1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

  • Automaticadett
  • June 11, 2025 at 22:55
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 11, 2025 at 22:55
    • #1

    Hi zusammen!

    Ich bin ein alter Sack aber hier neu, hab relativ viel Schraubererfahrung bei KFZ und Schaltrollern aber bin bei Automatica neu. Sagen wir, mir ist unverhofft was kaputtes sehr sehr günstig zugelaufen.


    Bestandsaufnahme:

    Pinasco 75er gefressen. Kolben ist Schrott, Ringe knallfest, gebrochen.

    Rest ist zumindest lange außer Bertrieb und braucht viel Zuwendung.


    Jetzt ein paar blöde Anfängerfragen:

    Wie bekomme ich den Tank raus? Ich mag da nix kaputt machen. Scheint was mit dem Sprithahnhebel zu klemmen, aber der Kopf fehlt eh.

    Motor ist seit 30min draußen.
    Ich würde einer ersten Idee nach die Ölgeschichte totlegen wollen und Gemisch tanken, da ich den Zustand der Kiste nicht kenne und den erstmal nur flott machen mag. Reicht es, das Ölrohr am Gaser zu verschließen, oder muss man da mehr machen?


    Bekomme ich diesen einen starren Zug (Leerlauf/Fahren?) noch als ETeil? Der war kurz vor ab und beim Ausbau ist der auch gebrochen.

    Polradabzieher muss ich noch ordern und dann mal sehen, was noch so anfällt.


    Ich verspreche, in den nächsten Tagen viel zu lesen. Der defekte Pinasco wird wohl auch nem gebrauchten originalen Zylinder weichen. Idealerweise läuft das dann wieder original für kleinere Touren ums Dorf und zum Bäcker, da bleiben die anderen beiden (PK 50 XL und PX 187) stehen.


    Schon mal danke für jede Info, ich geh mal pennen und morgen lese ich mich schlau.


    Gruß

    Sascha

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 11, 2025 at 23:02
    • #2

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 12, 2025 at 04:38
    • #3

    Moin.

    Den Draht zum Schalten gibt's neu.

    Schaltdraht wie XL2 Schalter.

    Hauptsache du hast in dem Eifer die Hülle ganz gelassen.

    Die ist nicht erhältlich in neu. Zumindest eher seltenst.

    Bei dem Pinasco versuchen das Alu vom Guss zu trennen und ihn mit einem neuen Kreuzschliff zu retten. Ansonsten nimmt sich preislich ein neuer Pinasco nicht viel zu einem guten original.


    Ölrohr verschließen und 1:50 rein. Fertig.


    Auf jeden Fall die Kurbelwelle neu Lagern und neue Wellendichtringe.


    Gruß Mario

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 12, 2025 at 05:56
    • #4

    Danke Dir!

    Hülle ist ok. Pinasco retten ist Plan B. Da der Roller von meiner Tochter mitbenutzt würde, muss ich versuchen, nen originalen Zylinder zu bekommen.

    Die Diskussion über die Auffälligkeit entfällt, als Fahranfängerin wird da nicht getunt gefahren. Dann mach ich heute mal die Werkbank klar und in den nächsten Tagen gehts los.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 12, 2025 at 07:51
    • #5

    Übeltäter gefunden.

    Die Schraubernasen beim Vorgänger sind den Pinasco mit originaler Bedüsung gefahren. Da wundern mich die massiven Klemmer am Kolben auch nicht mehr.

    Bestellung für Teile ist raus, in den nächsten Tagen geht es dann weiter.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 14, 2025 at 19:14
    • #6

    Hab dann mal umdisponiert.

    Die Tochter ist dann auf die Schalt PK verplant, die bleibt original.

    Der 75er konnte gerettet werden und hat nen neuen Kolben. Den Ölbrocken hab ich mal gereinigt und schraube den mal durch ohne zu spalten, KuWe sieht super aus, Simmeringe wird der Drucktest am Ende zeigen. Aktuell iss aber zu heiß und Le Mans läuft im TV, Dichtmasse muss eh ablüften bevor finales Drehmoment kommt.

    Ich war schon kurz verwundert, als meine frisch bereit gelegten M7 Schrauben nicht passten. So lerne ich auch wieder was dazu.

    Mal sehen, ob ich mich gleich noch mal aufraffe, sonst eben morgen weiter…

    Bilder

    • IMG_3960.jpeg
      • 4.51 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 39

    Einmal editiert, zuletzt von Automaticadett (June 14, 2025 at 19:21)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 14, 2025 at 21:20
    • #7

    A bisserl wos…Ölrohr verschlossen (russisch M4 Gewinde rein, Schraube, Loctite hochgestellt), Vergaser montiert und in der gemischten Tüte „alles“ vom Vorbesitzer auch die meisten Schrauben gefunden.

    Einen Filter für den Ansaugweg hab ich keinen gefunden. Ist da Serie was drin?

    Spritschlauch gebröselt, muss ich Montag besorgen, Auspuff Halter muss geschweißt werden und das Krümmerknie ist leider gerissen, da muss ich mal gucken.


    Felgen und Reifen hab ich vom Schaltprojekt über, Ansaugbalg kam heute gebraucht wie neu an. Die Variokegel sind ganz fies rostvernarbt. Kann man die überdrehen oder schleifen?


    Aber inzwischen sieht es wenigstens nicht mehr ganz hoffnungslos aus.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2025 at 07:48
    • #8

    Bevor du den Zylinder montierst, entgrate bitte die Überströmer und den Auslass.

    Welchen Filter für welchen Ansaugweg meinst du?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 15, 2025 at 12:12
    • #9

    Moin.


    Die Riemenscheibe der Variomatik nur etwas mit Schmirgelpapier sauber machen. Den Rest erledigt der Keilriemen.

    Wegen der halben Sache am Kurbelgehäuse.

    Dir muss klar sein daß es sich um einen Membranmotor handelt. Er wird dir eine Undichtigkeit nicht verzeihen.

    Der Aufwand wäre minimal gewesen.

    Eventuell Kosten danach, erheblich.


    Gruß Mario

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 15, 2025 at 18:29
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    Moin.


    Die Riemenscheibe der Variomatik nur etwas mit Schmirgelpapier sauber machen. Den Rest erledigt der Keilriemen.

    Wegen der halben Sache am Kurbelgehäuse.

    Dir muss klar sein daß es sich um einen Membranmotor handelt. Er wird dir eine Undichtigkeit nicht verzeihen.

    Der Aufwand wäre minimal gewesen.

    Eventuell Kosten danach, erheblich.


    Gruß Mario

    Alles anzeigen

    Den Hinweis auf den Drucktest hast Du gesehen?

    Ich nehme seit 3 Jahren keinen Motor mehr in Betrieb, der nicht dicht ist. Und mit dicht, meine ich Druckbeaufschlagung mit minimalstem Druckverlust oder besser stehender Nadel am Manometer über 10-20 min. Sollte sich Druckverlust zeigen, wird das abgestellt. Dann aber über den Winter, ich hab für den Sommer noch ne PX für nen Kumpel zu machen (Herzensangelegenheit) und die PK für die Tochter.

    Von mir laufen im Bekanntenkreis 6 oder 7 Largeframe Motoren (135 - 187ccm), 3 PK Schalter (75, 102, 136) und bei mir ein LF Smallblock 187 mit 22PS Radleistung und demnächst noch ne PK Schalter original und die Automatik.

    Soll heißen ich bin mir genau bewusst was ich mache und meine Motoren laufen bisher alle ausfallfrei. Ein PickUp Defekt hat mir vor 3 Jahren ne Sonntagstour versaut, das war’s auch schon.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 15, 2025 at 18:30
    • #11
    Zitat von Volker PKXL2

    Bevor du den Zylinder montierst, entgrate bitte die Überströmer und den Auslass.

    Welchen Filter für welchen Ansaugweg meinst du?

    Entgraten immer. Luftfilter wäre die Frage. Sonst such ich mal in den Explos.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 15, 2025 at 18:32
    • #12

    Ach so, was ich so gefunden hab.

    Vergaser versifft -) Ultraschall

    Originale Düse

    Zyl Fuss und Kopf undicht

    W5 Kurzgewinde Bosch verbaut.

    Krümmer mittig gerissen, Auspuffhalter gerissen, fehlende Schrauben am Block

    O Ton Vorbesitzer „die lief irgendwie nie richtig“ erklärt sich von alleine

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2025 at 18:49
    • #13

    Irgendwie ist denn ja nun alles geklärt...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 15, 2025 at 19:10
    • #14

    Abwarten…geklärt erst wenn die erste Tour damit gemacht ist. Automatik ist neu für mich und die Elektrik könnte noch Überraschung bringen. Aber danke für jeden Tipp bisher.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 16, 2025 at 13:09
    • #15

    Ok, schneller Check der Karosserie…mööööp.

    Also zerlegen und 2 Bleche einschweißen.

    Alles im Rahmen und machbar, aber verzögert den Aufbau. Bei bereinigtem Anschaffungspreis von 290 eur inkl Spritkosten für Abholung aber immernoch ok.

    Ich berichte weiter und mache irgendwann auch Bilder, aber das „Lack“-Design des Fahrzeugs ist furchtbar speziell und bleibt noch etwas unter Verschluss

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 26, 2025 at 12:21
    • Neu
    • #16

    Paar Tage waren Pause aufgrund der beiden frisch lackierten Roller von der Tochter und nem Kumpel. Da musste ich erstmal lange Bestelllisten machen, damit die Kiste vom Kumpel bis Mitte August fertig werden kann.

    Gestern Abend ging es aber am eigenen (Familien-) Roller weiter. Motor ist soweit fertig, dafür der Rahmen jetzt in fast alle Einzelteile zerlegt.

    Einerseits komme ich so auch an jeden letzten Dreck von 30 Jahren Misshandlung ran, andererseits gab es dann doch die fast erwartbaren Probleme.

    Kosmetische Dinge wie Rost an der Lenksäule sind eher oberflächliche Dinge

    Aber: Beinschild braucht nen Teilersatz im Fußbereich, da werde ich später mal anfangen, die Schweißpunkte aufzubohren. Da gibt es leider zuviel Brösel zum einfachen Beiflicken.

    Gerade regnet es aber und die Drecksarbeiten mach ich nicht gern im Keller.

    Die Stoßdämpferaufnahne hat auch gelitten, das übliche mittige Rostnest zwischen den Blechen, nach oben durchgebrochen, da muss ich also auch ran. Wird doch was länger.

    Dennoch besteht die Anweisung meiner beiden Frauen, den „Lack“ zu erhalten. Und ne bunte Karre sollte jeder haben.

    Kleiner Teaser…

    Graffiti / Street Art, Kölnern könnte die Kiste vom Vorbesitzer bekannt sein.

    Bilder

    • IMG_3970.jpeg
      • 4.63 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 18
    • IMG_3971.jpeg
      • 2.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 19
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 26, 2025 at 16:58
    • Neu
    • #17

    Vielleicht mag ein Moderator mir den Thread in eine Rubrik schieben, die besser für nen Aufbauthread taugt? Das ist ja nicht mehr nur Motor jetzt.

    Vielen Dank und sorry für die Mühe!

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 26, 2025 at 17:03
    • Neu
    • #18

    Hier fängt die Teilzerlegung an.

    Schweißgerät endlich mal bestellt, lerne ich das auch mal wieder (Grundkenntnisse aus den 90ern) vom Vater, der sich schon freut, weil er es früher (60/70er Jahre) mal beruflich gemacht hat.

  • Menzinger June 26, 2025 at 19:20

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 27, 2025 at 08:41
    • Neu
    • #19

    Kleinigkeit vielleicht:

    Solltest du das gesamte Beinschild demontieren kümmere dich vorher darum den Mitteltunnel zu stabilisieren. Der ist ohne Beinschild extrem instabil und wackelt rum wie ein Lämmerschwanz.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Punkte
    303
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • June 27, 2025 at 09:49
    • Neu
    • #20
    Zitat von Nick50XL

    Kleinigkeit vielleicht:

    Solltest du das gesamte Beinschild demontieren kümmere dich vorher darum den Mitteltunnel zu stabilisieren. Der ist ohne Beinschild extrem instabil und wackelt rum wie ein Lämmerschwanz.

    Jepp, danke!

    Ich plane nur einen Teilersatz unten, um möglichst viel vom Graffiti zu erhalten. Soviel wie sinnvoll und nötig, aber nicht einen Millimeter mehr. Später wird dann wieder bei lackiert, durch das Graffiti muss ich zum Glück keinen Lack 100% angleichen. Zum Style passend ggf. Griptape oder dann doch Fußleisten aus der PX Restekiste.

    Tunnelproblem kenne ich von der PK meiner Tochter. Da haben wir nen Unfallrahmen gerettet, der am Ende vermutlich gerader als ab Werk ist, aber der Weg dahin war nicht so ganz einfach. Die Kiste ist gerade beim Lackierer und bekommt nen kompletten neu aufgebauten Lack. Das möchte ich aber bei der Automatik nicht, da soll die Kunst weitestgehend erhalten bleiben.

Ähnliche Themen

  • Variorollen PK XL Automatik

    • vespAmore1988
    • January 20, 2025 at 12:26
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung für Vespa Smallframe Rundlicht benötigt

    • Velix
    • October 4, 2024 at 14:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Beratung PK 50

    • Oli-B
    • May 16, 2024 at 14:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kabelbaum PK50 XL 2 Elestart V52T

    • AlexxxFreund
    • July 23, 2023 at 19:30
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 19:52
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Hubbe1981
    • May 3, 2020 at 10:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™