1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

  • Scharnhorst
  • November 20, 2020 at 16:54
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    516
    Punkte
    13,066
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,504
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2021 at 14:36
    • #561

    Ich fürchte, dass ich für das, was ich mache, keine Herzchen bekomme, kann damit aber ganz gut leben.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    794
    Punkte
    10,034
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,821
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 27, 2021 at 16:05
    • #562

    Du schämst dich wohl?

    Egal welche Arbeit es ist. Arbeit ist immer rühmlich.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,888
    Punkte
    21,213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,448
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 27, 2021 at 16:13
    • #563
    Zitat von Fantine

    Aber ist das bei einem Beitrag angebracht, in dem Paddy zur Korrektur eines minimalen Kontakts zwischen zwei feststehenden Bauteilen ein hochkomplexes Bauteil aus eigener Herstellung derartig malträtiert ?

    Gefällt euch das ? Oder gefällt euch das Gesamtprojekt, wie ihr und viele andere schon vielfach zum Ausdruck gebracht haben ?

    Wie schon geschrieben, wollte ich damit meinen Respekt zum Ausdruck bringen, mit welcher Akribie und Erfindergeist er einen neuen Motor entwirft und meine Anerkennung dafür, wie er sich auch von kleineren bis größeren nötigen Nacharbeiten nicht davon abbringen lässt, sein Ziel zu erreichen.

    Ich habe viel übrig für Leute, die nicht nur etwas toll können, sondern auch noch die Gabe und Muße haben, ihre Arbeit zu dokumentieren. In diesem Geist habe ich ihm schon viele Herzchen gegeben und werde das auch weiterhin tun.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,256
    Punkte
    11,101
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,475
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 27, 2021 at 17:01
    • #564
    Zitat von Fantine

    An die Herzchenvergeber unter Paddys Zerstörungsbericht mit Bildern: Ist das Ironie ?

    Zitat von Fantine

    Mit der Bezeichnung Lästerbacke kann ich leben, Paddy, aber meine Frage an euch drei Herzchenvergeber war schon ernst gemeint.

    Paddys Projekt hat völlig zu recht jede Menge Bewunderung und Begeisterung erfahren und ungezählte Herzchen und Pokale erhalten.

    Aber ist das bei einem Beitrag angebracht, in dem Paddy zur Korrektur eines minimalen Kontakts zwischen zwei feststehenden Bauteilen ein hochkomplexes Bauteil aus eigener Herstellung derartig malträtiert ?

    Gefällt euch das ? Oder gefällt euch das Gesamtprojekt, wie ihr und viele andere schon vielfach zum Ausdruck gebracht haben ?

    Ich finde das Herzchen symbolisch manchmal irreführend. Ein "Daumen hoch" wäre passender.

    Ich schließe mich Menzingers Aussage an, die Arbeiten, die hier beschrieben werden kann ich nur bewundern - oft verstehe ich noch nicht mal, was geschieht. Aber die Genauigkeit, mit der gearbeitet wird ist einfach großartig. Deshalb auch für den Arbeitsfortgang bei Rückschlägen oder Nacharbeiten von mir ein "Daumen hoch" - der dann halt ein Herzchen wird! Das ist keine Häme, das ist Respekt vor dem Gesamtprojekt, vor jedem Arbeitsschritt und vor der Detailgenauigkeit.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,573
    Punkte
    16,633
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 28, 2021 at 07:19
    • #565

    Ja und? Und wenn es die Kupplung zerreißen sollte, weil die Nieten oder der Korb nicht halten , Paddy kontert immer wieder mit einem materiellen überzeugend guten Gegenschlag! Ich finde es technisch irre geil was der Mister Schlauhorst da in seiner Küche kocht! Herzchen , Daumen, sogar einen Phallus würde ich anklicken so genial finde ich sein Vorhaben… Das ist kein gebastelt was Paddy da macht, das ist technisch gut durchdachter Hirnschmalz die meine vollste Anerkennung verdient , egal was am Ende dabei rauskommt… Er wird es rocken, davon bin ich überzeugt :+2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    516
    Punkte
    13,066
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,504
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 28, 2021 at 10:46
    • #566
    Zitat von Egal106s16

    Du schämst dich wohl?

    Egal welche Arbeit es ist. Arbeit ist immer rühmlich.

    Netter Versuch... :-2

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 28, 2021 at 10:52
    • #567

    Egal ob ihr euch Herzchen, Pokale, Smiley oder was auch immer vergeben wollt. Macht es oder lasst es sein!

    Diskussionen darüber haben aber in diesem - so wie auch in anderen Technik-Topics - nichts zu suchen!

    In diesem Sinne -> Weitermachen...

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    516
    Punkte
    13,066
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,504
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 28, 2021 at 11:19
    • #568

    Da ich damit angefangen habe: Kannst du die themenfremden Herzchendebattenbeiträge löschen, Tanatos ?

    Und diesen gleich auch.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 28, 2021 at 11:29
    • #569
    Zitat von Fantine

    Da ich damit angefangen habe: Kannst du die themenfremden Herzchendebattenbeiträge löschen, Tanatos ?

    Und diesen gleich auch.

    Da muss ich dich leider enttäuschen - den Moderatoren ist es nicht gestattet Beiträge zu löschen.

    Natürlich ist das Forum hier kein rechtsfreier Raum - SPAM, Hassreden, etc. werden natürlich umgehend entfernt. Aber auch hier wird nicht gelöscht sondern nur ausgeblendet.

    Falls es gravierend sein sollte, dann ist die letzte Instanz mono dafür zuständig!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 28, 2021 at 16:57
    • #570

    Hoppla, jetzt weiß ich garnicht, was ich schreiben soll...:-)

    Ich freue mich jetzt einfach, daß ein paar Kollegen meine Berichterstattung ganz gut finden und mache mal in der Sache weiter...:-)

    Also, heute mal eine alte, für mich nicht wirklich brauchbare 3/4 " Verlängerung abgedreht, an der Nuß auch einen Span genommen.

    Dann mal die Zündkerze rein und ich habe Zündfunken, hehe...

    Dann mal die Blitzpistole angeschlossen am Netzteil und es funktioniert. Zumindest blitzt es halt irgendwie. Ob plausibel, kann ich noch nicht sagen.

    Wie erwartet ist der Spindelstop des Akkuschraubers etwas hinderlich natürlich. Sobald ich vom Gas gehe, überholt das Polrad die Spindel und die Polradmutter geht auf. Vielleicht muß ich auf eine Bohrmaschine gehen ohne Spindelstop.

    Auf jeden Fall habe ich mal etwas Disco und es spricht einiges dafür, daß ich den Motor "trocken" abblitzen kann.

    So richtig weiß ich ja nicht wirklich, wo ich mit dem ZZP abgelandet bin bei meiner Schätzerei.

    Jetzt muß ich aber erst mal ein paar Kupferbleche für den Schwiegervater auf der Fräsmaschine bearbeiten, Rentner haben Zeit und sind ungeduldig.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 30, 2021 at 20:27
    • #571

    Soo, Membran, Adapterplatte und ASS sind mit den geschnittenen Dichtungen plus Dichtmasse dran.

    Das Ganze wird abartig eng werden.

    Erstens gehen mal die fetten Schellen von SC garnicht:

    Da werde ich wohl filigranere besorgen müssen.

    Die Standgasschraube werde ich entweder durch das Gehäuse durchkragen lassen müssen oder von ihrem Kunststoffgriff befreien.

    Vorsichtshalber habe ich schon bei der vorletzten Bestellung ein paar Gummideckel mitbestellt und heute bei der hoffentlich letzten Bestellung ein Sortiment an Gummideckeln.

    Damit sollte ich flexibel sein und Löcher im Lufi-Gehäuse, die ich zum Festziehen der Schellen zum Beispiel brauche oder für das Standgas/Leerlaufgemisch, wieder verschließen können.

    Mal sehen, erstmal dünnere Schellen...

    Was noch sein könnte ist, daß ich eventuell die Dichtkontur vom Lufi-Deckel etwas aufdoppeln muß.

    Der Ansaugtrichter ist nicht so weit weg vom Deckel. Ich werde es mal so probieren, die Aufdoppelung könnte ich auch nachträglich montieren.

    Grün vom Rundstecker war das Killkabel, gell? So habe ich es zumindest im Kopf. das sollte ich mir ja auch rauslegen zum Abstellen auf Masse.

    Ich gehe ja mal davon aus, daß das Biest läuft demnächst... lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    794
    Punkte
    10,034
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,821
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 30, 2021 at 20:58
    • #572

    Jupp.

    Masse zur Erregerspule

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 1, 2021 at 21:05
    • #573

    Hallo Kollegen,

    heute nix gemacht, kam gerade erst von einem Geschäftsessen. Aber ein Paket ist gekommen!

    Ein lieber Kollege aus dem Apeforum hat mir einen angefressenen Ape TM-Zylinder zur Verfügung gestellt.

    So ein Ding hat 60 mm Hub und eine Bohrung von 68 mm. Der Polini 225 hat 69 mm Hub.

    Das Ding soll mal so als Meßhilfe für mein nächstes Projekt dienen. Ich will mal kucken, ob ich sowas auf einen APE 50 Motor drauf kriege mit einer PX-Welle zusammen.

    So die grobe Idee, Traktor 3.0. Falls jemand eine kaputte PX-KW hat, aus der ich ein paar Maßen entnehmen kann, gerne auch gegen einen Aufwandsentschädigung, bitte melden.

    Wenn der Vespamotor mal läuft, brauche ich Material für das nächste Winterprojekt, hehe...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,888
    Punkte
    21,213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,448
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 1, 2021 at 21:34
    • #574

    Ich hätte ein paar intakte KuWes. Wenn Du mir sagst, was Du für eine brauchst und sie wieder zurückschickst - gerne.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 1, 2021 at 22:08
    • #575

    Hallo Menzinger,

    danke schonmal. Dachte aber eher an eine, die nie wieder zum Einsatz kommen wird, gerne gegen eine Entschädigung. Eventuell muß ich an der mal eine Probefräsung machen oder so, wer weiß.

    Ich stelle das mal demnächst unter "suche" ein.

    Trotzdem danke schonmal!

    Und Korrektur, der Polini hat natürlich auch 60 Hub. Die 69 waren auf die Bohrung bezogen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,064
    Punkte
    31,487
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,664
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 2, 2021 at 06:30
    • #576

    Ich habe eine Kurbelwelle einer PX 125, die hängt in meinem Sammelsorium des Schreckens.

    Kannst du gerne haben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    516
    Punkte
    13,066
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,504
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 2, 2021 at 13:20
    • #577

    Achtung, die Lästerbacke: Paddy bekommt von mir - wenn er will - das Gehäuse für das nächste Projekt, aber erst, wenn das jetzige Projekt abgeschlossen ist :evil:

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 20:16
    • #578

    Dann hätte ich ja mal die Basis zusammen, hervorragend!

    Ihr seid halt Freunde!

    Morgen ist der erste Lauf geplant, wenn es klappt, gibt es ein kurzes Video.

    Bin schon gespannt!

    Nächste Woche habe ich Urlaub und dann wird es hoffentlich etwas mit der Probefahrt. Bestellung von SC wird wohl erst am Montag kommen, aber für den Probelauf brauche ich das alles nicht.

    Unter Umständen muß ich mal nochmal ins Geschäft an die Drehbank, aber eigentlich sollte nix mehr fehlen. Eventuell an der Traverse neue Silentlager drehen, eine Scheibe zwischen Bremstrommel und Kugellager, weil ich nicht weiß, ob die bestellte die richtige ist.

    Mal sehen, ich berichte!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,089
    Punkte
    10,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,742
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 3, 2021 at 15:14
    • #579

    Mädels,

    i proudly present: Der vermutlich weltweit einzige PK 50 XL 1 Automatikmotor mit einem DR 130, einer BGM Vollwange, einer Scootermembran und einem PHVB 22 mit elektrischem Choke, der läuft!

    IMG_5180.mp4

    Den Choke habe ich mit dem Labornetzteil betrieben, damit er langsam zu geht und der Strom für den Anlasser kam von der fetten Batterie der Ape. Der PHVB bekam zum Start einer 112er Düse, weil er ja direkt ohne Luftfilter lief.

    Jetzt kann ich in aller Ruhe mal das Luftfiltergehäuse so umgestalten, daß ich im verbautem Zustand an alles rankomme.


    Sooo, gerade einen Brikettring gelegt im Schickling, zweimal Spareribs drauf für mich und meine Kleine heute abend und jetzt packe ich den Rasenmäher auf die Ape und gehe zu meiner Mutter Rasenmähen.

    Und das alles mit einem Dauergrinsen im Gesicht!

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,573
    Punkte
    16,633
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,484
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 3, 2021 at 15:28
    • #580

    Mensch Paddy jubel klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) :-2 :+2 :+2 :+2 :+2wie Geil ist das denn? Du Sack hast es geschafft :love: Gratulation!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™