1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK 50s

Beiträge von PK 50s

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 21:24

    Vielen Dank für die zahlreichen Bemühungen es ist mir klar, dass somit die Motornummer nicht mehr übereinstimmen würde. Dies ist natürlich ein Risiko damit auf der Straße zu fahren.

    Ich werde die Vespa (ja es handelt sich noch um die PK50s, sie ist währenddessen schon sehr gut gelaufen) auf keinen Fall wieder verkaufen.

    Da ein Verschraubungsloch in beiden Hälften abgerissen ist(bereits vom Vorbesitzer verursacht) werde ich den Motor noch so lange wie möglich verwenden und versuchen zu reparieren.

    Eines Tages möchte ich mir neue Motorhälften zulegen wenn das Geld mitspielt.:)

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 14:50
    Zitat von Tanatos

    Messschieber sind nicht dafür gedacht um Distanzen von versch. Elementen zu messen!

    Ich würd das Gehäuse beim Kobold schweissen lassen.

    Dann ist das wieder tiptop und die Lagergassen (etc.) passen zueinander.

    Wie komme ich zu dem Kobold und in welchem Land wohnt der

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 14:29
    Zitat von Fantine

    Wie auch schon geschrieben wurde: Für die Beurteilung einer Reparatir fehlen Fotos.

    Habe die Bilder bereits raufgestellt

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 13:54

    Hier sind die 3 Fotos von dem Riss.

    Bilder

    • Lagersitz2.jpeg
      • 521.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 150
    • Lagersitz1.jpeg
      • 593.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 151
    • Lagersitz.jpeg
      • 513.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 144
  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 12:54

    Ich kann ja mittels Schublehre an genau den selben Punkten bei den beiden Hälften messen so müsste ich auf ein gutes Ergebnis kommen.

    Der Riss geht durch den Nebenwellenlagersitz daher stelle ich es mir schwer vor ihn zu schweißen

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 09:20

    Mir ist natürlich bewusst, dass es ein hohes Risiko ist. Jedoch werde ich alle Stellen mit meiner alten Motorhälfte nachmessen und sichergehen, dass jeder Übergang perfekt stimmt(Zylnderfußaufnahme).

    Bevor ich nicht die Sicherheit habe, dass die Motorhälften perfekt fluchten werde ich den Motor natürlich nicht zusammenbauen.:)

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 24, 2022 at 08:30

    Habe die Lager mit einer Werkstattpresse eingepresst, weil ich so nicht Gefahr lief die Lager schief einzuschlagen. Dabei habe ich zu viel druck angewendet. In Zukunft werde ich es nur noch durch erhitzen vollziehen.

  • Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

    • PK 50s
    • January 23, 2022 at 21:39

    Hallo,

    Ich habe ein Problem.

    Ich habe eine Vespa PK 50s 4gang Schaltung und einem V5X1M Motor mit 2 Zuggangschaltung und 2 Loch Ansaugung.

    Nun ist mir beim Lager einpressen ein Lagersitz in der großen Motorhälfte gerissen.

    Nun möchte ich mir eine neue große Motorhälfte kaufen, wo bekomme ich einzelne günstig her bzw. ist die kleine Motorhälfte vom V5X1M kompatibel mit der großen Hälfte vom V5SA1M.

    Vielen Dank im Vorraus

  • Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

    • PK 50s
    • April 1, 2021 at 14:15

    auch beim griff ist die blaue farbe zu erkennen

    Bilder

    • 16172793369381002158306227061393.jpg
      • 513.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 232
  • Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

    • PK 50s
    • April 1, 2021 at 10:40

    Hier zum Beispiel

    Bilder

    • 16172663607393475798549913932624.jpg
      • 687.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 221
  • Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

    • PK 50s
    • April 1, 2021 at 07:52

    das Problem ist ich komme aus österreich und bei uns heißt es Typenschein und der meiner Vespa ist blau

  • Farbe - Farbcode bei bereits lackierter Vespa erkennen

    • PK 50s
    • March 30, 2021 at 21:43

    Hallo!

    Ich möchte meine 35 Jahre alte Vespa PK 50S lackieren.

    Das Problem ist nur, ich möchte sie wieder in der ursprünglichen Originalfarbe lackieren. Wie ich sie gekauft hatte war sie bereits in einer ganz anderen Farbe lackiert, daher kann man nicht erkennen welche Farbe ursprünglich drauf war.

    Im Typenschein konnte ich noch keinen Farbcode finden.

    Auch der Vorbesitzer hatte sie schon umlackiert gekauft.

    Gibt es einen Farbcode im Typenschein?

    Wo kann ich mich sonst über die Farbe informieren?

    PS: Der einzige Hinweis über die Farbe ist, dass beim Schleifen bei den Blinkschalterarmaturen immer wieder blaue Farbe herausgeblitzt hat. Aber nur dort wo nicht genau geschliffen wurde beim letzten Lackieren.

    LG Paul

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 20, 2021 at 14:01

    OBERÖSTERREICH

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 20, 2021 at 13:41

    Vergaser ist konplett neu und zündfunke ist da.

    Wie wichtig ist der Flizring zwoschen Vergaser und Ansaugstutzen?

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 20, 2021 at 13:17

    wenn ich es so einstelle will sie trotzdem einfach nicht anspringen

    Bilder

    • 20210320_131615.jpg
      • 717.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 143
  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 15, 2021 at 09:24

    welcher i Strich ich habe 2 Dtriche auf der ZGP

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 14, 2021 at 23:12

    Ich habe euch ein Bild reingetan, von der "Standardmarkierung"

    Wie muss ich die ZGP einstellen, nach dieser Markierungen?

    Bilder

    • 16157598742316936306484741994998.jpg
      • 538.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 183
    • 16157599026768238260899641380302.jpg
      • 621.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 145
  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 14, 2021 at 12:30

    ja den ZZP habe ich auf die Standardmarkierung gesetzt jedoch bin ich mir nicht zu 100% sicher wie ich ihn ohne Abblitzen einstellen kann.

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 13, 2021 at 22:03

    ja der alte gaser war auch 19 aber mit originalem Luftfilter und 80er Düse

    Bekomme bald 90er Düse dann probier ich nochmal.

  • Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    • PK 50s
    • March 13, 2021 at 18:39

    Hallo!

    Ich habe nun eine ganz neuen 19/19 Vergaser eingebaut und den Benzinschlauch so kurz wie möglich gehalten. Ich habe bei 75ccm, Polini Auspuff, Polini Luftfilter, eine 80er Hauptdüse verbaut. Nach langem Kicken ist sie angesprungen jedoch nur mit Gas und während dem Laufen hat sie fast kein Gas angenommen. Wo könnte da das Problem liegen.

    Ich habe ein Video hinzugefügt.

    Lg

    Dateien

    20210313_162522.mp4 32.3 MB – 184 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™