1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. KSch

Beiträge von KSch

  • 1
  • 2
  • Batterie wird nicht geladen

    • KSch
    • March 28, 2020 at 19:30

    SIP Art.Nr. 29401650

    Kann ich den nehmen?

  • Batterie wird nicht geladen

    • KSch
    • March 28, 2020 at 19:07

    Mein Laderegler ist Typ DUCATI 344412

    Den finde ich nicht bei SIP.

    Welches E-Teil ist das richtige?

  • Batterie wird nicht geladen

    • KSch
    • March 28, 2020 at 18:47

    So, bin ein Stück weiter.

    Habe einen Regler/Gleichrichter mit 5 Anschlüssen.

    A A +B M G

    Zwischen A und M messe ich bei laufendem Motor rund 10-13V AC

    Zwischen G und M messe ich bei laufendem Motor rund 25-30V AC

    Standgas bzw. leicht erhöhte Drehzahl. Kein Vollgas.

    Zwischen +B und M messe ich rund 12V DC. Aber nur wenn die Batterie angeklemmt ist.

    Bei Batterie abgeklemmt messe ich keine Spannung. Auch wenn der Motor läuft.

    Ich denke Regler/Gleichrichter ist kaputt.

    Bin ich richtig in meiner Analyse?

    Wenn ja, besser original Ersatzteil oder geht auch third party?

    Gruß Klaus

  • Batterie wird nicht geladen

    • KSch
    • March 28, 2020 at 17:38

    Hallo,

    an meiner PX200 (1981) wird die Batterie nicht mehr durch den Motor geladen. Ich habe sie jetzt mit einem externen Ladegerät aufgeladen. Die Spannung an den Batteriepolen ändert sich nicht wenn ich den Motor starte. Knapp 12V. Wenn ich dann einen Verbraucher (Blinker, Bremslicht) einschalte, sinkt die Spannung auf unter 12V ab. Mit dem Ladestromkreis habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Wie ist der aufgebaut? Gleichrichter, Spannungsregler? Welche Lichtmaschinenwicklung ist für die Batterie zuständig? Motor läuft problemlos. Fahrlichlicht (vorn und hinten) und Hupe funktionieren auch.

    Gruß Klaus

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • KSch
    • August 17, 2018 at 17:58

    Ja, und die waren auch immer am meckern.

    Letztlich gab es aber immer eine Plakette.

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • KSch
    • August 16, 2018 at 21:13

    Nutze die Bremse nun regelmäßig. Inzwischen bremst sie ganz ordentlich.

  • PX200 geht mit Zündschlüssel nicht immer aus

    • KSch
    • August 11, 2018 at 22:07

    Es war das grüne Kabel. Völlig verrottet. Auf der ganzen Länge. Habe ein neues eingezogen. 4h Arbeit. Jetzt ist alles wieder ok.

    Danke für die Tipps.

    Gruß Klaus

  • PX200 geht mit Zündschlüssel nicht immer aus

    • KSch
    • August 5, 2018 at 17:18

    Hinten am der Zündspule hab ich das Kabel schon optisch überprüft.

    Am Zündschloss habe ich noch nicht nachgesehen. Werde ich als nächstes machen.

    Was für mich gegen die Kabeltheorie spricht, ist das es meistens funktioniert.

    Das Bild ist von der Zündkerze die ich heute ausgebaut und gegen eine neue ersetzt habe.

    Gegen eine verstellte Zündung spricht, das der Roller super anspringt und super läuft.

    Vollgas 105km/h (alter Tacho).

    Gruß Klaus

    Bilder

    • BAD23684-789A-4DB3-89F7-4E82F5A3A7F9.jpeg
      • 399.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
  • PX200 geht mit Zündschlüssel nicht immer aus

    • KSch
    • August 5, 2018 at 16:33

    Meine PX200 geht nicht immer aus, wenn ich den Zündschlüssel auf "aus" stelle.

    Meistens dann, wenn sie ordentlich warm ist.

    Kann es sein, dass der Brennraum verkokt ist und der Motor zur Selbstzündung neigt?

    Zündkerze (BR8ES) ist neu.

    Gruß Klaus

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • KSch
    • September 5, 2015 at 08:08

    Ich jetzt doch noch einmal neue Beläge montiert. Alle Drehpunkte leicht geschmiert und die Trommel mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt. Jetzt bremst es doch schon besser als vorher. Ich bremse zurzeit, wenn es die Verkehrssituation zulässt, nur vorne um die Beläge noch mehr auf die Trommel einzuschleifen. Bilde mir ein, dass es dadurch immer besser wird.
    Mal sehen wie es in 3 Monaten ist.
    VG Klaus

  • P80x: Viele Fragen nach langer Standzeit

    • KSch
    • August 27, 2015 at 18:33

    Was steht denn in den Papieren? 80 oder 200ccm?

  • Buchse an Verschlusshebel Seitenbacke tauschen

    • KSch
    • August 27, 2015 at 16:24

    Danke.
    Tank raus, ist der entscheidende Hinweis.
    Ich dachte, dass es eine einfachere andere Möglichkeit gibt an die Mutter zu kommen.
    Gruß Klaus

  • Buchse an Verschlusshebel Seitenbacke tauschen

    • KSch
    • August 27, 2015 at 06:49

    Hallo,
    wie kann ich diese Kunststoffbuchse tauschen?
    Siehe Bilder im Anhang.
    Gruß Klaus

    Bilder

    • buchse.jpg
      • 9.99 kB
      • 443 × 480
      • 233
    • hebel.jpg
      • 19.59 kB
      • 640 × 463
      • 319
  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • KSch
    • August 22, 2015 at 14:30

    Danke für den Hinweis. Ich möchte aber "original" bleiben.
    Gibt es noch Vorschläge/Ideen/Hinweise zu der verbauten Bremse?
    Gruß Klaus

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • KSch
    • August 22, 2015 at 10:22

    Hallo,

    an meiner PX Bj. 1981 funktioniert die Bremse vorne seit ich den Roller habe nur mäßig (Bremse hinten hat richtig Biss). Muss richtig stark reingreifen und dann bremst es so lala. Nur mit der Bremse vorne habe ich aus höheren Geschwindigkeiten einen extrem langen Anhalteweg. Ich hatte das irgendwie akzeptiert. Aber es gibt einem kein gutes Gefühl. Fahre immer mit viel Sicherheitsabstand. Jetzt hat auch der TÜV gemeckert (habe die Plakette trotzdem bekommen).

    Was habe ich in der Vergangenheit unternommen:
    Bremstrommel mit Schleifpapier ausgeschliffen
    Neue Bremsbeläge
    Neuer Bremszug (innen und aussen)

    Da ich gerade vor einer Teilebestellung stehe, frage ich mich an was es liegen könnte und was ich evtl. austauschen sollte, damit die Bremse richtig zupackt.

    Also was hilft oder ist das normal?

    Gruß Klaus

  • Zündung neu verkabelt. Mehr Leistung.

    • KSch
    • July 2, 2013 at 06:00

    Und seit der Kabelerneuerung ist auch die vorher notorisch entladene Batterie kein Problem mehr :)

  • Zündung neu verkabelt. Mehr Leistung.

    • KSch
    • June 9, 2013 at 10:23
    Zitat von CARDOC2001

    Überschrift ändern in : Zündung neu verkabelt , alte Leistung wieder da !!!


    Du hast vermutlich recht. Aber ich hatte diese Leistung noch nicht gesehen. Als ich den Motor bekam war er anscheinend schon in einem durch die Zündung limitierten Zustand. Allerdings ruckfrei. Ich interpretiere das jetzt so: Das Ruckeln kam durch Wackelkontakte. Die "Drehzahlbegrenzung" war das Ergebnis von erhöhten Widerständen in den gammeligen Kabeln.

    Gruß Klaus

  • Zündung neu verkabelt. Mehr Leistung.

    • KSch
    • June 9, 2013 at 08:16

    Hallo,

    war schon lange nicht mehr hier, weil mein Fokus sich auf andere Bikes verschoben hat. Habe meine PX aber immer noch und jetzt muss ich doch mal was berichten.

    Meine PX80 Bj. 1981 hat schon seit längerem einen 200er Motor, Vergaser original, Cosa-Kupplung, Gemisch (Ölpumpe ausgebaut) und PEP 2.0. Der Roller funktioniert sehr zuverlässig und wird viel für Kurzstrecken eingesetzt. Jetzt hatte ich plötzlich Probleme. Der Motor lief mal wie immer und mal kam er kurz nicht auf Leistung. Ruckelte. Also hab ich erst mal die Zündkerze erneuert. Hat aber nicht geholfen. Dann den Vergaser gereinigt. Aber auch das hat das Problem nicht beseitigt. Dann hab ich testweise eine andere Zündspule eingebaut und dann sprang sie nicht mehr an. Ursache war, dass eines der Kabel das von der Zündung zur Zündspule geht beim Anschließen gebrochen war. Als ich das dann reparieren wollte muss ich feststellen, dass alle Kabel die von der Zündung kommen in einem bedauernswerten Zustand waren. Isolation brüchig und die Seele der Kabels oxidiert. Manche der Kabel hatten nur noch einen geringen leitfähigen Querschnitt oder sogar schon Wackler. Ich hab mich dann für die Radikalkur entschieden. Zündung ausgebaut und alle 7 Kabel direkt ab Zündung erneuert. Ist mit etwas Geschick und Lötkolben kein Problem. Der Effekt war überwältigend. Nicht nur, dass das Ruckeln weg ist. Der Motor dreht jetzt in allen Gängen besser hoch und Vmax hat sich deutlich verbessert. Wenn ich bisher mit Rückenwind die 100km/h (alter Tacho) gesehen habe, kommt der Roller da jetzt locker hin und auch weiter. Hab gestern bei 105 km/h zugedreht. War mir zu gefährlich mit den kleinen Rädchen und Bremsen.

    Gruß Klaus

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche