Ich würde an Deiner Stelle mal mit einer 48er ND testen und im Zweifelsfall über die LLGS nachregulieren.
Beiträge von Menzinger
-
-
-
Ich kann nur schwer einschätzen, was Du an Schraubererfahrung hast. Aber ich vermute, dass Dir schlecht wird, wenn Du es machen lässt - ein Tausender wird da den Besitzer wechseln.
-
Ich habe mal vor 20 Jahren mittels der MY-Gabel samt Lenkerunterteil MY meine damalige PX umgerüstet. Am schwierigsten war in meiner Erinnerung die Verkabelung des Bremslichtschalters für die Vorderbremse.
Da steht das, was ich eben geschrieben habe:
BeitragScheibenbremse MY an PX Lusso
Servus,
ist es ohne große Umbauten möglich die Scheibenbremse einer MY auf die PX80 Lusso zu bauen?
Was benötige ich alles von der MY und was muss geändert werden?
Danke
BenniHuMay 12, 2014 at 12:04 Mit LML-Gabel habe ich’s auch schon gesehen. Solche Komplettlösungen haben halt den Vorteil, dass man da u.U. nicht soviel Geld los wird und die Eintragung auch leichter geht.
-
Jeder fängt mal an.
Ein Blick auf die Zündkerze schadet nicht. Aber wenn sie funktioniert, würde ich sie nicht tauschen. Die Qualität heutiger Zündkerzen ist eher wechselhaft. Lieber zwei ins Handschuhfach

-
Hallo Gianrobi,
die beiden großen Shops (SIP, Scooter Center) bieten Dir die Möglichkeit, dass Du Deine Vespa voreinstellen kannst und Dir dann überwiegend die passenden Teile angezeigt werden. Nachmessen vor dem Kauf ist nie schlecht. Wenn Du vor Ort eine Garage für Oldies hast, dann würde ich da kaufen, auch wenn’s manchmal ein paar Øre mehr kostet. Da kannst Du meistens auch einen Fehlkauf unbürokratisch umtauschen.
Bei Deinem Modell müssten meines Wissens die XL2-Teile passen.
Deine Reifen haben von Werk aus Schläuche. Schau sie Dir an und wenn sie porös sind, dann würde ich sie tauschen.
Die meisten Vespas sind erstmal Baustellen. Den Tank würde ich auch überprüfen, den Benzinschlauch tauschen und der Vergaser dankt Dir auch eine Reinigung.
-
schorsch712: einen Elektro-Vollhorst wie mich sowas zu fragen, ist nicht zielführend für Dich

Ich habe Dir mal den Ausschnitt aus dem oben verlinkten Beitrag hier reinkopiert:
Warum das so ist, steht da auch. Ich mach’s halt einfach, ohne zu verstehen, warum es so ist.
-
Das ist kein uninteressantes Gefährt. Ich hatte mal vor geraumer Zeit Gelegenheit sowas zu fahren. Zieht gut, hat einen riesigen Tank - ich war echt begeistert. Leider kann ich nicht alles kaufen, was mich begeistert

-
-
Ich finde Deinen Beitrag sehr wertvoll. Hut ab, dass Du Dich da so tief eingelesen hast und Dich elegant ohne große Fetzereien durchgekämpft hast. Besonders interessant finde ich die Erkenntnis, dass die Ungültig-Stempelung der ABE nicht vorgesehen ist.
Wenn ich mal irgendwann dieses Jahr meinen Urlaub abbaue, dann gehe ich das bei meinen beiden freiwillig zugelassenen Fuffies an, weil beide Male die ABE entwertet wurde.
-
Hallo Schorsch,
Du hast meines Erachtens mit dem Kabelbaum keinen Handlungsbedarf. Ändern musst Du lediglich den Schalter am Lenker. Da sollte der Schalter der deutschen Vierfachblinker-Special passen. Ein Bremslicht hat Deine wahrscheinlich nicht, also musst Du da nicht ran.
Die Schnarre macht das mit. Ich fahre meine Vespas trotz 12v-Umbau alle mit den originalen.
Ich orientiere mich bei solchen Umbauten gerne an diesem Beitrag:
ThemaUmbau 6 Volt Kontakt auf 12 Volt Kontaktlos am Beispiel einer Vespa 50 Spezial
Zu allererst muss ich sagen, dass ich meinen Umbau nicht aus freien Stücken mal eben so gemacht habe, sondern mich durchaus etwas "warmgelesen" habe. Den besten Fund zu diesem Thema habe ich HIER gefunden. Ist aber meiner Meinung nach hier und da etwas unausgegoren.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich mir Bilder vom GSF-Mitglied "bobcat" (), "ausgeliehen" habe. Vielen Dank nochmal fürs "zur Verfügung stellen".
Ich mache alle Beschreibungen hier für eine Spezial OHNE Lenkerblinker.…
chup4August 13, 2008 at 15:51 Ich habe keine persönliche Erfahrung mit Deinem Umbaukit. Rein optisch würde mich das Polrad nicht überzeugen. Wenn es Dir nicht zuviel Geld ist, würde ich an Deiner Stelle zur Vape greifen.
-
Eine kleine Anleihe an der Yamaha Vmax hat man dann aber doch irgendwo genommen.
Trotz des Alters immer noch eine genial gelungene Kiste in meinen Augen.
Mir wäre das ja zu wenig Hubraum

-
Ist... Weibsvolk anwesend?

-
Thema
Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?
Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…
MenzingerDecember 28, 2020 at 10:30 -
Schneckentempo
-
Du machst es nur noch schlimmer 😂
-
ausschließlich mit links
-
Alles anzeigen
Und ich dachte, da werden Sie geholfen!
Na ja, ich bin ein alter Knacker, und freue mich über jeden Tipp.
2 - 3 Antworten waren sehr hilfreich, danke, aber ich merke, das ältere
Vespa-Liebhaber nicht so sehr ernst genommen werden, sogar vom
Admin.
NB: Ich weiß mehr als Du !
Mit Gruß, Key
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand Hilfe vom Alter abhängig macht. Wir würden Dir sicher gerne helfen. Damit wir das effektiv können, ist etwas Mithilfe Deinerseits nötig - zum Beispiel auch das Abarbeiten der Fragen.
Alles anzeigenMoin,
ich habe auch noch nie gehört, dass eine PX original mit etwas anderem als dem SI Vergaser ausgestattet wurde.
Bau doch alles wieder zusammen, mit der 96er Düse.
Oder- wenn Du basteln willst - bau auf "original" um und besorg Dir den 20er SI.
Das Absterben Deines Motors kann ganz andere Gründe haben: Zündung, Kraftstoffzufuhr (wie zB sieht denn Dein 120% originaler Benzinschlauch aus) ...
Viel Erfolg!
Den Hinweis von henhen mit der Zündung hast Du nicht beantwortet. Dem hättest Du aber nachgehen können, weil Dich z.B. ein abgescherter Polradkeil quälen könnte.
Mein Tip:
"Never change a running System", vor allem wenn das 35000km gehalten hat . Was hast Du Dir vom Düsenwechsel erwartet ? Ne Leistungsexplosion ??? Nicht jeder Motor ist gleich, deiner brauch halt vllt die 96er HD. Bau zurück und gut ist ....
MBT / T4 hat angeregt, dass Du den offenbar ja funktionalen Zustand vor dem Düsenwechsel wiederherstellst. Das hättest Du tun können und damit allen einen Anhaltspunkt geben können, ob Deine Vespa dann wieder läuft oder nicht. Sonst ist es aus der Ferne Hellseherei. Wir stehen halt leider nicht neben Dir an der Vespa.
Mehrere User haben Doch darauf aufmerksam gemacht, dass der Mikuni ungewöhnlich ist. Niemand unterstellt Dir, dass Du sie nicht so gekauft hast. Aber eventuell ist dieser Vergaser ja Teil des Problems.
20'er SI habe ich liegen ...
Volker hat Dir daraufhin einen 20SI zum Testen angeboten. Die Normalbedüsung für diesen Vergaser haben wir Dir auch genannt. Wenn Du ihn damit testest, könntest Du Dir (und uns) auch wieder einen Anhaltspunkt liefern wo das Problem liegt.
Vielleicht magst Du es ja unter diesen Aspekten nochmal versuchen.
-
Viel Feind, viel Ehr‘
-
mitten in die