1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50: Bremse vorne defekt & springt nicht an

  • Heinz K
  • May 19, 2021 at 16:17
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 25, 2021 at 10:15
    • #41

    Vergaser - Ausbau - Von außen sichtbare Düsen und Einstellschrauben

    Vergaser zerlegen - Düsen und Einstellschrauben

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Heinz K
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50
    Vespa Club
    ---
    • May 25, 2021 at 16:12
    • #42

    hallo zusammen, nun habe ich mich doch noch getraut, den vergaser auszubauen und den zu fotografieren. fällt euch was auf?

    vg heinz

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 25, 2021 at 16:44
    • #43

    Die Achse des Schwimmers, das ist das schwarze Donut auf Bild 4220, sollte eigentlich in beiden Haltern sein und nicht wo weit überstehen. Zieh die Achse mal ganz raus. Dann kannst du den Schwimmer mit Schwimmernadel entnehmen. Ist die Spitze der Schwimmernadel noch schön kegelförmig? Im Zweifelsfall stell ein Foto ein. Ist der Schwimmer dicht, also kein Sprit im Donut? Dann blas noch den Kanal in dem die Schwimmernadel läuft durch.

    Jetzt dreh mal Haupt- und Leerlaufdüse, das sind die Schraubenköpfe in Bild 4220, raus und blas die Öffnungen durch so das sie wirklich frei sind.

    Wenn du dann alles wieder eingebaut hast kontrollier das der Schwimmer leichtgängig ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 25, 2021 at 17:36
    • #44

    Schau mal auf die Grösse (Nummer) der Düsen und schreib sie auf. Genauso alle Daten des Vergasers. Mach bitte auch mal ein Bild von der anderen Vergaserseite. Gegenüber dem Benzinschlauchs, quasi in Fahrtrichrung linke Seite. Da findest du meistens die Bezeichnung des Vergasers, Nebendüse (messingfarben) und Leerlaufgemischraube mit ner Feder.

    Mein Tipp. Alles Aufschreiben. Ich kann mir das nicht mehr alles merken. Spätestens nächste Woche ist das aus meinem Kopp. Weiter so Du machst das gut.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 25, 2021 at 17:45
    • #45

    Dein Vergaser ist nicht neu oder nicht komplett neu. Sieht man an der Hauptdüse, die hat ne Macke vom Schraubenzieher. Ebenfalls haben die Schrauben der Schwimmerkammer deutliche Gebrauchsspuren. Ist alles nicht schlimm. Bzw würde ich die Hauptdüse genauer anschauen.

  • Heinz K
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50
    Vespa Club
    ---
    • May 25, 2021 at 19:11
    • #46
    Zitat von rassmo

    Die Achse des Schwimmers, das ist das schwarze Donut auf Bild 4220, sollte eigentlich in beiden Haltern sein und nicht wo weit überstehen. Zieh die Achse mal ganz raus. Dann kannst du den Schwimmer mit Schwimmernadel entnehmen. Ist die Spitze der Schwimmernadel noch schön kegelförmig? Im Zweifelsfall stell ein Foto ein. Ist der Schwimmer dicht, also kein Sprit im Donut? Dann blas noch den Kanal in dem die Schwimmernadel läuft durch.

    Jetzt dreh mal Haupt- und Leerlaufdüse, das sind die Schraubenköpfe in Bild 4220, raus und blas die Öffnungen durch so das sie wirklich frei sind.

    Wenn du dann alles wieder eingebaut hast kontrollier das der Schwimmer leichtgängig ist.

    alles gemacht und durchgeblasen, soweit ich das einschätzen kann ist alles leichtgängig. die achse ist nun ganz drin ...

  • Heinz K
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50
    Vespa Club
    ---
    • May 25, 2021 at 19:13
    • #47
    Zitat von heggedear

    Dein Vergaser ist nicht neu oder nicht komplett neu. Sieht man an der Hauptdüse, die hat ne Macke vom Schraubenzieher. Ebenfalls haben die Schrauben der Schwimmerkammer deutliche Gebrauchsspuren. Ist alles nicht schlimm. Bzw würde ich die Hauptdüse genauer anschauen.

    hauptdüse habe ich rausgenommen, die schaut auch relativ neu aus. oben der kegel ist in farbe ... so violett farben

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • May 25, 2021 at 20:02
    • #48

    Die Achse des Schwimmers wird durch die Form der Wanne in Position gehalten.

    Das was Du wahrscheinlich grade beschreibst, ist nicht die Hauptdüse sondern die Schwimmernadel. Schau dir bitte mal die Spitze genau an, hat diese Ringabdrücke auf dem farbigen Kegel?

    Die Düsen sind die messingfarbenen "Schrauben" mit Loch in der Mitte.

    Gruß Jürgen

  • Heinz K
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50
    Vespa Club
    ---
    • May 27, 2021 at 07:56
    • #49
    Zitat von JayKuDo

    Die Achse des Schwimmers wird durch die Form der Wanne in Position gehalten.

    Das was Du wahrscheinlich grade beschreibst, ist nicht die Hauptdüse sondern die Schwimmernadel. Schau dir bitte mal die Spitze genau an, hat diese Ringabdrücke auf dem farbigen Kegel?

    Die Düsen sind die messingfarbenen "Schrauben" mit Loch in der Mitte.

    ... wie ich schon sagte "der kegel ist farbig" sie hat keine ringabdrücke auf dem farbigen kegel und die düsen habe ich durchgeblasen ...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 27, 2021 at 08:17
    • #50
    Zitat von heggedear

    Falls der Schwimmer im Vergaser ein Loch hat dann "schwimmt " er nicht mehr und drückt ständig die Schwimmernadel in das Ventil und da kommt nix mehr nachgelaufen aus dem Tank,

    Das stimmt nicht !

    Wenn der Schwimmer ein Loch hat, schwimmt er nicht mehr auf und hält die Schwimmernadel generell offen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 27, 2021 at 08:33
    • #51

    Heinz, wenn der Spritfluss in Ordnung ist, der Zündfunke sehr gut ist ( sollte bläulich sein ), die Vespa aber nicht anspringen will, solltest du mal die Kompression testen.

    Dazu leihst du dir einen Kompressionstester, drehst die Zündkerze raus, schraubst den Tester in das Zündkerzengewinde und trittst ein paar mal ordentlich in den Kicker.

    Dann sollten etwa 8 bar Kompressionsdruck anliegen.

    Wenn deutlich weniger, ist dein Zylindersatz " nicht mehr der Beste ".

    Mich umschleicht das Gefühl, dass auch du eine von diesen schlecht restaurierten Kisten gekauft hast...

    Das Angebot von Tom solltest du in Anspruch nehmen....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespa Smallframe Modelle wurden 1975 gebaut?

    • lommquist
    • January 9, 2014 at 19:05
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Unterschied zwischen V50 N und V50 R

    • BlackFly
    • June 4, 2009 at 12:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50/R vs. v50

    • Restaurations
    • July 15, 2007 at 19:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespa 50 sollte man kaufen ?

    • popensy
    • May 25, 2007 at 01:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Springt nicht an
  • Bremsleitung vorne
  • V5A1T
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™