1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nbger

Beiträge von nbger

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • welcher Drehmomentschlüssel

    • nbger
    • April 29, 2020 at 13:47

    Hi,

    ich bin nicht so erfahren mit Werkzeug, hab mir so etwas gekauft (Marke Stier):

    https://www.contorion.de/handwerkzeug/s…tschl%C3%BCssel

    Dort gibt es verschiedene Größen und verschiedene Drehmoment-Bereiche.

    Für meine Zwecke reicht es wohl; ich bin zufrieden. Ein Profi würde das wahrscheinlich wahrscheinlich ganz anders beurteilen!

  • Anschlußbelegung Zündschloss 4 Kontakte ?

    • nbger
    • June 21, 2019 at 12:04

    ok, alles klar! dann mache ich mich am Wochenende mal auf die Suche nach dem passenden Draht! ;)

    Vielen Dank

  • Anschlußbelegung Zündschloss 4 Kontakte ?

    • nbger
    • June 20, 2019 at 08:08

    Nachtrag:

    hab ein bisschen nachgedacht....das Zündschloss hat 2 Stellungen (0 und 1) und hat einen Öffner und einen Schliesser.

    Ich müsste wahrscheinlich in 0-Stellung die Zündung unterbrechen, wie mache ich das?

    Ich dachte, vielleicht in Reihe mit dem Kill-Taster (aber der ist leider auch nicht angeschlossen).

    Ich hab die Vespa bisher immer abgewürgt, um sie auszumachen.


    Weiterhin brauche ich wahrscheinlich gar nichts, da ich keine Batterie habe.

  • Anschlußbelegung Zündschloss 4 Kontakte ?

    • nbger
    • June 20, 2019 at 07:43

    Hallo,

    ich hab ne Vespa VNB4T gekauft.

    Leider ist die Vespa etwas zusammengebastelt.

    Sie hat den 150 ccm Motor einer Vespa Sprint (laut Motornummer) und auch einen anderen Lenker (wahrscheinlich wegen der 4 Gang Schaltung.

    Im Lenker ist auch ein Zündschloss mit 4 Kontakten. Schlüssel war nicht mehr vorhanden, Die Kabel waren nicht angeschlossen.

    Jetzt hab ich ein neues Zündschloss besorgt, finde aber keinen Schaltplan, der irgendwie zu meiner Zusammenstellung passt!

    Ich finde überhaupt keinen Vespa-Schaltplan mit einem 4-poligen Schloss, nur 8 Pole oder so....

    Zusammenfassung: 6V, keine Batterie, keine Blinker, Zündschloss 4 Kontakte, wie schliesse ich an?

    Wer hat Ahnung von so etwas? Vielen Dank!!!

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 13, 2019 at 19:20
    Zitat von Volker PKXL2

    An allen Fahrzeugen alles selber gemacht, was sicherlich einen wichtigen Punkt in der Kalkulation ausmacht.

    leider bin ich (noch) nicht so fit, alles selber machen zu können! teils fehlt es noch am Wissen, teils an der Ausstattung. Ich habe weder Schweißgerät noch Schweißerfahrung, kein Strahlgerät, keinen Kompressor.... aber kann ja noch werden

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 13, 2019 at 09:26

    ich glaube, so rein optisch tendiere ich immer mehr zu einer 150GS2/GS3 :)

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 13, 2019 at 09:20

    Creutzfeld:

    das sind Traumpreise, die du da genannt hast! keine Ahnung, wie Du das machst!

    Zitat von Creutzfeld

    ... Ne WF würde ich max 2000-2500 € bezahlen....

    das denke ich, ist mal eine gute Orientierung! soviel könnte ich ausgeben. Die meisten WF, die angeboten werden, sind jenseits der 4000/5000 €

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 13, 2019 at 08:05

    @powerdrake4:

    und danke für die Bilddokumentation. Das war ja wirklich nur noch ein Rosthaufen. mich beeindrucken vor allem Deine Blecharbeiten! Kann man bei Dir in die Lehre gehen? :D :D

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 13, 2019 at 08:00
    Zitat von powerdrake4

    Bin auch grad am Fettarsch aufbauen ... Rahmen und Teile haben mich ca. 1500€ gekostet, wird allerdings n PX Umbau, kann mit den lahmen Orimotoren nix anfangen

    schön, dass doch mal jemand einen konkreten Preis rausrückt. das ist ja schon mal ne Hausnummer, an der man sich orientieren kann.

    hab irgendwie den Eindruck gewonnen, über Geld redet man hier nicht so gern. Vielleicht um nicht zuzugeben, dass man zuviel bezahlt hat, vielleicht um sich das Geschäft nicht kaputtzumachen ;)

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 12, 2019 at 21:42
    Zitat von Menzinger

    Mir fehlt bei Dir so ein bisschen der Ansatz, dass Du Dich leidenschaftlich in eine Bauform verguckt hast. Das ist für mich persönlich der schönere Ansatz.

    naja, ich bin noch in der Findungsphase! :D

    ganz ehrlich...ich hab vor ziemlich genau einem Jahr meine erste Vespa gekauft. P125X, BJ 80. Das war ein Spontankauf aus der näheren Nachbarschaft, völlig ohne Vorkenntisse.

    Mit der fahre ich auch öfter mal rum.

    Ich habe aber schnell festgestellt, dass mir die eigentlich zu jung ist. Außerdem war die komplett überlackiert in so einem Hellgrün/Mintgrün...Ein bisschen modisch halt. Ich hab nur ein paar Kleinigkeiten selbst gemacht (Tachowelle, Kupplungszug getauscht)

    Im nachhinein denke ich außerdem, dass ich etwas zuviel dafür bezahlt habe, was mich schon wurmt (ich hatte halt keinerlei Vergleichs-Maßstäbe).

    Vor Kurzem habe ich mir eine VNB4T gekauft; daran ist aber einiges zu machen; was ich weitgehend selbst machen möchte. Das wird ein bisschen mein Übungsobjekt.

    Aber im Moment habe ich mich in die Wideframe-Modelle verguckt. Nicht in die Faro Basso Modelle (die sind mir eh viel zu teuer) sondern die Modelle danach. Die haben einfach den schönsten Arsch! :D

    Am Wochenende hab ich eine probefahren können; sehr schön...aber die war mir zu teuer. Was ich nicht weiß, war nur diese so teuer oder sind die alle in diesem Preis-Range.

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 12, 2019 at 15:39

    ich weiß ja nicht, ob hier so viele Leute unterwegs sind, die sich - egal wie teuer - einfach alles leisten können, sobald es gefällt.

    aber meine Frage war ja eigentlich auch anders gemeint!

    Natürlich hat eine Rostlaube mit Durchrostungen und festsitzenden Motor einen anderen Wert als eine 1+ Top-Restauration in Museumsqualität. Das kann ja jeder selbst beurteilen, was er genau sucht.

    Mir geht es eher um die Preisunterschiede verschiedener Modelle.

    Nehmen wir mal an, bei jedem Modell würden wir von einem ähnlichen Zustand sprechen (z.b. O-Lack, keine Durchrostungen, Teile ca. 80% Original, Motor springt an, Papiere vorhanden)...

    da gibt es doch dann Modelle, die sind besonders gefragt und deswegen auch teuer. andere will keiner haben.

    Es gibt ja recht viele Modelle, von denen ich nur einen kleinen Teil kenne. Ich habe z.B. gehört, dass eine 200er Ralley sehr gefragt und damit auch relativ teuer ist, auch wenn das Modell doch recht neu ist.

    Andere sind eventuell wegen dem Design beliebt. Oder ein Modell hatte eine sehr hohe Stückzahl und es gibt sie noch oft; daher sind die Preise dafür niedriger.

    ccm spielen bestimmt auch eine Rolle. Ist es z.B. richtig, je mehr ccm, um so teuer. Oder sind 50er und 80er beliebt und teuer, da man dafür keinen Motorradführerschein braucht?


    Spielt es z.B. auch eine Rolle, ob die Vespa in Italien gebaut wurde, oder in Lizenz? (ACMA, Messerschmitt, Augsburg usw.

    Mal angenommen, mir würde ein Vespa Angebot ganz gut gefallen, nur zum Beispiel eine 150 GS, BJ 58. Dann wäre es doch gut zu wissen, wie dieses Modell üblicherweise gehandelt wird. So könnte ich besser beurteilen, ob das Angebot realistisch oder überteuert ist.

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 11, 2019 at 13:38

    ja, Gebrauchsfahrzeug sowieso...aber ich meinte "Gebrauchtfahrzeug".

    Wenn ich mir ein Gebrauchtauto kaufe, dann ist es erst mal wesentlich günstiger als ein Neufahrzeug, außer es ist so alt/begehrt, dass es als Oldtimer durchgeht, dann steigt der Preis

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 11, 2019 at 10:33
    Zitat von Tanatos

    also zuerst ist es eine PK50 - eine PX50 gab es nicht.

    ja, richtig! da hatte ich mich verschrieben!

    Zitat von Tanatos

    Ausserdem ist Oldtimer ja eine Definitionssache.

    auch richtig! Meine eigene subjektive Definition:

    Oldtimer ist alles, was älter ist als ich! Ich bin BJ 1964, also ein Jungtimer! :D :D :D

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 11, 2019 at 10:14
    Zitat von Creutzfeld

    O Lack XL zwo

    Das ist dann eine PX50 BJ 90 ? naja, das ist ja kein Oldtimer, sondern ein Gebrauchtfahrzeug, oder?

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 11, 2019 at 09:08

    naja, aus Liebe zum Hobby/zur Vespa viel zu viel zu bezahlen, macht ja auch keinen Spaß, oder?

    so mal rein als Momentaufnahme; gesucht in mobile.de, Filter: ab 100ccm, bis BJ64.

    Ergebnis: 43 Angebote zwischen 2.600€ und 14.000 €

    es kann ja sein, dass manche teuren Angebote es auch Wert sind, weil z.B. besonders gut erhalten oder ein extrem seltenes u. gesuchtes Modell.

    Ich fahre ja bereits eine Vespa P125X, BJ 80. Die ist mir aber eigentlich zu jung.

    Ich suche auch keine top-restaurierte, sondern eher im gewissen Rahmen zum selber basteln. Bei manchen Angeboten wundert mich schon, dass für total durchgerostete Kübel noch Geld verlangt wird.

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • June 10, 2019 at 16:56
    Zitat von MBT / T4

    Hast Du das mal sauber gemacht, so wie das zugesifft ist kann man keine Nummer sehn.

    Würde mich nicht wundern wenn da ne Nummer zum vorschein kommen würde wenn das sauber ist.

    na ok...nennt mich ruhig Volltrottel! ich hatte echt gedacht, da ist keine Nummer. bin Deiner Aufforderung gefolgt und siehe da:

    damit klärt sich auch, woher der Motor und der Lenker stammen.

    Von einer VLB1T (150 Sprint).

    Jetzt ist mir auch klar, warum die Vespa beim Probefahren so gut lief. Laut Rahmennr ist es ja eine VNB4T, hat aber wg dem anderen Motor 8 PS anstatt 4,6

    macht die §21 Abnahme beim TÜV bestimmt nicht einfacher!!

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • June 7, 2019 at 18:01
    Zitat von Creutzfeld

    Wo haste nach der Motornummer geschaut?

    Ist meistens unterhalb des stoßdämpfers zu finden.

    Also in den Bereich mal nachschauen. Wenn da keine ist,siehe oben

    an der Schwinge rechte Seite, in der Nähe des Auspuffs habe ich geschaut, auf der 1. Seite dieses Threads habe ich ein Bild von der nichtvorhandenen Motornummer gepostet, gibt es also noch eine andere Position... ich werde nochmal suchen.

    Irgendeine Nummer einschlagen ist wahrscheinlich auch keine gute Idee...die muß ja zum Modell passen.

    mal abgesehen von irgendwelchen rechtlichen Problemen!

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • June 7, 2019 at 17:41

    Diese Angaben muß ich machen, wenn ich ein Datenblatt anfordern möchte:

    Vollständige Rahmennr. hab ich ja, aber halt keine Motornr.

    Und der TÜV will ein Datenblatt haben :(

    Hat eventuell jemand das Datenblatt einer VNB4T BJ 63 ?

    Rahmennr: VNB4T010xxxx

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • June 7, 2019 at 15:51

    Hallo nochmal,

    ich bin ein bisschen weitergekommen, scheine jetzt aber ein ernsthaftes Problem zu haben!

    Von der Zulassungsstelle habe ich inzwischen eine Unbedenklichkeitserklärung.

    Jezt müsste ich ja zum TÜV wegen $21 Abnahme.

    Die brauchen aber ein Datenblatt für meine VNB4T.

    Das würde ich ja hier bekommen: https://service.piaggiogroup.com/Vintage/richde…?L=DE&B=Piaggio

    Dazu brauche ich zwingend Rahmennummer und Motornr. Rahmennummer habe ich, aber Motornummer finde ich keine.

    Hat jemand eine Idee, ob und wie ich jetzt weiterkomme?

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 5, 2019 at 14:40
    Zitat von Creutzfeld
    ...

    Die waren aber nie irgendwo im Netz angeboten worden.

    und wo findest dann Du Deine Vespas?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche