1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

  • PK 50s
  • January 23, 2022 at 21:39
  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 23, 2022 at 21:39
    • #1

    Hallo,

    Ich habe ein Problem.

    Ich habe eine Vespa PK 50s 4gang Schaltung und einem V5X1M Motor mit 2 Zuggangschaltung und 2 Loch Ansaugung.

    Nun ist mir beim Lager einpressen ein Lagersitz in der großen Motorhälfte gerissen.

    Nun möchte ich mir eine neue große Motorhälfte kaufen, wo bekomme ich einzelne günstig her bzw. ist die kleine Motorhälfte vom V5X1M kompatibel mit der großen Hälfte vom V5SA1M.

    Vielen Dank im Vorraus

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 24, 2022 at 06:25
    • #2

    Verschiedene Motorhälften, also mit unterschiedlichen Nummern von ansich gleichen Motoren können schon Probleme machen. Und dann welche zu nehmen, die von verschiedenen Motoren stammen, würde ich nicht empfehlen.

    Besser ist, wenn du dir einen gebrauchten Motor mit dem passenden Präfix suchst.

    Man kann die kaputte Hälfte auch schweissen, was aber in Summe wohl nicht billiger wird.

    Edith sagt, ich soll gar nicht erst nachfragen, wie du die Motorhälfte zum Platzen bekommen hast...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 24, 2022 at 07:10
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Edith sagt, ich soll gar nicht erst nachfragen, wie du die Motorhälfte zum Platzen bekommen hast...

    Ich bin nicht so feinfühlig wie Du, aber mit den besten Absichten.

    Lager presst man nicht ein PK 50s. Man erhitzt den Lagersitz kurzfristig auf etwa 100 Grad und lässt dann ein tiefgekühltes Lager reinfallen. Dann lieber noch einschlagen als einpressen - dann merkst Du wenigstens, dass sich das Lager verkantet, bevor das Gehäuse birst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 24, 2022 at 07:50
    • #4

    Bzgl. der unterschiedlichen Hälften:
    Kann gut gehn, muss es aber nicht.

    Du kannst aber die Hälften zueinander ausmessen lassen - dann weisst du genau obs gut geht oder nicht.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 08:30
    • #5

    Habe die Lager mit einer Werkstattpresse eingepresst, weil ich so nicht Gefahr lief die Lager schief einzuschlagen. Dabei habe ich zu viel druck angewendet. In Zukunft werde ich es nur noch durch erhitzen vollziehen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 08:41
    • #6

    Auf die Spielerei würde ich mich aber nur dann einlassen, wenn ich vom Fach bin, das notwendige Wissen eines Maschinenschlossers mitbringe und auch auf einen entsprechenden Maschinenpark zurück greifen kann.

    Unterschiedliche Hälften aus der gleichen Serie lasse ich mir ggf. noch einreden aber die Kombination aus unterschiedlichen Motorserien würde mir schon ein äußerst ungutes Gefühl geben!

    Nachdem man beim Überholen seines ersten Motors schon relativ viel falsch machen kann glaube ich nicht, dass man sich da noch zusätzlich die Problematik von unterschiedlichen Blockhälften mit aufhalsen sollte.

    Das Fluchten der Lagersitze ist ein wichtiges Kriterium.

    Zylinderfußaufnahme (ggf. zentrieren und nachspindeln) bzw. Dichtfläche planen dann ein weiteres.

    Wie es Tanatos schon geschrieben hat, kann muss aber nicht funktionieren!

    Dir muss klar sein, dass ggf. ein kapitaler Motorschaden die Folge sein könnte.

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 09:20
    • #7

    Mir ist natürlich bewusst, dass es ein hohes Risiko ist. Jedoch werde ich alle Stellen mit meiner alten Motorhälfte nachmessen und sichergehen, dass jeder Übergang perfekt stimmt(Zylnderfußaufnahme).

    Bevor ich nicht die Sicherheit habe, dass die Motorhälften perfekt fluchten werde ich den Motor natürlich nicht zusammenbauen.:)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 24, 2022 at 09:36
    • #8

    Mache mal ein Foto von dem Schaden!?! ... schweißen könnte schon günstiger sein als ein neues Gehäuse

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 11:31
    • #9
    Zitat von PK 50s

    Mir ist natürlich bewusst, dass es ein hohes Risiko ist. Jedoch werde ich alle Stellen mit meiner alten Motorhälfte nachmessen und sichergehen, dass jeder Übergang perfekt stimmt(Zylnderfußaufnahme).

    Bevor ich nicht die Sicherheit habe, dass die Motorhälften perfekt fluchten werde ich den Motor natürlich nicht zusammenbauen.:)

    Ich glaube, dass Dir nicht wirklich bewusst ist was Tanatos mit "vermessen lassen" gemeint hat. In der Regel kannst du das nicht wirklich in Heimarbeit prüfen. Außer du verfügst über die technischen Einrichtungen!

    Hier wird mittels 3-D Taster über mehrere Achsen vermessen!

    Mittels Schiebelehre und Anschlagwinkel richtest da relativ wenig aus. ;)

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 12:54
    • #10

    Ich kann ja mittels Schublehre an genau den selben Punkten bei den beiden Hälften messen so müsste ich auf ein gutes Ergebnis kommen.

    Der Riss geht durch den Nebenwellenlagersitz daher stelle ich es mir schwer vor ihn zu schweißen

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 24, 2022 at 13:16
    • #11
    Zitat von PK 50s

    Der Riss geht durch den Nebenwellenlagersitz daher stelle ich es mir schwer vor ihn zu schweißen

    sinnlos-)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 24, 2022 at 13:43
    • #12
    Zitat von PK 50s

    Ich kann ja mittels Schublehre an genau den selben Punkten bei den beiden Hälften messen so müsste ich auf ein gutes Ergebnis kommen.

    Der Riss geht durch den Nebenwellenlagersitz daher stelle ich es mir schwer vor ihn zu schweißen

    Der worb05 schweißt sowas unter 100€ ... Aber zeige uns erst einmal ein Foto !

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 13:54
    • #13

    Hier sind die 3 Fotos von dem Riss.

    Bilder

    • Lagersitz2.jpeg
      • 521.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 150
    • Lagersitz1.jpeg
      • 593.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 151
    • Lagersitz.jpeg
      • 513.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 144
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 13:56
    • #14
    Zitat von PK 50s

    Ich kann ja mittels Schublehre an genau den selben Punkten bei den beiden Hälften messen so müsste ich auf ein gutes Ergebnis kommen.

    Halte ich eher für ein Gerücht!

    Mit dem Messchieber kannst vorwiegend Abstände, Durchmesser messen, die sich in einer Ebene (Messlinie) befinden. Ansonsten führt es zu den sogenannten Kippfehlern inkl. der damit verbundenen Ungenauigkeit.

    Risse im Gehäuse kann Dir auch der Kobold aus dem GSF schweißen und richten.

    Ist allerdings mit Wartezeit verbunden.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-l%C3%BCra-abdrehen-spindeln/

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 24, 2022 at 14:05
    • #15

    Ich glaube auch, dass PK50s weder die Bedenken noch tanatos Einwand verstanden hat.

    Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, bin ich in erster Linie Ape-Erfahrener. Die Nummerierung wurde bei den heute noch produzierten C80M-Motoren aufgegeben, sodass diePaarung der beiden Motorhälten kein Kriterium mehr wäre, wenn es brauchbare Häften zu kaufen gäbe.

    Bei zwei Motoren mit unterschiedlichen Nummer hatte ich einmal eine Versatz der Planfläche für den Zylinderfuß, das andere Mal - bei fehlendem Versatz dieser Fläche - nicht fluchtende Lagersitze der beiden gegenüberliegenden Lager..

    Messen mit Heimwerkermitteln hilft da nicht.

    uie sschon geschrieben wurde: Geht eher schlecht zusammen, muss aber nicht.

    Wie auch schon geschrieben wurde: Für die Beurteilung einer Reparatir fehlen Fotos.

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 14:29
    • #16
    Zitat von Fantine

    Wie auch schon geschrieben wurde: Für die Beurteilung einer Reparatir fehlen Fotos.

    Habe die Bilder bereits raufgestellt

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 24, 2022 at 14:29
    • #17
    Zitat von PK 50s

    Hier sind die 3 Fotos von dem Riss.

    Ich würde auf jeden fall mal die besagten Adressen anschreiben(mit Foto) zwecks inst.!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 24, 2022 at 14:33
    • #18

    Entschuldigung, Fotos habe ich übersehen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 24, 2022 at 14:35
    • #19

    Messschieber sind nicht dafür gedacht um Distanzen von versch. Elementen zu messen!

    Ich würd das Gehäuse beim Kobold schweissen lassen.

    Dann ist das wieder tiptop und die Lagergassen (etc.) passen zueinander.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 14:50
    • #20
    Zitat von Tanatos

    Messschieber sind nicht dafür gedacht um Distanzen von versch. Elementen zu messen!

    Ich würd das Gehäuse beim Kobold schweissen lassen.

    Dann ist das wieder tiptop und die Lagergassen (etc.) passen zueinander.

    Wie komme ich zu dem Kobold und in welchem Land wohnt der

Ähnliche Themen

  • Ölaustritt nach Revision

    • Huegenhogen
    • August 31, 2021 at 20:09
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 17, 2011 at 22:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 s elestart

    • raskladuschka
    • May 11, 2009 at 02:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gibt es verschiedene Tachos bei den Pk S?

    • Vesp@
    • March 2, 2008 at 13:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™