1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Capone076

Beiträge von Capone076

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • January 7, 2023 at 15:52
    Zitat von Kawitzi

    So Antonio, jetzt müssen wir halt mehr ins Eingemachte :-3 .Was du bisher an deinem Roller getestet hast, ist alles 1. Schulhalbjahr Grundschule gewesen.... Zeitaufwand bei gelegentlicher Routine, zwei Stunden froehlich-) ! Dein Roller zieht Falschluft :( , das ist leider nicht gut =O aber auch nicht Unlösbar ;) ! Hm!? Sieh dreht nicht hoch,wie kommst drauf? Oder besser wieso ?

    Ich habe an deinen Bilder mit der ZGP unten so dunkle Ablagerungen gesehen, hast du dort einen Ölschmierfilm beim wechseln der ZGPlatte beseitigt? Is mir nicht aufgefallen, wird wohl von früher sein,denn ich hab nix frisches weggemacht.... den wellendichtring hinter der ZGP hatte ich aber begutachtet... sah echt gut aus

    Wenn du deinen Vergaser wirklich vernünftig(so wie paar Post zurück beschrieben) befestigt hast, könnte es nicht Schaden, den Motor zu spalten um dann mit neuen Wedi's abzudichten... Aber dafür musst du den Motor ausbauen :| ! Ok das wollt ich von anfang an schon machen,um zu sehen was im motor alles sache ist,hab sogar schon ein kit mit dichtungen und lagern besorgt,aber dann dacht ich das Baby erstmal so zum laufen zu bringen

    Was weißt du alles über den Zustand und Herkunft deiner neuen Errungenschaft? Leider nicht viel ! Verkäufer hatte wenig ahnung znd keine lust danach zu schauen....war wohl der vorvorverkäifer der den roller hauptsächlich am setup gespielt hatte...der roller hat auf jeden fall schon gelebt....

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • January 7, 2023 at 14:07

    Hallo miteinander, hoffe ihr seid alle gut reingerutscht.....

    Also was meine Vespa angeht.... vergaser ist eingebaut und zündung ist eingestellt!!!!!

    Leider ist mein ursprungsproblem immer noch da.

    Vespa startet im kalten Zustand ohne Probleme,aber nach 400-500m also sobald sie warm ist,hab ich das Problem dass sie mir im stand absäuft und danach nur noch durch anschieben an bekomme,Kickstarter keine chance!!!

    Standgasschraube hab ich versucht einzustellen aber das problem bekomm ich nicht weg.das Zündkerzenbild hat eine gute rehbraune farbe (anbei ein bild !)

    Mittlerweile hab ich folgendes erneuert bzw. Gemacht :

    vergaser gereinigt und revidiert, neue CDI,neue zündkerze,neues zündkabel inkl. Stecker,neues Pickup eingelötet,Zündung eingestellt.

    Was könnte ich noch versuchen um das Problem zu lösen,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..... :+5

    LG

    Antonio

    Bilder

    • IMG-20230104-WA0016.jpeg
      • 333.53 kB
      • 675 × 1,200
      • 84
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 24, 2022 at 12:00
    Zitat von Volker PKXL2

    Da gehört ein O-Ring rein. Und dann KEIN Filzring !!

    Hey Volker,also den gerissenen O-Ring im innendurchmesser ersetzen und dann den Filzring weglassen???? Richtig verstanden???

    LG

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 24, 2022 at 11:29

    update: konnte es nicht so lassen.... Frau is eh in der Küche,somit besser aus der schußbahn..... lmao

    Gaser ausgebaut.... und ohne dichtungen draufgemacht geht tatsächlich bis anschlag aber mit Filzdichtung echt schwer.....

    Ihr redet von Filzdichtung oder o-ring ??? Also kann da anstatt dem filzring auch ein o-ring sein ???

    Dann hab ich gesehn,am Gaser innen am stutzen hats die O-ringdichtung verrissen, evtl. Damals beim draufbauen??? Fuck

    Naja der filzring sieht auch nemme super aus :-1

    Was meint ihr mit gefettet ?? Muss man den fetten beim einbauen ???

    Sorry nochmal ,bin zwar technisch erfahren,aber so insiderwissen fehlt mir noch....

    LG

    Bilder

    • 20221224_112553.jpg
      • 663.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 87
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 24, 2022 at 10:24
    Zitat von Kawitzi

    Ruhig bleiben  ! Wenn du mit der Blitzpistole bei Vollgas keinen Strich erkennen kannst und der bei Standgas ständig hin und her wandert, bist du schon auf dem richtigen Weg! Vorausgesetzt,


    dass dein Gaser auch sauber ist und du diesen auf Anschlag am ASS beigedrückt (O-Ring oder Filzdichtung auch verbaut hast), an der Gaserschelle auch alles richtig fest angezogen, so dass dieser sich nicht mehr drehen lässt!?! Und die Gemischschraube 1 1/2 - 2 Umdrehungen rausgeschraubt hast... dann sollte der Roller laufen  ...

    Guten Morgen, Buongiorno,

    Soweit sollte es passen,

    das einzige wo ich mir unsicher bin und war ist das ich den Vergaser damals nicht komplett auf dem ASS bekommen habe,bin der Meinung das er nicht weiter geht.

    Was sagt ihr dazu? Kann das so sein ? Oder ist es ein absolutes NOGOO und ich muß nochmal danach schauen !!! Schaut euch bitte das Bild an ,habs GELB markiert.hoffe man kann es erkennen .

    LG und Schöne Weihnachten

    Antonio

    Bilder

    • 20221224_101450.jpg
      • 744.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 90
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 22, 2022 at 13:26
    Zitat von Fantine

    Mach dir keine Gedanken wg. Respektlosigkiet. Ich habe das schon verstanden.

    Welche Widerstandswerte der Zündspule hast du gemessen ? Vielleicht habe ich sie überlesen.

    Und wenn ich geschrieben habe, dass der PK-Basismotor mit jedem ZZP startet, bist du mit dem vergeblichen Versuch des Abblitzens dem Fehler auf die Spur gekommen - also alles gut.

    Hyhy,

    Also ich hoffe ich habe dich da nich falsch verstanden im bezug auf die Zündspule..... denn was ich gemessen hatte ist die

    Ladespule auf der ZGP (soll 500-OHM IST 492-OHM)

    (alle gemessenen werte sind auf dem Screenshot )

    Kannst du mir bitte genau sagen was du mit

    >>> Und wenn ich geschrieben habe, dass der PK-Basismotor mit jedem ZZP startet, bist du mit dem vergeblichen Versuch des Abblitzens dem Fehler auf die Spur gekommen - also alles gut. <<<

    Genau meinst???

    Werd ich denn,sobald ich dazu komme, den ZZP überhaupt einstellen können? Bin ich auf dem richtigen weg ? Oder wird das überhaupt nicht gehen??? Sorry für meine evtl. "dummen" fragen..... aber das ist jetzt meine einzige Hoffnung.... || || ||

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 21, 2022 at 21:28
    Zitat von Fantine

    Auch wenn du nicht mich fragst:

    An der CDI kannst du keine sinnvollen Messungen vornehmen - und ich habe in deinem Thema auch keine gefunden.

    Gelesen habe ich bislang zweimal 113 Ohm, einmal noch mit Nachkommastelle. Beide Werte sagen bestebfalls etwas zum Widerstand des Pickup.

    Ich kann deshalb nicht erkennen, weshalb du davon ausgehst, dass die Ladespule in Ordnung ist. Wenn du das bestellte Pickup eingelötet hast, weißt du mehr. aber auch erst dann.

    Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen...

    Sorry Fantine ich wollte in keinster weise iwie respektlos wirken ich spreche natürlich jeden an hier der mir auch im entferntesten helfen kann und will !!!

    Was die ladespule angeht naja ich hab die doch durchgemessen und meßwert scheint in Ordnung zu sein !? Oder nicht aussagekräftig genug???

    Die bestellten teile sind heute gekommen.... nun rein performance technisch hat sich nichts geändert.... ich hoffe jetzt nur das wir den ZZP richtig einstellen können,sobald mein Kollege mit der blitzpistole zeit hat.

    Zur InFO das Problem weshalb wir abblitzen wollten: Vespa springt an läuft, sobald warm säuft sie im standgas ab und ankicken ist dann fast unmöglich,anspringen nur noch durch anschieben im 2.gang...

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 20, 2022 at 17:28
    Zitat von Kawitzi

    denk aber das ich den pickup trotzdem wechsel da er ja richtig abgeratzt ist....

    Genau deswegen schadet es auch nicht den zu tauschen! Wichtig, dass der neue nicht mehr am Polrad schleift!

    top-)

    Was meinst du zu den gemessenen Werten der CDI ???

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 20, 2022 at 15:11
    Zitat von Fantine

    Vergiss den Messwert vom Kerzenstecker.

    Messtechnisch sind beide Pickup i.O. - und jetzt omme ich zurück auf die Frage nach einem Defekt der Ladespule:

    Der GAU ist immer ein neues Pickup eingelötet zu haben ( immer wieder gern gemacht 8) ) und danach festzustellen, dass es das nicht war...

    Gut den kerzenstecker hab ich einfach mal mitgemessen....hab ich ja eh auch mitbestellt.....

    kann deine Stellungnahme nicht wirklich deuten bzw. Einordnen.... die ladespule ist doch in ordnung vom Meßwert her oder was willst mir sagen ?

    denk aber das ich den pickup trotzdem wechsel da er ja richtig abgeratzt ist....

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 20, 2022 at 12:54
    Zitat von Kawitzi
    Beitrag

    RE: Wiederstände durchmessen PK 50 XL2

    Hi , hier das Original. Und du misst bei ausgeschaltetem Motor. ( der kann auch nicht laufen wenn Du die Kabel der CDI abgezogen hast). :thumbup:

    klaus vespaonline.de/wsc/attachment/12997/
    kasonova
    May 3, 2008 at 12:02

    Das vom Pickup ausgehende Kabel gegen Masse auf Widerstand (Ohm Einstellung Multimeter auf 1000 einstellen) messen ..

    Hallo, hier ein kurzes Update.....

    1.Teile sind bestellt !!!

    2. Beim Kauf der Vespa war eine kleine Box mit kleinteilen dabei,unter anderem auch ein pickup (sieht gebraucht aus und dachte wurde iwann mal ersetzt)

    Jetzt hab ich mal den eingebauten Pickup und den gebrauchten Pickup getestet...... hier die Werte

    Eingebauter Pickup meßwert = 111,6 Ohm (gemessen nach der Anleitung)

    ErsatzPickup Mehrwert = 113 Ohm (gemessen wie auf dem beigefügten bild)

    Zündkerzenstecker Meßwert = 11,1KOhm

    Anbei Pickup mit den meßpunkten und die Anleitung mit meinen gemessenen Werten in ROT !!!

    Also wenn das alles richtig gemessen ist... sind die pick-ups beide von den Werten gut,die CDI wohl eher nicht,wobei ich auch hier irgendwo gelesen hab das das durchmessen der CDI nicht 100% aussagekräftig ist ?

    Was sagt ihr jetzt dazu ????

    Bilder

    • 20221220_115318.jpg
      • 701.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 74
    • Screenshot_20221220_123748_Gallery.jpg
      • 347.05 kB
      • 653 × 1,200
      • 81
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 19, 2022 at 18:35
    Zitat von Kawitzi

    Und einen Polradabzieher ! Neuen Stecker und Kabel kosten auch nicht die Welt!

    Hast du mal den Widerstand gemessen?

    ca. 110 Ohm +/- 5 Ohm.

    Ja das bestelle ich nacher auch noch..... das mit dem widerstand nein.... hatte noch keine zeit....heut war bissle stress ....und da das mit dem Widerstand net meine welt ist müsste ich mich erst schlau machen wie...wenn du mir ein kleinen Crashkurs gibst mach ichs gleich morgen früh...Einstellungen am Multimeter und wo was messen....???

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 19, 2022 at 17:37

    Also bestelle ich nur die blaue CDI und ein neues pickup.....oder ??

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 19, 2022 at 15:25

    Hab jetzt mal sämtliche Bilder von der ZGP gemacht....wenn ihr noch was anderes sehen wollt einfach sagen....was mir gleich auffällt ist der abgescheuerte pickup normal ????

    LG und danke

    Bilder

    • 20221219_151520.jpg
      • 709.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • 20221219_151543.jpg
      • 750.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • 20221219_151559.jpg
      • 1.42 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 90
    • 20221219_151720.jpg
      • 1.27 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 79
    • 20221219_151905.jpg
      • 1.35 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 75
    • 20221219_152044.jpg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 76
    • 20221219_151616.jpg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 74
    • 20221219_151628.jpg
      • 1.46 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 72
    • 20221219_151936.jpg
      • 1.33 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 71
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 19, 2022 at 13:05

    wirklich vielen Dank für diese vielen Meinungen.... aber dann kann ich doch gleich die komplette Zündung tauschen =O ....

    und da wie gesagt der fehler bei zwei unterschiedlichen ZGP vorkam.... denk ich bzw. Hoffe ich auf die CDI.....

    Später kommen die bilder von der anlage ohne Polrad....

    LG

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 19, 2022 at 09:15
    Zitat von Kawitzi

    Deine Überlegung ist eine sehr gute Überlegung ;0) ! Aber um dein Pickup zu messen, musst du es sowieso von der ZGP ausbauen (Kabel trennen) , dann kannst du es gleich tauschen :0)!

    Da du kein Fundus an Ersatzteilen zu verfügen hast (deswegen der Tip mit dem Nachbarsjungen), kannst du gleich die Kerze, der Kerzenstecker, das Zündkabel, die CDI, evtl. noch die Erregerspule mit bestellen, weil dies alles die üblichen Tatverdächtigen sein können, um dann festzustellen, dass der Kabelbaum der ZGP marode ist :0( !?!

    Also vor dem bestellen das Polrad ab(Werkzeug kannst du auch gleich mit bestellen) und zuerst auf der ZGP die Kabel prüfen ob Marode oder nicht...

    Buongiorno.... ja denk ich mir....zündkerze is übrigens schon neu.... ich schau nachser nach dem polrad..... dann schau ichs mir an und am besten mach ich bilder und ihr könnt eure Meinungen dazu abgeben

    LG

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 18, 2022 at 23:28

    Hab grad was überlegt... bevor ich die CDI bestelle würde ich gern vorher abchecken ob der pickup noch in Ordnung ist....nicht das ich die cdi bestelle und dann später rauskommt das der pickup auch hinüber ist und wieder was bestellen muß....

    jetzt meine bitte: könnt mir bitte jemand sagen wie ich den pickup überprüfe ,schritt für schritt. Multimeter is zwar vorhanden aber kein plan wie oder was..... kurze Anleitung, am besten wie wenn ihr einem blinden den weg durch ein Labyrinth erklären würdet :+5 ....denn elektrik war noch nie mein Ding ...

    Wäre euch sehr dankbar dafür.... ||

    Gute Nacht und LG

    Antonio

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 18, 2022 at 16:55

    Ok ich werd die box besorgen ,danke.

    LG

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 18, 2022 at 15:41
    Zitat von Kawitzi

    Okee... du hast da eine Kontaktlose ZGP verbaut... Und "Ja", diese CDI kann einen Defekt aufweisen ;0) . Baue die schnell mal vom Nachbarsjungen seiner Sfera um :S !

    Späßje... Hast du noch so ein Teil (das hellblaue Kästle da) zur Hand?

    😂😂😂 Leider keine Sfera weit und breit zu sehen ...ne hab leider auch keine erstz parat 😢 werd mir eine besorgen,genau die selbe ?? Oder ne andere?

  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 18, 2022 at 15:18

    schaut mal.... hab schnell von außen paar bilder gemacht....wie gesagt sas polrad kann ich erst morgen abbauen und Bilder von der ZGP machen

    Bilder

    • 20221218_151506.jpg
      • 1.06 MB
      • 900 × 1,200
      • 156
    • 20221218_151519.jpg
      • 637.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
    • 20221218_151531.jpg
      • 601.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 157
    • 20221218_151512.jpg
      • 674.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 155
  • Vespa PK50XL Zündzeitpunkt ändert sich nicht

    • Capone076
    • December 18, 2022 at 15:01

    Kann denn das fehlerbild auch durch eine defekte zündspule zustande kommen ????

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche