1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremse vorne bremst nur mäßig

  • KSch
  • August 22, 2015 at 10:22
  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • August 22, 2015 at 10:22
    • #1

    Hallo,

    an meiner PX Bj. 1981 funktioniert die Bremse vorne seit ich den Roller habe nur mäßig (Bremse hinten hat richtig Biss). Muss richtig stark reingreifen und dann bremst es so lala. Nur mit der Bremse vorne habe ich aus höheren Geschwindigkeiten einen extrem langen Anhalteweg. Ich hatte das irgendwie akzeptiert. Aber es gibt einem kein gutes Gefühl. Fahre immer mit viel Sicherheitsabstand. Jetzt hat auch der TÜV gemeckert (habe die Plakette trotzdem bekommen).

    Was habe ich in der Vergangenheit unternommen:
    Bremstrommel mit Schleifpapier ausgeschliffen
    Neue Bremsbeläge
    Neuer Bremszug (innen und aussen)

    Da ich gerade vor einer Teilebestellung stehe, frage ich mich an was es liegen könnte und was ich evtl. austauschen sollte, damit die Bremse richtig zupackt.

    Also was hilft oder ist das normal?

    Gruß Klaus

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 22, 2015 at 11:47
    • #2

    http://www.scooter-center.com/de/product/5900028/Gabel+mit+Scheibenbremse+komplett+LML+Classic+Grimeca+Style+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+Lusso+ab+Bj+1984?meta=5900028*scd_ALL_de*s19217241171728*Lml%20gabel*3*3*1*16

    Wenn du wirklich gut bremsen willst.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • August 22, 2015 at 14:30
    • #3

    Danke für den Hinweis. Ich möchte aber "original" bleiben.
    Gibt es noch Vorschläge/Ideen/Hinweise zu der verbauten Bremse?
    Gruß Klaus

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    1,888
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • August 22, 2015 at 15:39
    • #4

    Hallo,
    nachdem die genannten Teile schon gewechselt wurden, würde ich die Bremshalteplatte ausbauen u. nachschauen, ob der Bremsnocken (Bremsarm in der Halteplatte) genug "Bewegungsweg" hat. Ausbauen, reinigen, einfetten, feddich !
    Viel Glück.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • August 22, 2015 at 19:10
    • #5

    Moin,
    Lusso Bremse mit schwimmender Bremsnoke einbauen, hab ich bei meiner P200E Bj.82 auch gemacht. Hab mir die Ankerplatte gebraucht gekauft, ab und an wird es in der Ebucht oder bei den Ebaykleinanzeigen angeboten. Einen anderen Bowdenzug brauchst die Vespa dann auch.

    Thorsten, Made in Germany

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2015 at 09:55
    • #6

    Problem ist nur, dass die Lusso Bremsankerplatte nicht zur PX alt Achse passt (20 mm vs. 16 mm). Da müsste dann die Gabel auch noch gegen eine sog. Zwittergabel getauscht werden (PX alt Lenkschloßnut und 20 mm Achse).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • August 24, 2015 at 17:37
    • #7
    Zitat von pkracer

    Problem ist nur, dass die Lusso Bremsankerplatte nicht zur PX alt Achse passt (20 mm vs. 16 mm). Da müsste dann die Gabel auch noch gegen eine sog. Zwittergabel getauscht werden (PX alt Lenkschloßnut und 20 mm Achse).

    Ich hatte keine Probleme, die orig.Gabel ist noch verbaut, ist eine 20 mm Achse.

    Thorsten, Made in Germany

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2015 at 08:06
    • #8

    Es gab da um 1983 Übergangsmodelle, bei denen schon Gabeln mit dicker Achse verbaut wurden. Am leichtesten lassen sich die Achsen von außen anhand der Schwinge identifizieren: Plastikverkleidung abnehmen - glatte Schwinge = 16 mm Achse, Schwinge mit 3-eckig angeordneten Rippen = 20 mm Achse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 25, 2015 at 12:46
    • #9

    die "alt" bremsen sind einfach mist. da hilft tatsächlich ohne den wechsel der gabel nur der einbau der grimeca 16mm.

    das LML teil, das gepostet wurde, ist leider auch nur für 20mm achse, die gabel ist aber tatsächlich dabei.
    die lackqualität dieser teile ist allerdings grenzwertig. die verschraubung der abdeckung der tachoschnecke wird über ein winkelblech zusammen mit dem stoßdämpfer verwirklicht. das ist mehr als nervig.

    bietet die grimeca classic für knapp unter 400 euro an. darauf kommen dann nochmal 5% rabatt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • September 5, 2015 at 08:08
    • #10

    Ich jetzt doch noch einmal neue Beläge montiert. Alle Drehpunkte leicht geschmiert und die Trommel mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt. Jetzt bremst es doch schon besser als vorher. Ich bremse zurzeit, wenn es die Verkehrssituation zulässt, nur vorne um die Beläge noch mehr auf die Trommel einzuschleifen. Bilde mir ein, dass es dadurch immer besser wird.
    Mal sehen wie es in 3 Monaten ist.
    VG Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 08:23
    • #11

    hast du die bremsnocke auch neu geschmiert? :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • August 16, 2018 at 21:13
    • #12

    Nutze die Bremse nun regelmäßig. Inzwischen bremst sie ganz ordentlich.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,945
    Punkte
    13,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 16, 2018 at 21:20
    • #13

    Wer bremst, verliert...:-4

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 16, 2018 at 21:31
    • #14

    vermutlich warst du seit den letzten Jahren das ein oder andere mal auch zur HU mit der PX

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • August 17, 2018 at 17:58
    • #15

    Ja, und die waren auch immer am meckern.

    Letztlich gab es aber immer eine Plakette.

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • June 4, 2020 at 12:51
    • #16

    War gestern wieder bei der HU. Bremse vorne ist immer noch eher mäßig am Wirken (im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen). Wurde darauf hingewiesen. Habe aber die Plakette erhalten.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 5, 2020 at 00:05
    • #17

    Das gabs ja auch noch nicht: alle zwei Jahre wird über den Zustand der Bremse berichtet, cool !

    Weiter machen!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 5, 2020 at 05:50
    • #18

    Wenn du die Möglichkeit hast, die Trommel dünn durchzudrehen, dann mache das mal! Ich habe in keinem deiner Threads gelesen, dass du diese schon einmal ausgedreht bzw. erneuert hast....

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 5, 2020 at 06:56
    • #19

    Ich bin gelegentlich auch schon von Prüfern wegen der Bremswirkung angemeckert worden. Das sind aber meistens diejenigen, die sonst nur Motorrad machen und für altes Zeug nix übrig haben.

    Meinen Standardsatz darauf habe ich bei BMW geklaut :-3. Bei Konstruktionsfehlern, die man gerne nicht reparieren möchte, hört man da gerne „das ist Stand der Technik“ ;).

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,185
    Punkte
    6,575
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 5, 2020 at 10:03
    • #20

    Mein TÜVer sagt immer, das wäre dann auch die erste die richtig gut bremsen würde.

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™