1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Cosa 200 wird bei längerer Volllast extem heiß, geht aus, startet nicht mehr.

    • Menzinger
    • September 27, 2024 at 10:40

    Hallo Tommy,

    zusätzlich zu Volkers Hinweisen bitte auch Falschluft in die Erwägungen einbeziehen und den Zylinderkopf beispielsweise auf Spuren untersuchen.

  • PK80: Elektrik, Batterie und Anlasser

    • Menzinger
    • September 23, 2024 at 21:27

    Guten Abend,

    was für eine Vespa ist es denn?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • September 23, 2024 at 13:33
    Zitat von aarwespe

    kFkA:

    Sind die Auspuffe von PX200 und Cosa 200 identisch? an meiner Cosa ist kein Auspuff.

    Die Traverse der Cosa ist breiter. Man kann PX-Auspuffe durch einfache Anpassung der Haltelasche aber adaptieren.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • September 22, 2024 at 10:14
    Zitat von TOMV50

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…source=copylink


    Respekt 😀

    Auspuff ist das neue Gold :-4

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • September 21, 2024 at 14:43

    Einmal München - Landsberg - München. Schön war das :-6

  • 50 S mit Zündaussetzern

    • Menzinger
    • September 20, 2024 at 16:36

    Der Kondensator kann’s eigentlich nicht sein, Tom. Das klingt nach Zündspule lose oder so, gerade wie Du es beschreibst. Irgendwann bekommt die Masse. Da muss das Problem her sein.

    Gute Besserung!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • September 18, 2024 at 20:11
    Zitat von wolf181

    Hast Du so viele Eier lmao

    Geht so. Für die selbstgemachten Gnocchi wäre es fast knapp geworden rotwerd-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • September 18, 2024 at 17:03
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    300€ für nen originalen Sprint Auspuff?!

    =O:porn

    Die Eier muss man erstmal haben um das dafür zu inserieren

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ausp…259499-306-1832

    Nicht schlecht. Dann werde ich wohl mal schauen, dass ich auf die Schnelle hochgerechnet 2.000 Euro mit Auspuffverkäufen realisiere...

  • VMC Airbox

    • Menzinger
    • September 18, 2024 at 17:01

    Ein kurzes Update:

    Nachdem die Pest wieder zu zirkulieren scheint, sind mir heute Nachmittag mehrere Termine um die Ohren geflogen und ich hatte etwas Testzeit gewonnen. Also habe ich die junge Dame mal vor dem Berufsverkehr auf die Bahn geworfen.

    Den zu fetten Bereich zwischen 1/8 und 1/4 Gas habe ich ihr tatsächlich abgewöhnt. Wie der Rest nun aussieht, kann ich momentan nur aufgrund des Ohres am Motor und des Kerzenbildes erahnen. Es scheint aber keine vollkommen ungut laufenden Bereiche zu geben. Das werde ich aber mit Lambdawert überprüfen, weil ich keine Lust habe, dass mir das Ding dann doch noch abraucht. Ich muss mir aber erst einen Boxauspuff mit Lambda-Anschluss irgendwoher ausleihen.

    0 auf 100 bin ich bei 9,8s heute Nachmittag. Das ist zwar 0,2s schneller als sonst, was aber auch an den niedrigen Temperaturen, Rückenwind oder Heimweh gelegen haben kann. Sie läuft aber nach Popometer insgesamt sehr schön und gewohnt kraftvoll, ohne dabei vom Ansauggeräusch lauter geworden zu sein. Subjektiv hängt sie schneller wieder am Gas, wenn ich oberhalb 100 kmh vom Gas gehe und Sekundenbruchteile später aber wieder voll drauf gehe.

    Ich werde auch einen (wahrscheinlich erfolglosen) Eintragungsversuch unternehmen.

  • Öltank

    • Menzinger
    • September 18, 2024 at 12:55

    Bei der Automatik wird der Öltank doch durch eine Ölpumpe entleert. Hast Du die Pumpe schon einmal lokalisiert, ausgebaut und getestet?

    Thema

    Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    Hallo Leute,

    Nein, dieser Thread zielt nicht (wie 20 andere vor ihm) darauf ab, zu fragen, ob man lieber selbst mischt oder nicht, sondern viel eher würde ich gerne Wissen, wie kompliziert es ist, die Ölpumpe bei meiner Vespa auszubauen.
    Grund: An meinem Motor tritt ständig Zweitaktöl aus, nachdem ich mal das Hinterrad ab hatte hab ich gesehn dass der ganze Motorblock völlig versifft ist. Also abgewischt und gut. Am nächsten Tag musst ich nochmal an den Auspuff ran, deshalb das Prozedere…
    Cyloxx
    November 16, 2009 at 00:38
  • VMC Airbox

    • Menzinger
    • September 15, 2024 at 18:04
    Zitat von Christian97

    Hallo Menzinger,

    hast du die Öffnung der Gemischschmierung im Vergaser zugemacht? Nicht das die einströmende Luft durch den Venturieffekt im Vergaser beim Drehschieber ansaugt.

    Herzliche Grüße

    Christian

    Die ist mit einer Madenschraube verschlossen 👍

  • VMC Airbox

    • Menzinger
    • September 15, 2024 at 12:54

    Ich habe trotz vieler Versuche mit diversen Schiebern, Luftfiltern, Mischrohren und Bedüsungen meine Veloce bei etwa 1/8 bis 1/4 Schieberstellung nie ganz sauber abgestimmt bekommen.

    Setup:

    221er Malossi, 26er SI, Pipedesign S-Box, HKLD 160, Mischrohr BE3, 160/60er Idle und 138er HD, Cutaway im Schieber bearbeitet für abmagern bei 1/8

    Zuerst bin ich Aluspacer unter original Lusso Vergaserdeckel gefahren, später diverse Airboxen. Mit Venturi von Pinasco war sie unter einer großen Airbox sauber abstimmbar, mit Luftfilter - ob Bohrungen oder nicht - keine Chance. Den Venturis traue ich nicht über den Weg. Trotz Schraubensicherung fährt bei mir immer ein ungutes Gefühl mit.

    Neuer Versuch mit der Airbox von VMC. Die gedruckten Airboxen reißen bei mir einfach nach einer Zeit, wie die jetzige auch.

    Das ist momentan nur oberflächlich der Lack, früher oder später reißt sie komplett. Am Motor liegt es nicht, der läuft sehr ruhig.



    In die Löcher der Schrauben vom Luftfilter kommen Madenschrauben, die die Airbox zentrieren sollen.

    Die eigentliche Öffnung in der Wanne für den Schlauch wird mit einer beiliegenden Gummikappe verschlossen.

    Die Schraube am Rahmen ist beim Oldierahmen nur mit gerundetem Innensechskant bedienbar. Ansonsten geht alles knapp, aber gut rein.

    Die Optik ist diskutabel. Ich mags im Orilook normal viel lieber.

    Der integrierte Venturi tut aber seinen Dienst. Sie läuft sauber. Die Standgasschraube kann nicht aus, die kleine Nase hält schützend ihre Hand drüber.

    Subjektiv hat sie untenrum mehr Biss. Ich habe sie aber nicht ausgefahren. VMC rät zu umgerechnet 6 bis 12 Prozent mehr ND und 15 bis 20 Prozent HD.


    Ich bin lediglich mit ersterer auf 160/62 hoch, die HD habe ich erst einmal gelassen. Bevor ich zum Abdüsen auf die A8 fahre, muss ich erst das Zündkabel länger nehmen. Dadurch, dass es sich um die Box rumwinden muss, sitzt es recht eng. Das ändere ich, bevor ich auf die Bahn gehe.

    Ich habe sie kurz auf 110 km/h hochgezogen, Standgas war an der Ampel sofort wieder da. Ich bin aber kein Freund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Weiteres passiert dann besser auf der Autobahn.

    Ich teste mal die kommenden Wochen weiter, auch was die Stabilität entspricht, und schreibe einfach, was ich so erlebe.

  • P150X alt welcher Kolben

    • Menzinger
    • September 14, 2024 at 20:27

    58mm wäre erstes Übermaß. Miss bitte den Durchmesser des Zylinders. Warum sollte das nicht gehen?

  • Vespa VNX1T Unterbrecher Zündgrundplatte

    • Menzinger
    • September 14, 2024 at 18:03
    Zitat von lucavespa02

    Ja habe ich aber ich verstehe immernoch Bahnhof. Mit Elektrizität kenne ich mich schlecht aus.

    Hast Du schon einmal in die Schrauberhilfe geguckt, ob Dir jemand um die Ecke helfen kann?

  • Vespa VNX1T Unterbrecher Zündgrundplatte

    • Menzinger
    • September 14, 2024 at 18:02
    Zitat von lucavespa02

    Aber es goht doch im moment nicht um eine restauration sondern um eine instandsetzung der Zündgrundplatte oder verstehe ich dich falsch?

    Es ist meistens sinnvoll, besonders wenn man selbst erst Erfahrung sammelt, alles in einem Thread zu lassen. Dann tun sich diejenigen, die helfen, leichter, weil alles an einem Fleck ist.

  • Vespa VNX1T Unterbrecher Zündgrundplatte

    • Menzinger
    • September 14, 2024 at 17:04

    Man kann die 7adrige durchaus mit kleinen Adaptionen verwenden:

    Zündung -CIF Grundplatte- Vespa PX Lusso Elestart (mit Batterie 1984-1997) - 7 Kabel - auch passend für PX alt (1981-1983) wenn Rundstecker entfernt wird
    Kostengünstiger Ersatz für die originale Lichtmaschine / Zündung der Vespa PX Elestart Modelle bis 1998. Deren Zündgrundplatte verfügt noch über…
    www.scooter-center.com

    Das müsste Dir eigentlich genügend Lesestoff bieten.

  • Neu hier und eventuell Kaufberatung

    • Menzinger
    • September 11, 2024 at 16:42

    Kann ich verstehen. Alle größeren Städte sind im Einzugsgebiet mit besonderen Preisen gesegnet. Unter anderem deswegen mein Hinweis mit den Gesamtkosten. Es ist häufig die günstigere Variante 100km zu fahren und das gute Stück in den Kombi zu laden, als die Fantasiepreise der Großstadtbewohner für ihre „Raritäten“ zu bezahlen.

    Eine Suchanfrage im Forum hast Du ja schon aufgegeben - vielleicht hat ja jemand was liegen.

  • Neu hier und eventuell Kaufberatung

    • Menzinger
    • September 11, 2024 at 16:03

    Mir kommt das zu teuer vor, Francesco. Wie Du schon selbst schreibst ist die Automatik höchst problematisch. Ersatzteile sind teilweise nicht verfügbar, oft nur für teures Geld gebraucht zu erhalten.

    Die hier hat mit dem Motor ein Problem. Das wird also teuer. Wir haben hier im Forum einige tolle Experten dazu, die immer wieder sehr hilfsbereit sind, wie Egal106s16 und Volker PKXL2 . Aber ich vermute, dass sie auch zu keinem anderen Urteil kommen werden.

    Ich würde nach einem Schalter suchen und immer die Gesamtkosten im Auge behalten.

  • Lack polieren

    • Menzinger
    • September 10, 2024 at 16:05

    Du kannst sicher aus TOMV50 s Beiträgen eine Menge Infos ziehen:

    Thema

    ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

    Da ich auch bald meine ACMA (V56) bekommen wollt ich mal fragen wie es hier bei uns so mit ACMA's ausschaut - wer eine hat - wer sich auskennt,.....

    Im GSF ist ja e einiges los - aber wie ist es bei uns??
    skifreerider01
    August 10, 2011 at 11:18


    Hier nur ein Beispiel.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Menzinger
    • September 9, 2024 at 22:03

    Neben der Isolierbandfrage meine ich sowas. Das ist für ein Bauteil, das Vibrationen ausgesetzt ist einfach nicht gut genug.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™