1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Pk Automatik Zylinderkopf Frage

    • alexhauck
    • January 26, 2007 at 19:29

    hehe die Automatik ist doch schon membrangesteuert ;)

    übrigens verändert Kopf planen nicht den Hubraum
    wenn doch hast du zu viel "geplant" und der Kolben schlägt an
    doe Kompression erhöht sich, Hubraum bleibt gleich (der liegt zwischen OT und UT, nicht im Kopf)

    wenn die Automatik schneller werden soll ist Dr.Vespa hier im Forum die erste Anlaufstelle

  • Sekt oder Selters

    • alexhauck
    • January 26, 2007 at 16:50

    PK 50


    "Der Bulle von Tölz" oder "Der Bulle aus Holz"? ;)

  • Welche Zündkerze für 50n?

    • alexhauck
    • January 26, 2007 at 16:37

    bitte an die Mods: Thema schließen

    Maxi geht mit seinem stupiden Gerede langsam kräftig auf die Eier

  • 16 od. 19 Vergaser für Polini

    • alexhauck
    • January 26, 2007 at 16:06

    geb ich auch noch meinen Senf dazu:

    16.10 und 16.16 haben unterschiedliche Ansaugstutzen!

  • Welche Zündkerze für 50n?

    • alexhauck
    • January 25, 2007 at 20:07

    im Anhang ein Auszug aus dem Piaggio Werkstatthandbuch für 50 R / Special

    bei Bosch ist noch die alte Bezeichnun zu sehen, ist nun wie gesagt W5AC

    Bilder

    • IMG_0019[1].jpg
      • 210.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,562
  • Welche Zündkerze für 50n?

    • alexhauck
    • January 25, 2007 at 17:43
    Zitat

    Original von gauguru
    bei vespa immer nur NGK zündkerzen....sonst nix!

    du schießt den Vogel noch ab wennde so weitermachst
    Lukas geht nun in den Laden und sagt "ich will eine NGK Kerze, sonst nix!!"
    super Ding! ;)
    hast wenigstens hierfür eine Begründung?


    also:
    Bosch W5AC oder NGK B6HS

    welche von den beiden ist vollkommen egal, bei mir im Baumarkt gibts nur Bosch, deswegen fahre ich seit jeher Bosch


    wenn du von Bosch zu NGK umrechnen möchtest (den Wärmewert der Kerze..sprich die Zahl) müssen beide zusammen 11 ergeben

    so wäre eine Bosch W3 identisch mit einer BGK B8

    Umrechenwerde zu Beru Zündkerzen z.B. kenn ich nicht, gibt aber auch von anderen Herstellern passende Zündkerzen

    wird die Kerze rußig bleibt sie zu kalt (-> du brauchst ne Kerze mit höherem Wärmewert)
    ölig deutet auf zu fettes Luft/Sprit Gemisch (-> Vergaser einstellen, anders bedüsen)

    PS: das sind alles Sachen die du über die Suchfunktion bestimmt auch gefunden hättest ;)

  • Frage zum Benzinhahn

    • alexhauck
    • January 25, 2007 at 14:37

    joppa, entweder selber machen oder nimm nen großen Schraubenzieher, halt damit die Mutter innen so gut wie es geht fest, und drehe den Benzinhahn mit ner Wasserpumpenzange raus

    meine Erfahrung: hat wunderbar geklappt, nach dem Einbau mit der Methode auch 100% dicht

  • Nebenwelle noch O.K.?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 23:45

    na allein zur Zentrierung bzw. für die "richtige Position" wäre er sinnlos (bei der Kupplung... am Lüra ist das natürlcih was anderes)

    ich wollte nur einen Denkanstoß geben, habe jetzt auch keine Nebenwelle + Kupplung parat um mir die Sache näher anzuschaun

  • Nebenwelle noch O.K.?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 23:37

    genau, beim Polrad ist allerdings die Position wichtig
    bei der Kupplung ganz egal

    merkst was?

  • Wohin kommt die Feder für die Schaltklaue?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 23:27
    Zitat

    Original von goof_7
    einer is auch noch für die schaltgabel, die nimmt aber wohl eh keiner raus!?

    hab ich mit schaltwelle gemeint
    und wenns da mal raussifft dann wird der sofort gewechselt ;)

  • Nebenwelle noch O.K.?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 23:25

    die Kupplung wäre aber ohne Keil & Nut leichter zu montieren ;)

  • Was für eine Zündplatte?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 23:14
    Zitat

    Original von gauguru
    das ist doch keiner 50er zündplatte!

    aber natürlich ist das eine 50er Zündgrundplatte

    5 Spulen, 12 V, Unterbrecherzündung, außenliegende Zündspule

    wurde in den deutschen 50 Special Modellen mit 4-fach Blinkanlage verbaut

  • einbau einer neuen Kurbelwelle

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 17:17

    möglicherweiße hast du den Simmerring auf der Lima-Seite zu weit eingetrieben
    der kann eingetrieben werden bis er am Lager ansteht, das ist dann zu weit, dann gehts nur schwer drehen :D schau da mal nach, der müsste ~2 mm rausstehen (dort wo die Zündgrundplatte hinkommt)

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 14:54

    Mercury hat alles genommen, ergo passt "schwul" nicht wirklich

  • hinterer stoßdämpfer setzt auf

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 14:16

    ist die Feder in Ordnung? ... wenn ja, dann liegts am Dämpfer selber
    wenn du die Karre hinten runter drückt und loslässt, machts ebenfalls "bum" wenn der Dämpfer wieder komplett oben ist oder?
    oder bau ihn aus, drück ihn zusammen und lass los, wenn er beim Ausfedern hart anschlägt ist er über den Jordan, da hilft nur austauschen

  • Welches Öl?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 13:13

    vollsynthetisches hinterlässt bei den Verbrennungstemperaturen der Vespa mit großer Warscheinlichkeit Rückstände und versifft dir mit der Zeit Zylinder/Auspuff zu

    fahren kann man es natürlich, sinnvoll ists aber nicht

    Perlen vor die Schweine oder wie hier manchmal gesagt wurde :D

  • Welches Öl?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 12:33

    Normalbenzin und mineralisches oder teilsynthetisches Öl
    kein vollsynthetisches!

    ich fahre Castrol Scooting Act>Evo (oder so änhlich ;) )

  • Ausbau Hauptwellenlager / Nadellager bei V50 PK

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 12:04

    nich so kompliziert!
    ne große Unterlegscheibe mit zur Dübelschraube rein, dann kannst da mit zwei großen Schraubenziehern oder zwei Montiereisen hebeln
    das Lager geht nicht schwer raus

  • Ausbau Hauptwellenlager / Nadellager bei V50 PK

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 10:45

    hab mir nen "Abzieher" gebaut, dazu einfach einen passenden Betondübel (kommt in Beton, ist aus Stahl :D) im Baumarkt suchen
    den ins Lager rein, hinten Schraube in den Dübel schrauben, der dehnt sich, drückt sich fest ans Lager, Lagersitz erwärmen, Lager am Dübel rausziehen
    perfetto!

  • Wellendichtring an Antriebswelle?

    • alexhauck
    • January 24, 2007 at 00:12

    der Simmerring sitzt in der Bremsgrundplatte, damit, wie du richtig bemerkt hast, das Lager mit Öl versorgt wird
    Achtung: er dichtet nur ab, wenn die Bremstrommel montiert ist ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™