Die Damen,
jetzt kommt der Kleinscheiß immer mal so abends.
Heute den Adapterring für den Wedi zwischen Eingangsrad und der neuen Wandlerwelle gemacht.
An der Stelle sitzt ja normalerweise diese Teil, das die Freilaufrollen führt und federbelastet.
Das hate ich ja entfernt, damit ich an der Stelle einen Wedi einbringen kann.
Die Konstrukteure damals hatten damals zwischen dem Eingangshohlrad und dem ich nenne es mal "Freilaufträger" neben dem leichten Preßsitz noch eine Lagerwalze eingesetzt als Drehmomentmitnahme. Übrigens die gleiche wie die Lagerwalzen im Freilauf.
Den Adapterring habe ich als Übergangspassung ausgeführt, vorher aber auf dem Teilapparat eine entsprechende "halbe Bohrung" gesetzt, damit ich dort wieder etwas einsetzen kann.
Dann habe ich mit ein Stück Stahl passend heruntergedreht, bis das satt rein ging.
Abgestochen, beide Teile auf der Diskus überschliffen.
Jetzt kann ich das einkleben und dieses Detail wäre dann auch fertig.
Drehmoment muß ich keines übertragen, aber ich wollte die Lücke ausgefüllt haben, damit ich keine Unwucht einbringe, die ich auch vermeiden kann.
Etwas aufwendig, aber so ist das jetzt solide.
Wedi ist außen 40, innen 28. Für die 28 hatte ich mir ja schon einen harte und geschliffene Hülse gemacht, die dann als erstes auf die Wandlerwelle gesteckt wird, bevor das andere Zeug kommt.
Jetzt ist also diese neu geschaffene Lagerstelle im Getriebe wieder dicht.
Gruß Paddy.