1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Polrad hat radiales Spiel

    • Scharnhorst
    • April 10, 2024 at 19:57

    Ich pflichte mal Kaw bei bei seiner Analyse.


    Zur Begrifflichkeit:


    radial: 90° oder quer zur Drehachse

    axial: entlang der Drehachse

    tangential: entlang dem Umfang bzw. in Drehrichtung


    Ergo hast du ein tangentiales Spiel beschrieben.


    Ingenieurmodus aus.


    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • April 9, 2024 at 22:05

    Männer,


    es ist tatsächlich peinlich, aber aus verschiedenen Gründen war es mir tatsächlich erst unlängst am Ostermontag möglich, den von Creutzi so liebevoll und unsagbar gründlich hergerichteten Tank im O-Lack endlich einzubauen.

    Vornweg, ich bin glücklich und nochmals meinen unendlichen Dank an Creutzi!!! klatschen-)


    Aber Leute, war nicht mein Tag. Ich, voller Tatendrang, bau den schwarzen Zubehörtank aus, kürze noch den Benzinschlauch etwas und bau den neuen ein.

    Ernüchterung, mir dreht es den Kunststoff-Knebel des alten Benzinhebels auf der Eisenstange durch, der neue Benzinhahn von Creutzi war etwas zu stramm für den alten Kunststoff und dessen Umspritzung.

    Tank wieder raus, ich tendiere dazu, den auch neuen Hahn aus den Zubehörtank zu installieren, der ging leichter.

    Dann merkte ich, daß der Benzinhahn von Creutzi doch echt der hochwertiger war (:love: danke nochmal) und ich beschloß, doch wieder auf Creutzis Hahn zurückzubauen (Wechsel hatte ich bereits vollzogen).

    Den fabrikneuen Hahn von Creutzi mit seiner noch etwas sperrigen Bedienung habe ich mit Mischöl auch geschmeidiger gekriegt und der Knebel drehte dann auch nicht mehr durch.

    Somit konnte ich dann auch den zu der Orange zugehörigen Benzinhahnhebel wieder nutzen.


    In dem Hurra hatte ich dann den guten Hahn erst ohne Dichtung verbaut, dann danach bei der erneuten Montage ein Zewa unter die Dichtung geklemmt.

    Alles mit dem blöden Benzinhahnschlüssel. Nach gut 2 Stunden war dann endlich alles vollbracht, was eigentlich nur 20 Minuten dauern sollte.

    Blick auf die Uhr: 17:37. Ich dachte, gut, 18:00 muß ich bei der kranken Mutter sein, einen Schluck grüner Veltliner geht.

    Zum Kühlschrank in der Scheune, Wein raus, Kelchglas auf den Kühlschrank und eingeschenkt.

    Kühlschranktür wieder auf, um die Flasche reinzustellen.

    Dabei stand der Teller des Glases auf der Türe des hohen Kühlschrank.

    Glas kommt mir entgegen und kippt den halben Inhalt in meinen Jackenkragen.


    Paddy stank nun unterhalb des Gürtels nach Benzin, oberhalb nach Wein....


    Es gibt Tage, da verliert man...


    Aber ich bin glücklich mit dem O-Lacktank und nochmals vielen lieben Dank an Creutzi!!!!!

    Der ebenfalls von ihm stammende O-Lack-Nummernschildhalter steht in den Startlöchern...


    Viele Grüße,


    Paddy.


    P.S.: Zur Mama bin ich dann trotzdem mit der Orange gefahren zum Test, nicht umgezogen und roch nach Tankstelle und Kelterei...lmao

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 7, 2024 at 19:20

    Ja, ich weiß.

    Meine hat einen ähnlichen Original-Zustand, aber müßte technisch komplett revidiert werden, weil sie zulange steht.

    Dafür bist du dann aber auch noch bei einem stolzen Preis.

    Es gibt nicht mehr viele, die darauf abfahren, aber die wenigen wissen, wie rar die Kisten mittlerweile sind...


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 6, 2024 at 20:16

    Das Feature mit dem Ankicken im ersten Gang bei gezogener Kupplung hat meine 1WW (RD 350 YPVS) auch, wenn ich nicht irre.

    Aber ist lange her, daß ich gefahren bin...


    Sehr schöne DT übrigens! klatschen-)


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • April 3, 2024 at 19:31

    Ich habe die Anwendung zwar nicht kapiert (keine Ahnung von LF), aber top gemacht!


    Ich liebe selbst gemachte Vorrichtungen auf vernünftigem Equipment! Alles dabei, Drehen und Fräsen auf Teilapparat, perfekt!


    Viele Grüße,


    Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • March 22, 2024 at 19:38

    Auch eine XL 1 ist jetzt schon im gesetzten Alter und eine jede Ori aus der Zeit, deren Antlitz nicht erhalten wird, ist eine weniger in 10-20 Jahren....


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • March 17, 2024 at 21:35

    Jetzt weiß ich als Laie endlich, warum das Tanken bei Akku-Autos länger dauert.

    Kuckt mal, wie dünn der Schlauch zum Zapfhahn ist...

    Kein Wunder...


    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • March 16, 2024 at 21:53

    Die Farbe ist hart...

    Aber für den Umbau mußte er einiges an der Karosse innen ändern, Hut ab...

    Cool finde ich den Umbau schon, aber man tut sich keinen Gefallen bei der Ersatzteilsituation...

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • March 16, 2024 at 19:28

    Da war ein Bastler am Werk...


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-v50-oldtimer-automatik-einzelstueck-/2696148566-305-7995


    Mußte etwas schmunzeln als heimlicher Fan dieses Motors...:)

    Gruß Paddy.

  • Mehr Strom produzieren

    • Scharnhorst
    • March 14, 2024 at 20:02

    Jetzt müssen wir eh mal schauen, Fantine, ob der Fragesteller eigentlich noch Lust hat, sein Problem gelöst zu bekommen.

    Wenn ich das richtig sehe, wirkt er seit Sonntag nicht mehr mit...


    Gruß Paddy.

  • Mehr Strom produzieren

    • Scharnhorst
    • March 13, 2024 at 19:06

    Ich müsste mich durch meine Beiträge wühlen bei Ape-Fans, ob das schon mit der Cross-Elektrik war oder noch mit der alten.

    Zu Beginn des Motorumbaus war ja noch die alte drin, ich weiß es echt nicht mehr...


    Aber in meinem obigen Beitrag sehe ich den ersten Absatz hierzu nur als Randerwähnung, die letzten drei Absätze sehe ich als meine eigentliche Antwort zu dem Thema.


    Ich würde den Fehler wo anders verorten.


    Gruß Paddy.

  • Mehr Strom produzieren

    • Scharnhorst
    • March 12, 2024 at 20:01

    Ich hatte bei der Ape mal das Thema, daß bei einem axial nicht sauber in Position sitzenden Pickup tatsächlich die zusätzliche Sättigung in der gesamten Lima zu Zündproblemen geführt hat, wenn ich das Licht eingeschaltet hatte.

    Aber Creutzi hat schon eingeworfen, daß ein LED-Scheinwerfer, der signifikant mehr Strom zieht als die Ori-Glühbirne ja wirklich ein ganz schöner Brenner sein muß.

    Ich würde mal nicht ausschließen, daß beim Anschluß des neuen Scheinwerfers irgendwas in der Elektrik bewußt oder unbewußt verändert wurde und daher die Probleme her rühren.

    Im ersten Schritt vielleicht nochmal die Installation überprüfen (ist ja alles eng in so einem Lenker, da kann schonmal was schiefgehen, vor allem, wenn man nicht so bewandert ist mit den vielen verschiedenen Schaltplänen bei Piaggio) und spaßeshalber auf Glühbirne zurückrüsten zum Testen.


    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • March 10, 2024 at 22:24

    Warum nur habe ich nur den Eindruck, daß hier ein eventuell lohnender Versuch, mal den Originallack von dem Spraydosennebel zu befreien nicht mal in Erwägung gezogen wird...

    Überall blitzt das Gelb raus...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber der Mann strahlt Entschlossenheit aus...


    Gruß Paddy.

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Scharnhorst
    • March 4, 2024 at 22:17

    Hab gerade mal bei SIP geschaut, eine 3.72 von RMS kriegt man für 69 Euro.

    Da ist ein Ritzel dabei, das verzahnt, gehärtet und endbearbeitet sein muss aus einem härtbarem Stahl.

    Dann kommt ein weiteres Stirnrad dazu, viel Zerspanung, eine Bronzebüchse und ein aufgenieteter Korb ausgehärtetem Stahl, für den erstmal die Werkzeuge für die Umformung gemacht werden mussten.

    So, die meisten hier beziehen Lohn und Brot in Deutschland und kennen vielleicht die Preise für die Arbeitsstunde in der Industrie.

    Noch Fragen?


    Für 69 Euro geht ihr mit eurer Liebsten auch mal eher so mittel bis gehoben Essen.


    Da haben ein paar Inder gemalocht, daß man für den Preis eines Essens mit der Liebsten eine Primär bekommt, SIP hat 20Euro verdient, dann sind es 49 Euro Rest abzüglich Porto das, was die Inder so zaubern können.


    Man sollte eigentlich fast demütig sein, daß eine Primär für 69 Euro überhaupt funktioniert, geschweige denn, nach ein paar Kilometern nicht mehr singt und ihren Job macht...


    Das ganze Zeug für den Markt für uns Enthusiasten ist so knapp kalkuliert, erwartet keine Wunder für die Dumpingpreise...Jeder hier kennt die Arbeitslöhne hier in Deutschland.

    Man darf keine Wunder erwarten für 69 Euro....


    Wollte das nur mal hier loswerden.


    Gruß Paddy.

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Scharnhorst
    • March 4, 2024 at 21:26

    Also zur Ergänzung,


    ich habe meine Diplomarbeit über Verzahnungen geschrieben. Ich erspare euch Details.

    Für mich ist eher verwundernd, wenn eine komplette Primär und deren Preis, der aufgerufen wird in den ganzen Shops, sauber und geräuschlos kämmen würde.

    Das ist auch kein Problem mit dem Modul (dann würde es nämlich garnicht passen), das ist einfach die für den Preis zu erwartende Fertigungstoleranz.

    Das kämmt sich ein mit etwas Abrieb und gut ist.


    Man darf einfach nicht vergessen, wie unsagbar billig das ganze Zeug ist. Die Räder werden irgendwo in Fernost nach Zeichnung runtergefräst, gehärtet und gut.

    Und dann gibt es einen Aufkleber von RMS oder sonst was.

    Leute, das Zeug von der Stange bei unseren Onlineshops für Massenware ist halt von der Qualität eher so mittel.

    Ist aber nicht schlimm, ist alles überdimensioniert, günstig und läuft sich ein.

    Für einen 75er oder 102er tut es das locker. Meine Olive hat ihre 3.00 auch bereits eingenudelt und pfeift auch nicht mehr...

    Für die richtigen Freaks jenseits der 20 PS gibt es ja auch qualitativ gute Sachen.

    Wir mit den wurschtigen "Kassentuning" für etwas mehr Dampf müssen halt die Verzahnungen einschmiergeln...

    Die Zylinderkids aus der Preisregion sind ja auch keine Ausgeburten an Qualität, sie funktionieren halt.


    Gruß Paddy.

  • Primärantrieb / Getriebe: jault, pfeift, kreischt

    • Scharnhorst
    • March 4, 2024 at 19:49

    Also meine 3.72 in der Ape hat auch anfangs gepfiffen, ging dann weg.

    Ob das jetzt gleich laut war wie bei dir, kann ich nicht sagen. So ein Video kann lauter rüber kommen und in der Ape ist es nochmal anders.

    RMS? Keine Ahnung, hatte die Primär damals bei Apemania gekauft.

    So 200-300 Kilometer, dann hatte sich das tatsächlich erledigt.


    Gruß Paddy.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Scharnhorst
    • March 1, 2024 at 21:09

    So Spezialarbeiten auf der Fräsmaschine am Gehäuse liebe ich! klatschen-)


    Gruß Paddy.

  • Meine "neue" ACMA V55

    • Scharnhorst
    • March 1, 2024 at 19:55

    Ich kenne diesen Typ nicht und auch die spezielle Einbausituation in dem Motor nicht.


    Aber geh mal davon aus, daß auch in Pontedera an diesem Montageplatz kein großer Hammer verwendet wurde.

    Mag sein, daß zu der Zeit in Pontedera auch etwas hemdsärmlig gearbeitet wurde, aber sicher nicht so.

    Du liegst völlig richtig, daß bei der Montage eines Lagers nicht signifikant Kräfte über die Wälzkörper übertragen werden sollten.

    Wenn eine Kraftübertragung nur über den entsprechenden Lagerring geometrisch nicht möglich ist, muß mit Temperaturunterschieden gearbeitet werden.


    Gruß Paddy.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Scharnhorst
    • February 23, 2024 at 19:44

    Der Florian hat natürlich recht, daß der 16.10 sehr klein ist.

    Den habe ich auch bei meinem Beitrag geistig ausgeblendet.

    Ich schätze mal so grob, daß du mit dem 85er DR, dem Sito und einem 16.16 in Kombination mit der 3.72 ungefähr in deinem Zielkorridor landen wirst.


    Gruß Paddy.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Scharnhorst
    • February 22, 2024 at 20:00

    Ich hatte zu Beginn meiner Ape-Karriere den direkten Vergleich von DR 75, der beim Kauf bereits montiert war, zu dem DR 85.

    Im Vergleich war selbst bei der Vierteltonne Gewicht der Ape schon ein Unterschied da bezüglich Dampf von unten.

    Der 85er DR hat moderate Steuerzeiten, keine großen Vorauslaß und wäre für einen "Traktor" ohne Schielen auf V-max eventuell nicht komplett verkehrt.

    Mit der 3.72 sollte er klar kommen, denke ich.

    Dem DR 85 ist der Sito vermutlich auch ziemlich wurscht und bremst seinen nicht wirklich vorhandenen Willen zum Ausdrehen noch ein.

    Ich würde mit deiner Wunschliste mal die 3.72, den DR 85 und den Sito einfach mal verbauen und schauen, was passiert.

    Das alles aber ohne Gewähr und nur auf Basis meiner Erfahrung aus der Ape mit Ori-Übersetzung und meinen beiden V50 mit jeweils 3.00 und 102 Alu-Sinalco bzw 112 Malossi als Abschätzung auf das zu erwartende Ergebnis.


    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™