1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Eine alte P80X und eine anstehende Revision des Motors

  • WV-Pilot
  • May 15, 2024 at 18:33
  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,769
    Punkte
    34,699
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 16, 2024 at 21:00
    • #21

    Moin

    Vibrationen vom Motor her auf den Rahmen kann auch von defekten oder verstärkten Silentgummis her rühren.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • May 17, 2024 at 08:15
    • #22

    Viele Spekulationen - nichts 100%iges kaffee-)

    Ein paar Bilder und 2-3 Kontrollmessungen würden hier sehr, sehr, sehr viel Licht ins Dunkle bringen :-2

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 17, 2024 at 18:43
    • #23
    Zitat von Tanatos

    Viele Spekulationen - nichts 100%iges kaffee-)

    Ein paar Bilder und 2-3 Kontrollmessungen würden hier sehr, sehr, sehr viel Licht ins Dunkle bringen :-2

    Ich bin schon dabei Video + Bilder zu machen. Sigarsigar

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 19, 2024 at 09:54
    • #24

    Moin....also eigentlich weiss man garnicht was es ist,..oder? Kuwe Messung..hub waere das erste...und Zylinderdurchmesser..dann hätte man den Hubraum... allerdings, wenn man schon Laufleistung gesammt nicht weiss, er schon Lange steht (simmerringe) würde ich Pers. wieder zuviel machen...eine Revision... Getriebeübersetzung? Länger setzen...80iger ist zu kurz... Kurbewelle auf 57mm oder 60mm Langhub..etc Silent vermutlich auch alt..neu von BGM

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 19, 2024 at 16:13
    • #25
    Zitat von old N°7

    Moin....also eigentlich weiss man garnicht was es ist,..oder? Kuwe Messung..hub waere das erste...und Zylinderdurchmesser..dann hätte man den Hubraum... allerdings, wenn man schon Laufleistung gesammt nicht weiss, er schon Lange steht (simmerringe) würde ich Pers. wieder zuviel machen...eine Revision... Getriebeübersetzung? Länger setzen...80iger ist zu kurz... Kurbewelle auf 57mm oder 60mm Langhub..etc Silent vermutlich auch alt..neu von BGM

    Gesammte Laufleistung echte 18K km

    Laufleistung mit dem Zylkinder: ca. 3K km

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 21, 2024 at 18:44
    • #26

    Orginalgetriebe? Kurbelwelle 48 oder 57 Hub? 20 oder 24er Vergaser? Kuplung 21,22,23?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 22, 2024 at 19:39
    • #27
    Zitat von old N°7

    Orginalgetriebe? Kurbelwelle 48 oder 57 Hub? 20 oder 24er Vergaser? Kuplung 21,22,23?

    Ähm, ganz ehrlich, nur der Zylinder, Kolben und Vergaser. Nicht mal die Kupplung hab ich gemacht. Ich versuch gerade Bilder hochzuladen. Aber sehen tut man ja eh nix. Bevor ich irgendetwas zerlege, fahre ich morgen erst mal zur HU. Nachdem ich ne Woche auf meine Felgen gewarttet habe.

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 22, 2024 at 20:03
    • #28

    So, mal 2 Bilder und der korrekte Tachostand

    Bilder

    • IMG_5167.jpeg
      • 4.74 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 87
    • IMG_5174.jpeg
      • 2.57 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 83

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 22, 2024 at 20:12
    • #29

    Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 22, 2024 at 20:25
    • #30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal kurz Standgas - Motor warm

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 23, 2024 at 09:01
    • #31

    Moin, mal ne Zwischenfrage.

    Beim Radwechsel habe ich gestern bemerkt, da hat sich ein Stehbolzen vom Rad rausgearbeitet.(Felge lässt sich nur mit 4 Schrauben befestigen) Ich hatte hier im Forum auch etwas bzgl. des Bolzenwechsels gefunden. Ich hab jetzt mal bei einem großen Shop nachgeschaut, aber keine entsprechenden Bolzen gefunden. Damit kann ich meinen Zeitplan für frische HU heute und eine Runde zur Eisbude am WE mal knicken, oder?

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 23, 2024 at 09:11
    • #32

    Nennt sich Stehbolzen Bremstrommel oder Bremstrommelstehbolzen.

    Bremstrommelstehbolzen -PIAGGIO- Vespa PX, T5 125cc, Cosa, PK, V50, V90 (offene Felge), SS50, SS90 (offene Felge), PV125, ET3, Rally180 (VSD1T), Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T), TS125 (VNL3T), GL150
    www.scooter-center.com

    Nur mit 4 Stück fahren ist natürlich nicht gut. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dem Prüfer das auffallen würde...

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 23, 2024 at 10:31
    • #33
    Zitat von DerDennis

    Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen

    Gute Idee, da schaue ich nachher mal nach und werde berichten.

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 23, 2024 at 13:06
    • #34
    Zitat von WV-Pilot

    Gute Idee, da schaue ich nachher mal nach und werde berichten.

    Zitat von DerDennis

    Du könntest auf die Schnelle auch mal nach dem Motorpräfix schauen. Das findest du seitlich an der Schwinge. Vielleicht wurde auch irgendwann mal ein PX125,150 oder 200 Motor eingebaut. Bei diesen drei würde dein 177er Zylinder nämlich ohne weitere Bearbeitung von Gehäuse oder Zylinderfuß passen

    Moin Der Denis,

    da steht V8X1/1

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 23, 2024 at 13:37
    • #35
    Zitat von WV-Pilot

    Moin Der Denis,

    da steht V8X1/1

    V8X1M spräche für einen 80er Motor.

    Dann macht uns das also immer noch nicht schlauer, wie du da einen 177er einfach so stecken konntest :/

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 23, 2024 at 14:15
    • #36

    Wenn ich es wüsste, hätte ich nicht solch dumme Fragen gestellt :)

    Ich gehe davon aus, es handelt sich um so ein Teil:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von BMG? Gibt es da auch einen komplettes Set mit Auspuff, wie ich gesehen habe. Also bei einem anderen Händler. Da steht auch extra bei, einfach draufstecken und fertig.

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • May 23, 2024 at 14:38
    • #37

    "SIPTUNINGSTUFE 1-2/ROAD-SPORT

    Zylinderkit abgedreht für PX80: Dieses Zylinderkit wurde von uns an den kleineren Gehäusedurchmesser des 80er Motorgehäuses angepasst. Die Original 80ccm Kurbelwelle mit 48mm Hub muss noch gegen die 125/ 150ccm Welle der größeren Modelle mit 57mm Hub getauscht werden. Auch eine längere Übersetzung (POLINI/MALOSSI) oder ein Kupplungszahnrad 21-22Z ist dann empfehlenswert."


    Selbst wenn es dieser ist, muss eine andere KW verwendet werden.

    Ciao ragazzi :+2

  • WV-Pilot
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    188
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    P80X
    • May 23, 2024 at 15:16
    • #38

    Also die Zylinderhaube hab ich jetzt mal drauf gelassen. Aus anderen „Projekten“ habe ich schmerzlich gelernt laufende Teile nicht zu demontieren, wenn man es zeitnah noch benutzen möchte. Auf dem Zylinder habe ich nichts an Teilenummer etc. gefunden - oder ich war zu doof es zu erkennen 🤷‍♂️

    Bilder

    • IMG_5182.jpeg
      • 2.83 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 88

    Der Weg ist das Ziel! Scheuchen wir den Vogel hin.

    Einmal editiert, zuletzt von WV-Pilot (May 23, 2024 at 15:22)

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,030
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • May 23, 2024 at 15:34
    • #39

    Kopf abnehmen und mal den Durchmesser messen. Evtl steht auch ein Hersteller untermZylinderkopf

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 23, 2024 at 15:38
    • #40
    Zitat von WV-Pilot

    Also die Zylinderhaube hab ich jetzt mal drauf gelassen. Aus anderen „Projekten“ habe ich schmerzlich gelernt laufende Teile nicht zu demontieren, wenn man es zeitnah noch benutzen möchte. Auf dem Zylinder habe ich nichts an Teilenummer etc. gefunden - oder ich war zu doof es zu erkennen 🤷‍♂️

    Ich kann Deinen Ansatz never touch a running system gut verstehen. Dennoch wirst Du nicht darum herumkommen zumindest den Zylinder zu demontieren.

    Für alles, was Du weiter planst, musst Du wissen, was verbaut ist. Dazu gehört die Frage danach, ob Zylinderfuß oder Zylinderaufnahme bearbeitet worden sind, woraus sich die Wahl des zukünftigen Zylinders ergibt, und welche Kurbelwelle verbaut ist.

    Einen Largeframe-Zylinder kann man recht leicht demontieren und wieder zuverlässig montieren. Man kommt prima hin und wenn Du die vier Muttern mit etwas Schraubensicherung über Kreuz mit 18 NM wieder anziehst, ist alles wie vorher.

    PX 80 mit 177 und 57er Kurbelwelle ist nichts ungewöhnliches, auch wenn in aller Regel Motor und nicht Zylinder bearbeitet werden, weil das sonst am Fuß echt dünn wird. Es könnte aber auch ein 139er mit 48er Welle sein. Das muss man klären.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Metallspäne an der Kurbelwelle/Zylinder

    • Vespa_Noob123
    • July 8, 2023 at 21:26
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor Cosa200 und PX200 Teile kompatibel?

    • vpfreak
    • August 11, 2022 at 20:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hinterrad hat Spiel

    • MR1974
    • July 11, 2022 at 15:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Suche und erste Schritte mit der PK50XL

    • wbr
    • May 24, 2021 at 08:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™