1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Heinz K

Beiträge von Heinz K

  • 1
  • 2
  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 27, 2021 at 07:56
    Zitat von JayKuDo

    Die Achse des Schwimmers wird durch die Form der Wanne in Position gehalten.

    Das was Du wahrscheinlich grade beschreibst, ist nicht die Hauptdüse sondern die Schwimmernadel. Schau dir bitte mal die Spitze genau an, hat diese Ringabdrücke auf dem farbigen Kegel?

    Die Düsen sind die messingfarbenen "Schrauben" mit Loch in der Mitte.

    ... wie ich schon sagte "der kegel ist farbig" sie hat keine ringabdrücke auf dem farbigen kegel und die düsen habe ich durchgeblasen ...

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 25, 2021 at 19:13
    Zitat von heggedear

    Dein Vergaser ist nicht neu oder nicht komplett neu. Sieht man an der Hauptdüse, die hat ne Macke vom Schraubenzieher. Ebenfalls haben die Schrauben der Schwimmerkammer deutliche Gebrauchsspuren. Ist alles nicht schlimm. Bzw würde ich die Hauptdüse genauer anschauen.

    hauptdüse habe ich rausgenommen, die schaut auch relativ neu aus. oben der kegel ist in farbe ... so violett farben

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 25, 2021 at 19:11
    Zitat von rassmo

    Die Achse des Schwimmers, das ist das schwarze Donut auf Bild 4220, sollte eigentlich in beiden Haltern sein und nicht wo weit überstehen. Zieh die Achse mal ganz raus. Dann kannst du den Schwimmer mit Schwimmernadel entnehmen. Ist die Spitze der Schwimmernadel noch schön kegelförmig? Im Zweifelsfall stell ein Foto ein. Ist der Schwimmer dicht, also kein Sprit im Donut? Dann blas noch den Kanal in dem die Schwimmernadel läuft durch.

    Jetzt dreh mal Haupt- und Leerlaufdüse, das sind die Schraubenköpfe in Bild 4220, raus und blas die Öffnungen durch so das sie wirklich frei sind.

    Wenn du dann alles wieder eingebaut hast kontrollier das der Schwimmer leichtgängig ist.

    alles gemacht und durchgeblasen, soweit ich das einschätzen kann ist alles leichtgängig. die achse ist nun ganz drin ...

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 25, 2021 at 16:12

    hallo zusammen, nun habe ich mich doch noch getraut, den vergaser auszubauen und den zu fotografieren. fällt euch was auf?

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 25, 2021 at 10:11
    Zitat von heggedear

    Hast du den Vergaser ausgebaut und gereinigt auf Defekte untersucht? Ist mit ausgebauten Tank viel einfacher.

    nein, habe ich nicht. da ich null ahnung habe wie ich den zerlege, geschweige denn wieder zusammenbaue ... habe ich mir dass verkniffen.

    aber alles sieht einfach nur nagelneu aus. gibt es da eine anleitung dazu? quasi für solche anfänger wie mich?

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 24, 2021 at 17:06
    Zitat von JayKuDo

    Am Vergaser (Typ SHB) ist der Anschluss für den Benzinschlauch mit einer Sechskant-Hohlschraube befestigt. In diesem Anschluss ist ein kleines Kunststoffsieb. Das ist der Benzinfilter.

    Die Tankentlüftung sollte ein ca. 1mm großes Loch im Tankdeckel sein. Oben, sowie auf der Unterseite des Deckels. Vielleicht mal mit einem dünnen Draht testen, ob da noch ein Durchgang besteht. Sollte das Benzin nich laufen nach der Beschreibung von Heggedear, dann öffne einmal dein Tankdeckel.

    beides anscheinend pikobello das loch ist da und das plastikteil habe ich auch ausgebaut, kein dreck drin.

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 24, 2021 at 17:05
    Zitat von heggedear

    Der Benzinschlauch ist klar. Ist da Sprit drin oder ist der leer? Könnte beides "klar" aussehen.

    Ich würde den Vergaser ausbauen, zerlegen und durchpusten. Neue Dichtungen.

    Falls der Schwimmer im Vergaser ein Loch hat dann "schwimmt " er nicht mehr und drückt ständig die Schwimmernadel in das Ventil und da kommt nix mehr nachgelaufen aus dem Tank,

    Zieh mal den Schlauch ab vom Vergaser und mach den Benzinhahn auf. ( das am Besten nicht nicht in der heimischen Küche) Sieh mal wie der Sprit da rauskommt. Kräftig oder kleckerweise bis garnicht. (entweder Tank leer, oder Benzinhahn macht nicht auf, verdreckt, Dichtung im Hahn zu fest oder falsch montiert, Entlüftung des Benzinhahns zu)

    Hallo

    Schlauch ist abgezogen und den tank habe ich ausgebaut... alles schaut wie neu aus. benzin läuft schön da raus. Nach dem zusammenbau läuft auch das Benzin sauber in den Vergaser.

    alles scheint wie neu zu sein

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 24, 2021 at 10:38
    Zitat von JayKuDo

    Mir stellen sich folgende Fragen:

    Kommt am Vergaser überhaupt Benzin an? -> der benzinschlauch ist absolut klar

    Ist das Entlüftungsloch im Tankdeckel noch frei? -> wo ist dieses Loch

    Zusätzlicher Benzinfilter in der Leitung zum Vergaser? -> nein

    Benzinfiltereinsatz am Vergaser frei/zu ? -> wo sieht man das?

    der einfachheit halber habe ich die antworten dahinter geschrieben.

    fotos würden mir die sachen leichter machen... ich bin ein absoluter anfänger was das schrauben hier angeht.... wenn ihr jemanden wisst, der sich auskennt und aus Passau ist... das wäre der wahnsinn

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 23, 2021 at 12:39

    hallo,

    die zündkerze ist komplett trocken. siehe foto.

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 22, 2021 at 17:16

    hallo zusammen,

    heute habe ich folgendes probiert, tank ist voll. benzinhahn auf R gestellt

    5 x 50m den berg runtergefahren mit 2. gang probiert zum starten

    dann ist sie angesprungen (freude ;-))

    5min gefahren mit allen gängen - ohne probleme dann ist sie ... ausgegangen

    und nu springt sie nicht mehr an... auch nicht nach 5 x den berg runter laufen lassen.

    hilfeeeee

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 22, 2021 at 13:09
    Zitat von mhx

    Ist der Tank sauber ?

    Wurde getankt - Gemisch 1:50

    Sieht man im Benzinschlauch Benzin?

    Versuch mit Startpilot ?

    auf alle fragen ja, ausser startpilot - was ist das und wo soll das benutzt werden?

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 22, 2021 at 13:08
    Zitat von heggedear

    Die allererste und die einfachste Frage ist.

    Hast Du den Benzinhahn aufgedreht? ggf. auf Reserve gestellt. ? Aus eigener Erfahrungen in meinem Zweiradleben kann man dies auch gerne mal vergessen. Da ist man schon fast dabei fluchend den Motor zu zerlegen und dann sieht man glücklicherweise den eigenen Fehler. Ist mir auch mit nem Kill Schalter vom Motorrad schon passiert. Stundenlang gekickt bis zum Wadenbeinbruch und was wars. Der Kill Schalter :-1

    einfache antwort: Ja - beides probiert auch auf reserve geht ebenso nix

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 16:57

    So nun zum 2. Thsema:

    Die Vespa springt nicht an - die Zündkerze ist neu und macht schöne Funken.

    - über den treter springt die Vespa gar nicht an - egal mit oder ohne choke

    - 200 m den berg runter ist sie das letzte mal angesprungen und dann nach 5 min. wieder ausgegangen

    - das gas ist auch nicht konstant das ist mal vollgas und mal weniger, obwohl hier der gaszug scheinbar gut funktioniert (sieht man wenn man auf den vergaser schaut)

    habt ihr hier auch so tolle tipps?

    viele grüße heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 16:51

    Hallo zusammen,

    vielen vielen Dank für Eure hilfe, ich probiers... Problem wird die Aussenhülle zu wechseln. Denn da scheint der Knick zu sein...

    Vielen Dank nochmals...

    heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 14:10

    ja genau ... der bremszug scheint es zu sein - aber wie kann ich den tauschen? das ist hier die frage.

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 13:25
    Zitat von rassmo

    Jetzt bremst du mal unten indem du direkt an der Bremse drückst. Also nicht am Bremshebel am Lenker ziehst, sondern direkt unten an der Bremse drückst. Wenn es dann aufhört zu bremsen wenn du losläßt dann weißt du das es der Zug ist. Ob der sich innerlich aufdröselt oder einen Knick hat weißt du allerdings noch nicht.

    Aber teste das erstmal und tu das Ergebnis kund.

    Wenn ich unten Bremse, dann löst sich die Bremse wieder, der scheint das problem?

    wenn ja - wie tauscht man den? gibt es dazu eine anleitung. anscheinend ist der aber ganz neu...

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 10:25
    Zitat von rassmo

    wenn man den Bremshebel von Hand zurückdrückt dann ist der Hebel oder der Zug.

    Hallo danke erstmal. folgendes passiert:


    wenn ich die bremse ziehe - bremst die Vespa auch

    wenn ich loslasse geht der bremshebel "lose" zurück, sprich das seil bleibt so wie es war

    wenn ich dann die bremse unten manuell wieder löse bremst die Vespa auch nicht mehr

    hilft das? kann der seilzug verknickt sein oder das kabel oder beides?

    mein mechaniker hat da schon wd 40 in das seilzugkabel eingesprizt was nichts gebracht hat...

    vg heinz

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 20, 2021 at 08:58

    sehr gerne das foto ist hier:

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 19, 2021 at 18:51

    ... und der Zündfunke ist klar und deutlich zu sehen. (habe mich getraut)

  • Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

    • Heinz K
    • May 19, 2021 at 16:57

    Hallo dankeschön. das mit dem zündfunken trau ich mir nicht zu. du siehst das ist eine sehr "offene" kerze. da bekommt man leicht einen mords elektrischen schlag oder?

    bilder im anhang....

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche