1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Conrad

Beiträge von Conrad

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 17, 2020 at 18:22

    Mein Gefühl sagt, die Trommel ist mir etwas zu ölig....

    Da hat es wohl jemand mit dem Fetten etwas zu gut gemeint.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 17, 2020 at 18:19

    Heute noch mal schnell die Bremse am Vorderrad auseinander genommen,

    so sieht es aus:

    Stärke der Beläge und Tragbild, sowie ein Teil der Reibungsfläche in der Trommel.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 17, 2020 at 08:57
    Zitat von Creutzfeld

    Wie ist die Bremsleistung an der Hinterradbremse bei deiner PX?

    Es ist tatsächlich schwer das Hinterrad zum Blockieren zu bringen...

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 17, 2020 at 08:37
    Zitat von Tanatos

    Wenn das jetzt "jahrelang" steht, dann kann da schon viel Rost vorhanden sein.

    Und auf Rost lässt sich nicht gut bremsen

    Klar, soweit so gut. Dann sollte aber nach wieder Inbetriebnahme und entsprechendes einbremsen (analog beim PKW) die Bremswirkung doch wiederkehren, sobald der Rost "weggebremst" wurde.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 16, 2020 at 21:38

    Was ich mich frage ist eher, wie kann es sein, daß die Bremswirkung nur vom herumstehen schlechter werden kann. Kaum steht die Kiste 25 Jahre schon will er nicht mehr (genügend) bremsen??

    Oder die Kiste wurde mit bereits schlechte Bremsen weggestellt, auch eine Möglichkeit...

    Vor der Vollabnahme bin ich natürlich (illegal weil ohne Nummernschild) herum gefahren und habe auch "Bremsmanöver" durchgeführt, Bremswirkung war da, nur mangels Erfahrung meinerseits konnte/kann ich nicht einschätzen wie dolle die Verzögerung sein muss.

    Ich werde mal aufmachen und nachsehen, to be continued.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Conrad
    • March 16, 2020 at 18:57

    Moin Gemeinde,

    nachdem ich hier Vollzug gemeldet hatte, kam es heute zum Showdown bei der Vollabnahme.

    Leider gescheitert, weil die Bremswirkung (Vorne wie Hinten) nach Ansicht des Prüfers nicht ausreichend ist.

    Die Bremse "beißt" nicht genug.

    Gut, wieder was gelernt. Es ist meine erste PX80, keine Ahnung wie stark die Bremsen müssen, schließlich hat es ja gebremst...

    Nun werde ich mich dran machen und die Trommelbremsen neu bestücken.

    Gibt es was besonderes zu beachten?

    Hat dieses Forum möglicherweise eine Anleitung hierzu?

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 8, 2020 at 18:52

    Melde Vollzug!

    Regler neu, den alten Regler trotzdem noch mal nicht weggeworfen, Verkabelung noch mal durchgepiepst, dort war alles gut, und heute auch noch mal den Bremslichtschalter ausgebaut, tatsächlich war der was ausgeleiert und schaltete nicht mehr sauber durch. Problem behoben und nun funktioniert der Roller erstmals wieder so, daß eine Vollabnahme nichts im Wege steht.

    PS. kann ich hier auch ein Video hochladen, oder nur Bilder?

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 4, 2020 at 09:46

    Na gut, was ich sagen wollte ist doch, wurde vorhin auch das Blinkrelais verdächtigt, stellte sich heraus, daß der am Ende doch völlig in Ordnung ist, klar hätte man den auch auf Verdacht wechseln können... Bin halt kein Freund von Teile-weit-wurf.

    Von Entladung keine Spur, über Nacht Zündung on (Motor aus), Spannung der (neuen) Batterie bleibt (vorher/nachher) unverändert.

    Möglicherweise nur ein bisschen kaputt? ;)

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 3, 2020 at 23:49
    Zitat von MBT / T4

    Dann würd ich mal den Spannungsregler tauschen

    Zuerst würde mich interessieren, wie ich den Spannungsregler auf seine Funktionalität prüfen kann, bevor ich einfach darauf los tausche.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 3, 2020 at 21:46

    Blinkerrelais X, L, P folgendes herausgefunden:

    X wird mit ca. 12V gespeist vom Spannungsregler,

    L geht zum Blinkerschalter im Lenker,

    P geht zur Kontrolleuchte.

    Zündung an (Motor aus): auf Klemme X legen ca. 12V; Blinker einschalten, nur das Relais klickt, Blinker bleiben aus.

    Lege ich nun einen Bypass direkt von der Batterie-Plus-Pol auf Klemme X funktionieren die Blinker einwandfrei!

    Wie soll das gehen? Kommen 12v vom Spannungsregler geht es nicht, kommen die 12V direkt von der Batterie geht es ohne Probleme...

    Das überfordert mich gerade.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 2, 2020 at 19:19

    Moin,

    Verständnisfrage: das 3-Polige Blinkrelais ist farbig markiert. Rot, Grün, Weiß.

    • Rot -> Blinkerschalter.
    • Grün -> Batterie.
    • Weiß -> Blinkerkontrolleuchte

    Oder mit Buchstaben markiert: L, P, M

    • L -> Blinkerschalter.
    • P -> Batterie.
    • M -> Blinkerkontrolleuchte oder Masse?

    Ist meine Annahme richtig?

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 2, 2020 at 10:09
    Zitat von aarwespe

    Moin, ist deine Batterie in Ordnung und voll geladen?

    Ja, die Batterie ist neu und voll geladen.

    Hupe geht wieder, Blinker gingen mal, nun wieder nicht, das Blinkrelais klickt zwar, Blinker bleiben aus. Vllt. doch auch das Blinkrelais?

    Bremsleuchte nach wie vor ohne Funktion.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • March 1, 2020 at 17:27

    Mein PK80 aus 1983 hat nur einen Bremslichtschalter an der Fußbremse, keinen Schalter an der Vorderradbremse. Das habe ich inzwischen heraus gefunden.

    Mein Problem scheint aber anderer Natur zu sein. Hupe und Blinker haben sich inzwischen verabschiedet. Ganz am Anfang hatte ich Bremslicht, Hupe okay und keine Blinkerfunktion. Nun keine Blinker, keine Hupe, kein Bremslicht, dafür aber Auf- und Abblendlicht und ein funktionierender eStarter.

    Irgendwie unheimlich, hört sich nach Eigenleben an, ist aber wahrscheinlich nur ein Masse Problem.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • February 29, 2020 at 21:06

    Vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Da ich von Rollern nun gar keine Ahnung habe, bitte ich um Nachsicht, daß nicht sofort alle erforderliche Informationen von mir bereit gestellt wurden.

    Ich wusste z.B. nicht, daß es PK80 Roller mit und ohne Batterie gibt. Meine hat eine Batterie. Ich wusste auch nicht, daß mein Modell einen eStarter hat, hat er!

    Und ja, ich schätze mich in der Lage Schaltpläne entziffern zu können, am nackten Schaltplan lässt sich jedoch nicht immer die Einbauposition/-lage am Objekt erkennen.

    Die Batterie ist neu, das Birnchen nicht defekt, Masse ist gesichert, bleibt, aller Wahrscheinlichkeit nach, der Bremslichtschalter oder eine Leitungsunterbrechung...

    Sitzt er direkt unter der Fußbremse (Danke für diesen Hinweis), werde ich die Fußbremse abnehmen und nachsehen.

    Melde mich dann wieder.

  • PK80 Bremslicht Funktion

    • Conrad
    • February 29, 2020 at 18:49

    Hallo,

    bei der wieder Inbetriebnahme meines PK80, nach ca. 25 Jahre Standzeit bin ich nun fast fertig.

    Alles läuft und funktioniert soweit bis auf die Bremsleuchte.

    Ja, das Birnchen ist ganz.

    Von Euch möchte ich gerne wissen, löst nur die Fußbremse das Aufleuchten der Bremsleuchte aus, oder auch die Vorderradbremse?

    Wo finde ich den Bremslicht-Schalter?

    Muss die Bremsleuchte auch leuchten wenn der Motor aus ist, die Zündung aber an?

    Vielen Dank für Hinweise!

  • Zündschloss Pk80 einbauen

    • Conrad
    • February 28, 2020 at 00:29
    Zitat von tonitest

    Jepp,

    und in meinem ersten Link ist ja auch noch eine Explosions-Zeichnung bei.

    Hast Du die nicht gesehen?

    Ja, habe ich gesehen. Dort ist z.B. die Gummimanschette gar nicht abgebildet. Aber wenn es sich so einfach gestaltet wie abgebildet, werde ich es sicherlich hinbekommen.

  • PK80: Schrauben Kaskade

    • Conrad
    • February 28, 2020 at 00:25
    Zitat von tonitest

    Sind denn die Plastik-Haltenasen in der Kaskade für die Aufnahme der Klammern noch da?

    Zumindest bei den PK-Kaskaden brechen die wohl mal gerne.

    Ja, die Klammern sind erfreulicherweise noch an Ort und Stelle wo sie hingehören.

  • PK80: Schrauben Kaskade

    • Conrad
    • February 27, 2020 at 16:30

    Stimmt! Nicht 19, sondern 38mm

  • PK80: Schrauben Kaskade

    • Conrad
    • February 27, 2020 at 16:19

    Vielen Dank.

    Die Antwort lautet: Blechschraube 4,2 x 19 mm Kreuzschlitz.

    Wahrscheinlich Flach- oder Linzenkopf und auf jeden Fall Verzinkt.

    Oder Edelstahl...

  • PK80: Schrauben Kaskade

    • Conrad
    • February 27, 2020 at 15:50

    Hallo,

    bei der wieder Inbetriebnahme meines PK80, nach ca. 25 Jahre Standzeit, habe ich festgestellt, daß die Kaskade nur an eine Schraube hängt und zwar die obere.

    Die unteren zwei Schrauben fehlen, bzw. sind keine originale Schrauben, sie halten lediglich das Staufach.

    So wie ich es verstanden habe, gehen die unteren zwei Schrauben im Staufach beginnend nach vorne und ziehen sich an der Kaskade mittels zwei Halteklammern fest. Richtig?

    Diese zwei Schrauben fehlen nun.

    Was sind das Für Schrauben?

    M6 Maschinengewinde? (Schlüsselweite 10?)

    Kopf, Sechskant, Inbus?

    Wie lang sind die Schrauben?

    Danke für Hinweise!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™