1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rennt 60 km/h ist das normal?

  • biz
  • June 1, 2018 at 17:54
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 2, 2018 at 19:50
    • #21
    Zitat

    Was ist denn eine große Hutze?

    Hutze sagt man auch zur Zylinderhaube. Da gibts bei der Smallframe grob gesagt diese Varianten:


    - Hutze für Zylinder mit kleinem Kühlrippenaußendurchmesser (z.B. "normale 50 ccm Zylinder)

    - Hutzen für Zylinder mit größerem Außendurchmesser (125 ccm Zylinder, Alu-50 ccm Zylinder, spanische 75 ccm Zylinder)

    Auf den Hutzen stehts auch meist drauf... "50"...oder "125" etc.

    An der Hutze erkennst du grob, was für ein Pott drunter sein kann.


    Ich drück dir die Daumen, daß es so ein Motor ist.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 2, 2018 at 19:53
    • #22

    Dann mach ich die mal runter und ein Foto davon. Aber erst nächste Woche.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 13:12
    • #23

    So das ist ein Zylinder mit 50,00 mm Durchmesser. Um was handelt es sich denn hierbei genau?

    Welche Leistungsdaten hat der?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 15, 2018 at 13:24
    • #24

    Du hast einen 85ccm Zylinder. Gehe von Dr oder polini aus

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 14:01
    • #25

    Kannst Du mir da ein paar Infos über Leistung und korrekter Vergaserbestückung geben?

    Ich hatte einen Klemmer und würde einen weiteren gerne Vermeiden

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 15, 2018 at 14:54
    • #26

    Da müsste ich auch googeln. Den dr85 hatte ich auch kurz drauf. Meine der wäre auch irgendwo im die 60 (echt) gelaufen. Mit original Übersetzung und 16.15f und original Auspuff Düse war ne 74 meine ich.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 15, 2018 at 15:23
    • #27

    74er HD ist schon mal nicht verkehrt als Startbedüsung.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 18:53
    • #28

    Reicht für den großen 85er Zylinder der vorhandene Vergaser SHB 16 12 N überhaupt?

    Welche Düse neben der 74er sollte ich gleich mitbestimmen?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 15, 2018 at 19:46
    • #29

    Evtl. die ND eine Nummer größer.

    Die 74er HD ist erstmal nur eine Basis, von der ausgehend abgedüst werden muss. Das kann am Ende eine größere Düse bedeuten, wahrscheinlich aber eine kleinere. Das muss aber auf der Straße erfahren werden, per Internetglaskugel geht das nicht.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 15, 2018 at 20:08
    • #30

    Kauf dir ein düsenset. Und dann heißt es abdüsen. Anleitungen gibt es hier genug

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 20:15
    • #31

    Ja klar, aber in welche Richtung. Ich habe Sets gefunden von 50-72 und von 75-98 oder so. Und welches set soll ich nun nehmen?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 20:20
    • #32

    Und wie sieht das mit dem Vergaser aus? Geht der überhaupt oder ist der zu klein?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 15, 2018 at 20:50
    • #33

    Bring den Motor mit den vorhandenen Komponenten sauber zum Laufen. Da bleibt so oder so noch ausreichend Luft für weitere Baustellen.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 15, 2018 at 21:07
    • #34
    Zitat von lelox

    Bring den Motor mit den vorhandenen Komponenten sauber zum Laufen. Da bleibt so oder so noch ausreichend Luft für weitere Baustellen.

    Das beruhigt mich, denn ich wollte nicht noch einen neuen Vergaser beschaffen. Dann werde ich mal Düsen beschaffen klatschen-)

    Dann noch die Kupplung, dann hoffe ich sie im Griff zu habentop-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 16, 2018 at 19:20
    • #35
    Zitat

    Bring den Motor mit den vorhandenen Komponenten sauber zum Laufen. Da bleibt so oder so noch ausreichend Luft für weitere Baustellen.

    Lach: Ich bevorzuge da eine klassische Abdüsungsprozedur und nicht russisch Roulette.


    Erst ZZP korrekt einstellen.
    Dann Nebendüse ermitteln.
    Dann durch Abdüsungsfahrt mittels Düsenset und Kerzenbild korrekte Hauptdüse ermitteln.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 16, 2018 at 19:47
    • #36

    Ich meinte damit, daß er genau das tun solle. Zündung und Vergaser sauber abstimmen und bevor da ein neuer Vergaser in's Spiel kommt, erstmal den vorhandenen verwenden.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 16, 2018 at 21:01
    • #37

    Zündzeitpunkt passt, das hatte ich schon geprüft.

    Nebendüse ermittelt man wie? Finde im Lexikon dazu nichts.

    HD ermittle ich über das Kerzenbild nach Vollgasfahrt richtig? Düsensatz ist bestellt.

    Wäre sehr nett, wenn mir meine Fragen kurz beschreibt, wie man das macht oder, wie ich das mit der Suchfunktion besser findet. Ich bin zu ungeduldig oder zu blöd dazu, ich finde nicht, was ich suche.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 17, 2018 at 08:17
    • #38

    Vergaser Abdüsen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 17, 2018 at 09:37
    • #39
    Zitat von Volker PKXL2

    Vergaser Abdüsen ...

    Danke für den Hinweis.

    Aber wie oben geschrieben, habe ich keine Ahnung, wie man das macht. Ich habe etliche Postings hier gelesen, welche ich über die Suche gefunden habe, aber da steht meist nur Vergaser abdüsen. Damit komme ich nicht wirklich weiter.

    Vom Viertakter weiß ich, das Kerzenbild zu lesen, leider nur mit SU Vergaser. Dann habe ich hier gelesen, dass bei Vollgas mit Choke die Leistung abnehmen muss, das wäre optimal. Ist das alles für die Hauptdüse? Das bekomme ich hin.

    Aber das ermitteln der Nebendüse, dazu habe ich gar nichts gefunden.

    Deshalb würde ich mich wirklich freuen, wenn mir einer der Profis nicht nur das Stichwort nennt, sondern mir einen Link mitliefert, wo das steht oder eben stichwortartig erklärt, was zu tun ist. Nochmals Danke für eure Mühen.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 17, 2018 at 10:14
    • #40

    Hi, finde diese Anleitung Recht gelungen und auch für ersttäter machbar und gut erklärt.

    http://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki…ellen-abstimmen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™