1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • Kaufberatung für Einsteigerin - Vespa PK 50 XL 2

    • Automaticadett
    • July 7, 2025 at 20:44

    Vielleicht meldet sich die Quelle selber, ist hier aktiv. Ich weiß aber nicht, ob er das gern hat, wenn ich seinen Namen nenne.

    Musst auch nicht gleich auf Angriff schalten. Im Zweifelsfall ist das eh bei jedem TÜV Prüfer eigens anzufragen, weil da leider nicht alles immer identisch läuft.

    E Pass bzw. E Homologation

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der E Pass ist eigentlich nur für die V50 homologiert, das hab ich aber selber gerade mit meinem TÜV diskutiert und dieser TÜV (andere bitte selbst anfragen) würde das im Rahmen einer freiwilligen Zulassung auch in der PK auf der Basis so eintragen. Für den Roller der Tochter, der irgendwann im Winter fertig wird, falls ich den originalen Auspuff nicht retten kann oder einen sehr guten originalen finde.

    Mit der PX war ich seinerzeit noch bei Rita TÜVen, weil da bei meinem Prüfer nichts zu machen war.

    Einigen wir uns auf „nur Original ist legal und alles andere muss der TÜV absegnen“.

    Und was der absegnet, muss mit Ermessensspielraum dennoch in den gesetzlichen Rahmen passen. Damit sind die 50ccm hier gesetzt, und der TÜV wird auch sicher niemals irgendeinen wilden Rennzylinder eintragen, der zwar 50ccm hat aber Leistung und Drehzahl wie blöde.

  • Bitte melde dich! Liebe kleine PX80 arancio

    • Automaticadett
    • July 7, 2025 at 20:19

    Hab meine ehemalige Custom Racer Airbrush PX aus den 90ern ab 2019 gesucht. Die war nach Neuwied und dann nach Bonn verkauft, 2018 von nem Münchner dort gekauft und komplett neu auf und umgebaut. Ich hab den kontaktiert und den Brief als Scan (fiese Eintragungen seinerzeit) bekommen und nen guten, hilfreichen Kontakt für den Aufbau meiner aktuellen PX dazu.


    Und dann seh ich iirgendwann eher zufällig im alten Brief, dass die Kiste vor Verkauf nach Bonn in Neuwied 2 Besitzer hatte, jetzt kommts, mit einem davon hab ich in Bad Ems (siehe Kennzeichen Deiner LAB) 2 Jahre zusammen gearbeitet ohne zu wissen, dass der überhaupt Vespa fährt.

    Die Welt ist manchmal bekloppt.

    Meine V50 von damals brauch ich sicher nicht mehr suchen. Die dürfte es wohl gepackt haben.

  • Kaufberatung für Einsteigerin - Vespa PK 50 XL 2

    • Automaticadett
    • July 7, 2025 at 20:05

    Ich habe aus sehr zuverlässiger Quelle gehört, dass man 50ccm zwingend behalten muss, aber auch Fremdzylinder im Sinne von „originale gibt’s nicht mehr“ eingetragen bekommen kann. Auspuff geht mit e Pass und ohne Veränderung des Auspuffs. Heißt, Sito geht, so lange die Drossel drin bleibt, sonst ist es illegal. Da kannste nicht dran rütteln, ab 51ccm ist das illegal.

    Da interessiert auch nicht, ob das „eh keiner merkt“

    selbst das 16er Primärritzel ist nicht legal zu betreiben. Auch wenn das erst recht niemand merkt.

  • PK 50 XL Automatik (VA52T) läuft nicht - Überholung geplant

    • Automaticadett
    • July 6, 2025 at 18:36

    Kolben entweder in Diesel einlegen und mit Pinsel arbeiten, oder (Vorsicht, nicht zu lange einwirken lassen!) Backofenspray

  • PX 80 Probleme mit Standgas

    • Automaticadett
    • July 5, 2025 at 21:48

    Bei Deinem Setup nimmst Du deine Standardbestückung und checkst die. Dann besorgst Du Düsen eines(!!) Herstellers 98, 100, 102 und 104 oder 105 und fängst mit der größten auf der sicheren Seite an und liest Dir Beiträge zum abdüsen durch.
    Sollte später noch ein anderer Auspuff kommen, musst Du das noch mal ab 108-110 nach unten machen.

    Beim jetzigen Setup landest du vermutlich irgendwo um die 102 aber da ich gerade in den letzten Jahren massive Abweichungen bei Düsen hatte, verlasse Dich bitte nicht auf den Aufdruck, das muss nicht, aber kann schiefgehen!

    An den anderen Düsen, sofern wirklich Serie, muss man beim DR meist nichts machen, um sicher zu fahren.

    Bevor jemand fragt, ich hab gestern ein paar Düsen aus dem Fundus mit hochgenauen Stiften vermessen. Mieseste Genauigkeit bei einer nagelneuen 106er, die ne 112 ist.

    Die meisten alten Düsen aus sehr alten Dell Ortos passen ganz gut

  • Bowdenzughüllen in Gabel einziehen (Tacho und Bremse vorn)

    • Automaticadett
    • July 5, 2025 at 21:30

    Tachowelle von oben nach unten.
    Dazu von unten erst nen Draht oder besser ne alte Tachowellenaußenhülle einschieben, oben Tachowelle einstecken, dünn Tesa oder Paketband. Oben mehr schieben als unten ziehen.

    Lusso Bremszug muss von unten nach oben geschoben werden, PX Alt geht wie oben bei der Tachowelle beschrieben.

    Tachowelle oberes Loch, Bremszug unteres Loch.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 5, 2025 at 09:10

    Gestern ging es ein paar Schritte vorwärts.

    Die Grafittis vom Vorbesitzer werde ich noch versuchen, mit etwas Klarlack zu verpacken um da etwas Tiefe und Glanz zu erzeugen. passt ggf nicht so wirklich zusammen aber gefällt mir besser.

    Und ich hab mal begonnen, Blech vorzubereiten. Aber da ich in dem Thema neu bin, und aktuell wenig Freizeit hab, wird das noch dauern.

    Bilder

    • IMG_4080.jpeg
      • 5.5 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 46
    • IMG_4079.jpeg
      • 8.43 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 48
    • IMG_4082.jpeg
      • 7.07 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 57
  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • July 4, 2025 at 18:51

    Vespa PK 50 48 kmh Umtragung.pdf

    Vielleicht hilfts…

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • July 4, 2025 at 12:22

    Das Gutachten hätte ich bestimmt irgendwo auf der Platte, falls es nötig ist. Aber die entsprechenden Stellen kennen das dann meist und haben es auch.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 30, 2025 at 21:11

    Blech für den Teilersatz soll morgen kommen. Heute hatte ich mal mehr Zeit, um mir das Übel mal genauer anzuschauen.

    Nichts, was nicht zu machen wäre, aber auch nicht mal eben schnell als Wiedereinsteiger in Sachen Blechbearbeitung, Schweißen etc.


    Man sieht hier schön, was zwischen Blechlagen los ist, bevor man es von außen sieht. Mit mal schnell drüber braten schiebt man den Tod auf Raten nur etwas weg.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • June 27, 2025 at 21:08

    Das untere kann man sich zB bei Downslow Oliver Burdack individuell machen lassen.

    Kostet dann zwar deutlich mehr als die Sportkennzeichen (24,99 statt 9,00), aber ich hab da eins geordert weil ich der Tochter ja ne PK zum Geburtstag aufbaue, da kommt dann statt Schleife sowas in sehr bunt drauf, bevor ich das Ding hoffentlich mit ner freiwilligen Zulassung anmelde.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 27, 2025 at 09:49
    Zitat von Nick50XL

    Kleinigkeit vielleicht:

    Solltest du das gesamte Beinschild demontieren kümmere dich vorher darum den Mitteltunnel zu stabilisieren. Der ist ohne Beinschild extrem instabil und wackelt rum wie ein Lämmerschwanz.

    Jepp, danke!

    Ich plane nur einen Teilersatz unten, um möglichst viel vom Graffiti zu erhalten. Soviel wie sinnvoll und nötig, aber nicht einen Millimeter mehr. Später wird dann wieder bei lackiert, durch das Graffiti muss ich zum Glück keinen Lack 100% angleichen. Zum Style passend ggf. Griptape oder dann doch Fußleisten aus der PX Restekiste.

    Tunnelproblem kenne ich von der PK meiner Tochter. Da haben wir nen Unfallrahmen gerettet, der am Ende vermutlich gerader als ab Werk ist, aber der Weg dahin war nicht so ganz einfach. Die Kiste ist gerade beim Lackierer und bekommt nen kompletten neu aufgebauten Lack. Das möchte ich aber bei der Automatik nicht, da soll die Kunst weitestgehend erhalten bleiben.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 17:03

    Hier fängt die Teilzerlegung an.

    Schweißgerät endlich mal bestellt, lerne ich das auch mal wieder (Grundkenntnisse aus den 90ern) vom Vater, der sich schon freut, weil er es früher (60/70er Jahre) mal beruflich gemacht hat.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 16:58

    Vielleicht mag ein Moderator mir den Thread in eine Rubrik schieben, die besser für nen Aufbauthread taugt? Das ist ja nicht mehr nur Motor jetzt.

    Vielen Dank und sorry für die Mühe!

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • June 26, 2025 at 12:21

    Paar Tage waren Pause aufgrund der beiden frisch lackierten Roller von der Tochter und nem Kumpel. Da musste ich erstmal lange Bestelllisten machen, damit die Kiste vom Kumpel bis Mitte August fertig werden kann.

    Gestern Abend ging es aber am eigenen (Familien-) Roller weiter. Motor ist soweit fertig, dafür der Rahmen jetzt in fast alle Einzelteile zerlegt.

    Einerseits komme ich so auch an jeden letzten Dreck von 30 Jahren Misshandlung ran, andererseits gab es dann doch die fast erwartbaren Probleme.

    Kosmetische Dinge wie Rost an der Lenksäule sind eher oberflächliche Dinge

    Aber: Beinschild braucht nen Teilersatz im Fußbereich, da werde ich später mal anfangen, die Schweißpunkte aufzubohren. Da gibt es leider zuviel Brösel zum einfachen Beiflicken.

    Gerade regnet es aber und die Drecksarbeiten mach ich nicht gern im Keller.

    Die Stoßdämpferaufnahne hat auch gelitten, das übliche mittige Rostnest zwischen den Blechen, nach oben durchgebrochen, da muss ich also auch ran. Wird doch was länger.

    Dennoch besteht die Anweisung meiner beiden Frauen, den „Lack“ zu erhalten. Und ne bunte Karre sollte jeder haben.

    Kleiner Teaser…

    Graffiti / Street Art, Kölnern könnte die Kiste vom Vorbesitzer bekannt sein.

    Bilder

    • IMG_3970.jpeg
      • 4.63 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 42
    • IMG_3971.jpeg
      • 2.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 37
  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:39
    Zitat von Automaticadett

    Doppelt, sorry

  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:24
    Zitat von TOMV50

    Das ist doch kein Riss, da überlappt das Blech vom Heckteil das Blech des Mitteltunnels

    Ist mir bekannt, PX kann ich ;)

    Riss hab ich ja auch nicht gesagt, sondern Rostfrass zwischen den Schichten. Würde ich zumindest nachschauen, Tannox o.ä. einziehen lassen und weitere Maßnahmen checken.

  • Weils so schön war... PX80

    • Automaticadett
    • June 21, 2025 at 12:10

    Die Ecke würde mir Sorge machen…nur rein vom Foto beurteilt könnte das fies Rost zwischen den Blechen sein.

    Bilder

    • IMG_3989.jpeg
      • 466.31 kB
      • 773 × 763
      • 34
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • June 19, 2025 at 17:40

    24h Rennen Nürburgring. Mehr brauche ich nicht…

  • PX 150 schlechte Gasannahme

    • Automaticadett
    • June 18, 2025 at 07:35

    Ich würde jetzt erstmal mit der HD was runter gehen und dann nochmal Leerlauf einstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™