bereitet.

    Grüße Mario

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Egal106s16
    • August 18, 2021 at 06:52

    Moin.

    Vergaser darf nur mit geölter oder gefetteter Dichtung eingebaut werden da sonst auf der Rückseite die 2 Bohrungen zugesetzt werden.

    Das ist die Vergaserbelüftung bzw auch Überlauf.

    Vorne die Nebendüse. Die macht nur all zu oft Probleme. Vorne der Spritkanal ist gerne zu.

    Wenn sie dann wieder läuft immer gut beobachten wie sie sich verhält!

    Der Membranmotor verzeiht dir keine Nebenluft. Dann wird's nämlich richtig Teuer wenn er klemmt.

    Das Alter ist halt auch ein Faktor für alles was aus Gummi ist und normalerweise abdichten oder lagern soll.

    Wegen dem Gasgestänge.

    Da drückt vielleicht der Sprit oder Ölschlauch auf's Gestänge oder Hebel im Luftfilterkasten.


    Grüße Mario

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Egal106s16
    • August 12, 2021 at 14:13
    Zitat von chup4

    die öltropffarben einer vespa sind:

    getriebeölfarben: getriebe undicht.
    zweitaktölfarben: frischer sprit läuft irgendwo auf irgendeiner art raus und das öl bleibt zurück
    schwarz klebrig: der auspuff oder der zylinderkopf sind irgendwo auf vermeidbare oder unvermeidbare art undicht.

    ich bevorzuge blaues getriebeöl und rotes zweitaktöl, da weiß ich gleich bescheid ;D

    Und wenn es dann grün tropft🤷‍♂️?

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Egal106s16
    • August 11, 2021 at 13:55
    Zitat von Fantine

    Transportvorschlag ( mit der Bitte das falsche Fabrikat zu entschuldigen )

    Ist doch ein Kultroller der in Frankreich ziemlich gefragt ist.

  • Vespa pk 80 automatica - Variomatikteile nicht lieferbar

    • Egal106s16
    • August 10, 2021 at 16:26
    Zitat von Azzurro85

    moin

    Leider habe ich keine Fotos von dem Teil vorhanden.

    Lg

    So mein Lieber.

    Wie schaut's aus? Wann kommst dazu Bilder zu machen?

    Grüße Mario

  • Vespa pk 80 automatica - Variomatikteile nicht lieferbar

    • Egal106s16
    • August 10, 2021 at 15:15

    jetzt auch noch Fett :-4

    Ich mach schon mal nen Termin beim :tues

  • Vespa pk 80 automatica - Variomatikteile nicht lieferbar

    • Egal106s16
    • August 9, 2021 at 13:47

    NaNa.

    Spezialisten und dann noch Guru

    Wenn ihr so weitermacht dann sperren die noch 2-3 Leute weg wegen angewandter Hexerei 😄😂

    Ein wenig Zeit braucht er bestimmt um die Bilder zu machen.

  • Vespa pk 80 automatica - Variomatikteile nicht lieferbar

    • Egal106s16
    • August 8, 2021 at 19:49

    Abschrauben und Bilder machen?

  • Vespa pk 80 automatica - Variomatikteile nicht lieferbar

    • Egal106s16
    • August 8, 2021 at 19:01

    Moin.

    Stell bitte Bilder ein.

    Also auch von dem Defekt!

    Grüße Mario

  • Variorollen tauschen, was wird benötigt?

    • Egal106s16
    • August 4, 2021 at 15:10

    mal bei Egay schauen 😉

    Nicht Ölen.

    Variomatikfett benutzen.

    Malossi MRG Grease oder von Polini

  • Variorollen tauschen, was wird benötigt?

    • Egal106s16
    • August 4, 2021 at 13:54

    Sicherungsblech gibt's in der Ausführung schon lange nicht mehr.

    Ausserdem ist es sowieso nur was für die Optik und Gewissen.

  • Variorollen tauschen, was wird benötigt?

    • Egal106s16
    • August 4, 2021 at 12:46

    Moin.

    Da die 2mm schmäler sind wie original und auch die Laufbahn können sich diese quer stellen und die Variomatik irreparable beschädigen.

    Zudem haben die einen ungeschützten Innenkern der dann seitlich das Alu abträgt.

    Grüße Mario

  • Kurbelwelle verschlissen?

    • Egal106s16
    • August 2, 2021 at 19:20

    Neues Polrad nicht unter 200€.

    Eher 250 aufwärts.

    Dann fehlt daran noch das Varioteil.

    Das noch zusätzlich.

    Neue Kurbelwelle war auch so ca 200

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Egal106s16
    • July 28, 2021 at 15:05

    Die von den neuen Automatik passen nicht ohne Anpassen.

    Sonst aber verwendbar und auch günstiger.

  • Vespa PK 50 XL (2?) Automatik, Motor dreht am Berg hoch aber kaum Fahrt

    • Egal106s16
    • July 27, 2021 at 12:05

    Reparatur theoretisch und praktisch möglich.

    Drehen/Zerspanen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™