1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HanseHonk

Beiträge von HanseHonk

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 19, 2019 at 10:06

    Ich hab die beiden blauen Kabel zum Bremslichtschalter und Bremslicht jetzt mal abgeklemmt.

    Licht war da, brannte aber beim Gasgeben durch, Kill ohne Funktion.

    Jemand eine Idee? Alle Kabel für Beleuchtung hängen an + das vom Regler kommt.

    Jemand eine Idee?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • HanseHonk
    • April 18, 2019 at 20:23

    Si.

    Entweder HD deutlich zu klein oder auch mal Richtung Zündung gucken, falls das Phänomen plötzlich neu auftauchte.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 18, 2019 at 15:25

    Man könnte die beiden blauen doch auch einfach benutzen – als fehlende direkte Verbindung zwischen Schalter und Bremslicht. Dafür muss man sie doch einfach vom Reglerausgang trennen, oder?

    Dann ein Kabel vom Reglerausgang zum Schalter legen und Masse kappen.

    Apropos: Weiß jemand, wo das Massekabel vom Bremslichtschalter gegen Masse läuft? lokal oder auch irgendwo im Lenkkopf? Wenn es lang genug ist, muss ich ja vielleicht auch gar nix einziehen.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 18, 2019 at 13:45
    Zitat von HanseHonk

    Moin miteinander,

    Alte Kontaktzündung flog raus, die Vape ohne verstellbaren ZZP rein. Folgendes: die Mutter des Lüfterrads greift jetzt nach Montage der Vape nur noch 3-4 Windungen. Mutter ist aber fest und zieht das Polrad nicht weiter ran. Dennoch:

    - Der Abstand zur LüRa-Abdeckung ist jetzt echt klein, Abstand von Mutter zum Auge der Abdeckung bei 1-2 mm. Andere Mutter? Trotzdem mit Sternscheibe?

    - Die Nut im (hässlichen) Lüfterrad, mit der sich SIP so rühmt, verdeckt außerdem nicht die Kante des Motorgehäuses um die ZGP. Siehe Foto 1

    Mir fiel auch auf, dass der Zündfunke eher schmächtig ausfällt. Außerdem kein Licht, außer wenn ich die Bremse trete ein leichtes glimmen. Kann aber an der Verdrahtung liegen.

    Jemand Erfahrung mit der Vape und kann mir sagen, ob das richtig sitzt? Ich tippe wegen der fehlenden Beleuchtung und des dünnen Funkens, dass das Polrad vielleicht nicht richtig über den Spulen sitzt.

    Alles anzeigen

    Übrigens habe ich nun eine offizielle Antwort zum eigentlichen Topic erhalten, SIP sagt:

    "Hi!

    Habe mir noch mal unser Video angeschaut. Es ist so dass es unterschiedliche Motortypen gibt.

    Nicht bei allen macht das Lüfterrad am Motorgehäuse dicht.

    Bei dir ist alles in Ordnung vom Abstand und der Spalt lässt sich nicht vermeiden. Was aber keine

    Beeinträchtigung in der Funktion hat."

    Tja, dann ist es also doch ok und ich habe schlicht zu viel erwartet.

    Gibt es denn auch elektronische Zündungen, bei denen der Lüfter mittels Nut so über dem Staubschutzring liegt, dass es "abgedichtet" ist? Kennt das einer?

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • HanseHonk
    • April 18, 2019 at 13:40

    Welcome :)

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 18, 2019 at 13:20

    So langsam glimmt es mir.

    6V Kontaktzündung (ohne Hupe/ohne Hupenschalter am Lenker):

    Spule -> blau zum Bremslicht
    /gleichzeitig/
    Spule -> blau zum Bremslichtschalter

    Öffner eingebaut, Kontakt geschlossen und leitet gegen Masse, nix leuchtet. Tritt man die Bremse, unterbricht der Öffner den Massekontakt, der Strom muss über das andere blaue Kabel zum Bremslicht.

    So, oder?

    Was ich jetzt gemacht habe: Alle Kabel (außer Kill und Masse), die vorher ja an eigenen Spulen hingen, also blaue (2), grau (Rücklicht), grün (Scheinwerfer), gelb (Blinker) zusammengelegt auf den Ausgang des Reglers. Der Öffnerschalter hat natürlich das alles gegen Masse laufen lassen.

    Beim Bremsen allerdings hatte ich ein leichten Glimmen, aber auch nur am Rücklicht (auch nur sichtbar, weil das Glas demontiert war. Habe ich den Spannungsregler (AC) falsch angeschlossen? Der der Vape hat ja nur 2 Anschlüsse, beide Gelb, nicht gekennzeichnet. Sieht nach "egal wie" aus.

    Wenn ich jetzt den Schließer einbaue, dann leite ich doch beim Bremsen wieder alles gegen Masse, oder?

    Wie genau muss ich das verdrahten?

    Logisch erscheint mir, das ich das blaue Kabel, das vom Regler-Ausgang im Kabelkasten direkt zum Rücklicht geht, auf den Masse-Anschluss des Bremslichtschalters lege.

    Also: Regler -> Bremslichtschalter -> Bremslicht.

    So fließt kein Strom über den Bremslichtschalter gegen Masse. Trete ich die Bremse, ist der Kontakt geschlossen und leitet Strom vom Regler weiter zum Bremslicht.

    So, ja?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • HanseHonk
    • April 17, 2019 at 22:29

    Moin.

    Ist das ein Öffner oder ein Schließer?

    Drücke ich nämlich auf den roten Knopf, bewegt sich die Brücke, die an dem Stift befestigt ist, nach rechts und hat augenscheinlich keinen Kontakt mehr zu den beiden bügeln an der Seite. Sieht nach Öffner aus. Oder täusche ich mich?

    Ich kenne die Mechanik nicht, könnte ja aber auch sein, dass der Knopf gedrückt ist, wenn das Bremspedal oben, also nicht getreten ist und beim treten dann schließt.

    Es geht um eine V50 Special.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 17, 2019 at 07:47
    Zitat von Anderl_70

    Wenn die Vespa keine HuPe/Schnarre hat musSt du auch nur den Teil fuer das Bremslicht aendern. Einen neuen Bremslichtschalter Typ "Schließer" brauchst du aber auf jeden Fall. Beim Öffner Schaltplan ist die Spule Direkt mit dem Bremslicht verbunden (blaues Kabel). Ein zweites blaues KaBel geht zum Schalter. Solange du nicht bremst wird die Spannung über den Schalter auf Masse gezogen. Da dies die Strecke mit dem geringsten Widerstand ist fließt hier der ganze Strom - nichts über die Glühbirne. Ist der Schalter geöffnet muss der Strom über die Birne.

    Bei der Neuverkabelung muss der Ausgang von der Vape zuerst zum neuen Bremslichtschalter und von dort dann zum Bremslicht. Das ist alles. Du kannst die alten Kabel verwenden. Verkabelung für Licht und Blinker sollte unverändert bleiben können. Je nachdem ob du eine AC oder DC Vape gekauft hast brauchst du halt ein geeignetes Blinkerrelais

    Anderl_70

    Danke, ich versuche das nachzuvollziehen.

    Bremse: Spule geht direkt auf das Bremslicht mit blauem Kabel. Check

    „Das andere blaue Kabel geht zum Schalter“ -> du meinst am Lenker, nicht Bremslichtschalter, korrekt?

    Grüße

    Elektrikmongo

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 16, 2019 at 22:44

    Das ergibt kaum Sinn. ;)

    OT musst du schon ausloten, bei der Vape hast du ja dank Timing-Markierung (T) auf der ZGP und Polrad (Strich) den Vorteil, dass du das ziemlich exakt einstellen kannst, ohne blitzen zu müssen. Ich hab zur Kontrolle abgeblitzt und kam genau bei den eingestellten 18 Grad vOT raus.

    - Kolbenstopper rein, gegen den UZS bis Anschlag. Markierung am Gehäuse (Staubschutzring) fluchtend zur Markierung auf Polrad setzen

    - das gleiche im UZS

    - exakt in der Mitte zwischen den beiden Markierungen (der kurze Weg) liegt der OT.

    Umfang des Staubschutzrings / 360 ergibt Anzahl der mm pro grad, bei mir etwa 1,33 mm pro Grad. 1,33 mm mal 18 Grad gewünschte Vorzündung = 24 mm gegen den UZS, also links von der OT-Markierung am Staubschutzring markieren.

    - Timing-Markierung der ZGP genau drauf ausrichten. Fertig.

    Dann sollte der Bock wenigstens starten, falls Zündkabel (ist neu dabei), Stecker (ist dummerweise nicht dabei) und Kerze (dummerweise auch nicht dabei) ok sind, dein Vergaser nicht völlig seltsam abgestimmt und eingestellt ist, du den Choke gezogen hast und Sprit im Tank ist. ;)

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 16, 2019 at 21:47

    Herzlich willkommen im Club. ;)

    Funke ist da? Fiel bei mir mager aus. Sprang dann aber auf den ersten Kick an. Tut sie aber meistens. Sie, die Esel.

  • Verständnis-Frage Vorzündung und dynamischer ZZP einer CDI

    • HanseHonk
    • April 16, 2019 at 12:10

    Okay, so kann man es natürlich auch interpretieren. Gracias.

    Eine Erklärung zur "Drehzahlbandbreitenerweiterung durch weniger Vorzündung" jemand?

    Das interessiert mich brennend.

  • Verständnis-Frage Vorzündung und dynamischer ZZP einer CDI

    • HanseHonk
    • April 16, 2019 at 08:31

    SIP schreibt etwa dazu:

    Die CDI gibt es als Road-Version mit statischem Zündzeitpunkt (wie original) und in der Sport-Version mit variablem Zündzeitpunkt, so dass bei geringer Drehzahl eine höhere Vorzündung zur Verfügung steht. Das bewirkt ein höheres Drehmoment, insbesondere im Vor-Reso Drehzahlbereich; im Resonanzbereich selbst geht die Vorzündung zurück, die Verbrennung erfolgt kühler und das Drehzahlband wird nach oben breiter.

    Wie kann das Drehzahlband nach oben breiter werden, wenn ich bei hohen Drehzahlen keine Leistung mehr habe?

    Kann das jemand plausibel erklären?

  • Verständnis-Frage Vorzündung und dynamischer ZZP einer CDI

    • HanseHonk
    • April 16, 2019 at 08:12

    Moin.

    Folgende Diagramme:

    Jetzt habe ich hier und da teils widersprüchliches gelesen.

    Sinn einer Tuning Zündung- dachte ich - wäre mehr Leistung bei höheren Drehzahlen.

    Laut Diagramm 2 wandert der ZZP Richtung früh, also etwa von abgeblitzten -18 bei 2000 nach -25 bei 8000 rpm. Weil im Diagramm ja eindeutig MINUS an der Timing Achse steht. Und -18-7 ist bei mir immer noch -25.

    Jetzt heißt es hier immer wieder, dass Tuning-Zündungen aber bei steigender Drehzahl den ZZP nach spät verstellen, also statt -25 eben -11 Grad vOT. Das hat doch aber mit Tuning nix zu tun, sondern eher mit Kastration. Ich verstehe schon, dass das die Temperatur senkt, aber braucht man das bei einem ordentlich abgedüsten Alu-Zylinder?

    Ist die Tabelle schlicht „falsch“ und mit -x grad ist eigentlich +x Grad gemeint?

    Wenn dem wirklich so ist, nehme ich lieber eine CDI mit statischem ZZP.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 15, 2019 at 21:25
    Zitat von Anderl_70

    Bezüglicher der Elektrischen Spannung:

    Du hast schon Bremslichtschalter und Hupe auf Schließer umgebaut, oder?

    Wenn nicht machEn diese beiden Stromkreise einen Kurzschluss!

    Original macht das nichts, da pro Stromkreis eine Spule, die VApe Hat aber nur eine gemeinsame Spannung.

    Danke für die Info. Das habe ich heute auch erfahren. Hupe habe ich allerdings nicht, auch am Schalter am Lenker keinen Drücker dafür. Meine Elektrik-Kenntnisse reichen nicht weit genug, wie stelle ich mir das vor?

    Original: Die Stromkreise für Licht, Bremse und Blinker sind geschlossen, also kurzgeschlossen, damit die Spulen die Spannung loswerden und werden geöffnet, sobald ich bremse, blinke, leuchte?

    Und da die Vape geregelt auf nur einer Phase den ganzen Saft liefert, werden die Verbraucher bei bedarf per Schließer zugeschaltet? Kommt das hin?

    Habe heute den Hinweis bekommen, ich muss dafür eine der beiden Phasen aus dem Kabelbaum, die im Kabelkasten zusammenlaufen, trennen. Tatsächlich hängen da 2 blaue an einem Pin.

    Vorher habe ich bereits die beiden verwaisten Kabel, die vorher an jeweils einer Spule der Kontaktzündung hingen, ebenfalls einfach auf Plus gelegt (zu den blauen). Geht ja nicht anders.

    Apropos Kurzschluss:

    Kann irgend was Schaden nehmen? Kurzschluss ist das hier doch nur in dem Sinne, dass alles auf Masse am Rahmen zusammenläuft, oder?

    Ich wollte eigentlich einen eigenen Thread aufmachen und fragen, wie man einen originalen Kabelbaum umfriemeln muss, damit das läuft. Schalter am Lenker, Bremslichtschalter und ganzen Kabelbaum rausreißen fände ich weniger toll.

    Kabelbaum und Schalter kosten bei SIP schon 140 Euro. Bei SC kostet der Baum samt Schalter nur 50, weiß aber nicht ob das so passt. Der bei SIP ist halt auf die Vape zugeschnitten.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 15, 2019 at 16:00
    Zitat von Menzinger

    Es hat ein bisschen gedauert, sorry.

    Aufnahme mit dem Gehäuse fluchtend.

    Etwa 30 Grad nach rechts versetzt

    Servus. Wenn man noch mal genau hinsieht: Das sitzt bei dir ja doch genau so wie bei mir. Das erste Foto, wo es fluchtet, zeigt nicht den Staubschutzring, sondern die äußerer Kante des Gehäuses. Das hat mich wohl irritiert. In deiner um 30 Grad versetzten Ansicht sieht man, dass man auch bei dir zwischen Lüfterrad und Staubschutzring des Motorgehäuses durchschauen kann und das Lüfterrad mit seiner Nut eben NICHT den Staubschutzring abdeckt. :(

    Damit es das tut, müsste - wie man auf dem Foto unten sehen kann - LüRa und Polrad fluchen. Da fehlen aber locker einige cm. Beim Original-Pol-Lüfterrad fluchten Konus im Polrad mit Kante LüRa.

    Das ist seltsam. SIP wirbt explizit damit. Und die Nut im LüRa kann doch kaum nur zum Spaß da reingezimmert sein. Ich komm nicht drüber weg, ist das echt eine halbherzige, nicht zu Ende gedachte "Fehlkonstruktion" oder verlange ich da zu viel? Die werben doch damit und sind gerade auf das CNC gefräste LüRa stolz.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 13, 2019 at 16:47
    Zitat von Menzinger

    Es hat ein bisschen gedauert, sorry.

    Aufnahme mit dem Gehäuse fluchtend.

    Etwa 30 Grad nach rechts versetzt

    Bgm-Welle 19er Konus

    Alles anzeigen

    Hast du da eine Bundmutter drauf?

    Schließt das Gewinde (schmales Ende des KuWe-Stumpfs) bündig mit dem Polrad/Lüfterrad ab (wo dann die Mutter sitzt)?

    Ich habe die starke Vermutung, dass das Polrad ok ist und das Lüfterrad einen Fehler hat. Habe beide Polräder auf meine alte KuWe aufgesteckt und sie rutschen beide bis auf knapp 1 mm gleich weit auf den Stumpf.

    Schleifspuren am Stumpf von originalen Lüfterrad, damit man die Position sieht:

    Originales Polrad

    Vape Polrad

    Scheint also ok. Ich habe außerdem nachgemessen: der Konus im Vape-Polrad ist schlicht länger. Dementsprechend enger wird er oben natürlich auch. Passt also.

    Ob er auf der Mazzucchelli-Welle genau so sitzt, finde ich ohne Ausbau der Welle natürlich nie raus. Ich gehe aber davon aus, dass das passt. Übrigens:

    Wenn es dir nicht zu doof ist, das Polrad samt Lüfterrad zu demontieren, würde ich mich riesig über eine Seitenansicht deines Lüfterrads freuen.

    Das originale Lüfterrad deckt bei mir den Staubschutzring genau so ab wie es sein soll, sitzt also schön drüber. Dabei fällt auf, dass Lüfterrad mit Nut und Konus nahezu bündig sind. Beim Vape Lüfterrad hingegen beträgt der Abstand zum Polrad-Anfang (also innen, Richtung SiRi, wo auch die Timing Markierung zu sehen ist) locker ein paar cm. Das kann gar nichts abdecken mit dem Design.

    Vielleicht gibt es - je nach Vespa-Modell, verschiede Lüfterräder und es war das falsche eingepackt.

    Eine andere plausible Möglichkeit sehe ich gerade nicht.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 13, 2019 at 15:35

    Ich hab bei der Motorrevision ein Foto von der KuWe gemacht.

    Gehe gleich noch mal runter und fotografiere den Konus der originalen Kurbelwelle, die vorher drin war.

    Aber schon hier erkennt man den abgedrehten Absatz vom 20 mm Lagersitz auf 19 mm SiRi-Sitz.

    Der SiRi per se ist nämlich kein Argument. Einen 19er bekommt man sicher auch auf einen 20er Sitz. Den Millimeter Durchmesser merkt man vermutlich nicht. Oder nur in der Haltbarkeit.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 13, 2019 at 15:15

    Alles gut - ich wäre echt dankbar für einen zweiten Blick. Das muss ja alles einen Grund haben.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 13, 2019 at 14:57

    Das lässt einen echt zweifeln, ich weiß. Hamburg. Leider zu weit weg.

    Zitat von mik9966

    20 Konus hat 12mm Mutter und 19 Konus 10mm Mutter

    Warum bei dir 14mm Mutter keine Ahnung

    Schlüsselweite, nicht Gewinde.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 13, 2019 at 14:42

    Fun fact: die zwei Polräder, die eben ankamen, passen auch nicht.

    Das gibt es doch nicht.

    Polradmutter SW14, Simmerring 19/32/7 mm, Kurbelwelle 19/20 mm. Sicher.

    Ich pack den Vape Scheiss wieder ein und schick den Mist zurück.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™