1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 12:40
    Zitat von Herr von Krautheim

    Wenn Lackarbeiten, dann wirklich nur das aller Geringste in Sachen Aufwand. Ich hatte schon an schlichen Korrosionsschutz gedacht.

    Du kannst selbst und mit geringem Aufwand wirklich gute Lackierungen durchführen, wenn Du ein paar einfache Regeln befolgst:

    - Dosen mit sehr gutem Sprühkopf im Fachhandel kaufen bzw. dort Farbe in diesen Dosen anmischen lassen

    - Grundierung und vorschleifen exzessiv betreiben

    - in dünnen Schichten im Kreuzgang Lack auftragen

    - Garage mit Malerfolien auskleiden und Atemschutz verwenden

    Ich habe so Vespas selbst lackiert, die nur mit dem Lackstärkenmesser als Dosenlackiert zu identifizieren sind.

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 11:52
    Zitat von Herr von Krautheim

    dies hier wäre ein weiteres Fass ohne Boden, oder?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…065816-306-4720

    Auch hier kommst Du am Ende nicht auf einen lupenreinen grünen Zweig, selbst wenn Du alles selbst machen kannst.

    Ich kann Dich aber trösten. Ich glaube nicht, dass es irgendjemand gibt, der bei seinen ersten Gehversuchen brillant rausgekommen ist. Meine erste Vespa, eine PX80 mit rostigem Gesamtauftritt, war wirtschaftlich gesehen eine Vollkatastrophe. Ich habe in der Summe locker das dreifache an Geld reingesteckt, als ich am Ende im Verkauf rausbekommen habe. War halt so und ist bis heute so, dass das Haben-will mich anfällig macht rotwerd-)

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 08:05
    Zitat von 125vnb6

    ....beide Hauptkomponenten (Motor + Karosserie) des Rollers in massiv beleidigtem Zustand!

    Für einen Neuling ist solch ein Projekt ein Fass ohne Boden.

    Betrifft Kosten und auch Nerven.

    Ich bin vollkommen bei Dir, selbst bei 100 Prozent Eigenarbeit würde die Aufarbeitung am Ende kein positives Verhältnis zwischen Wert des Fahrzeugs und Aufwänden erzeugen. Aber das trifft ja bei vielen unserer Projekte nicht zu ;).

    Manchmal gibt es noch eine emotionale Buchungskomponente, die die Gesamtbilanz wieder ausgeglichen gestaltet. Das kann aber nur der TE beurteilen.

    Ich würde hier im Forum nach einem Könner am Schweißgerät suchen (mir fallen spontan zwei ein) und Gehäuse wie Rahmen beauftragen. In der Zwischenzeit kann man Teile komplettieren.

  • Vespa V50 S 1968 springt sowohl warm als auch kalt nicht/schwer an

    • Menzinger
    • April 8, 2024 at 18:21
    Thema

    Zündkerze furzt trocken.

    Moin,

    Ich hatte zwar vor eineinhalb Jahre schon einmal eine Thread dazu eröffnet, allerdings würde Ich jetzt gern noch einmal ganz unvoreingenommene Tipps bekommen.

    Problem:

    Meine Zündkerze ist furtz trocken.

    Technische Daten:

    Ich werde nur ein paar Daten an die Hand geben, um möglichst viel Tipps zu bekommen.

    Vespa 50n 1. Serie Bj. 1963

    1) Motorrevision vor ca. 400 km

    2) Zylinder (75 DR) neu (Im Rahmen der Fehlersuche neu montiert, noch nicht gefahren)

    3) Vergaser 16.16 SHB Dellorto (seit der…
    Löffel
    June 30, 2018 at 20:41


    Das vielleicht als etwas Suchhilfe.

    Thema

    Vespa v50 Zündkerze trocken.

    Hallo,
    Hab meinen Motor überholt und nach dem Wiedereinbau bekommt die Zündkerze irgendwie nicht genug spritt.
    Vergaser ist gereinigt, benzinhahn funktioniert...
    bin für jeden Tipp dankbar, habs heute 5h vergeblich versucht...
    alessioserra
    September 24, 2016 at 21:51


    Das auch.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 8, 2024 at 08:22

    Ich bin da eher sparsam, um nicht durch zu viel Fett das Gegenteil von dem zu erreichen, was eigentlich gewünscht ist.

  • Vespa V50 S 1968 springt sowohl warm als auch kalt nicht/schwer an

    • Menzinger
    • April 8, 2024 at 08:20
    Zitat von Flori.w

    Lieber Tonitest,

    ich habe alles in meiner Macht stehende versucht. Ich bin leider kein Mechaniker und kenn mich dementsprechend nicht aus. Ich hab den Vergaser ausputzen lassen und die Zündkerze gewechselt.

    Was meinst du mit oben rechts?

    LG

    Die Lupe ist das Symbol für die Suche von Threads mit ähnlichen Themen, wie sie Dich gerade beschäftigen. Du bist ja zum Glück nicht der erste, dessen Vespa einfach nicht anspringen will.

    Dort findest Du dann bereits viele Hinweise, wie etwa

    - Zündzeitpunkt verstellt

    - kommt Sprit an der Kerze an

    - zündet die Kerze überhaupt

    - hat der Zylinder ausreichend Kompression

    und so weiter. Wir helfen gerne, können das aber am besten, wenn Du uns nach etwas Recherche kontaktierst und beschreibst, was Du alles schon unternommen hast.

    Wenn eine Vespa nicht anspringt, ist es zum Glück häufig nur etwas Fleißarbeit die verschiedenen Fehlerquellen zu lesen und zu probieren :)

  • V50 in Azzurro metallizzato chiaro Baujahr 1966 mit Libretto

    • Menzinger
    • April 7, 2024 at 11:38

    Ich trenne mich mangels Zeit von dem einen oder anderen Projekt. Hier geht es um eine italienische V50 L aus Pisa mit Baujahr 66 im hochpatinösen Olack. Ich habe sie mal irgendwo aus einer Auflösung oder so im Vorübergehen gekauft. Man hatte schon etwas begonnen sie zu zerlegen, weil am Durchstieg ein paar Schweißarbeiten nötig sind, um den ansonsten schönen Olack zu erhalten. Für meine Frau gedacht, die kurze Zeit danach den Motorradführerschein gemacht hat.

    Ich habe aus meinem Fundus einen originalen (!) Tacho beigesteuert und Felgen sowie Reifen erneuert. Dann ist die Priorität aber auch nach hinten gerutscht, weil 50er nicht mehr erforderlich waren.

    - Motor läuft mit Startpilot, ist aber trotzdem zu machen

    - Schweißen im Durchstieg

    - original Libretto vorhanden

    - unpoliert, nur mit WD40 regelmäßig eingerieben

    - schöner Originalzustand mit Patina grande

    - original Schlüssel

    - Lenkradschloss intakt

    Sie steht im Münchner Westen und ich hätte gerne 2.800 Euro dafür. Rahmennummer ist eine glatte Zahl (für alle Fetischisten ;)).

    Sie ist nur hier inseriert. Ich gebe sie bevorzugt an jemand ab, der sie so erhält wie sie ist.


  • 50n: Massekabel Anschluss vorne

    • Menzinger
    • April 2, 2024 at 12:41
    Zitat von Vespista93

    Schon versucht. Finde leider keine genauen Bilder dazu.

    Thema

    V50 Scheinwerfer anschließen

    Hallo

    kann mir jemand bitte sagen wie der Scheinwerfer angeschlossen wird ? Kabel haben sich beim Ausbau leider gelöst. Bilder folgen gleich.
    Bernd0901
    April 10, 2021 at 10:50


    Ist das hilfreich für Dich?

  • Zip 50: Vergaser raucht nach Reinigen und alle Anzeigeleuchten sind an.

    • Menzinger
    • April 2, 2024 at 12:39

    Hallo norah elina ,

    wir sind für Dein Fahrzeug nicht der ideale Ansprechpartner. Vespaonline ist ein Forum mit Fokus auf Blechvespas.

    Es kann gut sein, dass Du trotzdem Hinweise bekommst, die zur Lösung Deines Problems beitragen. Besser wäre aber z.B. auf http://www.vespaforum.com beispielsweise nachzufragen.

    Viel Erfolg :)

  • Vespa PK 50 vom Neuling

    • Menzinger
    • March 31, 2024 at 18:35

    Hallo Florian

    sie hat ein original wirkendes Typenschild. Das scheint eine deutsche zu sein. Du kannst für sie höchstwahrscheinlich bei Piaggio eine Zweitschrift anfordern.

    Das wird ein bisschen Lauferei werden, weil Piaggio dafür womöglich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sehen möchte, die Du je nach Landkreis bei Polizei oder Zulassungsstelle erhältst.

    Kleiner Tipp: nicht lange ohne Lüfterradabdeckung laufen lassen. Der Motor wird dann nicht gekühlt.

  • Zündkerzenbild Hilfe wegen Farbblindheit

    • Menzinger
    • March 26, 2024 at 22:02

    Ohne es genau zu wissen - der Motorbauer wird vermutlich (hoffentlich) kein Anfänger sein. Der Zylinder ist kein Amateurzylinder und macht einige spezielle Arbeiten am Motor erforderlich. Vergleichbare Leistung wäre auch einfacher zu erreichen gewesen.

    Es wäre deswegen wichtig, dass Du Dich mit ein paar grundlegenden Dingen auseinandersetzt. Sonst bist Du immer auf fremde Hilfe angewiesen.

    Vergaserdeckel abnehmen, Luftfilter entfernen und die Düsen liegen vor Dir. Die Hauptdüse dürfte zwischen 125 und 130 liegen, die Nebendüse ist wahrscheinlich die 160/55.

    Wenn Du einen Oldie-Vespaclub in Klagenfurt hast, dann würde ich da mal versuchen Bekanntschaft zu machen.

  • Zündkerzenbild Hilfe wegen Farbblindheit

    • Menzinger
    • March 26, 2024 at 19:15

    Hallo Alex,

    das Kerzenbild scheint bei allen fünf Bildern ganz ordentlich zu sein. Es ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Wenn Du an eine Ampel fährst und vom Gas gehst, ist dann das Gas sofort unten und stabil? Was für einen Vergaser hast Du denn? Einen 24er SI? Welche Düsen hast Du?

    Wer hat sie Dir denn auf den Prüfstand gestellt? Das macht man ja auch nicht mal eben ohne parallele Abstimmung…

    Woher kommst Du denn? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe.

  • Restaurierung Schwagers 50S

    • Menzinger
    • March 26, 2024 at 19:00

    Zwischen 17 und 19 Grad sollten gut funktionieren.

    Theoretisch kannst Du auch mal auf 16 gehen und schauen, ob er noch gut ausdreht. Wenn Du merkst, dass er nicht mehr willig dreht, dann weiter in Richtung 19.

    Die s hat halt ein langes Getriebe, da musst Du spielen. Vielleicht ist der Formula auch nicht ideal dafür, weil er eher nicht auf Drehmoment geeicht ist.

  • Distanzgummi Cosa 200

    • Menzinger
    • March 26, 2024 at 16:09

    Cosa ist so ein Fall, wo ich überlegen würde für ein paar hundert Euro eine ganze als Ersatzteilspender zu kaufen. Einzelteile bekommt man auch ganz gut wieder verkauft, so dass es ein Nummsummenspiel sein kann.

  • Vespa PK 50 XL 1990 V5X3T wenig Leistung

    • Menzinger
    • March 26, 2024 at 10:37
    Zitat von ZweiradLiebe

    Kenn mich da leider so nicht aus 😅 ich dachte wird schon passen

    Probiere ich aber mal aus, danke

    Ich würde es sehr schnell probieren. Bitte lies Dich da ein.

  • Vespa PK 50 XL 1990 V5X3T wenig Leistung

    • Menzinger
    • March 25, 2024 at 20:55
    Zitat von ZweiradLiebe

    Düsen müssten alle original sein.

    Genug Benzin bekommt sie auch - Zündkerze ist fast perfekt Rehbraun…

    Unabhängig davon, dass ich auch eher einen zugesetzten Auspuff oder die Zündung im Verdacht habe, musst Du die Bedüsung anpassen. Der 16/15 hat wahrscheinlich eine 65er Hauptdüse. Ich würde mal von 72 an abdüsen. Einfach Zylinder wechseln und nicht abdüsen kann in die Hose gehen.

  • Vespa PK 50 XL 1990 V5X3T wenig Leistung

    • Menzinger
    • March 25, 2024 at 18:08
    Zitat von ZweiradLiebe

    Originalvergaser /- auspuff

    Zylinder von Pollini

    Wie hast Du denn bedüst?

  • Zündung Ducati 990715 mit Polrad Ducati 315820

    • Menzinger
    • March 25, 2024 at 11:53

    Bei der Special gibt es eine einzige Variante, bei der der Tausch entfällt - die deutsche Vierfachblinker-Variante. Alle anderen funktionieren nicht.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Menzinger
    • March 24, 2024 at 19:45
    Zitat von Kawitzi

    Wenn der Motor bei Voll-Last viertaktet(ruckelt) , ist die ND meiner Meinung zu groß.

    Da gehört eine 42 oder 45 rein. Die ist zu groß.

  • Durchmesser Benzinschlauch PX

    • Menzinger
    • March 22, 2024 at 17:35

    7 oder 8mm. Passt beides.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™