1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Popelbremse

Beiträge von Popelbremse

  • Abgewinkeltes Ansauggummi Phbl

    • Popelbremse
    • February 1, 2022 at 08:09

    Das ist ein 187ccm Parmakit. Der vergaser ist halt eingetragen. Daher würde ich den auch gern fahren. Ich guck mal wie das läuft und überdenke das dann ggf noch mal. Momentan sieht es ganz gut aus.

  • Abgewinkeltes Ansauggummi Phbl

    • Popelbremse
    • January 31, 2022 at 20:09

    Das ist ne Sprint. Ich hab noch mal nachgelesen, Dellorto sagt der kann 40° schräg stehen. So passt es jetzt erstmal. Konnte noch nicht damit fahren aber Läufen tut er erstmal und schlägt auch nicht an beim einfedern. Ich probiert das erstmal so.

    Danke.

  • Abgewinkeltes Ansauggummi Phbl

    • Popelbremse
    • January 19, 2022 at 17:27

    Moin, ich baue hier gerade meinen Motor zusammen. Leider steht der PHBL in Kombination mit dem MRP Ansaugstutzen recht schräg und steht dazu noch an der Zylinderhaube an.

    Jetzt frage ich mich ob es nicht auch ein abgewinkeltes Gummi gibt. So wie auf dem Bild steht der vergaser eigentlich gut, den Ansaugstutzen bekomme ich nicht weiter gedreht. Gibt es da was oder andere Vorschläge?

    Danke.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 15, 2021 at 22:52

    Ok danke. Ich versuche es trotzdem mit 115/70

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 15, 2021 at 10:07
    Zitat von Gast

    Hab auch mal nachgeschaut:

    Einlass vOT: 118° / nOT: 68°

    Und wie läuft er damit? Was fährst du für einen Auspuff?

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 14, 2021 at 18:38

    So, Einlass gemessen.

    106,7°vOT

    70°nOT

    Ich denke ich werde vOT noch auf ca 115 aufmachen.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 13, 2021 at 15:15
    Zitat von Gast

    Dann wirst du die 180° kaum erreichen, ist aber aus meiner Sicht auch nicht so gefährlich. Ob da paar Grad mehr für eine Vespa welche normal betrieben wird so viel ausmacht wag ich mal zu bezweifeln.

    Naja, das ist ja eine bereits bearbeitete Welle vom worb5. Ich hoffe die kann schone was. Mal schauen wonach überhaupt lande und dann gucke ich mal weiter.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 12, 2021 at 10:51

    Ja, den Parmakit Thread hab ich jetzt nur überflogen. Extrem soll es bei mir nicht werden. Ich will einfach das die Karre vernünftig läuft. Öffnungszeiten sollen ja irgendwo bei 180° liegen. Ich werde das Ding am Wochenende mal zusammenstecken und gucken wo ich überhaupt stehe. Die Kurbelwelle wollte ich eigentlich nicht bearbeiten.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • November 10, 2021 at 08:31

    Moin Leute, ich habe jetzt soweit den Motor gefräst. Überströmer an Zylinder und Einlass an Ansaugstutzen angepasst. Das sieht soweit gut aus. Beim Drehschieber bin ich mir jetzt aber unsicher. Welche Einlasszeiten sollte ich anstreben? Gibt es da Erfahrungswerte für diesen Zylinder?

    Danke.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 27, 2021 at 10:10

    Das hört sich doch gut an. Dann versuche ich es erst mal nur mit der 23/67er primär.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 27, 2021 at 08:58
    Zitat von Gast

    Wenn so oder so alles offen ist, würde ich gleich auch etwas den Drehschieber anpassen.

    Nichts extremes, einfach schön sauber anpassen.

    Soweit ich weiss, hat meine TS auch das Sprintgetriebe, fahre ebenfalls das 23/67 primär und bin gut zufrieden! Klar, der vierte Gang ist etwas lang gegenüber dem dritten, aber der Zylinder hat genügend Drehmoment.

    Ja klar, den Drehschieber mache ich auch etwas auf, gehört für mich zum Einlass :)

    Wenn der 4. etwas zu lang ist stört mich das nicht. Wie ist der Ganganschluss vom 3.? Wenn man da nicht in ein zu großes Loch fällt wäre das ok für mich.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 27, 2021 at 08:11

    Ok, danke für die Antworten.

    Ich fasse dann noch mal zusammen:

    1. Überströmer am Gehäuse auf Zylinder anpassen
    2. Einlass vergrößern
    3. Steuerzeiten können vernachlässigt werden und nur Quetschkante mit Fußdichtung einstellen
    4. 23/67er primär oder 200er mit kurzem 4.

    Passt das so weit?

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 26, 2021 at 23:38

    Beim Getriebe bin ich mir total unsicher. Ich will schon relativ zügig unterwegs sein können, fahre aber auch gern mal im 3. durch einen Kreisverkehr. 110km/h topspeed sind ausreichend. macht da ein 200er Getriebe mit kurzem 4. Sinn?

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 26, 2021 at 08:29

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von MBT / T4

    Ich hatte das Setup so ähnlich auf meiner Sprint verbaut …

    Danke für deine Antwort. Ich habe offenbar bereits eine Version für 60mm Hub, da brauche ich glaube ich nichts unterlegen.

    Das heißt ich kann die Steuerzeiten so nehmen wie sie sind und lediglich die QK einstellen? Das ganze soll keine Rennmaschine werden und 110km/h wären völlig ausreichend.

    Der 25er PHBL ist bereits eingetragen daher würde ich den auch gern nehmen.

    Fräsen wollte ich eigentlich nicht so viel und lediglich das Gehäuse an den Zylinder anpassen. Wenn die Steuerzeiten also für die Box so passen, um so besser.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 24, 2021 at 20:08

    Hmmm… habe ich ehrlich gesagt noch nicht reingeguckt. Dachte ich müsste die für den Auspuff anpassen - konnte aber keine Infos finden.

  • Parmakit 187 mit bigbox: welche Steuerzeiten?

    • Popelbremse
    • October 24, 2021 at 11:49

    Moin Leute, im Winter soll es nun so weit sein. Ich möchte meiner 150er Sprint einen 187er Parmakit spendieren.

    Folgendes Setup soll es werden:

    Parmakit TSV 187ccm 60mm Hub

    Rennwelle gelippt von worb5 60mm Hub 105mm pleuel

    Auspuff BGM BigBox

    Vergaser PHBL25

    Getriebe weiß ich noch nicht genau.

    Das ganze soll ein sportlicher Tourer werden.

    Meine Frage ist nun welche Steuerzeiten ich anstreben sollte.

    Fährt jemand ein ähnliches setzt und kann Erfahrungswerte teilen?

    Danke.

  • Sprint 150 mit PHBL25 Wurfbedüsung

    • Popelbremse
    • May 22, 2021 at 17:12
    Zitat von MBT / T4

    Der original Zylinder ist mit so einem grossen Vergaser/Ansaugstutzen komplett überfordert, der wird auch mit der kleinsten Bedüsung komplett mit Sprit geflutet.Das läuft nicht gescheit.

    Auch ein 177er gesteckt brauch so nen Vergaser nicht, e sei denn Du machst alles , Drehschieber,Rennwelle,alles fräsen Auspuff etc.

    Bau nen 24er SI Vergaser hin .... Das fährt viel unkomplizierter und vor allem besser

    hmmm... ich fahre den 25er bei der smallframe auf einem 100er VMC. Hätte jetzt nicht gedacht dass der so überdimensioniert ist.

    Dann stecke ich da erst mal den originalen 20.17 SI wieder drauf. Mal sehen ob er damit besser geht.

  • Sprint 150 mit PHBL25 Wurfbedüsung

    • Popelbremse
    • May 22, 2021 at 16:37
    Zitat von tonitest

    vlt ist hier was dabei

    https://lfs.alexander-hepp.de/

    Nein, da war ich schon.

  • Sprint 150 mit PHBL25 Wurfbedüsung

    • Popelbremse
    • May 22, 2021 at 15:55

    Doch, da ist noch der originale drauf. Es soll später ein 177er kommen aber vorerst bleibt der originale 150er

  • Sprint 150 mit PHBL25 Wurfbedüsung

    • Popelbremse
    • May 22, 2021 at 15:32

    Moin, ich habe hier eine originale Sprint 150 mit 3-Kanal Motor. Da ist ein 30er MRP Ansaugstutzen und ein 25er PHBL drauf.

    Kann mir dafür mal einer eine Wurfbedüsung empfehlen mit der sie erstmal laufen sollte?

    Ich bekomme sie im Stand einfach nicht eingestellt. Läuft ne Weile nur mit Choke, säuft dann aber irgendwann ab.

    Noch ne Frage: wie schräg darf der Vergaser stehen? Viel Platz ist da ja leider nicht.

    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche