....wie lange fährst du denn ca. bis das Problem auftaucht?
...ich vermute eher, dass du irgendwo an der Zündgrundplatte (bzw. Zündspule) einen Isolationsschaden (Spulen oder Kabeln) hast, der ab einer gewissen Betriebstemperatur des Motors auftritt. Ich hatte das mal bei einer VBB, da waren die Kabeln die durch die Motorblocköffnung
zum Kabelkästchen führen beschädigt, war von außen nicht erkennbar, erst bei der kompletten Demontage der Grundplatte. Neue hitzebeständige Kabeln angelötet und das wars. (Kondensator und Unterbrecher bei so einer Aktion wechseln ist auch nicht verkehrt, wer weiß wie lange die schon drauf sind). Das Problem bei den Kabeln ist, dass die in der Regel so um die 50 Jahre alt sind, dort sehr eng geführt sind bzw. dann am Kabelkästchen einen starken Knick machen, dadurch sind innere Kabelbrüche nicht ausgeschlossen bzw. schau auch ob Oxidationen an den Anschlüssen gegeben sind (dadurch entstehen hohe Übergangswiderstände).
Leider, wenn DU im kalten Zustand die Kabeln auf Durchgang prüfst ist der vorhanden, allerdings im warmen nicht. Damit du dich da nicht ewig im Kreis drehst, würde ich die Zündgrundplatte kompl. überarbeiten dann ist wieder für längere Zeit Ruhe. Im GSF ist einer unterwegs der Dir diese Kabelpeitschen für die Grundplatte zu einem wirklich schmalen Kurs anbietet (eigentlich Selbstkostenpreis) in den richtigen Farben und aus den richtigen Kabelmaterialien (Top-Arbeit) anbietet. Du kannst ihm auch alternativ die kompl. Grundplatte schicken, dann bekommst du es auch ordentlich verlötet wieder zurück.
....ansonsten wie es rally schon gesagt hat, Tankentlüftung und Tank nochmals kontrollieren ! Der muss sauber sein sonst macht dir der
Dreck permanent den Vergaser bzw. den Vorfilter zu.
lg
Andreas