1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. WV-Pilot

Beiträge von WV-Pilot

  • 1
  • 2
  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • June 12, 2024 at 09:38
    Zitat von Nick50XL

    Um dann noch eine eingermaßenrealistische Einschätzung für Bedarf und Aufwand zu treffen bleibt es unabdingbar den Status Quo zu erfahren...

    Moin, sorry wür die Abwesenheit. Ja da gebe ich Dir Recht. Allerdings habe ich das Projekt erst einmal auf die Theorie begrenzen müssen. (Zeitmangel) Pfuschen werde ich an dieser Stelle nicht. Ich fahre erst mal bis zum Herbst so weiter (hat die letzten 20 Jahre auch funktioniert) und gehe dann die Revision an. Ich habe schlicht und ergreifend gerade keine Kapazitäten um jetzt "Die Dicke" teilzuzerlegen.

    Das bedeutet aber nicht, ich beschäftige mich nicht mit dem Thema in der Theorie. :)

    ...und schon wieder droht so ein "böser Mensch" mit Arbeit und stört mich beim Kaffee trinken und dem Büroschlaf :-1:+3 - ernsthaft, ich bin nicht weg nur gerade etwas überbeschäftigt.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 25, 2024 at 00:56
    Zitat von Menzinger

    Ich kann Deinen Ansatz never touch a running system gut verstehen. Dennoch wirst Du nicht darum herumkommen zumindest den Zylinder zu demontieren.

    Für alles, was Du weiter planst, musst Du wissen, was verbaut ist. Dazu gehört die Frage danach, ob Zylinderfuß oder Zylinderaufnahme bearbeitet worden sind, woraus sich die Wahl des zukünftigen Zylinders ergibt, und welche Kurbelwelle verbaut ist.

    Einen Largeframe-Zylinder kann man recht leicht demontieren und wieder zuverlässig montieren. Man kommt prima hin und wenn Du die vier Muttern mit etwas Schraubensicherung über Kreuz mit 18 NM wieder anziehst, ist alles wie vorher.

    PX 80 mit 177 und 57er Kurbelwelle ist nichts ungewöhnliches, auch wenn in aller Regel Motor und nicht Zylinder bearbeitet werden, weil das sonst am Fuß echt dünn wird. Es könnte aber auch ein 139er mit 48er Welle sein. Das muss man klären.

    Also ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und behaupte frech, das ist ein bearbeiteter Zylinder. Weiter behaupte ich auch das der gut gemacht ist. Sonst wäre mir das Triebwerk schon lange um die Ohren geflogen, oder meinst Du nicht?

    Mein Plan:

    1. Projekt "Motor"verschiebe ich in den Winter.

    2. Bis dahin werd ich so lange nerven, bis ich weiss, wie mein zuküftiger Motor auszusehen hat.

    3. Das ist KEIN *ichpumpeunendlichkohleinmeinenJuppi-Roller* Projekt! :)

    Anforderungen an das Triebwerk:

    1. Schaltfaules Fahren ermöglichen

    2. Genug Leistung um normal im Verkehr mit 2 Erwachsenen mitzuschwimmen. V/Max 100 km/h sind völlig ausreichend.

    3. Haltbarkeit sollte im Fokus stehen. Ich möchts jetzt einmal anständig fertig haben.

    4. ALLE ! Wirklich ALLE Lager+Dichtungen, Simmerringe und haste nich gesehen und gehört neu. Fertig.

    5. Welche Zylinder/Vergaser Kombi wäre da genau das richtige. - Also ich fahre "Die Dicke" schon immer eher wie ne Chopper.

    6. Das muss leiser! So eine normale P200 - so nen Sound hätte ich wirklich gerne, dafür verzichte ich sogar auf etwas Leistung.

    7. Auspuff muss auch ein Topf/Box sein. Aber Hauptständer+Seitenständer müssen gehen.

    8. Zeitplan? Nö, eilt ja nich, läuft ja.

    Ist doch ganz einfach, oder? :) :-12-) Ach, ich hab in der Tat hier und da einige Rostanhaftungen + Lackschäden gefunden, die ich erst mal mit Brunox bearbeitet habe. Lackiert wird da nix ausser ggf. Klarlack über das Brunox. Gespachtelt schon gar nicht! Kaum zu glauben, wie gut die damals bei Mercedes lackieren konnten. :)

    Um die 150ccm? Oder mehr Hubraum? Oder da drunter? Den Rumpf würde ich möglichst nicht spindeln wollen. Übersetzung ändern? Kurbelwelle?

    Ich brauch da einfach mal irgendwie Eure Hilfe. Ne 125er Lusso bin ich die Tage gefahren. Sehr gut gemacht, aber so das richtige war es auch nicht. Fehlte von unten etwas Dampf

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 23, 2024 at 15:16

    Also die Zylinderhaube hab ich jetzt mal drauf gelassen. Aus anderen „Projekten“ habe ich schmerzlich gelernt laufende Teile nicht zu demontieren, wenn man es zeitnah noch benutzen möchte. Auf dem Zylinder habe ich nichts an Teilenummer etc. gefunden - oder ich war zu doof es zu erkennen 🤷‍♂️

    Bilder

    • IMG_5182.jpeg
      • 2.83 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 87
  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 23, 2024 at 14:15

    Wenn ich es wüsste, hätte ich nicht solch dumme Fragen gestellt :)

    Ich gehe davon aus, es handelt sich um so ein Teil:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von BMG? Gibt es da auch einen komplettes Set mit Auspuff, wie ich gesehen habe. Also bei einem anderen Händler. Da steht auch extra bei, einfach draufstecken und fertig.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 23, 2024 at 13:06
    Zitat von WV-Pilot

    Gute Idee, da schaue ich nachher mal nach und werde berichten.

    Zitat von DerDennis

    Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen

    Moin Der Denis,

    da steht V8X1/1

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 23, 2024 at 10:31
    Zitat von DerDennis

    Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen

    Gute Idee, da schaue ich nachher mal nach und werde berichten.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 23, 2024 at 09:01

    Moin, mal ne Zwischenfrage.

    Beim Radwechsel habe ich gestern bemerkt, da hat sich ein Stehbolzen vom Rad rausgearbeitet.(Felge lässt sich nur mit 4 Schrauben befestigen) Ich hatte hier im Forum auch etwas bzgl. des Bolzenwechsels gefunden. Ich hab jetzt mal bei einem großen Shop nachgeschaut, aber keine entsprechenden Bolzen gefunden. Damit kann ich meinen Zeitplan für frische HU heute und eine Runde zur Eisbude am WE mal knicken, oder?

  • PK 50 S Projekt

    • WV-Pilot
    • May 22, 2024 at 22:57

    Cool, Glückwunsch, also den kann man ja so fast gleich weiterfahren. :-7

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 22, 2024 at 20:25

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal kurz Standgas - Motor warm

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 22, 2024 at 20:03

    So, mal 2 Bilder und der korrekte Tachostand

    Bilder

    • IMG_5167.jpeg
      • 4.74 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 87
    • IMG_5174.jpeg
      • 2.57 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 83
  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 22, 2024 at 19:39
    Zitat von old N°7

    Orginalgetriebe? Kurbelwelle 48 oder 57 Hub? 20 oder 24er Vergaser? Kuplung 21,22,23?

    Ähm, ganz ehrlich, nur der Zylinder, Kolben und Vergaser. Nicht mal die Kupplung hab ich gemacht. Ich versuch gerade Bilder hochzuladen. Aber sehen tut man ja eh nix. Bevor ich irgendetwas zerlege, fahre ich morgen erst mal zur HU. Nachdem ich ne Woche auf meine Felgen gewarttet habe.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 19, 2024 at 16:13
    Zitat von old N°7

    Moin....also eigentlich weiss man garnicht was es ist,..oder? Kuwe Messung..hub waere das erste...und Zylinderdurchmesser..dann hätte man den Hubraum... allerdings, wenn man schon Laufleistung gesammt nicht weiss, er schon Lange steht (simmerringe) würde ich Pers. wieder zuviel machen...eine Revision... Getriebeübersetzung? Länger setzen...80iger ist zu kurz... Kurbewelle auf 57mm oder 60mm Langhub..etc Silent vermutlich auch alt..neu von BGM

    Gesammte Laufleistung echte 18K km

    Laufleistung mit dem Zylkinder: ca. 3K km

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 17, 2024 at 18:43
    Zitat von Tanatos

    Viele Spekulationen - nichts 100%iges kaffee-)

    Ein paar Bilder und 2-3 Kontrollmessungen würden hier sehr, sehr, sehr viel Licht ins Dunkle bringen :-2

    Ich bin schon dabei Video + Bilder zu machen. Sigarsigar

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 17:08
    Zitat von HansOlo

    ich tippe ja auf einen 133ccm Satz...

    sonst wär doch auch die Übersetzung viel zu kurz, oder?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sowas scheint das gewesen zu sein.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 17:06
    Zitat von Menzinger

    Dann ist der Zylinderfuß des Polini abgedreht. Trotzdem bleibt das Thema spannend, denn die 48er KuWe hätte auch gegen eine 57er der 125/150 getauscht werden müssen.

    Zum Glück hat DerDennis mitgedacht.

    Hm, so langsam bescheicht mich das Gefühl, das ich damals da etwas sehr seltsames erworben habe. Ich mein das jetzt eher nicht negativ. Hält ja wunderbar. Auch die 34° in den griechischen Bergen oder mal ne Fahrt auf der Autobahn haben ihm anscheinend nichts oder nicht viel gemacht. Blöd ist, ich hab davon keinerlei Unterlagen mehr. :-1 Es mag auch an der Fahrweise liegen, aber ich bin da mit meiner Frau auch stundenlang im Urlaub mit durch die Gegend gefahren. Okay, Ihr habt da alle wesentlich mehr Plan von.

    ich reinige die Dicke erst einmal am WE vernünftig. Augenmerk auf den Motor. Getriebeöl hab ich mitbestellt, wechsel ich auch gleich. Dann Reifen drauf und ab zur HU. Dann sollte man ja relativ schnell sehen, woher das Öl kommt, oder?

    Was dann? Einfach plump auseinanderreissen fände ich jetzt echt blöd. Ich würd den Sommer gern erst noch mit meinem Junior fahren wollen, wenn der Ölverlust nicht zu stark ist. Was mir derweil noch einfallt, die Zündung wurde damals auf 12° verstellt (keine Ahnung mehr ob auf vor oder nach OT) Ich hab auch kein Werkzeug um das zu überprüfen. Könnten daher die Vibrationen kommen? Weil vorher lief er besser. Macht es Sinn den erst einmal neu einstellen zu lassen? Wenn ja, wer macht sowas vernünftig bei mir in der Ecke Bielefeld?

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 16:36
    Zitat von Menzinger

    Das kann dann eigentlich nicht sein. Der 177 passt nicht auf einen originalen 80er Block.

    Was soll ich jetzt anderes sagen? Ich hab das Ding als 80er gekauft und dann den Satz bestellt und drauf gesetzt. Warte mal, ich glaub ich hab irgendwo noch die Verpackung davon. Da sollte noch der 80er Satz drin sein...ich geh mal just gucken. 2-)

    EDIT: Also ich habs gefunden. Leider kann man nur noch "Rennsatz" & Pollini lesen. Der Rest des Aufklebers ist weg. Der kam auch vom "Rollershop" und nicht von SIP. Asche über mein Haupt.

    Lustigerweise hab ich dabei gleich die Leisten für das Trittbrett (Originalteile) und dendie alte Lenkerabdeckung in originalfarbe wiedergefunden.:D

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 16:14
    Zitat von DerDennis

    Ist dein Gehäuse denn gespindelt worden, damit der 177er auf das 80er Gehäuse passt oder der Zylinderfuß abgedreht?

    Je nachdem wie es bei dir damals gemacht wurde, solltest du das ggf bei einem neuen Zylinder beachten

    Negativ, an dem Triebwerk wurde nichts verändert ausser Zylinder, Kolben und Deckel. Dazu halt den passenden Vergaser. Keine weiteren Umbauten oder Eingriffe am Motor

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 12:32
    Zitat von Menzinger

    Wenn die Vespa im Stand nicht vibriert, ist es eher nicht direkt der Motor.

    - Auspuff lose

    - Lenkkopflager

    - Räder

    Bitte sowas mal ins Auge fassen.

    Säubern und dann prüfen. Das kann der Simmerring an der Antriebswelle sein, dann hast Du aber Öl in der hinteren Trommel. Sprayback aus dem Vergaser, das hinten runterläuft ist auch möglich. Oder am Auspuffflansch gehts raus. Zylinderfuß wäre auch denkbar. Zylinderkopf mit Drehmoment angezogen und plan?

    Doch, geht. Die Geschwindigkeit steuerst Du über die Übersetzung, also das Ritzel unter der Kupplung. Das geht plug and play. Wie schnell Du die Geschwindigkeit erreichst geht dann über das Motorsetup.

    177er mit 24er SI drückt locker 100 km/h wenn Du etwas verlängerst. 200er geht natürlich auch. Die kosten nur mittlerweile über 1.000 Euro und Du weißt nicht, was für einen Motor Du kaufst 🤷‍♂️

    Alles anzeigen

    Sorry die ungenaue Angabe, ich meinte einen 200er Abgastopf.

  • Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 11:47
    Zitat von Menzinger

    Wenn es echte Vibrationen sind, dann kommt eigentlich nur die Kurbelwelle, ihre Lager und alles was von Kupplung bis Polrad dran baumelt in Frage.

    Mit der Frage nach einem Vespa-affinen Prüfer in Deiner Gegend kann ich Dir leider nicht helfen. Wenn es den auch nach einem Anruf bei den Prüforganisstionen nicht geben sollte, dann würde ich Dir trotzdem zu einem der Kits von Sip raten.

    Der Polini in der Eintragung ist eigentlich kein Hexenwerk. Die 177er mit 24er SI werden von erfahrenen Prüfern im Vorübergehen eingetragen. Die Kits von Sip gehen irgendwo bei 350 Euro los. Das ist der Polini plus Gutachten. Für das doppelte gäbe es schon den Polini mit 24er und Sip Road. Das macht als Package mehr Sinn, weil die ganzen 177er mit dem 20er SI zu Teillastklemmern neigen. Mit dem Invest hättest Du etwas haltbares und keine Fahrerei oder Fragerei.

    Nur meine Meinung.

    Danke für Deine Antwort.

    Die Vibrationen sind "Lastabhängig" und treten erst seit der Einstellung durch eine Werkstatt auf. Sind mehr im Volllastbereich. Allerdings fahre ich die damit auch schon so 10 Jahre. Vor dem einstellen (Zündung) wars gut.

    Die Frage ist ja noch, wo suppt der Öl. Also ich meine an der Schaltraste. Käme es aus dem Motor, wäre die Bremswirkung der Fussbremse ja gleich null, oder? Müsste der Motor auf, dann würde ich natürlich auch über ein anderes Setup nachdenken. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Wobei von der Leistung her reicht das absolut. Also er kommt nicht vorn hoch. Abgesehen davon ist mir der Sito-Plus auch schlicht und ergreifend zu laut. Kann ich da nicht einfach einen von der PX200 drunterkloppen? Oder kaufe ich mir dann gleich wieder ein anderes Problem dazu?

    Mein Wunsch - wenn ich das einmal so formulieren darf?

    - Gleiche oder ähnliche Leistung

    - Lautstärke reduziert möglichst mit einem dem Original ähnlich sehendem Auspuff

    - V/Max liegt so bei knapp über 95 und das reicht mir auch.

    lass mich raten - geht nich :)


    Das Thema mit den Prüfern - ich mein ich hab wirklich anständige Kontakte zu HU-Prüfern. Da ich ziemlich viel an diversen älteren Fahrzeugen zur Befriedigung unserer ähhm sagen wir mal freizeitlichen Reiseaktivitäten rumschrauben - muss?:saint: Aber die sagen halt, sie kennen sich damit nicht aus und gehen da einfach nicht dran.

    Mir fehlt auch ehrlich gesagt das Wissen um denen das in der Thematik fachlich vernünftig vorbeten zu können.


    Achja, KM Stand ist knapp unter 19K

  • PX 80 E Arcobalena

    • WV-Pilot
    • May 16, 2024 at 11:23
    Zitat von Menzinger

    Das kann schon eine Arcobaleno sein, also eine Italienerin. Lusso hießen sie für den ausländischen Markt. Das würde auch das Typenschild erklären, weil der Prüfer nicht wusste, dass er beim 21er auch „FIN hinten rechts eingeschlagen“ hätte vermerken können.

    Wieder etwas gelernt, danke :thumbup:

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche