Für eine V50 Baujahr 72 suche ich eine Gabel und einen Kotflügel vorne in der Farbe giallo positano. Nur O-Lack ! Grüße
Beiträge von Bernd0901
-
-
Hab schon paar Sachen geschweisst, allerdings nur an Autos. Kann dir aber sagen das da ein, zwei stellen dabei sind welche übel sind um die wieder hin zu kriegen. Zum Beispiel hinter der Tankauflage in der Biegung. Da musst du großzügig raus schneiden und entsprechend neues, korrekt gebogenes wieder einschweißen. Ich glaube ohne entsprechend Werkzeug und Erfahrung wird das schwierig werden. Ich würde es lassen wenn’s mein rahmen wäre.
-
Ein Aufkleber im Rahmen kann vorhanden sein, auf dem ist aber normal keine Farbnummer angegeben
Wo findet man das normalerweise ? Libretto ?
-
Auf vespafarben.de wiederum passt es
-
Hallo Leute,
ich habe bei der Recherche nach dem O-Lack einer Special erste Serie folgende Farben festgestellt. Siehe Bild im Anhang. Die Vespa ist aber in chiaro di luna metallizzato lackiert, angeblich aufkleber vorhanden im Rahmen. Kann das sein ?
-
Hallo. Gutes neues Jahr euch allen.
Ich schließe mich dem Beitrag hier an. Bin auch auf der Suche nach einer V50 oder Special, gerne im Originalzustand. Falls jemand was hat und verkaufen möchte einfach mal Bescheid geben.
-
-
Der 16.16 lässt sich ( auf 50 cm ) oftmals schlecht abstimmen. Das war keine Angstmacherei, das war weitergegebenes Wissen.
Und warum bitte ? Macht für mich keinen Sinn
-
Also wie jetzt ? Ich hab beide vergaser da.....
Im ersten Schuss hätte ich bezogen auf die Standard HD für 16.10 diese um ca 40% größer gemacht im 16.16 da dieser einen um diesen Wert größeren Ausgang hat im Verhältnis. Also in etwa 68-70 würde ich versuchen
-
Und warum sollte man mit einem größeren vergaser nun Probleme bekommen ?!? Der 16.16 hat einen größeren Ausgang und liefert daher mehr Luft. Dazu muss man halt die bedüsung anpassen und somit sollte man das doch hinkriegen. Diese versuchte „Angstmacherei“ verstehe ich nicht ohne dazu Begründungen zu liefern. Das selbe bezüglich der Dichtung. Und ? Ich verbaue ja so oder so einen passenden komplettsatz.
-
Wenn du aktuell eine Langgewindekerze brauchst, hast du einen POLINI-Zylinder, der auch eine Kopfdichtung hat. Der Oeiginalzylinder hat keine.
Beim Originalzylinder macht der 16/16er keinen Sinn, Im Gegenteil wirst du Probleme mit seiner Abstimmung und Einstellung haben.
Deinen Wunsch nach "größtmöglicher Originalitäz" werde ich dir nicht ausreden können, finde deine Überlegungen schwer nachvollziehbar, wenn du zum sonstigen Zustand des Rollers nichts sagst.
Hast du Kenntnis, wann und / oder vor wiebielen Kilometern die " Revision " ( besser: Das Tuning ) vorgenommen worden ist ?
Was ist daran schwer zu verstehen wenn man von illegalem zum legalen fahren zurück möchte ?! Die Revision wurde in einer Werkstatt durchgeführt vor einem halben Jahr. Das Tuning auch. Hilft das jetzt weiter ?? Den Rest des Rollers hab ich selber überholt soweit nötig war.
-
Hi. Suche einen für eine V5A1T
-
Besten Dank. Motor kann man eingebaut lassen beim Zylinder wechseln ? Noch eine Frage zum abdichten. Reichen die papierdichtungen aus oder soll man zusätzlich mit dichtmittel arbeiten ? Falls ja, kannst du mir eines empfehlen ?
-
Ich glaube ich hab verstanden was du meinst. Kann es sein das der hub und die Pleuellänge bei ner v50 immer gleich sind, also Hub 43mm ? Ich habe aktuell einen 16/16 vergaser drin aber noch den 16/10 vorhanden. Welchen würdest du einbauen mit welcher Bedüsung ?
-
Sorry das ich nochmal nachfrage. Aber warum ist das klar, das ich eine Kurbelwelle mit normalhub habe bei dem 85ccm ? Kannst du mir das erklären bitte ?
-
Und was ist mit dem Pleuel ?
-
Nochmal zur Sicherheit. Ursprünglich war der Motor komplett original 50ccm mit original welle. Dann wurde der Motor revidiert und in dem Zuge ein 85ccm und eine rennwelle verbaut. Benötigt wurde eine Zündkerze mit Langgewinde dann. Das ist der aktuelle Stand und so fährt die jetzt auch. Wie gesagt, ich möchte nun zurück bauen wegen Größtmöglicher Originalität. Also wenn du sagst nur Zylinder Umbau reicht dann glaube ich dir das. Kann ich trotzdem irgendwie überprüfen ob die Welle nicht doch raus muss ? Beziehungsweise gäbe es überhaupt so einen Fall ?
-
Danke für die Antwort.
Das mit der Welle hab ich noch nicht ganz verstanden. Kann leider nicht sagen was genau das für eine ist. Ist die nur anders wärmebehandelt zum Beispiel oder haben die andere Hübe ? Oder warum setzt man die dann ein ? Du meinst also die Welle könnte drin bleiben und mache den Motor auf und tausche nur den Kolben. Danach wieder neu dichten, zu machen und den Zylindersatz drauf aus deinem link ?
-
Hallo,
ich habe einen revidierten Motor mit 85ccm Satz drauf plus Rennwelle. Ich überlege wieder zurück zu bauen auf Originalzustand. Ich schätze mal wegen der Welle muss ich den Motor aufmachen. Ich bin auf der Suche nach den Einzelteilen Zylinder, Kolben, Zylinderkopf und der Kurbelwelle. Auf was muss ich denn hier besonders achten und was gilt zu beachten beim Austausch ? Den Original vergaser 16/10 hab ich noch. Danke und Grüße
-
Hi,
Ich suche einen Motor, kann auch unrevidiert sein. Auf jeden Fall aber Original. Hat jemand was ?
Grüße Bernd