1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

  • Scharnhorst
  • August 15, 2021 at 14:54
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,149
    Punkte
    11,049
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,762
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 26, 2025 at 21:13
    • Neu
    • #261

    So, Männer,


    in dem Beitrag zu der weißen XL2 für meinen Ex-Schwager habe ich ja geschrieben, daß die Kiste mit vergleichbarem Setup nach 80 km einen Tick besser als die Orange läuft.

    Ich habe mal Volkers Vorschlag für die relativ lahme Olive jetzt erst mal für die Orange beherzigt:

    Diese BGM-Box-Dingens habe ich zu den restlichen Kleinigkeiten für die XL2 dazu bestellt. Mal kucken, ob der Malossi dann etwas besser atmet als bisher mit dem putzigen Sito.

    Der Malossi kam ja schon immer etwas besser mit dem kleinen Sito zurecht als der Alu-Sinalco von der Olive, aber offenbar tut der Sito-Plus auf der XL2 ihm einfach etwas besser.

    Das werden ich jetzt mal versuchen, mit dem Ding etwas zu kompensieren.

    Ich bin ein Kleinkind. Bis letzten Donnerstag hat mich das nicht interessiert, mich haben eher die knappen 65-70 von der Olive gestört, mit der Orange war ich völlig zufrieden.

    Ja, bis zu der XL2 halt...lmao

    Wie früher zu Mofas Zeiten, meine liebe Frau und meine Tochter lachen sich schon eins...:P


    Mal schauen, was der bringt. Ich hänge den die nächsten Tage mal drunter.

    Über den Winter kommt der Motor nochmal raus von der Orange.

    Hinten rum schwitz er etwas, was aber mit Sicherheit an meiner etwas zu locker angezogenen Öleinfüllschraube liegt.

    Aber am Kupplungshebel tropft es leicht und und von innen sabbert auch etwas am Vergaser.

    Aber eigentlich will ich vor allem nach einem neuen Rad für den 2. Gang schauen und tauschen.

    Volker hatte schon recht, wäre besser gewesen, es zu tauschen. Damals war bei den beiden einschlägigen Händlern keines vorrätig.

    Ja gut, dann halt diesen Winter.

    Jetzt erst mal schauen, was die BGM-Keksdose so bringt mit der verbauten KW und dem Malossi.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,082
    Punkte
    31,525
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,668
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 27, 2025 at 06:07
    • Neu
    • #262

    Ich bin mir sicher, dass der Motor besser laufen wird. Ein Kumpel hat letztes Jahr den 102' er Pinasco auf seiner V 50 gefahren. Da war auch eine BGM Box drunter. Der Schallpegel war zwar etwas ( dumpf ) höher, aber gelaufen war der Motor wie die Sau.

    Aber wie das so ist, kam der Leistungshunger...

    Nun ist er gerade dabei einen VMC 135 einzufahren...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,933
    Punkte
    21,323
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,461
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 27, 2025 at 13:23
    • Neu
    • #263

    Wird gut Dampf machen, kann ich bestätigen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,149
    Punkte
    11,049
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,762
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 27, 2025 at 21:24
    • Neu
    • #264

    Jetzt macht ihr mich wuschig.

    Mal schauen, ob ich morgen Zeit finde...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™