1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JacobDoehner

Beiträge von JacobDoehner

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 15:22
    Zitat von Da_Rolla

    Hallo Jacob,

    zum Thema 75 cc Tuning möchte ich dir diesen Beitrag empfehlen: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/ves…k50-xl-und-v50/

    Zum Thema Primärgetriebe diesen Beitrag: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/wel…-s-xl2-und-v50/

    Einen Drehzahlrechner findest du hier: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/drehzahlrechner/

    Habe mir den Beitrag durchgelesen und er war sehr hilfreich vielen dank!

    Für den 85ccm DR empfehlen sie auf SIP eine Primär Übersetzungsänderung von min. 3,72 bis max. 3,00.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was würdest du in diesem Bereich empfehlen?

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 14:54
    Zitat von Da_Rolla

    Hallo Jacob,

    zum Thema 75 cc Tuning möchte ich dir diesen Beitrag empfehlen: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/ves…k50-xl-und-v50/

    Zum Thema Primärgetriebe diesen Beitrag: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/wel…-s-xl2-und-v50/

    Einen Drehzahlrechner findest du hier: https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/drehzahlrechner/

    Dankeschön, werde ich mir mal durchlesen!

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 13:20

    Hallo liebe Vespa Freunde,

    Ich würde gerne die Leistung meiner PK 50 XL2 etwas steigern, sodass sie so auf 70 km/h kommt. Beim Zylinder hätte ich an einen 85ccm DR gedacht. Bin gerade nur etwas überfordert was noch geändert werden muss, damit die in Zukunft auch keine großen Probleme macht.

    Deswegen wäre hier meine Frage: Was muss auf jeden Fall am Originalzustand noch geändert werden, wenn ich den 85ccm DR drauf baue und was kann optional noch gemacht werden, damit das Setup richtig gut läuft?

    1. Welchen Vergaser würdet ihr empfehlen?

    2. Welche Übersetzung soll ich verbauen?

    3. Kann ich die 4 Scheiben Kupplung so lassen oder muss eine 3 Scheiben Kupplung verbaut werden?

    4. Wenn ich den Zylinder, den Vergaser und die neue Übersetzung verbaue, was muss beim Einbau des jeweiligen Teils beachtet bzw. noch gemacht werden und was muss darüber hinaus geändert werden?

    Einen Sito Plus Auspuff habe ich bereits verbaut.

    Da mein Motor gerade für eine Revision sowieso schon gespalten ist, wäre es kein Problem noch weitere Teile zu ändern/modifiezieren!

    Wäre sehr nett wenn mir hier jemand sagen könnte was gemacht werden muss und was ich optional machen kann!

    LG Jacob

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 13:11
    Zitat von Fantine

    Es ist eigentlich schon zu spät, aber du hast deine Frage im (falschen) LF-Bereich gestellt...

    Oh sorry, hab aus Versehen auf LF gedrückt...

    Kann mir hier trotzdem jemand weiter helfen?

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 10:20
    Zitat von Volker PKXL2

    Eine andere Primär, 3,72

    eine neue 3 - Scheiben Kupplung

    einen anderen Auspuff

    Vergaser 16.16 mit passenden Düsen

    Vielen Dank! :)

    Hab den Sito Plus, der dürfte reichen oder?

    Für den Vergaser, welche Marke kannst du empfehlen? (Lieber einen 16/16 oder 19/19?)

    und jetzt stellen sich mir doch noch eine Fragen und ich wird auch durch Online Suche nicht schlauer...

    Warum muss ich auf eine 3 Scheiben Kupplung umrüsten?

  • Vespa PK50 XL2 - 85ccm Tuning

    • JacobDoehner
    • April 11, 2020 at 00:56

    Hallo liebe Vespa Freunde,

    Ich würde gerne die Leistung meiner PK 50 XL2 etwas steigern, sodass sie so auf 65-70 km/h kommt. Beim Zylinder hätte ich an einen 85ccm DR gedacht. Bin gerade nur etwas überfordert was noch geändert werden muss, damit die in Zukunft auch keine großen Probleme macht.

    Deswegen wäre hier meine Frage: Was muss auf jeden Fall am Originalzustand noch geändert werden, wenn ich den 85ccm DR drauf baue und was kann optional noch gemacht werden, damit das Setup richtig gut läuft?

    Da mein Motor gerade für eine Revision sowieso schon gespalten ist, wäre es kein Problem noch weitere Teile zu ändern/modifiezieren!

    Wäre sehr nett wenn mir hier jemand sagen könnte was gemacht werden muss und was ich optional machen kann!

    LG Jacob

  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 11, 2020 at 10:45

    Hier das Teil dass rausgefallen ist.

    Bilder

    • image_autoscaled.jpg
      • 120.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 167
  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 11, 2020 at 10:26
    Zitat von lelox

    Ist der Clip (Benzingring) am unteren Ende der Schaltzughülle noch an Ort und Stelle?

    Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten und eure Hilfe!!!

    Habe vorhin, als ich durch meine Einfahrt gelaufen bin, einen Nadelclip gefunden, also muss der irgendwie rausgefallen sein. Leider hab ich nur keine Ahnung wo der hin kommt? :/

    Ich hoffe, dass das Problem dadurch behoben wird!

    LG Jacob

  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 9, 2020 at 21:45
    Zitat von Volker PKXL2

    Redest du von nicht laufendem Motor?

    Dann ist es immer schwer, die Gänge zu schalten. Du musst das Rad immer etwas drehen, damit die Gänge geschaltet werden können.

    Doch funktioniert leider beim laufenden Motor nicht. Selbst wenn ich etwas hin und her schiebe gehen die Gänge nicht zurück.

  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 9, 2020 at 21:41
    Zitat von mhx

    Das Teil heißt wohl Schaltwelle

    Danke, sieht bei der XL 2 (mit 4 Gängen)ein bisschen anders aus und da wird auch nur ein Schaltzug dran befestigt.

  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 9, 2020 at 20:46

    Ja Getriebeöl ist frisch gewechselt, wurde davor aber lange nicht gemacht... Könnte es daran liegen?

    Schaltdraht geht ohne Probleme vor und zurück wenn er nicht an diesem Schaltteil befestigt ist. (Wie genau heißt dieses Teil eigentlich?)

    Wo genau sollte dieser Draht gefettet werden?

    Mfg Jacob

  • Gänge lassen sich nicht mehr zurück schalten...

    • JacobDoehner
    • March 9, 2020 at 19:48

    Hallo liebe Vespa Freunde,

    Ich hab ein kleines Problem bei meiner Vespa PK 50 XL 2: Ich habe nichts an der Kupplung oder sonstigen Zügen verstellt und von gestern auf heute lassen sich die Gänge nicht mehr zurück schalten. Was ich damit meine ist, dass ich von "N" nicht in den ersten Gang schalten kann aber in den zweiten. Vom 2. geht's dann auch in den 3. und dann in den 4.. Allerdings kann ich, wenn ich einmal in einen höheren Gang geschaltet habe, nicht wieder zurück schalten, egal in welchem Gang ich bin. Ein Zweiter muss dann immer von unten nachhelfen und an der Schaltraste mit der Hand zurück stellen.

    Ich habe auch versucht den Schaltzug neu einzustellen aber das Problem ist nach wie vor da...

    Kennt jemand dieses Problem oder kann vermuten was hier nicht stimmen kann?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße

    Jacob

  • Tacho selber gestalten!

    • JacobDoehner
    • September 15, 2018 at 18:03
    Zitat von remdabam

    Schick, aber das bleicht doch sicher nach einer Woche Sommer komplett aus?

    Das werde ich dann sehen, aber ich hab deswegen gleich mehrere Kopien gemacht!

  • Tacho selber gestalten!

    • JacobDoehner
    • September 14, 2018 at 21:28
    Zitat von Kawitzi

    Apropos ungeahnte Möglichkeiten =O Hast du wirklich erst 1240 km mit dem Roller gefahren!? Bei dieser Kilometerleistung wird doch nichts hässlich und Dornig :tues

    Tachostand müsste knapp bei 2500km liegen... Das Ding hat lange nicht gewollt 8o Aber nein, die Tachoanzeige war völlig ausgebleicht und auch vom Design her nicht sehr schön!

  • Tacho selber gestalten!

    • JacobDoehner
    • September 13, 2018 at 16:44

    Hey Leute,

    Wusste nicht ob es dazu bereits ein Thema/Thread gibt, zeig euch jetzt allerdings doch mal an was ich in den Ferien gearbeitet habe. Die Tachoanzeige meiner PK 50 XL 2 war ziemlich hässlich und schon immer ein Dorn im Auge. Ich hatte die Idee die Tachoanzeige aus dem Tacho zu entnehmen und eigene zu gestalten. Das ging eigentlich ganz einfach, war nicht sehr teuer und bietet jedem die Möglichkeit seine Vespa zu "individualisieren"!


    1. Schritt: Entnehme die Tachoanzeige aus dem Tacho.

    2. Schritt: Wenn du zu Hause einen Scan-Drucker hast scanne die alte Tacho-Anzeige jeweils einzeln ein und speichere die Datei als PDF auf deinem Computer (zur Not auch im Copy-Shop). Achte hierbei darauf, dass die Original-Maße der Anzeige übernommen werden.

    3. Schritt: Wer sich mit Programmen wie Photoshop etc. bereits auskennt hat hier einen großen Vorteil! Mit Hilfe der original Maße der Kopie kann man eine neue, eigene Tachoanzeige entwerfen. Ich habe mich zum Beispiel für ein "Tricolore-Design" entschieden und noch ein paar weitere Details wie das Baujahr und einen eigenen Namen hinzugefügt. (Meine Tachoanzeige werde ich hier unten als Vorlage verlinken)

    4.Schritt: Nun ab zum Copy-Shop um eine hochauflösende Kopie zu erstellen (am Besten 2-3 mal ausdrucken falls etwas schief geht)! Dies kostet nur ein paar Euro und sieht super aus! Nehmt dickes Papier damit die Anzeige auch gut im Tacho festsitzt und nicht die ganze Zeit herumrutscht! Darauf achten das im Copy-Shop im original Maß gedruckt wird --> Am Besten die alte Anzeige mit nehmen um gleich zu überprüfen, ob die Größe stimmt!

    5.Schritt: Nun kann anschließend die Anzeige mit der Schere ausgeschnitten werden. Alle Löcher für Anzeigenadeln, Schrauben etc. habe ich mit einem Gürtellocher in die Anzeige rein gemacht.

    6.Schritt: Als letzten Schritt die Anzeige wieder in das Tacho einbauen!

    Ich finde, dass diese Kleinigkeit jeder Vespa einen kleinen persönlichen "Touch" gibt. Ich hoffe euch gefällt das Ergebnis!

    Grüße Jacob


    Und so sieht das ganze dann aus!

    Bilder

    • IMG_0451.JPG
      • 184 kB
      • 900 × 1,200
      • 451
    • IMG_0455.JPG
      • 184.76 kB
      • 1,753 × 1,200
      • 575

    Dateien

    TachoBottom Final.pdf 4.14 MB – 414 Downloads TachoTop Final.pdf 3.69 MB – 393 Downloads
  • Hilfe bei der Suche einer Abdeckung

    • JacobDoehner
    • September 13, 2018 at 14:59
    Zitat von Kawitzi

    Ja genau, die passt klatschen-).


    P.S. Mein Rücklicht ist sogar selber gemacht, aus Alu.

    Haha ja hab's gesehen :-8 Da traut sich keiner dich zu überholen!

  • Hilfe bei der Suche einer Abdeckung

    • JacobDoehner
    • September 13, 2018 at 14:20
    Zitat von Kawitzi

    Die Anschlüsse passen ohne Probleme von deiner jetzigen.

    Ich würde auch den Plastikkram hinten einmotten und das so machen wie du sagst :thumbup:.

    Nur diese Sitzbank (diese Ausführung) taugt nichts, wenn du mit dieser länger fährst, verschwinden von alleine schon deine Klabusterbeeren, weil der Sitz sowas von unbequem ist.

    :)

    Vielen Dank! Nur um sicher zu gehen, das ist schon dieses Licht hier oder?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hilfe bei der Suche einer Abdeckung

    • JacobDoehner
    • September 12, 2018 at 18:25
    Zitat von Kawitzi

    Jacob, du willst also das die Bank hinten sauber abschließtß Dann zeichne dir die Stelle mit einem passenden Stift(Edding, Kuli usw.) und feile das ganze etwas ab (lass aber 5mm Luft dazwischen) ...

    Mit Plastik ist das so eine Sache... Aber Danke für die Idee!

    Alternativ hatte ich mir überlegt das Ganze einfach weg zu lassen und dafür dieses Licht zu benutzen. Glaube diese Lösung ist einfacher und das Licht sieht auch super aus! Ich habe gerade gesehen, dass du auch so ein (ähnliches) Licht hast. Wie ist das von den Anschlüssen her? Was für welche hat dieses Licht?

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 2.63 MB
      • 1,607 × 1,200
      • 235
  • Hilfe bei der Suche einer Abdeckung

    • JacobDoehner
    • September 12, 2018 at 17:15

    Hey Leute,

    Hab in den Ferien meine Vespa PK 50 XL 2 mal wieder auf Vordermann gebracht. Habe mir ebenfalls eine neue Sitzbank bestellt! Mein Problem ist momentan noch, das die Sitzbank hinten auf der alten Plastikabdeckung aufsetzt (Bild) die speziell für den alten Originalsitz gebaut wurde...

    Kann mir jemand verraten wo ich diese Abdeckung finden kann bzw. eine, die mit meiner Sitzbank kompatibel ist?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Jacob

    Bilder

    • IMG_1348.JPG
      • 143.27 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 314
    • IMG_1349.JPG
      • 287.91 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 341
    • IMG_1366.JPG
      • 246.29 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 375
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™