1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris58

Beiträge von Chris58

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Chris58
    • November 2, 2025 at 21:03

    Meine Ausgangsidee war unauffällig den großen Zylinder nutzen zu können, daher sehr seriennahe.

    Zurück zum Thema; ich werfe jetzt mal GFK in den Ring. Aber damit wird die Kopfhaube eine Nebenbaustelle ev. sogar ein eigener Tröht.

    Das Polrad wurde, meine Vermutung, für die heiser laufenden Motoren gemacht. Diese Motoren hatten als 50ccm ZK Langgewindekerzen was auch auf heiß hinweist.

    Tschö

    Chris

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Chris58
    • November 1, 2025 at 20:01

    Hallo Paddy,


    ich habe die Blase für den ASS weg gemacht. Ob das thermisch wichtig ist, keine Ahnung, aber fällt weniger auf. Dann noch einen Kantenschutz drüber und fertig.



    Das wurde mit einem 80W Lötkolben und einigen Strapsen geformt. Von hinten liegt etwa Drahtgewebe in der Schweißnaht. Zum fixieren habe ich Tackerklammern mit dem Lötkolben in das Material einschmelzen lassen. Die Haube habe ich dann mm für mm ausgespart, bis ich die richtige Position erreicht hatte.


    Tschö

    Chris

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Chris58
    • November 1, 2025 at 15:43

    Hallo Paddy,

    danke für die Einladung.

    Also die KW ist bis jetzt ja nur ein feuchter Traum. Lass Dir doch eine passende KW vom Helmuth aus dem GSF bauen, Stichwort Excenterzapfen.

    Und dann och eine Anregung zum Versager. Die Garellis hatten in den Versagerklemmungen ein "Hut" aus Teflon. Damit waren die immer dicht, selbst wenn die locker waren. Der Versager ist doch eh ein Einzelstück und wenn und wenn Du den an der Klemmung noch bischen öffnen kannst, sollte das auch da klappen.

    Wohin soll ich die Rechnung für den neuen Laptop schocken, mein alter ist abgesoffen, weil ich wieder gesabbert habe ;).

    Tschö

    Chris

  • V50 in NATO oliv

    • Chris58
    • August 8, 2022 at 13:50

    Paddy,

    bau keinen Scheiß und fall' auf die Schnute; wer soll dann die tollen Bauberichte :porn einstellen?

  • Wieder mal Kolbenschaden DR 130

    • Chris58
    • July 3, 2022 at 20:27

    Ich glaube da nicht an ein Schlagloch, eher "gestörte" Atmung. Kannst nochmal Bilder vom Zylinder einstellen.

    Und erst mal Ursachenforschung bevor du Geld in die Hand nimmst. Die Alu-Teile sind empfindlich bezüglich falscher Bedüsung und wenn kaputt, dann ist meist die Beschichtung auch hin = Totalschaden.

    Tschö

    Chris

  • Motor stottert bei Teillast

    • Chris58
    • May 31, 2022 at 20:42

    Noch eine Quelle für Versagerkram:

    https://www.stein-dinse.biz/index.php?cPath=15_3010_3032

    Tschö

  • Suche Zylinderkopf PK 125

    • Chris58
    • November 4, 2021 at 09:53

    erledigt

  • Suche Zylinderkopf PK 125

    • Chris58
    • November 2, 2021 at 20:15

    Ich suche einen originaleh Zylinderkopf der PK 125.

    Schaut bitte mal, ob ihr sowas noch auf Halde habt.

    Tschö

    Chris

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • Chris58
    • September 15, 2021 at 10:53

    Schau mal ins GSF....

  • Unterschied bei 102 CCM

    • Chris58
    • August 7, 2021 at 18:18

    Schau doch mal bei den Jungs und Mädels vom GSF rein. Alles was irgendwie auf einen SF-Motor paßt, haben die schon befingert.

  • Ausgangsspannung Zündung zum Regler

    • Chris58
    • August 5, 2021 at 20:39

    Ich sehe das anders. Die "Lichtspulen" sind massefrei, also sollte keine Spannung gegen Masse meßbar sein. Geld gegen gelb gemessen ohne Last können deutlich über 20 V kommen.

    Um die Leistung der Lima einschätzen zu können, belaste sie mal mit 2 Bilux-/ H4-Sifte in Parallelschaltung. Schafft die Lima diese Leistung, sollten die "Lichtspulen" gut genug sein.

    Tschö

    Chris

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • July 25, 2021 at 11:52

    Hallo Paddy,

    ich finde es saugeil, das dein Umbau ohne echte Probleme an den Start ging.

    Die Doku ist klasse und fast schon einen eigenen Artikel wert.

    Und nun noch das Fahr-Video auf YouTube.....

    Laß uns doch mal wissen, was du als nächstes am Start hast.

    Tschö

    Chris

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • July 3, 2021 at 19:59

    Boah der Durchbruch...

    Hört sich gut an

    Glückwunsch

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • June 15, 2021 at 20:33

    weiter, ich will ihn laufen sehen :)

    Chrid

  • Rückspiegel für einen Spiegelmuffel

    • Chris58
    • May 28, 2021 at 20:54

    Ich reiche mal Käfer rund (ca.100 Durchmesser) oder noch kleiner, selber machen. Bei deinen Möglichkeiten/Fähigkeiten kein Hexenwerk. Stichwort Klöpperboden rostfrei. Poliert sollte das reichen oder halt nochmal Chrom drüber gehaucht.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • May 12, 2021 at 20:34

    Da drück ich dir die Daumen der Wärme wegen. Selbst alte Gebläsekreidler mit 50ccm hatten mehr Rippen im Wind.

    Mich stören etwas die "fetten" Stirnflächen der Kühlrippen. Der Luftstrom wird wahrscheinlich nicht so doll mit den Rippen kuscheln.

    Tschö

    Chris

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • April 24, 2021 at 19:25

    Mim 130er wirfst Du nach oben, nicht mehr nach der Seite :)

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • April 23, 2021 at 13:49

    Selbst wenn dich der FanClub mal fingert, der Sachunverständige :-4 läßt den Motor in seiner Vitrine verschwinden :)

    Überlebenstraining: Mit 'nem Taschenmesser in den Wald schicken und einer neuen Vespe :-7 rauskommen.....

    Chris

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • April 22, 2021 at 12:27

    Ich glaube bei SIP gelesen zu haben, Kopf bzw. Zylinder verrußen. Vergrößert die Oberfläche.

    Eventuell einen hitzebeständiges Mattschwarz dürfte auch funktionieren...

    Chris

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Chris58
    • April 19, 2021 at 19:41

    War da nicht was mit kontrolliertem Anwärmen und Abkühlen? Wenn Du Zeit hast, steck das Teil nochmal in den Backofen und einen heiß-kalt Zyklus durchspielen. Ich galube, das schadet zumindest nicht.

    Tschö

    Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™