1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Foto von rechter Backe, Sprint/Rally/GT/GTR

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 23:52

    super, ich bedanke mich herzlichst! dann werde ich mich morgen auf die Suche nach nem krummen Nagel machen 8)

    PS: auf Bild 2 hat sich Spiderman versteckt 8o

  • shb 16/12

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 18:52
    Zitat von heeey fuffziich

    Was ist denn hinsichtlich der Endgeschwindigkeit zu erwarten? Sind 50-53 km/h drin oder wird bei 45 km/h Schluss sein?

    ausprobieren!

  • Restauration gelungen

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 18:50

    wer keinen Anspruch an sich selbst stellt ist damit sicherlich glücklich :thumbup:

  • Foto von rechter Backe, Sprint/Rally/GT/GTR

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 15:36

    genaue, die Halterung ganz hinten unten
    gebogener Stab hört sich ja schonmal gut an

    dachte das ist bei den ganzen Modellen gleich, aber genau gesagt ists ne 125 GTR

    und der gebogene Stab ist leider weggebrochen, deswegen wär ich über ein Foto von so einem Dingens überglücklich :love:

  • Foto von rechter Backe, Sprint/Rally/GT/GTR

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 13:28

    Moin

    wäre nett wenn jemand ein Foto der Innenseite der Motorbacke der oben aufgeführten Modelle hätte, genau gesagt geht es mir um die hintere Halterung, die in den Rahmen gesteckt wird
    ist bei mir weggebrochen und wenn ich wüsste wie das auszusehen hat könnte ich mir leicht wieder was anschweißen :thumbup:

    Danke!

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • alexhauck
    • February 9, 2008 at 08:49

    die Kraft hält sich in Grenzen... höchstens du fährst mit Volllast und kuppelst beim Schalten nicht bzw. begibst dich im Stand ins Drehzahlnirvana und würgst einen Gang ohne Kuppeln ein ;)


    wenns wirklich ein HARTER Rucker ist beim 1. Gang einlegen solltest mal kontrollieren, ob deine Kupplung überhaupt sauber trennt bzw. diese etwas nachstellen
    ein kleiner Knackser ist normal, selbst wenn du im Leerlauf auskuppelst drehen sich Nebenwelle und die Gangräder leicht mit (soviel Kraft wird immer übertragen)
    legst du einen Gang ein steht das Getriebe schlagartig, sobald die Klaue bzw. das Kreuz ins Gangrad greift

  • Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

    • alexhauck
    • February 8, 2008 at 22:45
    Zitat von Kook


    -wie funktioniert das wechseln der gänge? über die bowdenzüge wird die schaltstange hinein oder herausgezogen, soviel weiss ich.. doch wie gehts weiter?
    -welche funktion haben schaltkreuz und schaltklaue?
    -wie wird die kraft zum auskuppeln auf die rotierende kupplung übertragen?

    Schaltkreuz gibts bei Smallframe nicht, nur eine Schaltklaue

    die Getriebezahnräder greifen IMMER ALLE ineinander, die Schaltklaue verbindet aber jeweils nur EIN Gangrad (bzw. keines im Leerlauf) mit der Hauptwelle
    damit ist auch die Funktion der Schaltklaue gesagt

    im Kupplungsdeckel sitzt der sogenannte Pilz der beim Betätigen des Hebels auf die Mitte der Kupplung drückt, dort befindet sich die sogenannte Andruckplatte


    bei PX & Co funktioniert das nach dem gleichen Prinzip... die haben dann aber ein Schaltkreuz und keine Schaltklaue ;)

  • shb 16/12

    • alexhauck
    • February 8, 2008 at 22:37

    Tag auch

    die italienischen hatten gerne 16.12!

    schau mal genau auf Rahmennummer oder Motornummer... könnte ne "Rush" sein, mit Glück ne "HP" ?

  • Riefen im Zylinder

    • alexhauck
    • February 8, 2008 at 19:59

    alle überstehenden scharfen Kanten weg, solche könnten an den Rändern der Riefen und am Überstromfenster sein
    geht gut mit Dremel und kleinem Aufsatz


    ich selbst hatte zwei relativ tiefe Riefen in einem HP Alu-Zylinder
    mit dem Dremel behandelt... an den Stellen ist dann die Beschichtung des Alu Zylinders natürlich weg, macht aber nichts denn der Kolben bzw. die Kolbenringe haben dort eh keinen Kontakt zum Material, da es natürlich tiefer liegt
    neuer Kolben rein und die Mühle läuft seit einiger Zeit einwandfrei... und wie man weiß ist der HP Zylinder drehzahlgierig ;) Tacho ~75 mit Originalübersetzung.


    lange Reder kurzer Sinn: behutsam bearbeiten, neuer Kolben, dann kannst du den Zylinder ohne Probleme fahren

  • Reparaturblech für Vespa PK 50 XL

    • alexhauck
    • February 8, 2008 at 18:23

    1. nein, das Blech passt nicht

    2. von mir kannst du nen ganzen PK XL Rahmen haben, der hat keinen Rost und das Trittblech ist auch nicht verbogen oder sonstwas
    könntest das Blech dann raustrennen und bei dir einschweißen
    25,- EUR wenn du ihn abholst :) 74594 Kreßberg

  • scheibe oder trommel

    • alexhauck
    • February 7, 2008 at 13:07

    habe oben gerade meinen Beitrag editiert und ein Foto eingefügt
    soll bei mir seitlich in den Lenker, also 90°

    bisher waren bei mir alle gelben Artikel beim Scooter Center nie auf Lager... ein kleines Gespräch bringt Klarheit, da hast du recht

    Danke für die Hilfe, meine Fragen wären damit alle beantwortet!

  • scheibe oder trommel

    • alexhauck
    • February 7, 2008 at 12:06

    Danke für die Infos mit dem Banjo, ich werde Vorsicht walten lassen ;)
    die Bremsleitung ist beim Scooter Center deutlich günstiger, leider aber momentan nicht lieferbar. Mal abwarten ob das Lämpchen in den nächsten Wochen wieder grün leuchtet...

    Die GTR ist übrigens ne Rally mit kleinem Motor, soll heißen hat einen Rally-Lenker (ja den mit dem riesigen Scheinwerfer 8o )

    [Blockierte Grafik: http://www.vcomevespa.it/images/v125gtr.pg.jpg]

    vom angeschraubten Halteblech für die Bremspumpe bin ich wieder abgekommen, denn ich habe noch einen Lenker mit abgebrochener Hebelaufnahme hier liegen. Das Halteblech wird ja dort auch noch verschraubt...und meinen intakten Lenker möchte ich nicht zersägen damit das Blech passt.
    Deswegen suche ich mir jemand der an den kaputten Lenker was anschweißen kann.

    Schalter an der Bremspumpe würde bei mir schwierig werden, denn die originale Zündung soll drin bleiben und ich gehe mal davon aus, das die Elektrik (wie bei alten Smallframes) über Öffner geschaltet wird. Außerdem bin ich Fremdschämer, wäre mir äußerst unangenehm wenn dem Prüfer vor meinen Augen einer abgeht :S


    Edith hat noch Fragen: welche Banjos braucht man denn?
    unten gerade tippe ich, aber oben? auf dem PIS Foto von der Bremspumpe kann ich nicht erkennen wo die Leistung festgemacht wird


    Edith hat die Augen aufgemacht und gesehen, dass oben wohl 90° hin sollten wenn die Leitung seitlich zum Lenker reingeht

    [Blockierte Grafik: http://www.fun-am-pc.de/guestpics/stahlflexbau/03.jpg]

  • scheibe oder trommel

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 22:55

    sehr schön, dann werde ich mir die 1450er zulegen (der Preis ist nicht gerade ohne...)

    brauche nun nur noch jemand der mir eine Bremspumpenhalterung an den Lenker schweißt :S Der Kölle hat der gerade viel zu tun und meldet sich nicht...


    die "Bremstrommel" der SKR gefällt mir nicht, ebenso die der MY Grimeca... ich greif zur Grimeca Classic auf XL2 Gabel, das passt dann zur GTR

  • scheibe oder trommel

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 17:58

    Welche Bremsleitung nimmt man denn bei Vollhydraulik...


    oder

  • vespa pk 50s

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 14:45

    Motor, Tacho -> XL
    Rest -> S

    (bis auf Lenkerober- / Lenkerunterteil - das ist speziell Lusso)

  • birnen brennen mit blitz durch

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 14:42

    Gleichrichter = Blödsinn, hast du nicht

    Spannungsregler hinüber, WENN du überhaupt einen hast! sollte deine Vespa in der linken hinteren Backe kein kleines Fach haben, dann hast du keinen (-> Zündgrundplatte selbst nicht mehr ganz okay)
    hast du da ein Fach, so ist der Regler dort drin

    neue Regler gibts beim Piaggio-Händler, in den bekannten Online-Shops, bei eBay, ... Kosten: 20 - 30 EUR

  • vespa pk 50s

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 13:56

    war das Übergangsmodelle von PK S zu PK XL
    im Grund ne normale PK S aber eben mit anderem Lenker, Tacho, Tankanzeige
    ganz leichte Unterschied zur PK S konnte ich noch bei der Kaskade sowie beim Schutzblech vorn feststellen, der Motor hat ebenso schon den 3-Loch-Ansaugstutzen (und ich glaube auch den dicken Konus an der Kurbelwelle)

    ein weiteres PK Modell, als besonders würd ich sie nicht bezeichnen :D

    im Anhang ein Foto von meiner, da kann man den Lenker erkennen
    auf dem Seitendeckel steht auch Lusso (in den Papieren nicht)

    Bilder

    • 62fe_1.JPG
      • 25.55 kB
      • 400 × 300
      • 233
  • vespa pk 50s

    • alexhauck
    • February 6, 2008 at 11:47

    Tagchen,

    Baujahr 1986 ist eine PK 50 S Lusso

    die hatten sowohl den großen Tacho als auch ne Tankanzeige, ebenso muss ein Kabel für die Tankanzeige da sein ;)

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • alexhauck
    • February 4, 2008 at 20:42
    Zitat von Rita

    Du kannst auch ohne alles beim Tüv aufm Hof stehen...
    nur kanns dann bissl teurer werden.... wenn er Dir eine Ingineurstund zu 120 e zusätzlich zur normalen Prüfgebühr berechnet fürs Suchen....

    Rita

    genau aus dem Grund wäre ich über eine Briefkopie einer 125 GTR erfreut :D

  • PK 50 Ori Tuning

    • alexhauck
    • February 4, 2008 at 13:54
    Zitat von Bijan

    ... auch keine Lust die zu tunen...

    du sagst zuerst der 75er Pinasco ist dir zu klein, willst aber O-Tuning betreiben, dann sagst du dass du eh ne Schalt PK willst und KEINE LUST hast die Automatik zu tunen

    was soll dann bitte der Thread hier? :wacko: ermuntert mich nicht Hilfestellung zu geben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™