1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 18, 2021 at 20:18

    So Mädels,

    jetzt kann man den Motor auch anfassen grob gereinigt. Wenn er auseinander ist, putze ich die Ecken nochmal raus und die Stellen, die ich jetzt nicht erwischt habe.

    Ich hasse nichst mehr, wie einen dreckigen, vollkommen panierten Motor zu zerlegen. Du hast eklig dreckige Finger und zum Schluß die Öl/Dreckpanade überall bis in jeden Lagersitz...Bäh.

    Gruß Paddy.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Scharnhorst
    • August 17, 2021 at 22:59

    Gaser nochmalpenibelst reinigen, auch alle Bohrungen im Flanschbereich. Kann sein, daß da noch etwas zu ist.

    Darauf achten, daß wirklich alle Gummistopfen und Muffen am Lufikasten dran sind.

    Bilder helfen immer. Lieber eins zuviel als zuwenig.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 17, 2021 at 22:30

    Jawohl, Jörg. Die Blinker mache dran.

    Werden dann halt neu eben wie Sitzbank und Rücklicht.

    Bis jetzt die einzigen, unumgänglichen Neuteile.

    Und extra für Fantine wieder so ein Riesen Deutsch-Rücklicht... lmao

    Dann kann die Special wenigsten optisch mit einem Detail mit der XL2 mithalten... ;)

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 17, 2021 at 22:15

    Jörg hieß der Tonitest, mir ist es nicht mehr eingefallen und habe dich dann weiterhin Toni genannt in der Hoffnung, daß du mal wieder mit dem richtigen Namen signierst...:-)

    Es ist nicht die Größe, es ist das Kennzeichen an sich. Vielleicht bin ich da etwas seltsam, aber ich mag die Versicherungskennzeichen und die Vorfreude, wenn sie per Post kommen im Februar und immer wieder angeschraubt werden müssen.

    Egal, ich schiebe die Sache mal mit den 50 km/h und dem 16.16 in legaler Ausführung....

    Heute bin ich zu spät von der Arbeit heim, konnte nur die beiden Griffe entfetten:

    Habe ich das richtig verstanden, das schwarze Federblech am Gasgriff zusammen mit der abgerissenen Fahne sind so eine Art "Tempomat"? Dann kann ich das ja entfernen.

    Dann habe ich den Puff weggeschraubt und die Haube runter gemacht, um morgen eventuell den Motor zu säubern.

    Da ist was "DR-iges" drauf. Ich tippe mal auf 75 oder so.

    Alea iacta est!

    Ich habe bis jetzt noch mit mir gerungen, das Ding motorseitig jungfräulich zu lassen und mal zu schauen, ob ich mir das antue. Der 16.16 hat mich ja schon etwas stutzig gemacht, aber nun ist es klar, was ich mache.

    Von der Ape habe ich die ersten beiden Evolutionsstufen zum Traktor noch da. DR 85 und Malossi 112.

    Danach habe ich die Ape ja auf Langhub und DR 130 umgebaut.

    Jetzt lassen wir das mit jungfräulich, weil aufgrund von "nicht mehr da" nicht möglich.

    Ergo wird die Primär etwas kürzer und einer der beiden kommt drauf. Ob ich den Einlaßwinkel über eine andere KW gleich mit verändere, weiß ich noch nicht.

    Schön, wenn einem so eine Entscheidung abgenommen wird. Siehste Kaw, alles wird gut... lmao

    Ich tendiere zum Malossi, den mag ich irgendwie. Unbearbeitet hat der schön Dampf von unten und dreht sich nicht den Kragen ab. Zusammen mit einem neuen Sito, der dem Original ähnelt, wird das eine Kiste mit Drehmoment, die nicht abhebt. Den 16.16 lasse ich dann drauf.

    Von außen unauffällig. Mit 3.00 oder so wird das entspanntes Fahren mit 55 Sachen oder so bei moderatem Gas und die Steige hoch schlaf ich nicht ein.

    Ich denke, das paßt so.

    Die Unterbrecherzündung sehe ich mal weiter vor, weil mich das anfrüher erinnert... :) Lustige Kombi zu dem grellen Orange außen im "OOO-Lack"... lmao

    Mal kucken, wieviel "O-Galvanik" ich rüberretten kann...:-). Ein Teil des "O-Drecks" ist ja schon weg...

    Alle Aluteile werden entgegen meiner sonstigen Gewohntheit nicht glaskugelgestrahlt, sonder nur gereinigt. Auch alles Übrige wie die Orifelgen und Luftleitblech bleibt, wie es ist.

    Sonst sieht das glaube ich etwas kindisch aus mit der etwas verlebten Restoptik...

    Etwas hadere ich noch mit dem Ständer. Da hatte ich vor, etwas anzuschweißen, damit ich ein Anschlaggummi der PK vorsehen kann. Macht wenig Sinn, das Trittblech zu richten, wenn dann nacher der Ständer wieder dagegensemmelt.

    Auf der Suche nach dem Anschlaggummi bin ich über ferige Ständer für die V50 gestolpert, die eben in dieser Richtung schon verbessert sind.

    Wegen 40 Euro für so ein Teil fange ich nicht an, mir ein Blech zu bearbeiten und den alten Ständer zu richten. Dann sieht der halt neu aus. Oder ich mache den halt etwas verlebt von der Optik her.

    Das sehen wir dann.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 17, 2021 at 09:17

    Ah, OK. Ja das mit dem Klammeraffen...:-) Da muß man den User exakt treffen...

    Kaw: Nee. Ich habe gestern halt bis 22:00 zerlegt. Das war mein Tagesziel. Ist ja nicht viel dran an der Kiste.

    Menzinger : OK, danke. Da schlafe ich nochmal drüber. Freiwillig zulassen ist nicht mein Ding (ich mag die Nummern an Fuffis nicht).

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 16, 2021 at 23:20

    Danke, Jochen!

    Volker: Vergessen, zu antworten. Nein, habe nicht getestet. Ich zerlege den ja ohnehin. Ich tippe auf 6 Volt den Birnen nach.

    Ich weiß ja auch noch nicht so recht, was ich mit der Elektrik mache. Ich schau mir die Zündung mal an, wenn ich den Motor zerlege. Im Ständer kann ich ja vorher nochmal runterkicken und schauen, ob es funkt. Kommt Zeit, kommt Rat. Ich tendiere zur Erhaltung der Elektrik als solches, nur Kondensator und Unterbrecher neu. Mal sehen...

    Jeder Haushalt braucht ein Fahrzeug, das auch noch nach einem EMP funktioniert. Ich könnte dann die V50 und meinen 55er Hummel Einachsschlepper fahren. Diesel Zweitakt... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 16, 2021 at 22:25

    Florian: Cool! Wie ist das, muß man damit zum TÜV und eintragen lassen?

    So Männer,

    heute abend mal den Rest zerlegt. Jetzt kann ich mal putzen. Den Motor habe ich vorher noch im eingebauten Zustand unten rum mit 3 Dosen Bremsenreiniger geduscht, damit ich die Züge aushängen konnte.

    Lustig so ein Motor mit Klemmkasten. Meine PK und die Ape haben ja den Rundstecker bereits.

    Alles in allem sieht es rostmäßig echt gut aus:

    Also es ist fast nur Dreck. Selbst vorne am Tunnel sind einige der schwarzen Flecken festgeklebter Öl-Dreck.

    Naja, die Wahrheit kommt nach dem Putzen ans Licht.

    Meinen Motorständer habe ich dann nochmal fotografiert für die Einstellung auf den Automatikmotor und dann ungestellt auf den normalen Smallframemotor. Ist ja flexibel das Gestell. Einfach mit dem Inbus offnen und verschieben sämtliche Punkte.

    Ja, dann das Steuerrohr noch rausgeholt, Lagerschale weggeklpoft und den Kotflügel vorsichtig entfernt. Mal sehen, wie ich das mit dem Ausbruch mache. Das Teil habe ich noch. Die Kaskade deckt alles um die Schraube ab, also muß es nicht perfekt werden.

    Jetzt freue ich mich aufs Putzen und was so drunter hervorkommt...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 16, 2021 at 16:36

    Das Gute ist,

    der Apemotor hat keine Eile....Ich kenne deine Befürchtung, mich zu verzetteln, Fantine. Jetzt kriegt die V50 ihre Hingabe, die schwarze ihre große Düse und dann sehen wir weiter.

    Meine Ape lief perfekt die komplette Saison, den Motor kann ich schieben...:-) Der ist nur Spaß am Basteln.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 15, 2021 at 23:10

    Vielen Dank, liebe Kollegen für die positive Resonanz!

    Also, ich habe den Rest des Sonntags mal genutzt, um die wesentlichen Anbauteile zu entfernen.

    Ich habe beschlossen, die Kiste vollständig zu zerlegen.

    Das Steuerrohr muß noch raus und der Motor. Lenkkopf ist leer und bereit zum abnehmen.

    Die kleine Stelle am Trittbrett, die ich schweißen muß, könnte ich in den Winter schieben, aber am Kotflügel ist um eine der opberen Schrauben auch ein kleiner Riß. Ich vermute, der Vorbesitzer ist zu lange mit der losen großen seitlichen Befestigungschraube gefahren oder Nachwehen vom Sturz.

    Dann muß ich am Lenkanschlag am Alu etwas Auftragschweißen, selbst wenn ich den etwas verbogenen Anschlag an der Karosse zurückbiege. Es ist schon etwas Verschleiß, da die Flächen Stahl auf Alu nicht mehr richtig trafen:

    Ich wollte ja provisorisch auf die Piste und erst über den Winter mehr machen, jetzt ziehe ich halt einiges vor. Was soll's

    Ich habe schonmal vorab nach Ersatzteilen gekuckt. Als Automatikfahrer ist es deprimierend, was es für eine Special alles gibt. Das ist ja schlimmer als bei der Ape. Jede Kack-Schraube gibt es, teilweise kann man bei Ersatzteilen aus verschiedenen Varianten wählen...Bitter für das Automatikherz, super für das Projekt.

    Schauen wir mal, ob ich den Motor vor dem Winter auch noch öffne. Das entscheide ich, wenn er draußen ist. Irgendwo schwitzt er ganz gut, Schalthebel oder Kupplungshebel geschätzt, ich weiß es noch nicht. Ansonsten halt gut konserviert...:-)

    Volker: In der ABE steht 16.10. Wobei mich der 16.16 freut. 10 mm an der engsten Stelle hatte ja mein Bing im Flory 3-Gang im Original. Das wäre ja schon etwas mager gewesen...:-)

    Ich fange jetzt nebenher mal eine Liste an, was ich so brauche und löse dann mal die erste Bestellung aus.

    Wenn ich Special-spezifische Fragen habe und in der Suche nix finde, bin ich so frei und stelle hier die Frage. Zumindest der Volker kennt das Ding ja ganz gut und liest bestimmt ab und zu mit.

    Danke euch allen schonmal,

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 15, 2021 at 16:17

    Danke Florian! Ich komme darauf zurück! Wer hätte das gedacht, daß mir so etwas über den Weg läuft..."O-Lack".... lmao

    Ich habe gerade schonmal angefangen, Zeug wegzuschrauben. Die Moosgummigriffe sind weg und im Lenker sind die Kabel für die Blinker zu finden. Sehr gut!

    Ich demontiere mal weiter und berichte...

    Gruß Paddy.

    P.S.: Der Gaser scheint nicht mehr original zu sein. Mit dem Spiegel betrachtet sieht das nach 16.16 aus, falls es so etwas gibt. Kenne nicht alle SHBs, ich komme ja aus der Ape-Ecke, was Schalter angeht...

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • August 15, 2021 at 15:07

    V50 Special. Hat gelebt, aber nur im Sommer...:-). Macken ja, aber praktisch kein Rost.

    Hier werde ich etwas darüber berichten, wie es mit der älteren Schwester meiner kleinen schwarzen Automatik weiter geht...

    Thema

    V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    Hallo Kollegen,

    heute haben wir die künftige ältere Schwester meiner schwarzen Automatik geholt. Kaum zu glauben, ich werde eventuell zum O-Lackaffe... lmao

    Meine Schwester richtet gerade in meiner Holzwerkstatt eine alte Kinderwiege für ihre Tochter bzw. das künftige Enkelkind.

    Die Wiege hat seinerzeit ihr damaliger Mann gebaut. Ihr jetztiger Mann kam dann auch mal mit und hat mich an der Automatik schrauben gesehen. Eine Woche später haben die beiden dann einen alten Abeitskollegen besucht und bei…
    Scharnhorst
    August 15, 2021 at 14:54

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 15, 2021 at 14:54

    Hallo Kollegen,

    heute haben wir die künftige ältere Schwester meiner schwarzen Automatik geholt. Kaum zu glauben, ich werde eventuell zum O-Lackaffe... lmao

    Meine Schwester richtet gerade in meiner Holzwerkstatt eine alte Kinderwiege für ihre Tochter bzw. das künftige Enkelkind.

    Die Wiege hat seinerzeit ihr damaliger Mann gebaut. Ihr jetztiger Mann kam dann auch mal mit und hat mich an der Automatik schrauben gesehen. Eine Woche später haben die beiden dann einen alten Abeitskollegen besucht und bei ihm die Special entdeckt. So kam es, daß ich auf das Ding gestoßen bin.

    Und gerade habe wir sie mit ihrem ersten Mann ( :) ), der einen großen Hänger hat, geholt.

    So schließt sich der Kreis....

    Also, die Kleine ist zwar im alten Lack, hat aber gelebt und einen Sturz hinter sich. Dafür wurde sie offenbar nicht im Winter gefahren, so wie sie rostmäßig ist. Der ist nämlich nicht wirklich nennenswert.

    Kurz zusammengefaßt, gelebt ja, aber nie im Winter.... :D

    -lag mal auf der linken Seite

    -am Beinschild wenig fachmännisch zurückgebogen

    -Kotflügel etwas verbogen

    -Lenkanschlag etwas verbogen

    -Trittbrett hinten rechts von der Verstärkung gelöst

    -Kaskade Schraubdome gebrochen

    -Rücklicht ein Schraubdom gebrochen

    -Lenkerendblinker fehlen

    -Zubehörfelgen drauf, die Oris aber vorhanden

    -vorne ein andere Stoßdämpfer drauf

    -Sitzbankbezug nicht mehr schön und Schaumgumme fast komplett zerbröselt

    Das war mal der Kassensturz. Aber ich finde sie in Ordnung so. Jetzt schraube ich mal ein paar Sachen weg, reinige mal ein bißchen und schau mal, ob ich dieses Jahr noch etwas fahren kann.

    Dann richten wir sie über den Winter mit dem Ziel, das Orange zu erhalten und den Motor zu revidieren.

    Mal schauen, ich berichte...

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • August 14, 2021 at 19:19

    Ist alles dabei...:-)

    Macht den ganzen Falschtaktkram am Block weg und adaptiert einen richtigen Zylinder.

    Viel Aluschweißen, Fräsen, Ausspindeln.

    Die KW baut er zwar etwas landwirtschaftlich, abervermutlich tut das sogar einigermaßen hinterher.

    Zum Kaputtlachen..

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • August 13, 2021 at 22:07

    Aaaah, ich hau mich weg...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 12, 2021 at 19:25

    Was hat denn der mit UHU geklebte Drehschieber bis dato erlebt? Bist du damit auch gefahren, hat er Temperatur gesehen, etc? Hat er bis jetzt gehalten (und nicht nur 15 km)?

    Dann sollte ihm das nichts anhaben.

    Gruß Paddy.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • Scharnhorst
    • August 11, 2021 at 21:05

    Aber tue dir den Gefallen und kontrolliere wirklich die Position des Pickups über einen Knetabdruck vorher und nachher.

    Ich bleibe dabei, ohne es natürlich beweisen zu können. Nicht jedes Pickup, das vermeintlich neu schon kaputt ist, ist tatsächlich kaputt. Es kann einfach axial nicht exakt liegen und das gepaart mit sonstigen geometrischen und elektrischen Toleranzen kann dazu führen, daß es bei höheren Drehzahlen das Signal nicht mehr sauber detektieren kann.

    Gruß Paddy.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • Scharnhorst
    • August 11, 2021 at 20:25

    Falls du nochmal das Polrad runter machst, drück mal spaßeshalber ein Stück Knet mit rein und montiere nochmal, um heraus zu finden, ob die Mitte der Zungen des Pickups auf der Mitte der Zungen des Polrads zum liegen kommt.

    Dachte an der Ape auch schon mal, warum sind nur immer die Pickups schon neu kaputt...

    Dabei kamen die einfach axial einfach nicht an der richtigen Position zum liegen...

    Das ganze Zeugs mit dem Magnetismus hat halt die blöde Eigenschaft, daß da der Abstand im Quadrat im Nenner steht. Wenn da ein paar Toleranzen unglücklich zusammenkommen, kann das schief gehen...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • August 11, 2021 at 12:34

    Das denke ich auch, daß das so mit den Blinkern gelaufen ist.

    Und ja, die Klingel fehlt.

    Transportmöglichkeit habe ich jetzt für Sonntag, ich muß nur noch mit dem guten Mann reden, ob das auch von seiner Seite aus klappt.

    Wenn sie dann mal im Stall steht, gibt es einen Kassensturz und mehr Bilder.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • August 10, 2021 at 20:51

    Sie hat wirklich keinen nennenswerten Rost. Da hat meine PK an manchen Stellen schlechter ausgesehen.

    Die hatte ich zwar nie vor ihrer Pulverbeschichtung gekannt, aber man kann an den Trittbrettern hinten sehen, daß der Rost ganz gut unterwegs war. Der Pulverlack bildet das ab, gespachtelt wurde ja nix an meiner Automatik.

    Zum Preis kann ich mich eventuell äußern, wenn sie da ist bei mir. Bis jetzt nur Handschlag und sie steht wieder weiterhin an ihrem Platz, auf dem sie seit 2001 steht. Wenn sie aufgeladen ist, ist für mich erst der Knopf an der Sache dran.

    Die Farbe stimmt mit der in der in der ABE eingetragenen überein, 919 Giallo Arancio. Zumindest hätte ich das als "O-Lack-Laie" mal behauptet.

    Felgen sind neue drauf, die alten aber noch da. Die mache ich wieder drauf, wenn ich neue Reifen aufziehe.

    Die Kleine ist vielleicht genau das Ding, das mich jetzt nach dem Kinderzimmer etwas ablenkt.

    Wenn sie dann mal soweit läuft, packt mich dann der Ehrgeiz und ich mache die restlichen Abstimmungen an der Automatik.

    Ich will sie einfach mal zum Laufen kriegen, damit ich dieses Jahr noch etwas Schaltkiste fahren kann.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • August 10, 2021 at 19:38

    Über die Fischtapete aben wir noch nicht gesprochen, erstmal der Boden. Der ist ihr wichtig.

    Morgen muß noch etwas mehr Zeug raus, damit ich noch mehr Teppich entfernen kann, bzw. ich muß auf die freie Fläche umstapeln.

    Der Teppich muß gewässert werden, entsprechend habe ich dann noch Trocknungszeit Im Anschluß.

    Mutter hatte noch Geburtstag, aber zwischendurch mal die alte Dame aus Pontedera angeschaut.

    Naja, bei dem Informationsfluß über meine Schwester ging das eine oder andere Verschütt, sie ist nicht aus erster Hand und von 72, dafür v3. Hand und von 76, aber in einem ganz guten Zustand:

    Die Griffe sind nicht original und dem Blinkerschalter entnehme ich mal, daß sie mal Lenkerendblinker hatte. Das muß man mal schauen. Links hat sie eine Blessur an der Backe, aber das ist in Ordnung.

    Wie es aussieht, werde ich doch noch zum O-Lackaffe... lmao

    Ich habe zugesagt und jetzt muß ich schauen, wie ich sie die 50 Kilometer heimbringe und nach einer Transportmöglichkeit suchen. Sie steht seit 2002.

    Wenn sie dann bei mir in der Werkstatt steht, berichte ich etwas mehr darüber, vorher nicht. Also das halt mal vorab.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™