Das wäre tatsächlich was. Außer Drehbewegung in Lärm umzuwandeln können die Kurzhubtröten nämlich allesamt nichts.
Beiträge von Menzinger
-
-
Hallo Nordlichtin,
wir sind auf alte Blechvespas spezialisiert. Ich vermute, dass Du beispielsweise auf http://www.vespaforum.com mehr Erfolg mit Deiner Frage haben wirst, was nicht heisst, dass nicht doch hier jemand die richtige Antwort kennt.
Viel Erfolg.
-
Ich würde mal mit Farbe herausfinden wollen, wo überhaupt das Problem ist. Dabei solltest Du auch scheinbar unbeteiligte Bauteile in Deine Überlegungen einfließen lassen - den Staubschutz der Bremse beispielsweise.
Wenn es mein Motor wäre, würde ich alles demontieren und die Antriebswelle nochmal in den Fokus nehmen. Es reicht ja schon, wenn der verzahnte Sitz nicht axial sauber gefertigt ist und jede Bremstrommel, die Du darauf setzt, elliptisch läuft.
-
-
Weiß man in Bayern überhaupt, was ein Single Malt ist, frage ich mich gerade?...
Wir waren und sind schon immer unglaublich flexibel (gewesen). Alle denkbaren Fahnen waren schon immer im Keller und wären zu Anfang des 19. Jahrhunderts nicht die Franzosen, sondern die Schotten durchgerauscht… wer weiß 😉
Ein guter Islay Malt ist bei passender Gelegenheit ein hervorragender Begleiter des Abends. Im aktuellen Fall hatten wir aber ein paar Spaßgefährte ausgeführt und sind vorbildlich nüchtern geblieben. 125vnb6 muss ich ohnehin explizit ausnehmen - als Bürger einer kleinen Alpenrepublik ist er von jeglicher bayerischer Untugend unbetroffen und passt sich lediglich vorbildlich an, um nicht unangenehm aufzufallen.
-
...ich auch - wäre schick, wenn ihr mich aufklärt, was ich mir zulegen soll, um z.B. Schrauben am Auspuff und bewegte Teile an der Bremse (Hitze) vor dem Festbacken zu schützen. Sol natürlich auch für das Auto passen und mich ins neue Jahrtausend bringen
Uwe
Keramikpaste.
-
Das war eher ein allgemeiner Hinweis. Man weiß ja nie, worauf die Leute so kommen.
Ich hatte in den Neunzigern schon fast einen Kupferpastenfetisch. Bis ich gemerkt habe, dass das garnicht so gut war wie gemeint. In dem Zusammenhang hab ich auch aufgehört, Edelstahlschrauben zu verwenden…
Ich bin auch mit Kupferpaste groß geworden. Bis mir dann jemand erklärt hat, dass das überholtes Drittwissen ist und mich aufgeklärt hat
Ich mache ja, was man mir sagt
-
Ich habe den Frühlingsanfang in München genutzt, um mit 125vnb6 ein paar bedeutsame Themen zu diskutieren
-
Eine kleine runde im Dorf gedreht sie schnurrt wie eine Vespe , und Florian der Motor ist der Hammer
Freut mich sehr
-
-
Gibt es kein Problem mit der Wärmeentwicklung ?
Es wäre kein besonderes feiner Zug von mir Dich mit Tipps zu versorgen, die sich als thermisch oder anderweitig problematisch herausgestellt hätten.
-
Bremstrommel zerlegt und gereinigt!
Welche fett für Tachoantriebswelle und Bremsnocken ?
Kupferpaste ok ?
Für die Bremsnocken verwende ich Graphitspray. Die Tachowelle will Mehrzweckfett.
-
Ich hätte noch Pelox RE ins Spiel gebracht. Da die Phosphorsäure den Raum, den der Rost eingenommen hat, wieder freigibt, mache ich damit in vergleichbaren Situationen sehr gute Erfahrungen damit. Bereits vorhandenes Kriechöl schränkt die Wirksamkeit natürlich ein.
-
Hallo zusammen,
bin der Markus, 53, aus der Nähe vom MG.
Per Zufall vor ca. 3 Jahre an eine PX80 gekommen. Gefahren und infiziert!
Freu mich auf regen Austausch!Gruß aus MG
Markus
Herzlich willkommen Rocko1969 . Ich habe Dich in den Vorstell-Thread verschoben.
Lass gerne auch was von Deiner PX80 sehen. Welches Baujahr hat sie denn?
-
....habe ich mir auch verdient! Bin heute echt ins Schwitzen gekommen
!
Beziehst Du das auf die fehlende Servolenkung bei der mittäglichen Ausfahrt oder zweimal Kuludeckel?
-
Hat Nadia umgedreht?
-
Also im GSF hat man ihm zum Düsenset 80 bis 90 geraten.
🤣
Oder HD 76-78.
Dann bin ich hier raus. User, die in allen möglichen Foren parallel posten, unterstütze ich nicht.
-
Okay... konnt ich jetzt nur nicht so ganz rauslesen was die Lösung wäre? Oder meinst die S-Box?
Also im 4 werde ich auf der Ebene sogar langsamer wenn ich vom ausgdrehten 3. in 4. schalte. Also ist nicht nur "etwas" es ist massiv!
Malossi Sport und Box ergibt einen schönen Tourer - bevorzugt LTH oder PD.
-
Zwei Räder zuviel, 3 Zylinder zuviel, 2 Takte zuviel, aber ZIMMLICH geil
Habe es gerade nur kurz überflogen, aber dem könnte ich stundenlang zuschauen
-
Ja das Problem zwischen Haltbarkeit und besserer Kompression
Ich habe nur keine Lust das ganze jetzt schon wieder zu zerlegen für den kurzen 4.
Aber anscheinend gibts da ja keine andere Lösung.
Doch, die gibt es.
Ich fahre einen Langhub Malossi Sport mit originalem Getriebe und verlängertem Ritzel. 26er SI, Pipedesign S-Box, moderat gefräst. Der Sport hat massiv Drehmoment, drückt den langen vierten Gang lässig in der zusätzlich verlängerten Übersetzung und bei Tempo 100 fährst Du gefühlt im Standgas - ob bergauf oder bergab.
Ausdrehen tut er im Vierten bei widrigen Verhältnissen aber nicht mehr - das sollte ich der Wahrheit zuliebe hinzufügen.