1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. biz

Beiträge von biz

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 19:23

    Die Makierung ist mir schon aufgefallen. Aus dem Gedächnis war da ein N eingegossen dann 2 oder 3 Striche und dann ein A und auf der ZGP war ein Strich eingekerbt. Und wo sollte das dann stehen, damit es passt? Ich glaub es stand bei einem Strich....:/

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 18:19

    Was ist die Grumdstellung der ZGP und was ist eine ZGP?

    Bin doch Anfänger....:+4

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 18:07

    wie soll sich die Zündung durch starkes Einfedern denn verstellen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal dieses Model auch keinen Unterbrecherkontakt mehr hat.

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 18:04

    Stecke auseinander gezogen, sie springt nicht an. Also wieder alles zusammengebaut. Läuft immer noch nicht.

    Da ja ein Zündfunke da ist und auch Gemisch da ist, kann doch nur der Funke zur falschen Zeit da sein. Und da der Keil nur einen leichten Versatz hat, dürften meiner Meinung nach das gerade 1-2 Grad sein. Damit sollte sie zumindest anspringen.

    Bin ratlos:+5

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 17:30

    Du meinst den Stecker welcher mit einer Metalhülse am Motor festgeschraubt ist? Das hatte ich abgeschraubt um den Stecker zu kontrollieren und hab es dann wieder angeschraubt. Welche Funktion haben die Kabel dort?

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • September 1, 2018 at 16:48

    Hab heute endlich mal Zeit gefunden nach der Vespa zu schauen. Zündfunke ist an der Kerze vorhanden. Farbe des Funken bläulich/gelb bei einem Kontsktabstand von 0,6 mm. Also hab ich das Polrad abgenommen. Der Keil weißt leichte Abschererscheinungen. Deswegen habe ich ihn mal anders herum eingebaut, aber sie springt dennoch nicht an.

    Kann das wirklich am Keil liegen, dass sie nicht anspringt?

    Vergaser würde vor etwa 200 km komplett gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Sie springt auch mit Bremsenreiniger nicht an.

  • PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

    • biz
    • August 22, 2018 at 21:20

    Ich hab das nächste Problem. Meine Pk 50 ist nach gut 10 km Fahrt ohne Ankäündigung ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten. Ich meine es war eine starke Bodenwelle bzw. Schlagloch und dann lief sie nicht mehr. Benzin ist noch 1/4 drin und Benzinschlauch ist gefüllt.

    Ich tippe auf einen elektrischen Defekt, könnte aber auf die Schnelle nichts finden und hatte noch nicht einmal Werkzeug dabei Umzug schauen, ob es einen Zündfunke gibt. Was hättet ihr für typische Störungen, welche nach dieser Beschreibung denkbar sind. Motor dreht übrigens.

  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • biz
    • August 6, 2018 at 11:43

    Die Dichtung an dem Vergasergehäuse für den Schieber könnte auch Falschluft fördern. Bei mir war der Deckel sogar lose. Mal die Schrauben nachziehen....

  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • biz
    • July 31, 2018 at 10:00

    Mach mal nen neuen O-Ring drauf.... hatte genau die gleichen Symptome und die sind mit neuem O-Ring Geschichte.

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • biz
    • July 22, 2018 at 11:42

    Bei mir hat es durchs einfedern immer den Stecker an der Fassung hinten abgezogen. Kabel anders verlegt, seither geht der Blinker

  • Düsen

    • biz
    • June 27, 2018 at 11:32

    Mir hat das sehr weiter geholfen

    http://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki…ellen-abstimmen

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 22, 2018 at 15:11

    Nun sie läuft lt. GPS sicher 50 wobei der Tacho dann 59 anzeigt. Je nach Straßenneigung und Windrichtung kommt sie sogar auf 65 lt. Tacho, was dann 56lt GPS ist. Mir reicht das vollkommen:-6.

    Kerzenbild ist zwischen Rehbraun und Dunkelbraun somit minimale Tendenz zu fett. Die 65er Düse bleibt somit drin.

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 22, 2018 at 12:21

    Zum Ergebnis.

    72 Düse war deutlich zu fett, der Motor lief nicht rund und lief nur noch gut 45 km/h.

    Jetzt bin ich bei einer 65 er Hauptdüse, das sieht recht gut aus. Werde heute Mittag nochmal mit

    Zündkerzenschlüssel ein paar Kilometer fahren und das Kerzenbild genauer betrachten. Die Nebendüse passt mit 40 auch, ziehe ich den Choke fängt sie minimal an zu ruckeln und verliert etwas an Kraft, so wie bei der Hauptdüse.

    Danke nochmals für die Anleitung

  • Stehbolzen am Krümmer abgebrochen und ausgefranzt! Wie reparieren?

    • biz
    • June 21, 2018 at 20:25

    Alternativ kann man auch eine Mutter über den Bolzen stülpen und diese dann festschreiben. Die entstehende Hitze löst meist die Schraube vom Rost und läßt sich dann recht einfach mit einem Schraubenschlüssel rausdrehen

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 17, 2018 at 10:57
    Zitat von m0ritz

    Hi, finde diese Anleitung Recht gelungen und auch für ersttäter machbar und gut erklärt.

    http://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki…ellen-abstimmen

    vielen dank, genau sowas habe ich gesucht, damit komme ich klarklatschen-)

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 17, 2018 at 09:37
    Zitat von Volker PKXL2

    Vergaser Abdüsen ...

    Danke für den Hinweis.

    Aber wie oben geschrieben, habe ich keine Ahnung, wie man das macht. Ich habe etliche Postings hier gelesen, welche ich über die Suche gefunden habe, aber da steht meist nur Vergaser abdüsen. Damit komme ich nicht wirklich weiter.

    Vom Viertakter weiß ich, das Kerzenbild zu lesen, leider nur mit SU Vergaser. Dann habe ich hier gelesen, dass bei Vollgas mit Choke die Leistung abnehmen muss, das wäre optimal. Ist das alles für die Hauptdüse? Das bekomme ich hin.

    Aber das ermitteln der Nebendüse, dazu habe ich gar nichts gefunden.

    Deshalb würde ich mich wirklich freuen, wenn mir einer der Profis nicht nur das Stichwort nennt, sondern mir einen Link mitliefert, wo das steht oder eben stichwortartig erklärt, was zu tun ist. Nochmals Danke für eure Mühen.

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 16, 2018 at 21:01

    Zündzeitpunkt passt, das hatte ich schon geprüft.

    Nebendüse ermittelt man wie? Finde im Lexikon dazu nichts.

    HD ermittle ich über das Kerzenbild nach Vollgasfahrt richtig? Düsensatz ist bestellt.

    Wäre sehr nett, wenn mir meine Fragen kurz beschreibt, wie man das macht oder, wie ich das mit der Suchfunktion besser findet. Ich bin zu ungeduldig oder zu blöd dazu, ich finde nicht, was ich suche.

  • Kolbenklemmer?

    • biz
    • June 16, 2018 at 17:04
    Zitat von Volker PKXL2

    Bei original Setup passen die Düsen.

    Wenn allerdings die HD verdreckt ist, reicht der Durchfluss nicht mehr. Die Leerlaufschraube hat nur was mit selbigem zu tun. Bei Vollgas ist sie belanglos. Und das Gemisch wird fetter, wenn du sie raus drehst.

    Edith fragt, ob du wirklich eine ND 50 und die andere, sprich die Chokedüse, eine 40 'er ist? Oder eher umgekehrt?

    Chokedüse ist 50 und ND ist 40

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 15, 2018 at 21:07
    Zitat von lelox

    Bring den Motor mit den vorhandenen Komponenten sauber zum Laufen. Da bleibt so oder so noch ausreichend Luft für weitere Baustellen.

    Das beruhigt mich, denn ich wollte nicht noch einen neuen Vergaser beschaffen. Dann werde ich mal Düsen beschaffen klatschen-)

    Dann noch die Kupplung, dann hoffe ich sie im Griff zu habentop-)

  • Rennt 60 km/h ist das normal?

    • biz
    • June 15, 2018 at 20:20

    Und wie sieht das mit dem Vergaser aus? Geht der überhaupt oder ist der zu klein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™