1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • October 27, 2024 at 20:14

    Ist jetzt kein soo ein Aufreger, aber gestern bin ich nochmal das schöne Wetter ausnützen gewesen, bin 10 km mit der Orange zum Dönerladen gefahren und habe in der Oktobersonne auf der Terrasse ein Weizen getrunken und Spiegel Geschichte gelesen.

    Die Orange schwitzt am Motor (das habe ich da so richtig schön gesehen) und das hätte ich gerne gelöst. Am vergangenen Mittwoch ist der Nippel am Kupplungszug an der Olive abgerissen.

    Im Lager wartet ein Apemotor für das 53 mm Hub Projekt.

    Und in meinem Stall blockiert diese XL2 all meine Baustellen...

    Ich könnte heute noch den Bruder meiner Frau würgen, daß er mir die XL2 angeschleppt hat, auch wenn ich mich freue, sie endlich loszuwerden an meinen anderen Schwager.

    Aber letztlich ist dieser Winter für den Arsch, weil der für die XL2 draufgeht und meine Fahrzeuge hinten anstehen...

    Fazit: Egal, wer auch nur fragt, keine Aufträge mehr, ich habe selber Fahrzeuge, nach denen man schauen muss....

    Gottseidank ist die Ape mit ihrem DR 130 seit 4 Jahren eine Bank, die einfach läuft und läuft...

    Sie ist ja schließlich ständig im Einsatz und ist das Arbeitstier bei mir und bei Mutter für alles, was ansteht im Garten und ums Haus rum...

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • October 16, 2024 at 19:42

    Meine DKW RT 250 H hat auch so ein schönes kleines "80er" Schild.

    Ich kriege nur nicht mehr zusammen, wen ich davon 2003 nach dem Vollgutachten nach der Restauration überzeugt hatte.

    Den Prüfer, daß er es in das Gutachten schreibt oder die Dame auf der Zulassungstelle.

    Ich weiß nur noch, daß es mich etwas Überzeugungsarbeit gekostet hatte, die entsprechende Person davon zu überzeugen, daß ein so altes filigranes Motorrad mit Backblech scheiße aussieht...klatschen-)


    Gruß Paddy.

  • Kaufberatung für Vespa Smallframe Rundlicht benötigt

    • Scharnhorst
    • October 14, 2024 at 22:32

    Der Nick hat schon recht.

    Wenn man es vernünftig macht, fallen diese Summen an.

    In meine Orange habe ich glaub so knapp 3000 investiert, wobei man berücksichtigen muß, daß ich sehr viele Dinge selber machen, kann, die andere in Dienstleistung sich kaufen müssen.

    Vespa ist ein teures Hobby...


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 4, 2024 at 19:44

    Oh Mann, danke euch!

    Tom und Jörg hattet den richtigen Riecher. Ich hatte die XL2 ja schon vor einem Jahr zerlegt.

    Das Teil lag irgendwann unter dem Rahmen, als ich den Gummirüssel gezogen hatte, völlig ölig.

    Und siehe da, ich such die Schelle und auf der ist eine artfremde M6 Mutter:

    Ist wohl mal rausgefallen, landete im Gummirüssel und einer hat es durch eine normale M6 Mutter ersetzt.

    Vielen lieben Dank euch, Kollegen! :)


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 3, 2024 at 23:25

    Hallo Jörg,

    danke dir schonmal. Der Motor war schon lange raus, als es auf dem Boden lag gestern, aber es war sehr ölig. Also kann es schon sein, daß es in dem Bereich war, so wie die Kiste untenrum aussieht.

    Gewinde hat es keins, Bohrung ca. 5 mm.

    Zerlege jetzt bloß nicht deine Kiste, warten wir mal ab. Ist ja ein Winterprojekt, wir haben Zeit.


    Viele Grüße und Danke,

    Paddy.

  • Lenkerendenblinker bzw. Blinkerrohr

    • Scharnhorst
    • October 3, 2024 at 21:19

    Frag mal Kawitzi, der hat seine 4-Blinker-Special auf Lenkerendblinker umgebaut.


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 3, 2024 at 20:28

    Männer,


    klar, das etwas schiefgehen muß. Setze ich meine tolle selber gemachte Nuß auf das Steuerrohr, um die unteren Nutmuttern zu lösen, fehlen 6 mm...

    Die Bohrung in der Nuß muß tiefer. Auf der Drehbank eine Sache von 5 Minuten.

    Zuhause nur mit Fräsmaschine ein Act von knapp zwei Stunden mit meinem wurschtigen Teilapparat...

    Naja, irgendwann war das dann durch, die Zinken an der Nuß mußßte ich auch noch etwas abfräsen, aber dann war das Steuerrohr raus.

    Dann lag/stand mal alles so da:

    So, aber jetzt brauch ich eure Hilfe. Irgendwann, bevor ich das Steuerrohr raus hatte, fiel mir ein Teil auf, das unter der Vespa lag, das ich nicht kenne.

    Sagt euch dieses Ding etwas? Von meiner XL Automatik und den V50 kenne ich das nicht und ich habe keinen Schimmer, wo das rausgefallen ist:

    Zur Größeneinordnung der Piaggio-Schlüssel. Ich hoffe, jemand weiß es.


    Wegen der zwei Stunden zusätzlich hielt sich dann mein Elan in Grenzen.

    Kabelbaum ist noch drin, der Rest ist raus und der Rahmen liegt auf der Matratze.

    Don hat einiges zu putzen...lmao

    Irgendwo da drunter ist weißer Lack, hehe...

    Ansonsten keine Überraschungen, Lack in gutem Zustand, auch unter den Matten. Das habe ich vergessen, abzulichten.

    Don ist nächste Woche wieder da und holt alles. Bis dahin, mach ich den Rest noch raus und dann zerlege ich die Schwinge und richte mir ein Paket zusammen, das ich dann strahlen kann (Bremstrommeln, Ankerplatten, Bremspedal, etc.).


    Soweit mal, liebe Kollegen.


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 2, 2024 at 20:19

    Liebe Kollegen,


    eure Resonanz ehrt mich, danke!

    Ich sehe schon, mein nächstes Projekt, das eigentlich seit einem Jahr durch die kleine weiße XL2 blockiert wird, werde ich wohl eher hier dokumentieren, als auf der "artgerechten Seite".

    Dank meinem lieben Freund Fantine verfüge ich nämlich über eine tolle Motorbasis für ein kleines Upgrade für meine Ape...

    Wollte ich schon längst angehen, aber der zerlegte XL2 Motor ist im Weg.

    Bei dem Ape-Projekt wird es wohl eher mehr zu interessanten Basteleien kommen als bei der kleinen XL2 hier.

    Der dazu gehörige "SHB 21.21" ist ja schon fertig, ebenso wie der zugehörige Wickelgasgriff dazu aus dem Vollen gefräst, von außen nicht erkennbar.

    Aber die Kleine Weiße hat es verdient, sauber gerichtet zu werden.

    XL2 werden auch nicht mehr und sollten auch gepflegt und erhalten werden.


    Morgen zerlege ich mit meiner Tochter das Ding weiter und es gibt wieder ein ppar Bilder.


    Bis dann,


    Gruß Paddy.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • October 2, 2024 at 10:03

    Ja gut, das kommt schon raus, das Pedal.

    Schauen wir mal, wie es klappt.


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 2, 2024 at 10:01

    Danke dir!

    Eigentlich beknackt, man kann es kaufen, wie gesagt.


    Aber hat ja Laune gemacht, es zu fertigen.


    Gruß Paddy.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • October 1, 2024 at 22:52

    Ach Gott, Jörg, jetzt habe ich tatsächlich ein Foto vom Gaserraum gemacht, und bin dann unter den Rahmen.

    Das ist kein Zwischenboden, das ist so geschweißt...

    Ich habe seit 21 nur die Rahmen von den V50 im Kopf und bei meiner PK Automatik ist sowieso alles anders.

    Sorry, ich ziehe meine Frage zurück, Asche auf mein Haupt.

    Mich haben nur die kleinen Fenster für Züge und Kabel vom Vergaserraum zum Tunnel irritiert, bei den alten Rahmen ist da offen.

    Naja, dann kann man jetzt halt nicht so schön wie bei einer alten Kiste mit dem Dampfstrahler vom Gaserraum in den Tunnel blasen, schade.

    Danke trotzdem,


    Gruß Paddy.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • October 1, 2024 at 22:03

    Hallo Kollegen,


    bei der XL2, die ich gerade für meinen Ex-Schwager richte, ist mir aufgefallen, daß unterhalb des Gaserraums so eine Art Zwischenboden ist.

    Für was ist der? Er sieht ohne nähere Entfernung von dem Schaumgummi und Ölschmodder so aus, als wäre er fest drin.

    Damit wird wohl das Ausdampfen des Tunnels schwieriger, das Verlegen der Züge und Kabel wohl auch...


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 1, 2024 at 21:29

    Ich habe noch ein paar Bilder vom ungeputzten Zustand:

    Die Kleine hat ihre kleinen Macken an den exponierten Stellen eher in der Garage gesammelt, als auf der Straße. Obwohl sie glaube ich laut Tacho 13.000 Kilometer hat, wird sie kaum bei Regen oder Salz bewegt worden sein.

    Geschotterte Feldwege hat sie wohl ebensowenig gesehen wie viele Nächte im Freien oder generell im Freien bei Wind und Wetter.

    Die war immer in einer Garage, da bin ich mir sicher...

    Ich finde, sie hat einen tollen Originalzustand (50 Kubik waren montiert, der Motor war noch nie offen). Außer für diese beknackte Chromnase hat noch niemand an dem Ding geschraubt.

    Und mittlerweile hat sie ja auch schon 32 Jahre auf dem Buckel...


    Gruß Paddy.

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Scharnhorst
    • October 1, 2024 at 20:20

    Hallo Kollegen,


    unter "worüber freut ihr euch gerade" hatte ich ja schon berichtet, daß ich endlich einen Abnehmer für die zur Reparatur bei mir stehende XL2 vom Schwager gefunden habe.

    Der hat kein Geld für die notwendigen Arbeiten und ich bezahle es ihm sicher nicht, nachdem er mir die Kiste vor zwei Jahren ungefragt vor der Haustür abgeladen hatte.

    Ich hatte damals einen Kassensturz gemacht und 500 Euro für die anstehenden Arbeiten angesagt plus 300, wenn er sie etwas schneller haben will.

    Blöderweise hatte ich für die Analyse zuerst mal den Motor gereinigt und zerlegt (wie es sich gehört) und das Ding war praktisch im teilzerlegten Zustand an mich gebunden und hat bei mir alles blockiert.


    Durch Zufall hat sich jetzt ein zahlungswilliger Käufer dafür gefunden, der keine Kosten scheut, das Ding von mir richten zu lassen und selbst Hand mit anzulegen: Mein Ex-Schwager!

    Ich dokumentiere hier halt jetzt etwas mit, damit ihr was zu lesen habt.


    Möhre stand jetzt schon sehr lange auf meine kleine fahrbare Hebebühne geschnallt ohne Motor, Tank, Sitzbank in der Scheuer, Motor zerlegt in Einzelteilen auf meinem Projekttisch im Stall.


    Seit Samstag steht die Kleine im Stall und ich zerlege sie jetzt vollständig, weil mein Ex-Schwager (im Folgenden "Don" genannt") keine Kosten scheut und wir die Kiste von Grund auf schön machen, aber aufgrund des tollen Lackszustandes im O-Lack.



    Diese Kacknase in Chrom kommt natürlich weg. Don habe ich einen Link geschickt auf Ebay-Kleinanzeigen mit einer Kaskade im O-Lack, der hat sie gekauft, mal sehen, wie sie aussieht.

    Mal ein bißchen Zeug weggeschraubt:

    Mir war der Aufbau des Lenkers völlig fremd von meiner PK und den beiden V50 her, deshalb war mir nicht bewußt, daß ich mit zwei zusätzlichen Schlitzmuttern zu kämpfen haben werde, bei denen ein Hakenschlüssel nicht hilft.

    Da ich am Donnerstag die Demontage weiter bringen willl, mußte ich mir eine Nuß selber machen (Versandzeit wäre zu lange gewesen):

    Das Ding hat saugend gepaßt. Mit dem Schlagschrauber waren die beiden Muttern dann schnell runter und am Donnerstag geht es weiter.

    Soweit mal,


    Gruß Paddy.


    P.S.: Don hat die XL2 dem Schwager für kleines Geld abgekauft in dem zerlegten Zustand, beide zufrieden. Jetzt kucken wir mal, wie die Kleine so rauskommt.

    Nach der Zerlegung nimmt Don alle Lackteile mit nach einem Briefing von mir mit den Polituren von der Orange, reinigt alles und bereitet auf mitsamt den Kunststoffteilen. Ich kümmere mich dann um den Motor und den Rest in der Zwischenzeit.

    Bilder

    • IMG_7592.JPG
      • 1.35 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 119
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 30, 2024 at 20:01

    Ja. Für beide Lampen fehlt der Lima der Saft.

    Deshalb ist die Verkabelung auch etwas komplexer und das Blinkrelais ein Wechsler, statt ein/aus.


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 21, 2024 at 23:11

    Ich habe seit Oktober 22 eine XL2 hier rumstehen von dem Bruder meiner Frau.

    Wartungsstau, Krümmer abgerissen, Motor mit Benzin vollgelaufen...

    Im Frühjahr 23, als ich das Flory von meinem Kumpel fertig hatte, hatte ich den Motor der Wespe zerlegt und eine Auflistung gemacht, was eine Sanierung kostet.

    Dann war ihm das zu teuer in seiner momentanen Situation.

    Das Ding seit 1 1/2 Jahren teilzerlegt bei mir, und heute fahre ich Altglas weg, sehe ich meinen Ex-Schwager beim Heckenschneiden bei seinen Eltern.

    Wir reden kurz und er sagt zu mir, wenn dir eine Fuffi-Vespa über den Weg läuft, melde dich.

    Bei mir steht eine in der Scheuer! Alles klar gemacht, der andere Schwager kriegt einen moderaten Betrag für den Kauf von der zerlegten Wespe und ich kann endlich das Ding fertig machen und bin es los.

    Mein Ex-Schwager knausert nicht und macht mit, ergo wird das Ding jetzt komplett zerlegt und er kümmert sich um den Lack und alles, ich mache die Technik.

    Das Ding kommt nächstes Frühjahr wieder auf die Straße generalüberholt und ich freue mich!

    Endlich wieder Platz und eine Wespe wieder am Start!

    XL2 hin oder her, das Ding ist eigentlich in einem super Zustand und wäre zu schade, das es bei mir herumrottet.

    Freu mich auf das Projekt und auf einen glücklichen Ex-Schwager mit einer generalüberholten XL2.

    Gruß Paddy.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 26, 2024 at 12:17

    Ich meine, der ist eingepreßt und du kannst ihn von der anderen Seite auspressen.


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • August 9, 2024 at 20:22

    Luft 17°?

    Wo war das? Am Nordkap?


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 24, 2024 at 21:46

    Egal,


    irgendwie wird das. Das Mädchen aus Kornwestheim ist eine Ikone.

    Viel Erfolg, mein Kumpel,


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 24, 2024 at 20:08

    Kreidler Motor revidieren, viel Spaß...lmao

    Kurbelwelle sitzt in Lagerschalen, die ausgeglichen werden müssen... Nicht so eine einfache Konstruktion wie bei der Vespa.

    Wenn es geht, tausche nur die Dichtungen.

    Unter 40 km/h ist etwas mager, aber das ist gerne mal der zugekokte Puff.

    Auch am Krümmer direkt nach dem Auslaß verjüngt der sich gerne selber mit Koks...

    Kreidler ist eine eigene Welt ein bißchen....

    Aber lohnt sich! klatschen-)


    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™