1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Steuermarke 1973

    • 125vnb6
    • June 18, 2017 at 07:54

    ...in allen erdenklichen Farben, Formen, Größen und Herstellern (Far,Biemme, Metaplast etc.) ;)

    Die mit der Rolle sind von den spanischen MV, da wurde zusätzlich der Versicherungsschein mit transportiert (an der Schnarre) und die Steuermarke auf das Beinschild geklebt.

  • Bremslicht schalter für px50xl2automatik gesucht

    • 125vnb6
    • June 16, 2017 at 19:55

    oder


    die Piaggio Artikel Nummer sollte 232204 sein (ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, der ist ident mit dem Bremslichtschalter
    der Vespa Cosa)

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • 125vnb6
    • June 16, 2017 at 12:49

    ...stimmt!! .....man braucht nur zusammenrechnen was einen der Nachwuchs im letzten Jahr gekostet hat ;)

  • VBB2T aus den 60igern

    • 125vnb6
    • June 16, 2017 at 11:50

    .....da wärst aber dann im Getränkeladen schlecht hin und Kistenweise konfrontiert mit Flaschen ;)

  • VBB2T aus den 60igern

    • 125vnb6
    • June 16, 2017 at 08:16
    Zitat von ejwen75

    Hallo,
    warum würdest sie nicht kaufen?
    LG Eva

    ...da kann ich jetzt nur für mich sprechen ;)

    ...optischer Zustand und Modelltype entspricht jetzt nicht unbedingt dem Objekt meiner Begierde, aber das ist reine
    Geschmackssache.

    Die Mängelliste ist für einen "halbwegs" versierten Schrauber relativ leicht abzuarbeiten und mit überschaubaren Kosten
    verbunden. Vorausgesetzt er kennt sich halbwegs bei der Elektrik aus und hat auch keinen Bammel ggf. die Lagerschalen der Gabel zu tauschen. .......und man hätte recht rasch einen passablen fahrbaren Untersatz!
    Wenn allerdings an der etwas schrägen Optik auch noch Hand angelegt wird, dann gehen die Kosten, je nach Ausführung
    der Restauration schon mal deutlich nach oben.

    Die Ansage des Mannes aus der Werkstätte mit € 800, bei einem Fahrzeug das offensichtlich motorisch läuft und über
    reguläre Papiere verfügt bzw. noch zugelassen ist, halt ich für nicht relevant.

    Grundsätzlich gibt es zwei Arten des Verkaufens ;)

    Den schmerzfreien kurzen Verkauf; Da liegst mit deinen angepeilten € 1.500 ganz gut. Setzt aber voraus du bist auf Geld
    nicht unbedingt angewiesen und der Käufer schnappt sich die Karre ohne Diskussionen und schleicht sich !
    nachdem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn"

    oder den mühseligeren längeren Verkaufsweg um deutlich mehr Geld. Beinhaltet aber ggf. auch zermürbende Verhandlungen mit Vollflaschen .......und derer, sind zur Zeit relativ viele unterwegs ;)


    Wenn du die ersten 5 Pfeifen bei Dir auf der Matte stehen gehabt hast, kannst du nachvollziehen was gemeint ist!

    Grundsätzlich gilt beim Verkauf, je ehrlicher der Roller beschrieben ist, umso weniger Missverständnisse gibt es vor Ort!

  • Steuermarke 1973

    • 125vnb6
    • June 15, 2017 at 11:58

    ..ohne Herrn Creutzfeld ins Handwerk pfuschen zu wollen ! ;)

    Es gibt eh nur zwei Möglichkeiten entweder eine originale oder halt eine Kopie

    wenn du mit einer Kopie zu Rande kommst dann kannst diese hier verwenden und auf das richtige Mass ausdrucken
    und individuell beschriften. (ca. 60mm)

    ...Farben und Lire Betrag hing von Fahrzeugkategorie und Steuerklasse ab. So viel mir bekannt ist gab es die 73er Ausführung in grün, gelb und orange. Ich glaube gelb war für Autos und die Grünen für Kleinkrafträder. Die Orangen
    dann für Motorrad (inkl. Beiwagen) (bei der Farbzuteilung bin ich mir allerdings nicht sicher!)

    links eine originale Rollerplakette und rechts präparierte Kopien mit Rundstempel

    rechts habe ich mir mal welche auf Papier aus den 60er Jahren ausgedruckt und einen Stempel von der Region Pisa gefertigt.

    oder halt über e-bay dort gibt es jede Menge Originaler, allerdings haben die auch ihren Preis!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • June 15, 2017 at 07:28

    ...das es SIP gibt ;)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    endlich ist es da!.....ich kann zwar nicht Surfen, aber maximaler Lifestyle ist mir schon wichtig.

    Für die Wintersaison wird angeblich noch ein Rennski aufgelegt damit auch das Ski fahren mit
    Vespa Motiv so richtig zur Geltung kommt, wenn´st schon nicht Ski fahren kannst.

    Die sind so wahnsinnig kreativ die Burschen!...ich werde jetzt mal die Tage anfragen, ob sie mir
    nicht einen handgeschaltenen 4 - Gang Rasenmäher mit Pinasco Zylinder und stylistisch gestaltenen
    Fangkorb ins Programm nehmen wollen.....auch im Beruf als Gärtner ist Lifestyle alles und ich kann auf
    das Vespa Motiv einfach nicht verzichten ;) .....muss aber mit Aludruckgussgehäuse, Einzelradverstellung
    und SIP Performance 2.0 ausgerüstet sein!.....ach den Fast Flow darf ich natürlich nicht vergessen!

    ...meine ursprüngliche Schnittschutzgarnitur von Stihl wird auch an den Nagel gehängt, da erwarte ich mir
    natürlich auch irgendein innovatives Wester´l mit Vespa Logo und Schriftzug....


    ....wo waren ursprünglich die Kernkompetenzen dieses Shop´s ?

  • The Hustler

    • 125vnb6
    • June 14, 2017 at 14:41

    sorry für OT!

    ...das Schlimme an der Sache ist, dass es in Hamburg mehr von diesen Vögeln gibt ;)

    ...zum Glück war ich letztens mit dem Flieger unterwegs, sonst hätte ich mich an jeder roten Ampel fünfzehn Mal
    entschuldigen müssen, dass ich ein Hindernis im öffentlichen Verkehr bin. Mal ganz abgesehen, dass ich
    das wahrscheinlich nicht überlebt hätte. Mir haben schon meine zaghaften Versuche gereicht, den Bürgersteig
    zu verlassen, just in dem Moment hat irgendein PS - Junkie gemeint, er muss mir zeigen wie er seine Karre
    in 0,5 Sekunden auf 100km/h beschleunigt. Das ganze Wochenende war "Sprung vorwärts decken" angesagt!

    .....das Nachröhren der Auspuffanlagen und den dadurch entstandene Minderwertigkeitskomplex therapiere ich
    gerade mit meinem Physiater und Apotheker ;) ........wenn alles nichts hilft muss ich ggf. noch stationär zu
    den Alp Day´s eingeliefert werden.

    ....war echt schlimm da oben und dabei habe ich den Schlimmsten noch gar nicht mal getroffen :D

  • The Hustler

    • 125vnb6
    • June 13, 2017 at 12:18

    ...und ich Trottel schaute mir dieses Wochenende in Hamburg "Dialog im Dunklen" an, statt den Dialog
    mit dem Papst zu suchen :+5

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • 125vnb6
    • June 9, 2017 at 19:09

    Die 50er Düse ist die Choke Düse und die 63er die Hauptdüse.

    In meinen Papieren einer PKs steht beim Vergaser 16/16F HD 64 wahlweise 66

    zum Thema Vergaser einstellen


    (wobei rassmos Beschreibung bezüglich der Einstellung der Gemischschraube deutlich genauer ist)


    und es heißt "Choke" und nicht "Joke" außer du findest das Ganze extrem witzig und möchtest einen Scherz machen ;)
    Nicht immer, aber manchmal hilft die richtige Schreibweise extrem beim "Google´n"

    probiere es mal! gib ein Wespa und schau nach auf wie viele Treffer du kommst


    Druckausgleich bzw. Entlüftung erfolgt über das kleine Loch im Tankdeckel !

    das muss durchgängig sein ! (ggü. ist logischerweise ebenfalls ein Loch, welches allerdings vom Verschlußbügel verdeckt
    wird)

  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • 125vnb6
    • June 9, 2017 at 16:49

    ...die Leerlaufdrehzahl stellt man auch nicht mit gezogenen Choke ein !!

    bzw. ist die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube beim SHB 1 1/2 Umdrehungen!

    bei so viel Dreck im Vergaseranschlußfilter würde ich mir an deiner Stelle auch mal den Tank genauer anschauen.

    Nebendüse ist ordentlich gereinigt worden? Wenn die zu ist, dann läuft der Motor auch nur mit Choke halbwegs
    vernünftig.

  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • 125vnb6
    • June 9, 2017 at 12:04

    ... hedgebang ...doch bei den späteren Luftfiltersätzen war eben aus diesem Grund unterm Luftfilter noch eine
    Auffangwanne aufgesetzt, welche den Sprit auffing und über einen Schlauch aus dem Rahmeninneren ableitete.
    Macht ja auch Sinn, denn ursprünglich hast den Schlatz ja am Rahmenboden verteilt gehabt!


    ...bei mir ist halt altersbedingt das Schläuchen schon etwas kürzer als sonst ;)

  • Unsicher ob realer Wert oder Asia-Fahrzeug

    • 125vnb6
    • June 9, 2017 at 10:42

    ....bemerkenswert, wie man den Begriff Restauration in letzter Zeit überstrapazieren kann :wacko:

  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • 125vnb6
    • June 8, 2017 at 13:13

    ....wenn sie Dir im Stand aus geht bzw. du sie nur mit dem Choke abfangen kannst, dann säubere mal die Nebendüse.
    Kann sein das diese verlegt ist. Nebendüse sitzt seitlich am Vergaser und wenn du halbwegs geschickt bist, dann kannst
    die ohne Vergaser ausbauen rausschrauben und reinigen.

    Bevor du in Betrieb gehst brings die Leerlaufgemischschraube wieder in Grundstellung !


    .....ist aber zugegeben eine Fummelei ;)

  • PX Lusso Malle 210: Warum springt er so schlecht an, läuft dann aber sauber?

    • 125vnb6
    • June 8, 2017 at 11:34

    ein wenig mit dem Zündzeitpunkt gespielt PX Lusso liegt bei 21° und der 210 hat doch 18° Vorzündung.

    Das kann sich natürlich schon auch auf das Kaltstartverhalten auswirken.

  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • 125vnb6
    • June 8, 2017 at 08:02

    Obwohl das mit der Vergabe der Nummern eine bekannte Geschichte ist, stößt man leider immer wieder auf Schwierigkeiten
    beim Einholen einer Betriebserlaubnis. Auch ich habe mal mit der Rahmennummer bei Piaggio Deutschland über
    einen Piaggio Händler angefragt und nach 5 Wochen eine Absage bekommen. Das Ansuchen über die Typenschild
    nummer hat dann im zweiten Durchgang funktioniert, da diese Nummer gelistet war. Wie es Rassmo aber schon
    geschrieben hat, du hast halt dann immer den Erklärungsbedarf bezüglich beider unterschiedlichen Nummern.
    Von daher sehe ich Rassmos Vorgangsweise als die Beste an, denn dadurch entfällt in weiterer Folge wirklich
    jede Diskussion.

    Das mit dem 50 ccm³ Zylinder würde ich mir aber im Vorfeld gründlich überlegen. Der Nachteil bei den Leichtkrafträdern
    (die im Aufbau den österr. Varianten des Kleinmotorrades entsprechen) ist, dass die höhere Geschwindigkeit u.a über eine
    längere Getriebeübersetzung erfolgte. Das bedeutet bei gleichbleibenden Hubraum, dass du Ewigkeiten brauchst um auf
    deine Endgeschwindigkeit von knapp über 60 km/h zu kommen.

    ....der fehlende Führerschein, fällt ja als Delikt schon mal weg ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • June 7, 2017 at 19:38

    na in die traumhafte Lackierung!......bist blind ;)

    ...wobei, die Anzeige ist plötzlich nicht mehr verfügbar! Wird doch nicht gar einer von uns inseriert haben!

  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • 125vnb6
    • June 7, 2017 at 09:58

    @rassmo.......ich finde den Typen bei der Zulassungsstelle schwer in Ordnung! Endlich mal ein Pragmatiker und
    kein Bürokrat. Wobei sich jetzt halt nur die Frage stellt, was er ihm zur Führerscheinproblematik geraten hat ;) ?

  • Motor springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 7, 2017 at 09:15

    ich lese da gerade Polradabzieher ! .....sollte bei deiner die originale Kontaktzündung verbaut sein, dann benötigst du
    keinen Abzieher, da bei diesen Modell eine Kragenmutter und ein Seegerring (integrierter Polradabzieher) verbaut sind ;)

  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • 125vnb6
    • June 4, 2017 at 17:48

    die V50S zählt auch als Kleinkraftrad aufgrund ihrer höheren Bauartgeschwindigkeit, von daher ist da ein großes Schild
    angebracht!


    ..von daher stimmt das mit Autobahn fahren nur bedingt, viel wichtiger ist du brauchst den dementsprechenden Schein
    zum Lenken dieser Type.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™