1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Akilaking

Beiträge von Akilaking

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 20:21
    Zitat von Blechkultur

    Buchsen und das benötigte Werkzeug habe ich bei Bedarf.

    Kann ggfs verliehen werden.

    Welches werkzeug hast du da?

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 20:17
    Zitat von Piitt

    Mit viel Holz und Schrauben in Workstand das Gehäuse und Standbohrmaschine gesichert/ positioniert, Loch aufgebohrt ( mit der richtigen Bohrergröße) und die Buchse mit Lagerkleber/ Schraubensicherung Hochfest eingeklebt.

    Den jetzt bestehenden Erhöhung wegen den Bund der Buchse an der Zugaufnahme abgenommen (Feinschliff!).

    Wow sieht super aus.... schick mal ein bild von dem holzgestell.

    Aja welche buchse war das bzw hast du gleich 13 mm gebohrt oder mit einer Reibahle das gemacht?

    Hast du bei der schaltwelle den Bund wegeschliffen oder von der buchse nach dem einkleben?

  • PK50XL Kolben Zerstörung

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 19:38
    Zitat von 125vnb6

    Sind zwei Stehbolzen mit unterschiedlicher Größe

    1*M6*48mm

    1*M6*70mm

    gibt es u.a in den gängigen Shops !

    https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-…125-et3-7675066

    Aja bevor ich vergesse: Muss ich diese Stehbolzen montieren für den Membranstutzen weil für den normalen ASS sind schon zwei montiert- oder sind die zu kurz?

  • PK50XL Kolben Zerstörung

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 19:37
    Zitat von 125vnb6

    Sind zwei Stehbolzen mit unterschiedlicher Größe

    1*M6*48mm

    1*M6*70mm

    gibt es u.a in den gängigen Shops !

    https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-…125-et3-7675066

    Ok super und normale Muttern kann ich da verwenden ohne distanzscheibe? Weil auf diesem Bild sind solche Schrauben enthalten

    Bilder

    • B22A0AE2-510D-4EB7-92E7-11B7C18BBBC0_autoscaled.jpg
      • 38.61 kB
      • 375 × 667
      • 135
  • PK50XL Kolben Zerstörung

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 17:45
    Zitat von jack o'neill

    Du brauchst wenn den Ansaugstutzen für den 16.15er-16.16er Vergaser und nicht den für den 24 mm Vergaser.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sorry: Der Öltest ist zwar hie rin dem Fall eine schöne Show, kommt aber imho nur in Frage bei fraglichen Fällen.
    In deinem Fall ist das deutlich Sichtbare leider "nicht fraglich"; du hast neben einigen kleinen Riefen eine fette Riesenkerbe in der Vorverdichterfläche.
    Nun willst du krampfhaft irgendwo einen Sachverhalt herbeikonstruieren, aufgrunddessen du den Motor wieder zusammenbaust (und dich nachher hoffentlich nicht wunderst, warum die Kiste weder Drehzahl aufbaut, keinen stabil einstellbaren Leerlauf hat und dabei viel zuviel Sprit aus dem Luftfilter spuckt (Sprayback/Blowback).

    Bedenke bitte, daß im Betrieb da kein kaltes pures und somit zähfließendes Öl zirkuliert, sondern extrem dünnflüssiges Benzin mit lediglich 5% Öl - das ist inbetriebwarmem Zustand nochmal dünnflüssiger bzw. teils verdunstet- es steht auch noch unter Vorkompression (also Druck!) und wird darum aus dem Drehschieberspalt in Richtung Vergaser rausgepresst.

    Von dem statischen Test halte ich persönlich aus erquickender Erfahrung hier gar nichts - das herumdeuten an irgendeiner Sekundenzahl ist angesichts des Schadens eine "Milchmädchenrechnung".

    Ich schnappe mir üblicherweise solche Gehäuse, modelliere die demolierte Vorverdichterfläche strömungsgünstig um und schraube einen Membran-ASS drauf.
    Klappe zu, aus die Maus, da bleibt kein Zweifel.
    Und die Motorcharakteristik ist selbst bei einem 50 ccm Originalzylinder merklich etwas besser (Anzug von unten, Durchzug!), besonders mit der Membrankurbelwelle.

    Alles anzeigen

    Ich hab mal net Frage: Hab die Schrauben für einen doppel Loch Membranansaugstutzen 16/16 shb verloren.

    Kann mir wer sagen, welche schrauben man da nimmt? Bzw wo man die nachkaufen kann?

  • PK50XL Kolben Zerstörung

    • Akilaking
    • April 14, 2020 at 15:57
    Zitat von thomas_pk50xl

    Leider zu spät gesehen. Die alten Lager müssten aber noch 1a sein. Wurden ja erst vor <100km ausgetauscht.

    War gerade bei SIP und habe einen Haufen Ersatzteile erstanden..... insgesamt über 430 Tacken auf den Tisch gelegt :S Habe aber auch das komplett Paket genommen also alles bis zur Polradmutterunterlegscheibe gleich neu mitgenommen.

    Jetzt gehts gleich los mit dem Zusammenbau.

    Wie geil das sein muss einen sip shop in der nähe zu haben... ein Traum:-1

  • Suche Getriebe Kit pk 50 S

    • Akilaking
    • April 13, 2020 at 21:28
    Zitat von maxsi

    Sollte etwas haben sogar in Österreich. Schau dir Tage mal nach. Von wo bist du?

    Aus Graz

  • Suche Getriebe Kit pk 50 S

    • Akilaking
    • April 12, 2020 at 23:22

    Hat jemand ein „gutes“ gebrauchtes Getriebe einer Smallframe pk 50 S?

    Müsste aber nach Österreich geliefert werden.2-)

  • Vespa will einfach nicht laufen

    • Akilaking
    • April 12, 2020 at 20:57
    Zitat von sonstawer

    Danke für die schnellen Tipps! Ich werde zunächst mal die einfacheren Möglichkeiten austesten (Tankdeckel-Entlüftung und Luftfilter...). Falls das nichts bringt, würde ich den Benzinhahn-Filter nochmal kontrollieren...

    Ist ein Wechsel der Zündspule für einen Laien wie mich machbar?

    Werde mich nochmal melden, um Feedback abzugeben...

    Beste Grüße!

    Hey hast du einen Benzinfilter drin? Mach den raus, der macht oft Probleme

  • Vespa will einfach nicht laufen

    • Akilaking
    • April 12, 2020 at 19:11

    Probier mal ohne Luftfilter zu fahren bzw kauf dir einen neuen kostet nicht viel

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 11, 2020 at 23:24
    Zitat von Piitt

    Da hat jemand schön auf die Schaltung drauf geklopft und die Bohrung ist warscheinlich oval...

    Öl da raus heißt große Motorrevision!

    Motor auseinander, Bohrung vergrößern und Buchse einsetzen.

    Na super:-1

    Gibts da einen Thread mit dem Buchsen einbau?

    Das loch wird eh morgen mal inspiziert vlt liegts nur am o ring- mal schauen

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 11, 2020 at 22:02
    Zitat von jack o'neill


    Die Schaltwelle, so habbich se genannt, hat ja eine ordentliche Schramme, die sich am Gehäuse dahinter fortsetzt. Ich würde vermuten, daß der Motor irgendwo aufgesetzt hat: etwas hat da eine tüchtige Schramme hinterlassen. Das muß IMHO, wenn man sich die Spuren genauer ansieht, im ersten Gang geschehen sein.
    Wenn du den Motor ohnehin aufmachst, sehr gut, dann würde ich es als nicht ganz so ärgerlich empfinden das instandzusetzen.
    BTW: Der schwarze Plastik-Staubdeckel über der Schaltwelle war wohl nicht vorhanden?

    Da war tatsächlich kein schwarzer deckel oben- wie sieh der aus bzw gibts des bei sip?

    Wie kommst du drauf mit dem ersten Gang?:/

    Kann man irgendwo nur die schaltwelle kaufen ohne ganzen Schaltgabel, weil 70€ ist mir doch zu viel.2-)

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 11, 2020 at 20:50
    Zitat von jack o'neill

    Das leckt aus der Schaltwelle heraus...entweder ist der O-Ring kaputt oder die Bohrung, durch die die Schaltwelle verläuft, ist verschlissen (das merkt man schon jetzt, falls die Schaltwelle wackelt).

    Die Menge Öl, die da raustropft, ist ein Sicherheitsrisiko und bedeutet potentiell Lebensgefahr für dich oder andere - entweder Öl gerät auf deinen Reifen, oder auf die Strasse.


    Der Motor muß raus und zerlegt werden, um den Defekt zu beseitigen.

    Super danke für die Antwort!

    Bin gerade dabei den Motor neu zu machen,

    wollte das nurmal festhalten mit einem Bild.

    Aja was sagst du zur Schaltklaue-oder wie man das nennt. Die ist ja ein bisschem eingerammt? Das Spiel werd ich noch nachprüfen wie du oben beschrieben hast

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 11, 2020 at 18:53
    Zitat von mik9966

    Was willst du denn jetzt hören?

    Ist Ölig und der Zug fängt an auszufransen

    Ist das Öl normal ? Bzw hält sich das in Grenzen?

    Aja und sollte ich das runde Schaltkreuz austauschen oder sind die Schrammen „egal“?

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Akilaking
    • April 11, 2020 at 16:57

    Soo Leitln, hoffe alle sind gesund.

    Was sagt ihr zum Bild?--)

    Bilder

    • B4938C10-B645-4A56-8F90-EA785EE7B392_autoscaled.jpg
      • 645.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • F9F83DC6-F7B3-4708-B5D0-53207EA4848A_autoscaled.jpg
      • 619.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Akilaking
    • March 31, 2020 at 14:44
    Zitat von Blechkultur

    Bei einem orig. 50er Motor würde ich um 0,2mm anpeilen.

    Ich hab hier mal ne Anleitung rein gemacht zum Getriebe distanzieren falls nötig.

    Angebot steht!

    Gangräder, Nebenwelle und top Klaue das Du sie auch in ner V50 verbauen kannst...

    Also einfach deine alte Hauptwelle weiter verwenden...

    Was kostet ne Klaue? ab 50?

    also dann 40€

    Bilder stell ich auch gerne hier rein das Du sie beurteilen lassen kannst!

    Bin froh wenn ich Platz im LAger bekomm!

    Alles anzeigen

    Hast du auch was für ne pk 50 s 4Gang? Suche „neue“ getriebe Räder

  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Akilaking
    • March 31, 2020 at 14:40
    Zitat von HansOlo

    Klaue tauschen...

    Gangrad würde ich versuchen...

    Tipp für das Schalten beim Bremsen:

    Schalte vom 2. in den Leerlauf... den 1. beim Runterschalten nicht mitnehmen...

    Welche Klaue würdest du empfehlen? Piaggios sind im Moment nicht verfügbar...

    Hahaha das mit dem vom 2ten in den Leerlauf das hab ich mir selber beigebracht, ist viel besser xD

  • PK 50 Zusammenbau Motor - diverse Fragen

    • Akilaking
    • March 30, 2020 at 23:45
    Zitat von Blechkultur

    zu 1:

    Sind im original auch nicht verzinkt. Das schwarze ist Brüniert. Es gibt auch schwarz verzinkt, was sie zu 120% nicht sein werden.

    Es gibt seit ein paar Jahren eine neue DIN das theoretisch keine mehr notwendig sind.

    Ich baue sie immer noch für das gute Gewissen ein, man hat das halt so gelernt!

    zu 2:

    Nirgends notwendig

    zu 3:

    Selbst wenn es solch einen Shop geben würde, macht es sich nur am Geldbeutel bemerkbar.

    Piaggio selbst kauft bei den Oldies wie V50 und Co schon bei den Zuliefern ein und Tütet um.

    Somit bekommst Du zb. Silentgummis der Motorschwinge von RMS in ner schönen Piaggio Tüte für das doppelte Geld. Die Liste könnte man SEHR WEIT verlängern was umgetütet wird.

    Nachdem ich klassische Restauration gelernt habe bin ich persönlich ein großer Fan davon Original Teile soweit als möglich zu erhalten.

    Je nach Modell gehören da auch Schrauben/Muttern für mich dazu.

    Bei einer V50 kann man MMn auch ganz entspannt zu neuen Muttern/Scheiben greifen. Ist jetzt nicht wirklich ein seltenes Modell.

    Wenn man eine 100% origiunal Restauration macht, also O Lack, O Gummi O Anbauteile würde ich alleine der Optik wegen gebrauchte Muttern/ Schrauben verbauen.

    Motorbolzen sind ja eher selten defekt, diese weiter benutzen und mit neuen Muttern verbauen.

    Federringe / Fächerscheiben sollten eh IMMER nur 1x verbaut werden.

    Persönlicher Tipp / Hinweis

    Selbstsichernde Muttern (Die mit dem Kunststoffring) haben an einem alten Vespa Roller NICHTS verloren! Maximal als Sicherungsmutter an den Handhebeln.

    Auf KEINEN Fall an den Felgen verbauen!!

    Alles anzeigen

    Bombe dankeschön!!!

  • Schaltung und Kupplung richtig einstellen PK50XL1

    • Akilaking
    • March 28, 2020 at 10:55
    Zitat von Godzkilla

    So also ich habe jetzt nochmal die alten Beläge und Reibscheiben gezählt. Es war vorher genau die gleiche Anzahl an Scheiben verbaut. 4 Belag-Scheiben und 3 Reibscheiben. Noch dazu hab ich nochmal im Sip-Shop geschaut, dort gibts entweder 4 Scheiben oder 5 Scheiben Kupplungsbeläge für die PK.

    HansOlo : Beim Rollen kann ich auch die Gänge einlegen aber wie gesagt ob mit gezogener oder ohne gezogene Kupplung nimmt sich da nix. Ich lass die Gänge einfach reinrutschen ohne wirklich zu Kuppeln. Zumindest fühlt es sich so an.

    Fantine : Ja war echt etwas ungewohnt. Ich hab mit zwei großen Schraubendrehern den Leerweg vom Hebel plus noch ein Stück drüber überwunden und musste dabei schon so viel Kraft aufwenden, dass ich nicht eine Hand frei hatte um den Tonnennippel festzuziehen.....

    Also alles sehr merkwürdig gerade. Kann das was mit der Schaltklaue zu tun haben?

    Links alt, rechts Neu aber das ist ja denk ich mal offensichtlich.

    Zeig mal den Link von der Schaltklaue, bzw von welcher Marke

  • PK 50 Zusammenbau Motor - diverse Fragen

    • Akilaking
    • March 28, 2020 at 10:47

    Servas Leitln, hab mal paar Fragen zur Smallframe (Schrauben):

    1.) Hab mir ein Motorbolzenset gekauft Jedoch sind bei mir keine Sprengringe dabei: Die sind ja nötig oder? Also(UScheibe, Sprengring dann Mutter??) Bzw. meine Muttern sind schwarz(also sind die nicht verzinkt?)

    2.) Wenn wir schon von U Scheiben sprechen, da gibts ja sogennante NordLock Scheiben: WO würdet ihr solche empfehlen beim Smallframe Motor, oder nicht dringend nötig??

    3.) Gibt es eigentlich Shops wo man nur OriginalTeile von Piaggio bekommt, denn wie bringt ihr das übers Herz, wenn man einen (nehmen wir an) ganz alten Motor hat mit originalen Schrauben etc. jedoch sind die zum Teil schon „kaputt“ und jetzt muss man so Nachbau Teile von SIP oder ScooterCenter kaufen und verbauen? Oder gehts da mehr darum dass man einen Oldtimer Motorgehäuse besitzt und die Schrauben nicht wirklich interessant sind? top-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™