1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gaeskits

Beiträge von gaeskits

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • gaeskits
    • October 26, 2022 at 08:09

    Ist mir selber mal passiert......hab mal Fotoausrüstung verkauft aber nur die hälfte an Bar bekommen. Der Kunde hats gleich verkauft und sich was anderes davon gekauft, war aber insolvent gemeldet :-(.

    Er konnte somit nichts herausgeben was mir gehört hätte. Eine Anzeige ging zwar raus aber ich hätte das per Anwalt einfordern müssen nur um ein weiteres Ticket zu bekommen und schlussendlich auf Anwaltskosten UND Restbetrag sitzen zu bleiben.

    Drum immer nur Vorkasse über den gesamten Betrag wenns um Summen geht die einem weh tun könnten.

  • Kolbenklemmer / Zylinder noch brauchbar?

    • gaeskits
    • October 26, 2022 at 07:31
    Zitat von Caniavals

    Die Riefen sind gefühlt nicht sonderlich tief. Gemessen habe ich es nicht. Definitiv weniger als 1mm.

    Bzgl. der Ursache stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Ich fahre den Zylinder seit 2 Jahren.

    Dieses Jahr bin ich bis zum Klemmer 400km gefahren.

    Am Tag als der Klemmer passiert ist, bin ich zum ersten Mal 10min durchgehend Vollgas gefahren (ca. 65 km/h).

    Normalerweise tucker ich entspannt 40-50km/h durch die Dörfer.

    Danke für die Rückmeldungen und einen schönen Abend.

    Cv.

    Alles anzeigen

    Das was du beschreibst ist ein klassisches Beispiel dafür, dass der Zylinder nicht korrekt eingefahren wurde. Aber dafür kannst Du nichts, da du den alten Weisheiten gefolgt bist.

    Ursache ist hier immer das selbe: Fahr fetter, Fahr mehr Öl, 1000km kein Vollgas, langsam einfahren. Bestes Öl nehmen.

    Das ist leider Totaler Bullshit.

    Nach deiner Einfahrzeit denkt man, ok, jetzt passts, gibt Vollgas und genau dann passiert das was passieren soll.....der Zylinder schleift sich mit den Ringen ein, womöglich bei dann korrekt eingestelltem Vergaser und Gemisch. Und genau DAS, macht man beim Einfahren. SChauen dass man Abrasiv einreibt ohne Klemmer. Also waren 400km voll für den Arsch.

    Das schafft man wie folgt: Richtiges Gemisch wie später auch fahren, Ölanteil wie später auch fahren, Mineralisches Drecksöl nehmen da es weniger Schmiert als Vollsynth. Dann schwellend immer mehr Last geben beim Fahren mit Abkühlphasen. Auch Vollgas fahren immer öfter und Länger....heisst aber nicht voll ausdrehen!.

    Wenn Dus detailliert brauchst.... google mal bei Motoerevo. Er beschreibts genau. 50-100km in 1-2 Stunden ist bei mir jeder Grauguss eingefahren gewesen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gaeskits
    • October 25, 2022 at 23:24
    Zitat von Habibi Blocksberg

    Jemand ne Idee, wo/wer mir im Großraum Stuttgart das Trittbrett meiner PK schweißen kann? Im Bereich der Ständerfüße (links & rechts) ist das Ding leider durch. Bleche müssten eingesetzt werden..

    Bin über jeden Tipp dankbar

    Bin auch ausm Raum Stuggi....woher kommst du genau?

  • Assoziationskette

    • gaeskits
    • October 23, 2022 at 11:12
    Zitat von Creutzfeld

    Enger Innenraum

    Liedtext Waggershausen: Beim ersten Mal tats noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr

  • Eure neuste Anschaffung

    • gaeskits
    • October 23, 2022 at 11:11

    http://www.wirmachendruck.de

    da kannst super günstig die kleberle machen lassen......wenn sich mehrere finden dann kostets nur noch cents.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • gaeskits
    • October 23, 2022 at 11:09
    Zitat von Kawitzi

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/renn…517359-306-4772

    Guckt mal! Der kommt aus Entenhausen ^^ ! Die Leute kommen auf Ideen ...

    tonitest! Wie sieht das ganze eigentlich Rechtlich aus? Wenn da jemand den Auspuff einfach behält, hat der Vermieter überhaupt ne rechtliche Grundlage auf Anspruch?

    Schrieb er nicht gegn Kaution des späteren Kaufpreises? Also die Idee finde ich mal net schlecht an sich.....machen wir mit Bedüsungsteilen auch schon so. Abe mit 2 Puffs machst halt noch keine Horde geil :D

  • Welches Getriebeöl bei Carbonbeläge?

    • gaeskits
    • October 23, 2022 at 11:03
    Zitat von Jackcola

    Mit 57 Jahren bin ich aus dem Alter raus, aber ehrlich: Ein-Zweimal habe ich es schon versucht und es klappt noch! 😇😇

    Die Flanken waren irgendwie abgeschert.

    Bei SIP sagte man mir, ich solle xl Federn in meine Cosa Sport verbauen. Laut Anleitung halten die L aber bis zu 25 Ps aus und ich habe ja nur 17PS 🤷‍♂️

    Die Aussage ist auch bisschen Blödsinnig von SIP weil eine Kupplung so ein hohes Drehmoment beim Einkuppeln nicht sofort halten KANN und erstmal sich an den Laschen anlegt. Dafür gibts die Primärfedern die diesen Peak abfedern. Je softer die sind, desto weniger Drehmoment-Peaks müssen die Laschen abfangen. Das Problem ist allerdings auch, dass je Stärker der Motor ist, auch die Federn eher auf Block gehen können, und das hält KEINE Feder aus und bricht irgendwann. Ausserdem geht bei einer Feder auf Block auch die komplette Energie auf die Laschen in dem Moment.

    Die Thematik dass Carbonbeläge in gegensatz zu Kork stärkere Federn benötigen bei der selben Motorleistung, habe ich bereits erwähnt. Was noch nicht erwähnt wurde....im Autosport sind 30% Tuning noch im Bereich in dem das Originalzeugs net gleich hochgeht..... wir reden hier aber schon von 70% MEHRLEISTUNG. Das darfst Du nicht vergessen.

    Falls das mit den Federn jemand bezweifelt...ich hatte mit Federkontaktstiften zu tun und deren Auslegung. Man meint garnicht wie schnell eine Feder kritisch werden kann und nach 100.000 Touchdowns schon bricht. Man stelle sich mal die Lastwechselanzahl bei 1h durch die Stadt vor.

  • Welches Getriebeöl bei Carbonbeläge?

    • gaeskits
    • October 19, 2022 at 21:12
    Zitat von Jackcola

    Habe heute die Korkbeläge gegen Carbonbeläge getauscht. Lässt dich sauber schalten. Habe das alte Öl dringelassen (hatte erst 2000 km drauf)

    Schuld, dass die nicht mehr trennte, waren die Flanken der Beläge. Waren verbogen und hatten Grate dran. Sind zu heiss geworden? 🤷‍♂️.

    Mal schauen, wie lange es jetzt funktioniert.

    Das wird sich mit der Zeit zeigen wie sich das ganze verhält. wenn irgendwas negatives eintritt dann weisst du wenigstens wo du angreifen musst.....wenn nicht einrifft...umso besser :)

  • Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

    • gaeskits
    • October 18, 2022 at 14:57

    Im GSF gibts einen der Heisst genauso und schweisst Auspuffanlagen Box an M200.......das bist nicht du oder? weil sonst wundert mich der unterschiedliche Skilllevel

  • Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

    • gaeskits
    • October 17, 2022 at 23:04

    wo kommt denn der Jan eigentlich her? Vllt. kann man Ihm unter die Arme greifen?

  • Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

    • gaeskits
    • October 17, 2022 at 23:03
    Zitat von Kawitzi

    Oder: " Kopf drauf ohne festzuziehen(7er Muttern weglassen) und beim durchdrehen, sieht er wie der kopf sich von alleine anhebt oder nicht" ;)

    Möglichkeiten gibts viele......er muss es nur machen :-D. Ich glaube er muss den Kopf ausdrehen und das sauber einstellen dann ists rum. Vllt noch die Bedüsung vom SI passend ändern und vor Allem den Zylinder sauber entgraten und den kolben ebenso.

  • Kolbenklemmer - Reparatur oder Schrott

    • gaeskits
    • October 17, 2022 at 14:49

    die Blanken stellen am Kolben würde ich so deuten dass das heftigst an den Stellen fehlzündet und total verbrennt obwohl der Zylinder zu fett eingestellt ist. Dass der hauptsächlich am Auslass gerieben hat spricht für die Extreme überhitzung.

    Ob der Kolben am Kopf anschlägt merkt er gleich wenn, er ohne KOpf durchdreht.

    Aber das wirds nicht gewesen sein sondern sicherlich die Tatsache dass er ne derbe Kante VOR der Quetschfläche hat, dass die Spülung nach innen versaut und fehlzündet

  • Es tropft immer noch 🙁

    • gaeskits
    • October 17, 2022 at 13:32

    Hallo Zusammen,

    leider ist der Dichtsatz nirgendwo von Original Piaggio verfügbar. Hat zufälligerweise noch jemand etwas daheim oder kann mir eine Quelle gut passender Dichtungen nennen?

  • Assoziationskette

    • gaeskits
    • October 16, 2022 at 22:04

    Omas Futz

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • gaeskits
    • October 16, 2022 at 22:00
    Zitat von Egal106s16

    Laut Kennzeichen aus deiner Umgebung der Farbenkünstler...🤭

    Allein die Teile die eigentlich schwarz sein sollen zu ersetzen wird ziemlich teuer.

    Den Lack bekommst niemals mehr vollständig runter von dem Plastik und Gummi.

    Eine deutliche Wertvernichtung.

    Denke da braucht man locker 500€ und etwas Zeit um den ordentlich hinzustellen.

    Außer der Dosenlack ist auch noch bescheiden aufgebracht.

    Alles anzeigen

    Ja das hat mich auch geschockt. Aber nur weil ich so geil bin heissts ja net gleich dass es keine Pfeiffen in Blöblingen hat hahahhahahah

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • gaeskits
    • October 16, 2022 at 09:28

    und wenn man die Umgebung gut vorbereitet und guten 2-K und guten 2-Schichtaufbau macht sieht das sogar sehr sehr geil aus.

    Siehe meine Lenkkopfabdeckung COnversion PX-LUSSO + PX-ALT.

    Instagram

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • gaeskits
    • October 15, 2022 at 20:48

    Ich vermute sogar......dass die Farbe auf dem Reifen original ist und das schwarze überlackiert wurde und nun abblättert.

    Es gibt sicherlich Automatik Liebhaber.....aber macht die Lackierung das jetzt schlimmer oder wertet das auf?

  • Assoziationskette

    • gaeskits
    • October 14, 2022 at 19:00

    Wein oder nicht wein

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gaeskits
    • October 14, 2022 at 18:57
    Zitat von silent_guy

    Danke dir für die Antwort.

    Ja, aber das sollte man auch bei Defekten in den Griff bekommen mit relativ wenig Aufwand.

    Wichtiger ist mir die Substanz. Also Karosserie, Roststellen, Sturzschäden, Fahrwerk etc. Gibt es da irgendwas besonderes wo man nach schauen sollte im Speziellen bei der Cosa?

    Mehr ist mir net bekannt. Die Bremse muss wohl aber ein Thema sein dass relativ schnell immer wieder kommt.

  • DIchtungen für Alle VESPAs, Dichtsätze, Einzeldichtungen

    • gaeskits
    • October 14, 2022 at 14:31

    Weisst Du vllt wozu die eine Dichtung 2x vorhanden ist? Vllt 2 verschiedene Zylinder....mal sehen

    Ich würde den Originalen Dichtsatz hernehmen und auflegen. Dann können wir weiterschauen wo man noch beigehen muss.

    Ich bin nicht gerne ein Freund des Bashings.....aber wenn man mal den Aramidscheiss gegen meine antreten lässt.....knick mal dann weisst Du was ich meine :-D.

    Und die Silikonwurst ist auch nur semisuper wenn man das technisch betrachtet. Erstmal diffundiert das nicht ins Trägermaterial rein und zweitens ists nach einer Fehlmontage wieder weg.

    Eine Dichtung muss etwas aufquellen und das tut die nur wenn eine Feuchtigkeit eindringt und dichtet dadurch auch ab. Je mehr die aufquillt desto besser diffundierts in die Macken rein, setzt sich aber auch dadurch etwas mehr. Wobei die 5% Setzunterschied von Aramid zu meinen Dichtungen marginal sind.

    Du wirst begeistert sein das versprech ich dir jetzt schon :)

    Aramid vs. „gaeskits“
    www.youtube.com

    Bruchtest....

    Don‘t mess with „gaeskits“
    www.youtube.com

    Abzugstest

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche