1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Frankrr

Beiträge von Frankrr

  • 1
  • 2
  • 7
  • Smallframe, Largeframe, Automatik einfach reinschauen

    • Frankrr
    • October 18, 2023 at 19:24

    Dichtsatz ist verkauft

  • Smallframe, Largeframe, Automatik einfach reinschauen

    • Frankrr
    • September 6, 2023 at 20:16

    Dieffe Sitzbank, Seitendeckel und Ständer sind verkauft.

  • Smallframe, Largeframe, Automatik einfach reinschauen

    • Frankrr
    • September 4, 2023 at 07:40

    Ich verkaufe übrig von meinen Projekten ein paar Teile für Smallframe, Largeframe und Automatik

    PK Lenkerabdeckung, eine Schraubenaufnahme ist gebrochen 10€

    PX original Stoßdämpfer vorn 20€

    PK Hauptständer „5€

    PK 50 Auspuff 35€

    PX Sitzbank Original zum richten 50€

    PX original Stoßdämpfer hinten 15€

    PX Proma Auspuff 80/125 65€

    PK Automatik Ölpumpe revidiert 45€

    PK Automatik Öltank, sauber und dicht 90€

    PK Automatik FHBB 16.12 original und neu, es fehlen die Düsen und der Benzinanschluss 140€

    PK Automatik original Fussmatten 25€

    PK Automatik Motordichtsatz neu 20€

    PK XL1 Seitendeckel rechts repro 20€

    V50 Sitzbank Dieffe neuwertig 80€

    PK Automatik Schild, Pins ok 15€

    Kennzeichenhalter original 10€

    Abholung oder Versand möglich

    Bilder

    • IMG_0013.jpeg
      • 679.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 158
    • IMG_0014.jpeg
      • 656.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 164
    • IMG_0028.jpeg
      • 695.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 144
    • IMG_0016.jpeg
      • 1.19 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
    • IMG_0044.jpeg
      • 1.07 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • IMG_0054.jpeg
      • 1.12 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 130
    • IMG_0010.jpeg
      • 664.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 162
    • IMG_0022.jpeg
      • 694.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
    • IMG_0021.jpeg
      • 691.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 137
    • IMG_0020.jpeg
      • 709.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 155
    • IMG_0052.jpeg
      • 665.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 149
    • IMG_0050.jpeg
      • 710.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 149
    • IMG_0042.jpeg
      • 1.33 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • IMG_0039.jpeg
      • 1.17 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • IMG_0038.jpeg
      • 1.11 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 138
    • IMG_0055.jpeg
      • 1.29 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 134
    • IMG_0024.jpeg
      • 669.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 156
    • IMG_0025.jpeg
      • 679.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 161
    • IMG_0027.jpeg
      • 666.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 148
    • IMG_0026.jpeg
      • 665.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 146
  • PX 80 e lusso mit DR135 springt nicht mehr an

    • Frankrr
    • February 2, 2023 at 12:07

    Schwarz oder blau ist doch Banane, Hauptsache ein gesunder Zündfunke.

    Wenn der da ist und auch noch zum richtigen Zeitpunkt kommt, bleibt ja nur noch die Spritseite als Ursache.

    Da sie ja schon mal lief, jedoch mit geschlossenem Benzinhahn nicht sehr lange, würde ich wohl auch eher nochmal die Spritversorgung genauer anschauen. Vielleicht hat der Benzinschlauch nen knick oder ist zu lang?

  • PX 80 e lusso mit DR135 springt nicht mehr an

    • Frankrr
    • January 21, 2023 at 18:27

    Wie ist der Zündfunke eigentlich?

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem an meiner PK.

    Der Abstand der Zündkerze sieht mir etwas groß aus, sollte zwischen 0,4-0,6 liegen und nach meiner Erfahrung sind die Vespen da echt empfindlich.

    Ich würde je nach Funke und der sollte schön kräftig sein, vielleicht nochmal ne neue Zündkerze probieren. Ich hatte es auch schon mal, neue Kerze rein 500m gefahren und nichts ging mehr.

    Da ja offensichtlich genügend Sprit da ist würde ich mal auf einen guten Zündfunken prüfen. Wenn das Kabel bzw. die Ummantelung an der CDI schön bröselt wird es sicherlich bei den Kabel der Zündgrundplatte nicht besser aussehen.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 31, 2022 at 08:20

    Wenn du ein 12V Ladegerät hast kannst du einfach das grüne Kabel am Spannungsregler abziehen und da mit dem Ladegerät + anschließen und mit Masse irgendwo am Rahmen, damit kannst du die komplette Elektrik ohne laufenden Motor testen.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 30, 2022 at 20:53

    brauchst ja nur am Scheinwerfer vorne abgreifen. Kl.56b Abblendlicht ist das Braune Kabel.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 30, 2022 at 19:30

    Standlicht macht ohne Batterie keinen Sinn da es im Stand ja nicht gehen würde und sobald der Motor läuft leuchtet ja das Fahrlicht. Wenn aber eine Glühlampe verbaut ist, muss die auch funktionieren. Ich würde daher eher den Stopfen wieder reinmachen oder die Standlichtbirne ans Fahrlicht mit anschließen.

    Ich persönlich finde übrigens den Klarglasscheinwerfer nicht zu old school look der Vespa passend, was die Sicherheit und Ausleuchtung angeht aber natürlich um Welten besser.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 22, 2022 at 17:39

    Mal ne Frage. Wenn du gerade eh viel an der PX dran bist und auch an der Kupplung, könntest du vielleicht mal mit einer Kofferwaage oder Federwaage am KupplungsHebel messen wie hoch die Handkraft ist die du brauchst um den Hebel zu ziehen?

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 15, 2022 at 17:03

    Da hast du recht, daher in dem Fall die Pumpe der 125/150 nehmen, dann passt auch wieder das Verhältnis.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 15, 2022 at 12:12
    Zitat von Ork77

    Ich habe das Ritzel/Schnecke aus dem Motor gezogen, wo hinterher der SIP Alu Stopfen reinkommt. Wie gut das ich alles stillgelegt habe, die Schnecke hatte an einer Stelle keine Zähne mehr, es konnte also nicht vom Zahnrad mitgenommen werden und hätte sich somit nicht mitdrehen können.

    Das sind eines der Gründe warum man sowas deaktivieren sollte.

    Wie gesagt, ist ne Glaubensfrage. Meine PX hat 45.000 runter mit Ölpumpe und läuft ohne Probleme. Aber das ist ja das schöne an den alten Dingern, da kann jeder so wie er möchte.

  • Ölpumpe Revision

    • Frankrr
    • December 14, 2022 at 15:58

    Oha. Das heißt zur Prüfung auf jeden Fall Kurbelgehäusedeckel runter.

    Sieht aus wie ein Inbus. Du hast so was doch bestimmt schon mal zerlegt?

  • Ölpumpe Revision

    • Frankrr
    • December 14, 2022 at 14:16

    Hi Mario, wo sitzt das Rückschlagventil?

    Sehe ich das Richtig?

    Durch das Metallrohr wir die Pumpe mit Öl versorgt und diese fördert dann abhängig von der Hebelstellung Öl. Das Öl wird dann aus dem kleinen Loch (roter Kreis) in das Kurbelwellengehäuse.

    Kurbelwellengehäuse Eingang:

    Kurbelwellengehäuse Ausgang:

    Transportiert und kommt so mit dem Kraftstoff-Luftgemisch zusammen?

  • Ölpumpe Revision

    • Frankrr
    • December 14, 2022 at 09:24

    ich schätze die Ölpumpe ist sehr ähnlich der von der PX oder?

    Anleitung Revision Ölpumpe PX - Vespa PX, T5, Cosa etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

  • Ölpumpe Revision

    • Frankrr
    • December 13, 2022 at 17:34

    Meine PK Automatik wurde vom Vorgänger auf Gemisch umgebaut was ich nun gerne wieder ändern würde und wieder eine Ölpumpe einbauen möchte.

    Ich könnte nun eine gebrauchte Ölpumpe und Öltank bekommen und würde gerne die Pumpe vor dem Einbau überholen.

    Gibt es eine Anleitung und wichtiger, gibt es Einzelteile der Pumpe ( O Ringe ….) zu kaufen.

    Ich denke im wesentlichen die Pumpe zerlegen penibel reinigen und wieder zusammenbauen.

    Gibt es beim Einbau was zu beachten?

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 13, 2022 at 17:19

    Sorry mein Fehler, meinte nicht die Griffe sondern die Hebel

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 13, 2022 at 16:02

    Abdeckung gibt es bei der Lusso auch. Am besten geht es wenn sie schön warm und flexibel ist, dann mit Gewalt biegen, drücken, ziehen und viel Fluchen wuetend-)

    Gibt vielleicht auch andere Möglichkeiten aber ich habe keine Entdeckt.

    Was für Griffe hast du genommen? Sehen gut aus. Ich will an meiner auch noch neue ranmachen.

    Ich hatte mit meiner heute die Jungfernfahrt gemacht, nachdem ich mein geplantes Winterprojekt nun doch schon fertig habe ;)

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 11, 2022 at 21:14

    Das mit den Vibrationen kann ich bestätigen. Das war auch der Grund warum ich den Spiegel abgebaut habe und einen am Lenker ran gemacht habe. Ist nicht so chic aber man sieht was.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 11, 2022 at 18:54

    Ist denke ich ne Glaubensfrage mit der Zuverlässigkeit. Ich habe mir absichtlich ne PX Lusso gekauft um nicht selbst mischen zu müssen. Habe bei mir nur die Pumpe auf das Rad der 125/150 umgebaut damit mein 135er Zylinder auch ausreichend versorgt wird.

  • Meine erste PX

    • Frankrr
    • December 11, 2022 at 17:54

    Warum deaktivierst du die Getrenntschmierung? Ist doch ne feine Sache.

  • 1
  • 2
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche