1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • O-Lack um jeden Preis oder liebe neuen Lack?

    • 125vnb6
    • August 12, 2012 at 11:46

    ...was willst das ist ja eh eine PX-alt, feiert nächstes Jahr ihren 30er..und ist eigentlich als Klassiker zu betrachten.
    Jede Epoche hatte ihre Rollermodelle ob es nun die 50er,60er,70er,80er oder halt danach waren und somit ist für jede Generation etwas dabei mit dem er sich identifizieren kann (zugegeben mit dem einen Modell vielleicht mehr als mit dem anderen)
    Hätte vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt, dass ich mal zwei PKS haben werde, in der Zwischenzeit will ich sie nicht missen!!

    ..bzw. in den 80er Jahren, meine erste V50.Spezial ...nur ja nicht O-Lack ...unbedingt mit Spraydose mattschwarz überjauchen, je schräger am Seitenständer umso besser und und

  • O-Lack um jeden Preis oder liebe neuen Lack?

    • 125vnb6
    • August 12, 2012 at 09:27

    ..wie gesagt bezüglich der Art und Weise O-Lacke zu erhalten, freizulegen konservieren, künstl. patinieren etc(beinhaltet natürlich auch die ganze Rostaufbereitung bzw. Beseitigung und anschl. konservieren)., da toben sich die Burschen auf 200 Seiten im GSF aus, läst bezüglich Behandlungsmethoden, verwendete Mitteln, Arbeitseinsatz wirklich keine Wünsche offen.
    Einfach mal durch lesen gestaltetet sich anhand der Fotos teilweise wie ein Krimi.

  • O-Lack um jeden Preis oder liebe neuen Lack?

    • 125vnb6
    • August 12, 2012 at 06:47

    ....sie soll (muss) in erster Linie einmal dir gefallen (und nur dir) ob jetzt mit O-Lack oder ohne ist mal eigentlich Nebensache.

    Allerdings ist es Tatsache, dass Roller im O-Lack wertbeständiger bzw. wertsteigender sind (ich sag mal vorsichtig +30%)
    Der O-Lack spiegelt einfach genial den damaligen Zeitgeist, mit der damit verbundenen Patina bzw. der ein oder andere Delle natürlich auch seine oftmalig bewegte Vergangenheit. Ich würde allerdings Abstand nehmen vom dem ganzen Gequassel von wertsteigernd, da bist schnell mal in der Kategorie derer die eine Vespa rein als Wertanlage sehen und fahren weil es grad so im Trend liegt und dann am Liebsten nach zwei Jahren um das 3fache vom Ankaufspreis wieder abstoßen wollen. Das Ganze sollte ja eigentlich ein nettes und leidenschaftliches Hobby sein.

    zu deinem Roller:
    so wie ich das sehe, sollte das Piaggio rot 624 (2/4 rosso cina) sein (Farbpalette der Modellserie 83)
    ..in einem recht ordentlichen Zustand (daher für mich auf jeden Fall erhaltenswert, da mir auch das rot sehr gut gefällt)
    wenn du dich da an das O-Lack Topic im GSF hälst und den Lack aufarbeitest und konservierst, dann glänzt der Roller wieder wie neu.
    Je älter die Roller werden (bzw. sind) umso intensiver gehören diese Lacke dann auch gepflegt, das vergessen die meisten dann allerdings

    Ich für mich, halte das mit dem O-Lack so wie mit Originalteilen am Fahrzeug, einfach schöner zum Anschauen (heißt aber nicht das ich nur O-Lack Kisten habe). Gleiches gilt auch für Aufkleber aus der damaligen Zeit die einen Roller zieren ;) !!!!
    Der Trend der letzten Jahre liegt halt eindeutig im O-Lack freilegen bzw. erhalten mit steigender Tendenz, davor wurde fleißig gestrahlt und neu lackiert (entsprach auch dem damaligen Zeitgeist, man wollte eine abgeschleckte neu lackierte Vespa mit jeder Menge Neuteilen).
    Wenn allerdings lackiert wird, dann liegt der momentane Trend auch stark bei den Originalfarbtönen.
    Allerdings habe ich auch schon Sonderlackierungen gesehen, wo ich mir alle Finger abgeschleckt habe bzw. man gesehen hat, da hat sich jemand wirklich mit dem Design seines Roller auseinander gesetzt.

    .....aber schlussendlich, bleibt es an Dir.......... ;)

    lg
    Andreas

  • Schlapper Zündfunke

    • 125vnb6
    • August 11, 2012 at 18:30

    rasch und zügig löten (mit einem ordentlichen Kolben).
    Stunden langes braten mögen diese Bauteile nicht

  • PHBH 30 Vergaser auf 177 Polini

    • 125vnb6
    • August 11, 2012 at 16:18

    PHBH_l-Dellorto.pdf

  • Probleme mit der Werkstatt

    • 125vnb6
    • August 10, 2012 at 16:51

    ..ach da ist wahrscheinlich der Ferialpraktikant die Ersatzteile mit dem Roller besorgen gefahren, da kann schon mal eine Tankfüllung draufgehen, anschließend durfte er noch selbst Hand anlegen und vollbracht war das Wunderwerk.

    ...beim Abholen warst zwar nicht dabei, aber ab jetzt hoffentlich....

    ...die Sache gehört geklärt, unabhängig ob es Nerven kostet (diese Angelegenheiten nerven immer)

    ..und damit noch ein Nervenkitzel dazu kommt, kannst dir ja nachdem das Lenkkopfunterteil eh getauscht und lackiert werden muss überlegen, ob du nicht als Wiedergutmachung den ganzen Roller von seiner warmen Farbe befreien lassen möchtest.

  • Probleme mit der Werkstatt

    • 125vnb6
    • August 10, 2012 at 14:57

    ...was ist den an der Lenkung seitens des TÜV´s überhaupt beanstandet worden?

    ...ich mein €900 Euro ist ja mal ungefähr der Ansatz für eine komplette PX (je nach Zustand natürlich)

  • Probleme mit 1.Serien zündung

    • 125vnb6
    • August 10, 2012 at 08:06

    ...ich habe die NOS orig. Piaggio auf e-bay gesehen um knapp €25 (kostet der Nachbau auch)

  • Probleme mit 1.Serien zündung

    • 125vnb6
    • August 10, 2012 at 08:03

    ...ja aber mal ganz ehrlich, die Spulen der innen liegenden Zündungen sind in der Regel zw. 40 und 50 Jahre alt, da dürfen die schon mal
    schwächeln.

  • Probleme mit der Werkstatt

    • 125vnb6
    • August 10, 2012 at 06:07

    ....also da fehlen mir eigentlich die Worte..
    ...ich fürchte, ab jetzt bekommst du wirklich keinen TÜV mehr.
    Da ist anscheinend die Gußklemmung des Lenkerunterteiles (wahrsch.gebrochen) bei der "versuchten Reparatur" beschädigt worden und dadurch wurde diese zusätzlich mittels direkter Verschraubung (Gabelrohr und Lenkerunterteil) wieder fixiert. Die Art der Ausführung ist schlichtweg eine absolute Frechheit.

    Der Gussteil ist für die Tonne (wahrscheinlich die kompl. Rep. ebenfalls)

    Wenn die beidseitige Vorgangsweise sich wirklich so zugetragen hat, dann fürchte ich wirst um einen Rechtsbeistand nicht
    herum kommen auch die Art und Weise wie es zu dieser erzwungenen Reparatur gekommen ist (Wkst + TÜV), ist mehr als bedenklich.

    ...den Roller hätte ich so ehrlich gesagt nicht übernommen, geschweige den etwas bezahlt!

  • Welches Setup brauche ich für einen racing sound (Pk xl2)

    • 125vnb6
    • August 9, 2012 at 08:47

    Gott sei Dank sind die Schulferien bald vorüber.......

    ...wie es Dir Pk-Racer schon gesagt hat, hau Dir einen durchgerosteten Sito drauf (kerniger Racing Sound ohne Ende)

    ..aber nur so neben bei, was bringt es Dir über einen Racing Sound zu verfügen, wenn du dann permanent das Zielobjekt einer Verkehrskontrolle werden könntest und sie dich dann wegen eines tepperten Auspuffs bzw. der Lautstärke in die Mangel nehmen?

    ...und bezüglich €4000 Tuning .....wenn es nicht mehr wird...
    hast schon mal €4000 verdient und so locker zur Seite stecken können (ich schließe jetzt mal aus, dass Dir die Eltern den Spaß finanzieren)
    ?????

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • 125vnb6
    • August 9, 2012 at 08:10

    ...und dann schau Dir auch den Druckpilz im Kupplungsdeckel an, wenn der bereits stark abgenützt ist (vor allem innen wo der Ausreiber des Kupplungshebels dagegen drückt) , ebenfalls neu.

  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • 125vnb6
    • August 9, 2012 at 06:34

    nächstes Projekt:
    Tacho PK 50 XL (gab es wieder mit verschiedenen Skallen und verschiedenen Layouts)
    Schaden: zersprungenes Tachoglas, sonst waren keine Beschädigungen ersichtlich
    Tacho dreht, Tankanzeige funktioniert Preis: € 5,00 ohne Versand

    ......das Öffnen der Bördelung des Tachoringes dauert bei diesem Modell aufgrund des enganliegenden Tachogehäuses etwas länger
    und ist mit äußerster Vorsicht zu machen, da sonst das Gehäuse relativ leicht beschädigt werden kann.

    ......sollte die Tankanzeige nicht funktionieren (Benzinstandgeber im Tank OK) kann es daran liegen, dass die Anzeigenadel aus ihrer Führung gesprungen ist, daher unnötige Stöße beim Ausbau des Tachos vermeiden. Dieser Teil ist sehr sensibel.

    .....Tachonandel lässt sich ohne größeren Aufwand oder Werkzeug mit den Fingern abziehen. Nadel ist auch in einer deutlich besseren
    Ausführung als die des PKS Tachos (nicht so porös und stabiler)

    Einzelteile des Tachos:


    ....mal schauen wo und wie wir das Tachoglas bekommen

    lg

  • Probleme mit 1.Serien zündung

    • 125vnb6
    • August 9, 2012 at 05:54

    ...hört sich nach Isolationsschaden an der innen liegenden Zündspule an.
    tritt leider öfters bei den älteren Zündanlagen und ist eine bekannte Schwachstelle.

    ...nachdem ich kein Spulenprüfgerät habe, habe ich die Spulen ausgebaut und bei einem Elektromotorenbauer auf Durchschlag prüfen lassen.
    und dann entweder eine neue Spule verbaut, wenn noch erhältlich bzw. eine neue gewickelt (ist allerdings schon ein kleinerer Aufwand
    auch von den Kosten her)

    ...alternativ kannst mal den Kondensator (bzw. auch gleich den Unterbrecher) tauschen und schauen ob´s besser wird (wäre die günstigste Lösung )

    ...die neuen Nachbauspulen haben leider den Nachteil, dass sie qualitativ nicht an die Ausführungen der alten Spulen heran kommen
    (andere Isolationslacke etc. etc.) und daher ihre Lebensdauer auch deutlich unter den Originalspulen liegt.
    Wenn es Dir nicht so um die Optik geht, dann würde ich auf außen liegende Zündspule umrüsten

  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • 125vnb6
    • August 9, 2012 at 05:16

    ...kleines Update:
    den 120er Tacho gibt es jetzt anscheinend seit Kurzem wieder. Gehe mal davon aus, dass es ein Nachbau ist (Veglia-Bressel span. Motovespa)

    Tachowelle wird verschraubt und nicht gesteckt
    Kontrollleuchte ist bereits verkabelt
    kein Piaggio-Logo am Ziffernblatt
    Tachoring ist aus Chrom

    im Dreibuchstabenshop (Art.Nr. 50033000 €135,00.--)

    lg
    Andreas

  • Orig. Einbauort gesucht ET3 für CDI etc.

    • 125vnb6
    • July 31, 2012 at 17:50

    ....anders bei der ET3, da kommt sie original ins Seitenfach und nicht an den Motor (da würde die CDI gegen den Rahmen stoßen, ist allerdings mit ein wenig umarbeiten eines herkömmlichen CDI-Halters der PK trotzdem machbar).

    Klär mal ab ob du eine orig. 6Volt Zündung hast oder ob da schon mal auf 12 Volt herum gebastelt wurde.
    Je nachdem brauchst dann halt auch noch einen Spannungsregler in der Seitenbacke untergebracht bei Modellen mit Blinker hast halt zusätzlich noch ein Relais ).

    lg

  • TÜV für Fuffis ab 2013?

    • 125vnb6
    • July 31, 2012 at 11:21

    ...hast auch in Österreich bereits seit 1967 bei den Mopeds (jährliche Überprüfung gemäß § 57 Abs. 4 KFG ausgenommen Neufahrzeug)

  • Ich bin absoluter Neuling aber habe mich in das Vespa Primavera ET3 Modell verliebt. Bitte um Kaufberatung für restaurierte Angebote

    • 125vnb6
    • July 30, 2012 at 18:23

    ...vertauschte Emblems (ET3 und Primavera) am Heck habe ich auch noch nicht gesehen (der Abstand auch nicht schlecht), lässt erahnen welch Profi da am Werk war.

    ..nur so vom überfliegen der Fotos :
    Schriftzüge passen nicht zur Modellangabe, viele Nachbauteile (Scheinwerfer, Tacho, Sitzbank)
    ..der fehlende Rahmengummi bei den der Bowdenzugdurchführung und und .....
    lackierter Seitendeckelverschluß und Ständerfeder (kann sich allerdings auch spiegeln)

    ET3 (gab es ab 76) hatte die geraden Schriftzüge (vorne Vespa, hinten 125primavera darüber ET3)
    Seitendeckel, Stoßdämpfer und Schwingenabdeckung bzw. Kennzeichenhalterung (fehlt) waren matt schwarz lackiert
    Tacho ohne Zierring (nackte Ausführung)
    ...und ebenfalls die Klebezierstreifen an den Backen und Kotflügel mit dem Schriftzug Electronic
    Zündschloß am Lenker (scheint ein Lenker von der Primavera zu sein)


    sehr schwaches Werk, läst erahnen welch Wunderwerk der Motor sein wird!


    ...aber vieles ist natürlich auch Geschmackssache

  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • 125vnb6
    • July 29, 2012 at 18:17

    ....so wieder einen eher selteneren Tacho für die PKS-Serie bekommen, damit wäre die mir bekannten Modelle bereits vier
    (gehe aber davon aus, dass es den Meilentacho auch für die 60er Version gegeben hat, daher sollten es dann 5 Varianten sein).

  • Lenkerendblinker mit 9V Batterie

    • 125vnb6
    • July 19, 2012 at 16:45

    beim Rollerladen (Art.Nr. 060550) ist das Set mit einem zweipoligen Relais angeboten.
    Die Verkabelung mit den Lusterklemmen nicht ganz so elegant ....
    du brauchst auch jeden Fall eines für Gleichtstrom bei Batteriebetrieb


    Vielleicht hilft dir das ja weiter..

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™