Schade dass du so weit von mir wegwohnst.
Ich könnte mit Volker in der Nachbarschaft auch gut leben
Schade dass du so weit von mir wegwohnst.
Ich könnte mit Volker in der Nachbarschaft auch gut leben
Das ist vielfach im Einsatz.
Ich will auch son Teileapparat Dingsbums...
Gefällt mir richtig gut, was du da machst !!!
Ich will das auch, Volker
Ich will aber auch endlich einen 3D-Drucker. Ich habe neulich bei Christian97 ganz neidvoll in sein „Arbeitszimmer“ geblickt
Da bin ich mir noch gar nicht im Klaren drüber. Der erste Gedanke war, das erstmal original aufzubauen.
Ich muss ja dann auch erstmal deutsche Papiere machen lassen. Ich hab keinen Plan, ob sich hier in der Nähe irgendein Prüfer mit Vespa auskennt oder ob mir dann eh nur Steine in den Weg gelegt werden. Von daher ist es vielleicht einfacher, erstmal original zu bleiben und ggf. später aufzurüsten. Muss aber erstmal den Motor zerlegen und Bestandsaufnahme machen.
Nach meiner Erfahrung ist die Inverkehrbringung mit PX-Motor überhaupt kein Problem. Das muss auch kein 200er sein. Ein Smallblock mit 177er und 200er Übersetzung ist eine wunderbare Konfiguration für Achtzöller.
Der originale Motor ist und bleibt eine zähe Sache. Selbst mit 177er DR hast Du mehr Insekten hinten am Helm, als auf dem Visier
Eine Vespa aus diesen Baujahren hätte ich auch mal gerne…vielleicht mach ich sowas mal zum 60.
In meiner Tiefgarage steht eine 58er VNA mit eingetragenem 200er PX-Motor. Die habe ich mit 42 in Lecce gekauft, wissend, dass das Beinschild im Durchstieg unten auch ein paar Herausforderungen birgt.
200er eingebaut und eintragen lassen und dann war der Plan, dass ich sie meiner Frau zum 34. Geburtstag schenke. Volker war so nett und hat sich bereit erklärt dem Beinschild mit dem Schweissgerät beizukommen. Heute bin ich 49, meine Frau 41 und bei Volker war ich deswegen immer noch nicht 😵💫
Hast Du schon Pläne, was Du motorseitig machen willst?
Ich lese sehr gerne mit
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich den Choke auch nachhaltig bewegungsfrei verlegt bekomme. Egal, wie ich den Zug gelegt habe, mit Spiel, ohne Spiel, er zickt immer rum. Aber jetzt wo ich weiss, was das Problem ist, kann ich auch dran arbeiten.
Eventuell hänge ich den Choke auch einfach aus. Meine Vespa springt normalerweise auch ohne an, wenn sie will. Und wenn sie nicht will, nützt der Choke auch nicht
Danke erst einmal für die Auflösung.
Ich würde in einen neuen Zug samt Hülle investieren und dann gewissenhaft verbauen. Dieses Video zeigt es am Anfang ganz passabel:
Wenn Deine PX auch kalt ohne Choke anspringt, ist sie wahrscheinlich zu fett bedüst.
VNA? Einen kompletten Lenker habe ich noch bei Bedarf…
Alles anzeigenHallo liebe Vespista,
eine Frage ist das normal das meine PK XL2
ich mindestens 15-20 mal anlocken muss bis sie anspringt?
Danach alles Mega wie es sein soll.
Nur 2-3 Stunden später genau das gleiche Spiel.
Woran kann es denn liegen bin komplett ratlos.
Danke schon mal für eure Tipps.
- Zündkerze erneuern
- Schwimmernadel dicht?
- alle Düsen gründlich reinigen
Ich würde mit diesen drei Dingen starten.
Alles anzeigenGude,
kFkA:
Schrauben schwarz verzinken. Hat das schon mal jemand machen lassen?
Wenn ja wo und quanto costa?
Mille G.
Trifft nicht ganz das, was Du willst, aber ich arbeite gerne damit:
Der 102er hat 17, der 75er 19 Grad. Die Dichtung wird ohne Dichtmasse verbaut.
Hallo Florian,
Du hast recht - immer wieder schade, wenn Lösungen nicht gepostet werden. Du hättest u.U. davon profitiert.
Zu Deinem Problem:
Bitte hänge eine Blitzpistole ans Zündkabel Deiner PX, lass jemand sich darauf setzen und wenn die Lichtimpulse schlagartig wegbleiben, weißt Du, dass die Zündung bzw. die Kabellage das Problem sind. Ist das nicht der Fall, hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit im Ansaugtrakt den Fehler. Aber auch da kannst Du im Ausschlussprinzip vorgehen.
1) Tank ausbauen
Wenn Du den Tank ausbaust und ihn samt Benzinschlauch vorübergehend nach draußen verlegst und Dich auf die Vespa setzt, siehst Du, ob sie immer noch ausgeht.
2) Choke
Mach bitte den Vergaserwannendeckel runter, eine zweite Person setzt sich auf die Vespa und Du siehst Dir genau an, ob sich der Choke-Zug innerhalb der Vergaserwanne bewegt.
Moin zusammen,
während wir darauf bauen, dass es Tanatos bald wieder besser geht, hier ein frischer Beitrag von heute.
Etwas mehr in Richtung Herrichten, dafür womöglich am mehr am Preis machbar?
Das sieht wirklich brauchbar aus. Fehlteile können halt empfindlich ins Geld gehen.
Auf Tanatos warten lohnt sich. Ich kaufe seit vielen Jahren Sachen von ihm. Das waren immer Sachen mit sehr fairem Preis und ohne unangenehme Überraschungen.
Anwalt und eigener Gutachter zwingend nötig.
Die Gegenseite setzt sonst mindestens Teilschuld durch. Miese Masche, gerne mal von der HUK initiiert. Ich habe 3 Aktenordner voll Dokumente deswegen, 2.5 Jahre Rechtsstreit und am Ende endlich Recht und Geld bekommen. Die HUK bzw. deren Anwalt hat am Ende noch Ihren eigenen zweiten Gutachter angezweifelt, vor Gericht. Zum Glück hat der Richter da am Ende die Farce mit deutlichen Worten unterbunden.
Volle Zustimmung.
Welcher Versicherer ist es?
kFkA
Habe jetzt den 80er Motor mit DR 135 eingebaut. SI20/20 mit 102er Düse, alles unspektakulär.
Neue BigBox Touring. Die krawallt ganz ordentlich. Ist das bei vergleichbaren auch so?
Für den TÜV eher mal den alten originalen drauf?
Danke und schönen Sonntag.
Ich glaube, dass sie unter den akustisch präsenteren Boxen ist. Freakmoped hat auf YT mal irgendwann die ganzen Boxen auch im Klang verglichen.
Bei der HU kann Dir halt u.U. die fehlende IGM-Nummer das Genick brechen - je nach Prüfer. Meinen Pipedesign interessiert keinen Prüfer, weil der Topf ein originaler ist. Vom Klang her ist sie etwas leiser und tiefer als die Big Box.
Wenn Du Deinen Prüfer nicht kennst, würde ich mit dem originalen Pott hinfahren.
Du kannst probieren mit einem Hartholz und Hammer das Scharnier etwas nach hinten zu hämmern. Das funktioniert aber nur, wenn sie nicht verschlossen ist. Gleicher Weg ist mit einem Gabelschlüssel vorne die Muttern zu lösen.
Wenn Du hinkommst, dann klappt das eventuell auch mit dem Zapfen hinten.
Schloss ausbohren geht natürlich. Wäre halt nur schade, wenn’s anders auch geht.
Wie immer tolle Arbeit, Tom