1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

  • HanseHonk
  • April 9, 2019 at 22:45
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 12, 2019 at 21:25
    • #21

    Was macht einen fertig an der Elektrik. Alles hat einen Stromzufuhr und wird mittels Schalter unterbrochen. Und "-" also Masse geht an den Rahmen.

    Bei meiner letzten Restaurierung habe ich alles mittels Kabel an Masse geschlossen und nicht auf schrauben und Rahmen gehofft. Hatte gleich funktioniert.

    Schaltplan hilft!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 13, 2019 at 14:42
    • #22

    Fun fact: die zwei Polräder, die eben ankamen, passen auch nicht.

    Das gibt es doch nicht.

    Polradmutter SW14, Simmerring 19/32/7 mm, Kurbelwelle 19/20 mm. Sicher.

    Ich pack den Vape Scheiss wieder ein und schick den Mist zurück.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 13, 2019 at 14:50
    • #23

    Ich kann’s mir fast nicht vorstellen. Woher kommst Du denn?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gast270222
    Gast
    • April 13, 2019 at 14:53
    • #24

    20 Konus hat 12mm Mutter und 19 Konus 10mm Mutter

    Warum bei dir 14mm Mutter keine Ahnung

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 13, 2019 at 14:57
    • #25

    Das lässt einen echt zweifeln, ich weiß. Hamburg. Leider zu weit weg.

    Zitat von mik9966

    20 Konus hat 12mm Mutter und 19 Konus 10mm Mutter

    Warum bei dir 14mm Mutter keine Ahnung

    Schlüsselweite, nicht Gewinde.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 13, 2019 at 15:13
    • #26
    Zitat von HanseHonk

    Das lässt einen echt zweifeln, ich weiß. Hamburg. Leider zu weit weg.

    Schlüsselweite, nicht Gewinde.

    Ist nicht böse oder von oben herab gemeint. Manchmal hilft ein zweiter Blick einfach.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 13, 2019 at 15:15
    • #27

    Alles gut - ich wäre echt dankbar für einen zweiten Blick. Das muss ja alles einen Grund haben.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 13, 2019 at 15:35
    • #28

    Ich hab bei der Motorrevision ein Foto von der KuWe gemacht.

    Gehe gleich noch mal runter und fotografiere den Konus der originalen Kurbelwelle, die vorher drin war.

    Aber schon hier erkennt man den abgedrehten Absatz vom 20 mm Lagersitz auf 19 mm SiRi-Sitz.

    Der SiRi per se ist nämlich kein Argument. Einen 19er bekommt man sicher auch auf einen 20er Sitz. Den Millimeter Durchmesser merkt man vermutlich nicht. Oder nur in der Haltbarkeit.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 13, 2019 at 16:47
    • #29
    Zitat von Menzinger

    Es hat ein bisschen gedauert, sorry.

    Aufnahme mit dem Gehäuse fluchtend.

    Etwa 30 Grad nach rechts versetzt

    Bgm-Welle 19er Konus

    Alles anzeigen

    Hast du da eine Bundmutter drauf?

    Schließt das Gewinde (schmales Ende des KuWe-Stumpfs) bündig mit dem Polrad/Lüfterrad ab (wo dann die Mutter sitzt)?

    Ich habe die starke Vermutung, dass das Polrad ok ist und das Lüfterrad einen Fehler hat. Habe beide Polräder auf meine alte KuWe aufgesteckt und sie rutschen beide bis auf knapp 1 mm gleich weit auf den Stumpf.

    Schleifspuren am Stumpf von originalen Lüfterrad, damit man die Position sieht:

    Originales Polrad

    Vape Polrad

    Scheint also ok. Ich habe außerdem nachgemessen: der Konus im Vape-Polrad ist schlicht länger. Dementsprechend enger wird er oben natürlich auch. Passt also.

    Ob er auf der Mazzucchelli-Welle genau so sitzt, finde ich ohne Ausbau der Welle natürlich nie raus. Ich gehe aber davon aus, dass das passt. Übrigens:

    Wenn es dir nicht zu doof ist, das Polrad samt Lüfterrad zu demontieren, würde ich mich riesig über eine Seitenansicht deines Lüfterrads freuen.

    Das originale Lüfterrad deckt bei mir den Staubschutzring genau so ab wie es sein soll, sitzt also schön drüber. Dabei fällt auf, dass Lüfterrad mit Nut und Konus nahezu bündig sind. Beim Vape Lüfterrad hingegen beträgt der Abstand zum Polrad-Anfang (also innen, Richtung SiRi, wo auch die Timing Markierung zu sehen ist) locker ein paar cm. Das kann gar nichts abdecken mit dem Design.

    Vielleicht gibt es - je nach Vespa-Modell, verschiede Lüfterräder und es war das falsche eingepackt.

    Eine andere plausible Möglichkeit sehe ich gerade nicht.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

    2 Mal editiert, zuletzt von HanseHonk (April 13, 2019 at 16:55)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 14, 2019 at 10:18
    • #30

    Ich habe keine Bundmutter drauf. Das LüRa fotografiere ich Dir, kein Thema. Dauert aber bis morgen, wir sind unterwegs.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 15, 2019 at 16:00
    • #31
    Zitat von Menzinger

    Es hat ein bisschen gedauert, sorry.

    Aufnahme mit dem Gehäuse fluchtend.

    Etwa 30 Grad nach rechts versetzt

    Servus. Wenn man noch mal genau hinsieht: Das sitzt bei dir ja doch genau so wie bei mir. Das erste Foto, wo es fluchtet, zeigt nicht den Staubschutzring, sondern die äußerer Kante des Gehäuses. Das hat mich wohl irritiert. In deiner um 30 Grad versetzten Ansicht sieht man, dass man auch bei dir zwischen Lüfterrad und Staubschutzring des Motorgehäuses durchschauen kann und das Lüfterrad mit seiner Nut eben NICHT den Staubschutzring abdeckt. :(

    Damit es das tut, müsste - wie man auf dem Foto unten sehen kann - LüRa und Polrad fluchen. Da fehlen aber locker einige cm. Beim Original-Pol-Lüfterrad fluchten Konus im Polrad mit Kante LüRa.

    Das ist seltsam. SIP wirbt explizit damit. Und die Nut im LüRa kann doch kaum nur zum Spaß da reingezimmert sein. Ich komm nicht drüber weg, ist das echt eine halbherzige, nicht zu Ende gedachte "Fehlkonstruktion" oder verlange ich da zu viel? Die werben doch damit und sind gerade auf das CNC gefräste LüRa stolz.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

    Einmal editiert, zuletzt von HanseHonk (April 15, 2019 at 16:23)

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • April 15, 2019 at 21:06
    • #32

    Bezüglicher der Elektrischen Spannung:

    Du hast schon Bremslichtschalter und Hupe auf Schließer umgebaut, oder?

    Wenn nicht machEn diese beiden Stromkreise einen Kurzschluss!

    Original macht das nichts, da pro Stromkreis eine Spule, die VApe Hat aber nur eine gemeinsame Spannung.

    noch kein Saisonende!:-6

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 15, 2019 at 21:25
    • #33
    Zitat von Anderl_70

    Bezüglicher der Elektrischen Spannung:

    Du hast schon Bremslichtschalter und Hupe auf Schließer umgebaut, oder?

    Wenn nicht machEn diese beiden Stromkreise einen Kurzschluss!

    Original macht das nichts, da pro Stromkreis eine Spule, die VApe Hat aber nur eine gemeinsame Spannung.

    Danke für die Info. Das habe ich heute auch erfahren. Hupe habe ich allerdings nicht, auch am Schalter am Lenker keinen Drücker dafür. Meine Elektrik-Kenntnisse reichen nicht weit genug, wie stelle ich mir das vor?

    Original: Die Stromkreise für Licht, Bremse und Blinker sind geschlossen, also kurzgeschlossen, damit die Spulen die Spannung loswerden und werden geöffnet, sobald ich bremse, blinke, leuchte?

    Und da die Vape geregelt auf nur einer Phase den ganzen Saft liefert, werden die Verbraucher bei bedarf per Schließer zugeschaltet? Kommt das hin?

    Habe heute den Hinweis bekommen, ich muss dafür eine der beiden Phasen aus dem Kabelbaum, die im Kabelkasten zusammenlaufen, trennen. Tatsächlich hängen da 2 blaue an einem Pin.

    Vorher habe ich bereits die beiden verwaisten Kabel, die vorher an jeweils einer Spule der Kontaktzündung hingen, ebenfalls einfach auf Plus gelegt (zu den blauen). Geht ja nicht anders.

    Apropos Kurzschluss:

    Kann irgend was Schaden nehmen? Kurzschluss ist das hier doch nur in dem Sinne, dass alles auf Masse am Rahmen zusammenläuft, oder?

    Ich wollte eigentlich einen eigenen Thread aufmachen und fragen, wie man einen originalen Kabelbaum umfriemeln muss, damit das läuft. Schalter am Lenker, Bremslichtschalter und ganzen Kabelbaum rausreißen fände ich weniger toll.

    Kabelbaum und Schalter kosten bei SIP schon 140 Euro. Bei SC kostet der Baum samt Schalter nur 50, weiß aber nicht ob das so passt. Der bei SIP ist halt auf die Vape zugeschnitten.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

    Einmal editiert, zuletzt von HanseHonk (April 15, 2019 at 21:31)

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 16, 2019 at 16:08
    • #34

    Schön das jemand meine Fragen stellt 😂😂 ich sitz auch grad und hadere mit der Vape. Seit sie drin ist, springt der esel nicht mehr an. Vorher lief er. Nicht gut, aber er lief.

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 16, 2019 at 21:47
    • #35

    Herzlich willkommen im Club. ;)

    Funke ist da? Fiel bei mir mager aus. Sprang dann aber auf den ersten Kick an. Tut sie aber meistens. Sie, die Esel.

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • April 16, 2019 at 21:59
    • #36

    HanseHonk

    Du brauchst keinen neuen Kabelbaum, wäre echt übertrieben wenn der alte noch ok ist. Wenn die Vespa keine HuPe/Schnarre hat musSt du auch nur den Teil fuer das Bremslicht aendern. Einen neuen Bremslichtschalter Typ "Schließer" brauchst du aber auf jeden Fall. Beim Öffner Schaltplan ist die Spule Direkt mit dem Bremslicht verbunden (blaues Kabel) . Ein zweites blaues KaBel geht zum Schalter. Solange du nicht bremst wird die Spannung über den Schalter auf Masse gezogen. Da dies die Strecke mit dem geringsten Wiederstand ist fließt hier der ganze Strom - nichts über die Glühbirne. Ist der Schalter geöffnet muss der Strom über die BirNe.

    Bei der Neuverkabelung muss der Ausgang von der Vape zuerst zum neuen Bremslichtschalter und von dort dann zum Bremslicht. Das ist alles. Du kannst die alten Kabel verwenden. Verkabelung für Licht und Blinker sollte unverändert bleiben können. Je nachdem ob du eine AC oder DC Vape gekauft hast brauchst du halt ein geeignetes Blinkerrelais

    noch kein Saisonende!:-6

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 16, 2019 at 22:15
    • #37
    Zitat von HanseHonk

    Herzlich willkommen im Club. ;)

    Funke ist da? Fiel bei mir mager aus. Sprang dann aber auf den ersten Kick an. Tut sie aber meistens. Sie, die Esel.

    Hab heute nochmal probiert. Funke ist da, allerdings ebenfalls mager, anspringen wollte sie nicht so richtig. Aber ich befürchte dass ich tendenziell n problem mit der position der Zgp hab. Kannst du mal n foto von deiner machen? Im block? Damit ich mal sehe ob ich das vong tendenz her richtig montiert hab..

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 16, 2019 at 22:44
    • #38

    Das ergibt kaum Sinn. ;)

    OT musst du schon ausloten, bei der Vape hast du ja dank Timing-Markierung (T) auf der ZGP und Polrad (Strich) den Vorteil, dass du das ziemlich exakt einstellen kannst, ohne blitzen zu müssen. Ich hab zur Kontrolle abgeblitzt und kam genau bei den eingestellten 18 Grad vOT raus.

    - Kolbenstopper rein, gegen den UZS bis Anschlag. Markierung am Gehäuse (Staubschutzring) fluchtend zur Markierung auf Polrad setzen

    - das gleiche im UZS

    - exakt in der Mitte zwischen den beiden Markierungen (der kurze Weg) liegt der OT.

    Umfang des Staubschutzrings / 360 ergibt Anzahl der mm pro grad, bei mir etwa 1,33 mm pro Grad. 1,33 mm mal 18 Grad gewünschte Vorzündung = 24 mm gegen den UZS, also links von der OT-Markierung am Staubschutzring markieren.

    - Timing-Markierung der ZGP genau drauf ausrichten. Fertig.

    Dann sollte der Bock wenigstens starten, falls Zündkabel (ist neu dabei), Stecker (ist dummerweise nicht dabei) und Kerze (dummerweise auch nicht dabei) ok sind, dein Vergaser nicht völlig seltsam abgestimmt und eingestellt ist, du den Choke gezogen hast und Sprit im Tank ist. ;)

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • HanseHonk
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    542
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    V50 special '76
    • April 17, 2019 at 07:47
    • #39
    Zitat von Anderl_70

    Wenn die Vespa keine HuPe/Schnarre hat musSt du auch nur den Teil fuer das Bremslicht aendern. Einen neuen Bremslichtschalter Typ "Schließer" brauchst du aber auf jeden Fall. Beim Öffner Schaltplan ist die Spule Direkt mit dem Bremslicht verbunden (blaues Kabel). Ein zweites blaues KaBel geht zum Schalter. Solange du nicht bremst wird die Spannung über den Schalter auf Masse gezogen. Da dies die Strecke mit dem geringsten Widerstand ist fließt hier der ganze Strom - nichts über die Glühbirne. Ist der Schalter geöffnet muss der Strom über die Birne.

    Bei der Neuverkabelung muss der Ausgang von der Vape zuerst zum neuen Bremslichtschalter und von dort dann zum Bremslicht. Das ist alles. Du kannst die alten Kabel verwenden. Verkabelung für Licht und Blinker sollte unverändert bleiben können. Je nachdem ob du eine AC oder DC Vape gekauft hast brauchst du halt ein geeignetes Blinkerrelais

    Anderl_70

    Danke, ich versuche das nachzuvollziehen.

    Bremse: Spule geht direkt auf das Bremslicht mit blauem Kabel. Check

    „Das andere blaue Kabel geht zum Schalter“ -> du meinst am Lenker, nicht Bremslichtschalter, korrekt?

    Grüße

    Elektrikmongo

    V50 Special (V5B3T)/Pinasco 102 ccm/Mazzucchelli Race/Dellorto 19.19/3.00 Primär

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 18, 2019 at 10:40
    • #40

    Bremslicht muss bei der Vape und allen anderen Zündungen mit eigenem Regler als Schließer ausgeführt sein. Verkabelung so:

    Regler (Ausgang) --> Bremslichtschalter (Schließer) --> Bremslicht

    Der zweite Anschluß vom Bremslicht geht gegen Masse.

    Also im Prinzip wie ein ganz normaler Lichtschalter. Original ist das leider anders verkabelt da das Bremslicht bei der 6V Zündung als Kurzschlussschaltung ausgeführt ist. Da musst du dann den Kabelbaum ein wenig abändern, aber das ist alles halb so wild.

    Prinzipaufbau Stromlauf:

    Grundplatte --> Regler (Eingang)

    Regler (Ausgang) --> Verbraucher (Licht, Bremschlichtschalter, Hupe,...)

    Die Hupe muss unter Umständen auch noch von Öffner auf Schließer umgebaut werden, sprich der Hupenschalter und die Verkabelung dort. Meistens muss die Leitungsbrücke vom Eingang Lichtschalter zum Hupenknopf unterbrochen werden und die Druckkontakte vom Hupenknopf umgebogen werden um daraus einen Schließer zu machen.

Ähnliche Themen

  • Die PX Sip/Vape Performance Zündung

    • powerdrake4
    • August 11, 2018 at 12:11
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™