1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50s verschiedene Motorhälften

  • PK 50s
  • January 23, 2022 at 21:39
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 14:55
    • #21

    Ich habe Dir doch weiter oben eh bereits einen Link ins GSF geschickt!

    Dort bietet er das Ganze unter Dienstleistungen an.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 15:26
    • #22

    Sag mal ist das selbige Vespa um die es geht oder schraubst du bereits an was neuem?

    Thema

    Vespa Pk 50S 1983 springt nach Motoröffnung nicht an

    Hallo



    Ich habe mir im Sommer eine Vespa Pk 50s zugelegt. Anschließend habe ich den Motor geöffnet und alle Lager Dichtungen und Simmeringe erneuert. Es waren bereits 75ccm eingebaut. Vor der Motoröffnunf ist die Vespa gelaufen.

    Jetzt habe ich das Problem, dass sie nicht mehr anspringt trotz neuer Zündkerze Zündspule und Zündplatte. Ein zündfunke ist da.

    Nach mehrmaligen erfolglosem kicken habe ich die Kerze herausgedreht und festgestellt dass die Kerz nicht nass wird wenn ich den…
    PK 50s
    February 3, 2021 at 19:49

    Wenn du aus Oberösterreich kommst, dann kannst ja mal bei Stoffis-Garage aufschlagen. Die sollten eigentlich gebrauchte Motoren zu einem relativ schmalen Kurs lagernd haben bzw. über Adressen in deiner unmittelbaren Nähe verfügen, welche Dir den Schaden beheben können.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 24, 2022 at 15:50
    • #23

    Hätte hier noch von einem E-Starter ein Motorgehäuse, also ohne Kickstarterbohrung und Einzugschaltung sowie die große Gehäusehälfte V5SAX1M mit altem Logo abzugeben...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 24, 2022 at 20:16
    • #24

    Ich habe jetzt mal dein Topic aus dem Vorjahr genauer gelesen. Nachdem da keine Rückmeldung kam bezüglich erfolgreicher Motorüberholung, gehe ich mal davon aus, es handelt sich um selbiges Fahrzeug.

    Folgende Problematik würde ich an deiner Stelle ebenfalls im Kopf behalten!

    An der großen Motorhälfte ist das Motorpräfix und die Motornummer eingeschlagen.

    Du kommst aus Österreich und ich gehe weiters davon aus, dass es sich ggf. auch um eine "österreichische PK" mit Typenschein handelt (ausgestellt vom Generalimporteur Faber).

    Wenn dem so ist, dann kannst du nicht so ohne weiters einen Motorblock mit anderem Präfix einbauen. Im Gegensatz zur allgemeinen Betriebserlaubnis der deutschen Vespas ist beim österreichischen Typenschein zur Fahrzeugidentifikationsnummer die vollständige Motornummer zugeordnet und verbrieft (Motorpräfix+Motornummer). Das gilt nicht bei Einzelfahrgenehmigungen da ist nur das Präfix eingetragen!

    Du kannst zwar einen Tauschmotor einbauen, der muss aber in deinem Typenschein eingetragen werden und muss das selbe Präfix haben. Ausnahmen schaffen da in der Regel nur Rollerläden mit einem speziellen Draht zu den einzelnen typisierenden Behörden. Als Privatperson hast du da eigentlich fast keine Chance. Tuningmaßnahmen sind in Österreich ebenfalls "fast" ein Ding der Unmöglichkeit, außer es handelt sich um die Hintertür der sogenannten Reimporte. Bis Anfang der 90er Jahre konntest du noch mit einem ordentlichen Kraftakt eine Fuffi zum Motorrad umschreiben lassen, dass ging aber in der Regel auch nur wenn es über eine autorisierte Werkstätte lief. Solche Fahrzeuge sind aber in Österreich rar und daher heiß begehrt.

    Mir ist bewusst es gibt hier Wege abseits der normalen Vorgangsweise. Es sollte aber auch da klar sein, dass die jede Menge Ärger bringen können.

    In zwei markanten Fällen hätte ich bei deiner Lage bedenken!

    1.) Bei einem eventuellen Verkauf des Fahrzeuges, wo der Käufer in der Regel Fahrgestellnummer und Motornummer mit dem Typenschein vergleicht und dir ggf. vom Kauf abspringt.

    2.) Bei Kennzeichenabnahme und Einzug des Zulassungsscheines durch die Executive.

    Eine solche Stilllegung wird im Typenschein vermerkt und eine erneute Anmeldung des Fahrzeuges ist nur möglich, wenn das Fahrzeug bei einer behördlichen Prüfstätte vorgeführt wurde. (Wien... MA 46 - verkehrstechnische Angelegenheiten bzw. die Organe der einzelnen Landesregierungen).

    Eine der ersten Aktionen ist der Abgleich der Nummern zwischen Fahrzeug und Typenschein!

  • PK 50s
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • January 24, 2022 at 21:24
    • #25

    Vielen Dank für die zahlreichen Bemühungen es ist mir klar, dass somit die Motornummer nicht mehr übereinstimmen würde. Dies ist natürlich ein Risiko damit auf der Straße zu fahren.

    Ich werde die Vespa (ja es handelt sich noch um die PK50s, sie ist währenddessen schon sehr gut gelaufen) auf keinen Fall wieder verkaufen.

    Da ein Verschraubungsloch in beiden Hälften abgerissen ist(bereits vom Vorbesitzer verursacht) werde ich den Motor noch so lange wie möglich verwenden und versuchen zu reparieren.

    Eines Tages möchte ich mir neue Motorhälften zulegen wenn das Geld mitspielt.:)

Ähnliche Themen

  • Ölaustritt nach Revision

    • Huegenhogen
    • August 31, 2021 at 20:09
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 80 auf PK 50 umbauen, kompletten Motor oder Einzelteile kaufen?

    • TrisG
    • August 17, 2011 at 22:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 s elestart

    • raskladuschka
    • May 11, 2009 at 02:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gibt es verschiedene Tachos bei den Pk S?

    • Vesp@
    • March 2, 2008 at 13:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™