1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sascha 50N

Beiträge von Sascha 50N

  • 1
  • 2
  • Zündung V50 N Motor 1970 Umstellung auf 12V elektronisch

    • Sascha 50N
    • April 1, 2019 at 12:37

    Danke für die vielen Infos. Ich habe mich dennoch entschieden von Kontakt zur Kontaktlosen Zündung umzubauen. Bin gespannt ob dies problemlos funktioniert :)

  • Zündung V50 N Motor 1970 Umstellung auf 12V elektronisch

    • Sascha 50N
    • March 31, 2019 at 11:12

    Hallo zusammen

    Bei meiner V 50 N (V5A1T) Baujahr 1970, ist original eine 6V (2 Spulen) Kontaktzündung verbaut. Da ich in Der Schweiz wohne und es dort Pflicht ist einen Bremslichtschalter zu verbauen, muss ich von 6V auf 12V elektronisch (also Kontaklos) umbauen, damit ich einen Bremslichtschalter integrieren kann. Kann mir jemand von euch sagen welches Kit ich verwenden kann?

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 12, 2019 at 17:27
    Zitat von Kawitzi

    Nun, als erstes ist das kein Absatz (Frauen tragen Schuhe mit Absatz) sondern eine Stoßkante !

    Ich würde jetzt auch nicht das Blech wie "Teufelchen" es schon schreibt, anpassen und einschweißen, das würde sich nur sauber machen lassen, in dem du dann nach dem Ausschnitt von unten einen Blechstreifen einschweißen tust... dann schleifen verzinnen oder spachteln lacken usw... viel zu Aufwändig und wenn du es nicht richtig machst, schwächst du das Material an der Stelle...

    Du kannst das Blech bis zur Stanzung der Kaskade, sauber ausschneiden und dann kleben, "Fertig"

    So wirds gemacht :-2

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 12, 2019 at 17:26
    Zitat von Tanatos

    ich glaube es geht darum, dass er nachher zwei "Absätze" hat - einmal das Rechteck (Ausskanten vom Blech) + einmal wie gewollte Erhöhung von deinen Bildern die nach oben hin schmaler wird ;)

    Genau so meine ich das wie Tanatos beschrieben hat klatschen-)

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 11, 2019 at 18:10
    Zitat von Creutzfeld

    Wo willste denn den Tunnel versiegeln?

    Also ich meinte den kompletten Tunnel der Vespa, damit dieser nicht rostet. Als ich das Beinschild abgenommen habe, war der komplett Tunnel verrostet. Bevor das neue Beinschild angeschweißt wurde, wurde der Tunnel sandgestrahlt und mit einer Schweisdgrundierung grundiert. Jetzt würde ich eben gerne den Tunnel mit Wachs versiegeln.... bloß welcher Wachs bzw Versiegelung?

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 11, 2019 at 12:42
    Zitat von Creutzfeld

    Achte bei den Sika flex auf die Nummern. Jede hat eine anderes Einsatzgebiet.

    252 ist z.b Kleber.

    221 ist z.b Dichtstoff usw.....

    Steht ja alles schön erklärt in der Beschreibung des jeweiligen Mittels

    Perfekt, danke für die ausführliche Info. Kannst du mir noch einen Tipp geben mit welchem Mittel ich am besten den Tunnel versiegeln kann?

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 10, 2019 at 10:05

    Danke euch allen für die zahlreichen Tipps. Ich habe mich nun entschlossen die Kaskade mit zuvor genannten Mitteln aufzukleben. Wenn ich fertig bin, dauert bestimmt noch ein paar Wochen da berufstätig, werde ich mit Bildern berichten.

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 8, 2019 at 17:54

    Kawitzi, was hältst du von diesem Kleber (Flüssigmetall)

    https://www.mofakult.ch/wekem-2k-fluss…ASABEgJ6L_D_BwE

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 8, 2019 at 17:52
    Zitat von Sascha 50N

    Alles klar, dann wirds der Karosseriekleber 😉 kannst du mir sagen welchen du benutzt hast? Ach... und der "Vespa 50" Kleber wird so nicht umgesetzt bzw aufgeklebet, das Bild dient nur zur Veranschaulichung

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 8, 2019 at 17:29
    Zitat von Kawitzi

    Setz dich mal mit dem Thema: Karosseriekleber auseinander ...

    Damit werden Rennwagen zusammengeklebt, dann wird dieser Kleber bestimmt auch den aus Blechdosen Hergestellten Roller zusammenhalten...

    Meine Erfahrung! Ich habe damit mal einen Tacho an einem selbstgebauten Gehäuse fixiert (kleine Punkte), als ich diesen wieder ausbauen wollte, musste ich mit einer Karosseriesäge ran und das Gehäuse an diesen Stellen wieder planschleifen ... Das nur mal so am Rande erwähnt ...;)

    P.S. Thema Vorstellung... der "Vespa 50" Aufkleber sieht echt Kacke aus...

    Alles klar, dann wirds der Karosseriekleber 😉 kannst du mir sagen welchen du benutzt hast? Ach... und der "Vespa 50" Kleber wird so nicht umgesetzt bzw aufgeklebet, das Bild dient nur zur Veranschaulichung der Kaskade

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 8, 2019 at 15:07

    Ich muss nochmal schreiben, da ich noch bedenken habe obwohl viele Tipps geschrieben wurden... Danke hierfür

    Ich will an dieses (glatte) Beinschild

    Diese Kaskade anbringen

    Da dann schlussendlich zwei aufeinander liegende Bleche (1x Beinschild und 1x Kaskade) zu einem Absatz führen, muss ich diesen irgendwie optisch neutralisieren. Spachteln ist nicht gut und Verzinnen kann ich leider nicht.

    Wenn ich die Kontur der Kaska ausschneide und die "rohe" Kaskade mit Karosseriekleber aufklebe, habe ich ja nur die Kontaktpunkte von der Dicke des Bleches der Kaskade. Hält dieses bombenfest? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

    So soll schlussendlich das Ergebnis aussehen

    Sorry für die umständliche Beschreibung meiner Vorstellung

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 7, 2019 at 07:42

    Danke für die vielen Infos, dann versuche ich mal mein Glück

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 6, 2019 at 21:52

    Orange Markierung WÄRE der Absatz durch die beiden Bleche, wenn ich

    die Kaskade aufs Beinschild schweisse, welche ich umgehen will. Die gelbe Markierung ist ja normal bzw original und auch nur diese möchte ich haben

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 6, 2019 at 21:40

    An der orangen Markierung hab ich doch einen Absatz zum Beinschild, da ja die Kaskade auf das Beinschild geschweißt wird und somit zwei Bleche aufeinander sind und es dadurch zu einem Absatz kommt. Bei einer original ist ja nur die Erhöhung der "Nase" zu sehen, da das Ganze aus einem Blech besteht

    Um den Absatz zu umgehen, wollte ich die Kontur der Kaskade aus dem Beinschild schneiden und auf stoß verschweissen. Da bei Bleche aber sehr dünn sind, vermute ich stark dass sich das Ganze stark deformiert.

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 6, 2019 at 21:26

    Entschuldigt bitte, aber ich verstehe es noch nicht ganz.....

    Wie bekomme ich es denn dann so hin? Auf dem Bild ist kein Absatz zu sehen....

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 6, 2019 at 20:26

    Und so wollte ich die Kaskade anschweissen, jedoch hab ich dann einen Absatz den ich eben vermeiden möchte. Gibt es da andere Erfahrungsberichte, oder muss ich das so machen? Falls ich dies so machen muss, egal ob geschweißt oder geklebt, kann ich dann den Absatz zum Beinschild verspachteln, damit ich einen optisch nahtlosen Übergang habe? Hoffentlich versteht ihr was ich meine :wacko:

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 6, 2019 at 20:22

    Danke für die vielen Antworten. Also es ist ne 50N V5A1T Baujahr 1970. Hier mal ein Bild von der Kaskade wo ich einschweissen will.

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 5, 2019 at 21:40

    Hi Moritz,

    ne hab ne 50n Rundlicht, bei der ich LEIDER das komplette Beinschild wechseln musste.... Das es leider kein Beinschild inklusive Kaskade gibt, muss ich diese wohl oder übel irgendwie einschweissen ;(

  • Blechkaskade einschweissen v50

    • Sascha 50N
    • March 5, 2019 at 16:54

    Hallo zusammen

    Ich finde leider nichts schlaues in der SuFu, daher frage ich in die Runde.

    Ich bin kurz davor an meiner blanken v50 die Blechkaskade anzuscgweissen. Nun wollte ich euch um Tipps fragen wie ich das am geschicktesten anstelle? Worauf muss ich achten? Muss ich das Blech ausschneiden und die Kaskade auf Stoß verschweissen (falls ja, verziehen sich die dünnen Bleche sehr stark?)? Ich bin um alle Tipps sehr dankbar, also fleißig schreiben klatschen-)

    Vielen Dank :thumbup:

  • V50 Hauptwelle/Antriebswelle krumm. Neue Welle hat M16 Gewinde

    • Sascha 50N
    • February 1, 2019 at 12:34
    Zitat von rassmo

    Ich kenne zwar nur den SC-Text, aber

    sollte m.E.n. beachtet werden. Denn sonst sind komplett neue Gangräder erforderlich.

    Sehe ich genauso

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche