1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kohli

Beiträge von kohli

  • Absch(l)uss 2008 wer is noch dabei?

    • kohli
    • July 27, 2008 at 23:36

    Jungs, feiert solange ihr wollt ! klatschen-)

    Ich sag nur : ABI 84 !!! :thumbup:

    Man(n) ist nie zu alt für eine Vespa :thumbup:

    Ciao

    Marc

  • Was macht ihr Beruflich

    • kohli
    • July 14, 2008 at 08:25
    Zitat von frooop

    Logwin Solutions Consumer Goods?

    oder so :D
    Ja genau die meine ich. Ist ist erst zum 01.07.2008 geändert worden. Ich lern den korrekten Namen noch. :whistling:

  • Was macht ihr Beruflich

    • kohli
    • July 13, 2008 at 20:08
    Zitat von frooop

    Logwin Food Solutions oder wie Thiel Freshnet jetzt heißt :S

    Für die Jungs verteilen wir Häagen Dasz deutschlandweit. TK-Logistik ist zwar ne Nische, aber super-spannend.

    Ach ja und in meinem Fuhrpark habe ich auch 5 Actros 1846 LS und zwei Axors 18 tonner
    Und fahren darf ich die auch (dem Bund sei Dank :thumbup: )
    Aber Actros fahren ist schon cool. Hab sonst noch kein Auto mit 460 Ps gefahren :whistling:

    Ciao

    Marc

  • Was macht ihr Beruflich

    • kohli
    • July 13, 2008 at 14:46
    Zitat von Vinny

    Ich bin auch Speditionskaufmann. Seit 2003 ausgelernt und mach das seitdem.

    Ich auch ! :thumbup:

    Allerdings schon seit 24 Jahren, aber Spaß macht's immer noch. Arbeite z.Zt. als Niederlassungsleiter bei Transthermos in Wiesbaden

    und Logwin (Hamburg) ist ein Kunde von uns. :thumbup:

    Die Welt ist halt ein Dorf.

    Gruß

    Marc

  • Probleme mit Kupplungszug!

    • kohli
    • July 12, 2008 at 08:54

    Hallo,

    Du meinst nur einen neuen Zug in den äußeren "Mantel" einfädeln ?

    Hab das vor ein paar Tagen auch gemacht, nachdem mir der Zug gerissen ist. Ich kam anfangs auch nur 10 cm weit, weil der leichte Knick an der Lenksäule das weitere einfädeln verhinderte.

    Hab dann einfach den Lenkerkopfdeckel abgemacht, den Außenzug vom Griff ausgehängt damit der "Knick" weg ist uns schwups war der neue Zug drin. Hat keine 10 Min. gedauert. Wei? allerdings nicht,,ob das bei ner 50N auch so funktioniert.

    Ciao

    Marc

  • Vorderradreifen

    • kohli
    • June 24, 2008 at 14:16

    Hi Christian,

    hab letztes WE auch neue Reifen und Schläuche aufgezogen. Nur als Tipp:

    1. Unbedingt darauf achten, dass der Schlauch mit dem gebogenen Ventil richtig herum in den Reifen bzw. auf die Felge kommt (Ventil muss nach links zeigen) :!:
    2. Neue Reifen gehen meistens recht schwer auf die eine (breitere) Felgenhälfte. Hier vorher mit Silikonspray oder etwas Fett einsprühen, dann gehts leichter.
    3. Vor Zusammenschrauben der Felgen Schlauch ganz leicht mit Luft füllen, damit er nicht eingeklemmt wird.
    4. Sicherheitshalber für Felge und Radnabe (Bremstrommel) immer neue Federscheiben (Unterlegschreiben) verwenden. Kosten nur cents, sichern aber die Muttern besser. :!:
    5. Das Reifenalter, kannst Du an der DOT Nr. ablesen, wenn der Reifen älter als 5 Jahre ist würde ich ihn auf jeden Fall wechseln. (Kostet doch ca. 20 €)


    Viel Erfolg. :thumbup:

    Gruß

    Marc

  • Was für Bewegungsmittel hab ihr außer der Vespa ?

    • kohli
    • September 2, 2007 at 00:13

    Also zu meinem Fuhrpark gehören z.Zt. :

    - Audi A4 Avant 2,0 TDI (Firmenwagen)

    - Alfa Romeo 1750 Berlina (Bj. 1971, mein Schätzchen ;) )

    - Triumph Spitfire (Bj. 1980 , mein Cabrio)

    - Jaguar S-Type (Bj. 1966 - wird verkauft )

    und natürlich die PK 50 XL :)

    Ciao

    Marc

  • Ick bin een Berlina!

    • kohli
    • July 21, 2007 at 16:05

    Herzlich Willkommen Val,

    will Deine Herkunft nicht schmälern, aber DAS ist die einzig wahre Berlina ;)

    Ansonsten noch viel Spaß hier.

    Gruß

    Marc
    (der neben Vespa am liebsten Berlina fährt)

    Bilder

    • berlina03a.jpg
      • 1.13 MB
      • 770 × 489
      • 366
  • Vespa & Auto

    • kohli
    • July 2, 2007 at 22:30

    Ciao Jungs (und Mädels natürlich)

    "mein" Auto ist ein Alfa Romeo 1750 Berlina. So richtig was fürs Cuore sportivo ;) (Bild folgt) Und geadelt wurde sie letztes Jahr als sie von Walter Röhrl bei einer Oldtimer-Rallye gefahren wurde (Den Älteren hier dürfte der Name was sagen ) Siehe "Oldtimer-Markt" 06/2006 :)
    Für den Alltag und schlechtes Wetter hats nen Firmenwagen : BMW 320d aber der gehört ja nicht mir ;)

    Und ganz manchmal bei ganz schönem Wetter nutze ich auch mal den Triumph Spitfire den ich von meinem Vater geerbt habe, aber mehr aus Andenken, eigentlich mag ich nämlich keine Autos von der Insel ;)

    Gruß und Forza Alfa

    Marc

    Bilder

    • Marc 6.jpg
      • 78.18 kB
      • 640 × 480
      • 255
  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • May 30, 2007 at 17:38

    Also neue Kerze B6HS ist drin, leider keine Veränderung.

    Dann werde ich mal die anderen Punkte abarbeiten ;)

    Danke erstmal


    Ciao
    Marc

  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • May 30, 2007 at 14:06

    Hallo Shova,

    das Standgas läßt sich ganz normal einstellen. Hatte nach der Reinigung Hilfe von nem Vespa-Schrfauber, der hat Vergaser und Standgas eingestellt. Lief auch alles prima. Bis es warm wurde ;)

    Wie prüfe ich am besten, ob genug Sprit nachkommt bzw. ob der Zündzeitpunkt stimmt ? Zweiteres ist wohl nach Sache für eine erfahreren Schauber, oder ?

    Danke nochmal
    Marc

  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • May 30, 2007 at 13:53

    Hallo,
    habe meinen alten thread nochmal ausgegraben, da mein Problem leider immernoch besteht.

    Letztes WE warens bei uns 30 Grad und meine Vespa lief super, nur wenn sie warm ist, spring sie zwar an (mit voll aufgedrehtem Gasgriff) läuft dann im Standgas etwas vor sich hin bis sie nach ca. 30 Sekunden wieder ausgeht. Wenn ich das Gas wegnehme ist sie sofort wieder aus. Nach mehrfachen Versuchen (ca. 15 bis 20 mal) nimmt sie dann irgendwann wieder Gas an und läuft wie eine Eins.

    Vergaser habe ich ausgebaut und gereinigt, Bedüsung ist Serie, Zündkerze ist ne NGK BP 6 (oder so ähnlich) ist nicht ganz rehbraun, tendiert eher ins schwarze.
    Tank und gemisch sind in Ordnung (kein Dreck oder so )

    Vielleicht fällt ja noch jemand was dazu ein. Es geht um ne 1987er PK XL 1.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß
    Marc

  • PK 50 XL geht im Stand aus, nachdem man etwas gefahren ist.

    • kohli
    • May 11, 2007 at 18:46

    Ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir nahm sie kein Gas an, wenn sie warm war bzw. ging nach dem Ankicken wieder aus. Ich hab den Vergaser gereinigt und das Luftfiltersieb. Beim Reinigen des Vergasers stellte ich fest, daß ich ne zu große HD drin hatte (70er) Damit lief sie zu fett. Nun hab ich die original 65er HD drin und alles sauber, so bekommt sie mehr Luft und läuft magerer. Mein Problem ist danach fast gänzlich verschwunden, hat auf jeden Fall eine Besserung gebracht.
    Schau mal nach deiner HD ;)

    Gruß
    Marc

  • Durchschnittsalter

    • kohli
    • May 6, 2007 at 00:35

    Salve a tutti ;)

    Bin seit ein paar Wochen 42 und hab mir zu meinem Geburtstag meine PK 50 XL geschenkt (50er mangels 1er/A Führerschein)
    Meine Liebe gehört sonst meiner 1750 Berlina (Alfa Romeo) von 1971 , natürlich neben meiner Freundin ;)
    Vespa fahren ist einfach klasse und hat Stil ! Wer braucht schon irgendwelche Plastikroller ?

    Forza Vespa !

    Ciao
    Marc

  • Meine PK 50 XL1 springt nicht an

    • kohli
    • May 3, 2007 at 17:17

    Hallo Opos,

    nur nicht verzweifeln, ich hab selbst gelernt, daß die Technik unserer Vespen nicht sooo kompliziert ist ujnd selbst Anfänger (bin auch einer) den Vergaser ausbauen und reinigen können. Hilfreich ist dabei natürlich etwas Druckluft und, wie bereits gesagt Benzin bzw. Bremsenreiniger. Schau bei der Gelegenheit gleich nach, ob dein Vergaser die richtige Bedüsung hat. (Bei mir war ne zu große HD drin) Sollte ne 65er sein.
    Ansonsten findest du hier über die Sufu eigentlich alles.

    Ist ein prima Forum :)

    Gruß
    Marc

  • Motor läuft. Trotzdem Vergaser reinigen?

    • kohli
    • April 28, 2007 at 15:18

    Hallo,

    also ich bin ja "Grünschnabel" und arbeite mich erst in die Materie ein, hab aber gestern (mit Anleitung eines Profi-Schaubers) meinen Vergaser ausgebaut und gereinigt. Sie nahm nämlich nach dem Starten bei warmen Motor erstmal ne zeitlang kein Gas an und hat auch ordendlich Sprit verbraucht (ca. 4.2 Ltr / 100 Km) Und siehe da mein Vorbesitzer hat ne 70er HD verbaut. Wir haben due nun gegen ne 65er getauscht und nun ist das Problem behoben. Sie lief wohl zu fett. Jetzt nimmt sie wieder prima Gas an und zieht besser als vorher bis auf ca. 53 Km/h.
    In meiner Betriebserlaubnis ist für den 16/15 Vergaser eine 63er , wahlweise eine 65er HD eingetragen.

    Vielleicht hilfts ja irgendwie weiter.

    Genießt das Wetter und die Vespen :)

    Ciao
    Marc

  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • April 16, 2007 at 17:09

    So, ich war zwar dabei wach, aber es ist wirklich keine große Sache. Kann man (ohne Sitzbankschloß) wirklich an der roten Ampel machen ;)

    Vielen Dank für die Tipps.

    Gruß
    Marc

  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • April 16, 2007 at 14:37

    Danke für die schnelle Info. Bin zwar beim schrauben ziemlicher Laie, aber werd mir die Tipps + Tricks mal anschauen.
    Gibts denn für Sommer- und Winter-Betrieb andere Vergaser-Einstellungen ? Oder meinst Du einfach mit ner Neueinstellung sollte es generell besser laufen ?

    Nochmals Danke !

    Marc

  • PK 50 XL 1 nimmt kein Gas an, wenn warm

    • kohli
    • April 16, 2007 at 14:28

    Hallo,

    ich bin seit drei Wochen (stolzer) Besitzer einer PK 50 XL Bj. 1987 (Schaltung). Und seitdem lese ich auch schon ganz kräftig hier im Forum mit. Selbst in meinem Alter lernt man ja immer noch dazu und vespen-technisch bin ich sowieso Neuling. Aber die Suchfunktion habe ich schon benutzt, leider ohne wirklich passenden Erfolg :(

    Hier mein Problem:
    Seit dem Wochenende, wo es bei uns so um die 28 Grad warm war, stelle ich fest, daß meine Vespa, wenn sie warm ist und ich so so für 10 Min. bis 30 Min. abstelle, sie zwar sofort wieder anspringt, aber in den ersten ca. 30 Sekunden kein Gas annimmt. Ich muß den Gashahn voll aufdrehen, damit sie nicht wieder ausgeht und nach gewisser Zeit kommt sie dann wieder von alleine. Sonst läuft sie im Standgas prima und hat keine Probleme nur halt direkt nach dem anlassen, wenn es warm ist.

    Hat hierzu irgendjemand eine Idee, oder Erfahrungswerte ?

    Ein (von dem Forum begeisterter) Neuling dankt Euch im voraus.

    Ciao
    Marc

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche