1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • August 1, 2023 at 09:52

    Tipp bezüglich Ausbrennen: Wenn du nicht über das notwendige Equipment, die entsprechende Einrichtungen bzw. auch Erfahrung verfügst, dann lass solche Spielchen!

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass das Ganze nicht ganz ungefährlich ist und auch schnell mal in die Hosen gehen kann!

    Sobald sich die Rückstände im Auspuff entzünden, bekommt der Vorgang eine Eigendynamik und dafür sollest du gerüstet sein!

    Wenn du das innerstädtisch machst, wirst du von deinem Umfeld gelyncht.

    Geht wirklich nur in einer Nacht und Nebel Aktion und mit entsprechenden Abstand zu eventuellen Nachbarn (mal abgesehen von Umweltaspekten).

    Ich habe das in der Regel mit einem Heißluftfön gemacht, da hier auch gleichzeitig ein Durchzug gewährleistet ist.

    Wichtig dabei ist, dass dosiert (Temperatur) ausgebrannt wird. Je höher die Temperatur umso höher die Gefahr das auch das Innenleben des Topfes beschädigt bzw. ausgebrannt wird.

    Auf gar keinen Fall mit einem Brenner planlos draufheizen. Da glüht dir das komplette Innenleben ab. Beim Brenner wird dann auch noch Druckluft zum Aus- bzw. Freiblasen benötigt.

    Vollständig ausbrennen ist oftmalig nur bedingt möglich, da du ggf. nicht alles rückstandslos rausbekommst. Das ist der Geometrie bzw. dem Innenleben der Anlage geschuldet. Es daher sein, dass nach wie vor Rückstände verbleiben und du ein leichtes Rasseln hörst.

    Das "Ausbrennen" macht für mich auch nur Sinn, wenn der originale Topf unbedingt erhalten werden soll und dieser noch halbwegs intakt ist!

    Alternativmethoden wie Natron oder Backofenreiniger haben bei mir nicht so den gewünschten Effekt erzielt. Da war in der Regel nur kurzeitig eine Verbesserung spürbar. Sind aber sicherlich die umweltschonendere Variante.


    Original Kennung am Auspuff: PX 80: 80 Piaggio Logo 211435 K

    oder 10119 S .

    Wenn der Auspuff über keinen Piaggio Kennung verfügt, dann ist da eh bereits irgendein Nachbau montiert und den würde ich schmerzfrei gegen einen neuen SIP-Road oder eine BGM-Box tauschen. Von der Leistung her sind beide Anlagen in etwa ident. Man sagt der BGM - Bos allerdings eine dezentere Akustik nach (leiser).

    Die momentan am Markt befindlichen originalen Nachbauauspuffanlagen aus dem Hause Piaggio kannst du aufgrund hoher Qualitätsschwankung eher vergessen.

    Auch die klassischen Sito-Anlagen sind diesbezüglich eigentlich Schnee von gestern.

  • Vespa PX 125 E (1993) Elektrik spinnt

    • 125vnb6
    • July 31, 2023 at 14:43

    Da suchst du Dir deinen passenden Regler raus.

    Wenn original Ducati, dann steht es sogar am Gehäuse!

    www.vespa-t5.org - 3-poliger Spannungsregler GGM
    3-poliger Spannungsregler GGM
    www.vespa-t5.org

    Wenn Dir aber die Lampen durchbrennen, kannst du in der Regel davon ausgehen, dass es Dir den Regler gehimmelt hat!

  • Kaufberatung aktuelle Vespa mit 50ccm

    • 125vnb6
    • July 31, 2023 at 14:24
    Zitat von Lisa.VespaFan

    Hallo liebe Vespa-Community,

    ich bin Lisa und fahre gelegentlich meine geliebte Vespa Primavera 125. Meine Tochter steht kurz vor ihrem 16. Geburtstag, und sie ist schon ganz begeistert von Vespas. Jetzt möchte ich ihr gerne eine Vespa 50ccm zum Geburtstag schenken, damit sie ihre Mobilität und Unabhängigkeit entdecken kann.

    Da ich mich jedoch nicht so gut in der Welt der 50er Vespas auskenne, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Welche Modelle würdet ihr mir empfehlen? Gibt es bestimmte Baujahre, die besonders zuverlässig sind? Sind bestimmte Varianten besser für Einsteigerinnen geeignet?

    Ich würde mich freuen, eure Erfahrungen und Ratschläge zu hören. Vielleicht habt ihr ja auch Tipps, worauf ich beim Kauf achten sollte und welche typischen Schwachstellen es gibt.

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge!

    Liebe Grüße,
    Lisa

    Alles anzeigen

    Servus Lisa,

    Meinst du jetzt Automaten-Roller so wie Deiner oder echte Schaltroller?

    Grundsätzlich würde ich den Drang deiner Tochter zur Unabhängigkeit und Mobilität bei zumindest "alten Schaltrollern" von der Leidenschaft für solche Gefährte abhängig machen (betrifft vor allem das Instandhalten des Fahrzeuges).

    Wenn es nur darum geht mobil zu sein, dann seid ihr mit einer "modernen" Vespa" oder ähnlichem sicher besser aufgehoben.

  • Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

    • 125vnb6
    • July 31, 2023 at 14:11
    Zitat von VESPA PX200 MIcha

    ( der äussere Draht am CDI entscheidet, ob der Motor angeht,.. oder ob er überhaupt wieder aus geht)..

    beim Masse-Schluss, geht er nicht mehr aus..

    Nein!

    Die beiden Steckplätze für das grüne Kabel an der CDI können willkürlich gesteckt bzw. gewählt werden.

    Entscheidend ist, dass man das Kabel abzieht welches in einem bis zum Zündschloss geführt wird.

    Und wenn er auf Masse liegt, dann geht der Motor nicht mehr an!

  • Vespa PX 125 E (1993) Elektrik spinnt

    • 125vnb6
    • July 31, 2023 at 14:03

    Es kann leicht sein, dass bei einem defekten Hupengleichrichter auch der Spannungsregler bzw. das Blinker-Relais den Geist quittieren.

    Ist dann eine sogenannte Kettenreaktion. Defekter Spannungsregler schießt dir dann die Birnen und ggf. auch das Blinkerrelais.

    Im GSF hat das Thema mal T5Rainer und Rita ganz gut abgearbeitet!

    Hupengleichrichter abklemmen, neuen Spannungsregler verbauen dann sollte bis auf die Hupe wieder alles funktionieren (außer du hast ein Kabelgebrechen).

    Ob du den teuren Hupengleichrichter auch erneuerst bleibt bis zum nächsten TÜV dann deine Entscheidung.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 18:13

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    graue Teil mit den Kühlrippen hinter dem Hupengleichrichter( schwarzer Kasten) ! Das grüne ist das Blinkerrelais (Wechselstrom! 3-Pins)


    Da wäre der Schaltplan zu deiner PX:

    Das wäre der Spannungsregler!

    Bei deinem Model mit 3 Pins

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 16:55

    Kabeln und Pick Up würde ich auf jeden Fall erneuern!

    Ob die Originale dann als Ersatzzündgrundplatte verwendet wird und du die PX mit einer neuen bestückst bleibt Dir überlassen

    Du hast eine PX ohne Batterie erkenntlich da anstelle der Batterieaufnahme ein Hupengleichrichter montiert ist und auch dein Blinkerrelais eines für Wechselstrom ist.

    Daher benötigst du eine Zündgrundplatte mit 5 Kabeln

    Zündung -BGM ORIGINAL Grundplatte V2.5 Silikon- Vespa PX (1984-2011) Lusso, '98, MY (auch Elestart Modelle) - 5 Kabel
    Neueste Version der bewährten BGM ORIGINAL Zündgrundplatte für elektronische Zündung. BGM hat die tausendfach bewährte BGM Original…
    www.scooter-center.com

    Die zweite CDI aus dem SIP -Programm würde ich nicht nehmen!

    Entweder original Piaggio/Ducati oder die von BGM

    CDI-Set - inkl. Zündkerzenstecker und Kabel -BGM PRO- Vespa PX (bis Bj.05/2011), Rally200 (Ducati), PK XL, ET3 - Blau
    bgm CDI mit integrierter Zündspule für alle elektronischen Vespa und Lambretta Zündungen, die auf der sogenannten Ducati Zündung basieren. Hier im…
    www.scooter-center.com

    Zündkabel kannst wieder verwenden! 1cm zwickst ab und verschraubst neu mit der CDI

    Den Masseanschlusskontakt am Spannungsregler kannst auch gleich mal ordentlich reinigen!

    Im übrigen solltest du da alle Kabeln und Steckverbindungen kontrollieren reinigen und mittels Kontaktspray ein wenig aufbereiten.

  • Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 13:53

    bezüglich Elektrik eine ganz gute Seite!

    Betrifft genau dein Modell!

    Schaltplan Vespa PX alt | Wespenblech – Vespa Archiv
    Schaltplan Vespa PX alt mit Batterie und Blinker ab 1978. Der Schaltplan Vespa PX alt wurde digital aufgearbeitet.
    wespenblech.square7.ch
  • Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 13:51

    Du hast einen Batteriekreis welcher Hupe, Blinker (und Kontrollleuchte), Stand- bzw. Parklicht und Bremslicht speist!

    In der Stellung P (Park) leuchtet dann vorne das Stand- bzw. Parklicht und hinten das Rücklicht)

    über den Batteriekreis!

  • Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 13:38

    Das was du ihm eingezeichnet hast, ist das falsche Kabel!

    Da hat er mit ziemlicher Sicherheit so gar keinen Funken, denn das kommt von der Zündgrundplatte.

  • Vepa P200E kein Zündfunke , Zündschloss defekt?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 12:31

    Welches Modell hast du denn genau? (Baujahr und genaue Modellbezeichnung)

    Wenn die Bezeichnung P200E richtig ist, sollte es eigentlich eine PX alt sein.

    Zündschloss am Lenker?

    Anlasser gab es erst ab den Modellen PX Lusso !

    Daher ist der rechte Knopf mit ziemlicher Sicherheit eher der Hupenknopf!

    Ob du eine Batterie verbaut hast oder eben nicht, ist vollkommen unerheblich ;) !

    Viel wichtiger ist, ob deine PX ein Modell mit oder ohne Batterie ist.

    Ich gehe mal aufgrund deiner Schilderung davon aus, dass dein Zündschloss einen Defekt hat.

  • PK 125 S : Blinkerkontrolleuchte leuchtet durchgehend, Blinkerrelais?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 11:54
    Zitat von Anwil

    Das grüne versorgt das Relais mit 12V Gleichstrom vom Hupengleichrichter? Aber das hängt doch an grau und somit wieder an der Kontrolleuchte?


    Also soll ich nochmal ein original-Relais bestellen und den Hupengleichrichter und testen?

    Danke

    Du hast ein Wechselstrombordnetz (AC)!!

    Daher auch ein Wechselstromrelais.

    Der Gleichrichter ist nur für die Hupe von Bedeutung!

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 10:57

    Das obige Set, ist nur als Beispiel zu sehen!

    Polrad brauchst du in der Regel kein Neues!

    In dem Set ist ein vom Gewicht leicht abgespecktes Polrad dabei, dadurch kommt der Motor beim Gas geben, besser auf Touren (Massenträgheit).

  • PK 125 S : Blinkerkontrolleuchte leuchtet durchgehend, Blinkerrelais?

    • 125vnb6
    • July 30, 2023 at 10:43

    Ich sehe da jetzt nichts negatives beim 2T Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) von Aspen.

    Da kannst die Vespa problemlos im Wohnzimmer starten ohne Erstickungsanfälle.

    Selbiges Produkt von Stihl, läuft bei mir in allen 2-Takt Arbeitsmaschinen für den Landschaftsbau. Startverhalten der Maschinen ist deutlich besser, entmischt sich nicht und hat eine deutlich höhere Lagerfähigkeit.

    Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nur den Sonderkraftstoff (5€/l) tanken.

    Bezüglich Kontrollleuchte, tippe ich stark auf ein defektes Relais.

    Schau, dass du ein originales bekommst, ich halte vom Nachbau recht wenig.

    Beim SCK wäre es lagernd.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 29, 2023 at 20:13
    Zitat von Matthias Walter

    Meine aktuellen Gedanken wären:

    1. Zündungsgrundplatte messen: wenn alles okay, dann neuen Vergaser bestellen und ausprobieren.

    --> Falls das Problem noch bestehen sollte...

    2. Neue CDI (da ich es so verstanden habe, dass selbst wenn man die CDI testet und sie beschwerdefrei wäre, sie trotzdem kaputt sein kann...):-3
    --> falls noch nicht gut...

    3. Neue ZGP bestellen und verbauen.

    Das Durchmessen der einzelnen Bauteile wie CDI und Zündgrundplatte ist mit Vorsicht zu genießen und kann anhand der Werte eventuelle Defekte nur grob eingrenzen!

    Du darfst eines nicht vergessen, viele Defekte an der Zündung zeigen sich erst bei betriebswarmen Motor oder im Fahrbetrieb.

    Die CDI ist Vibrationen ausgesetzt (daher auch die verbauten Dämpfungsgummis an der Halterung) und die Zündgrundplatte kann aufgrund der thermischen Belastung einen Defekt haben.

    Wie du die Sache angehst, bleibt Dir überlassen. Es geht halt schnell auch ins Geld wenn man sämtliche Gruppen durch Neuteile ersetzt.

    Bezüglich Schwimmerkammerdeckel:

    Die Schwimmernadel hat eine gummierte Spitze, welche die Bohrung des Zulaufes abdichtet. Wenn ein Roller relativ lange gestanden ist, dann kann es schon mal passieren, dass sich die Gummierung der Spitze löst und ggf. am Sitz ablagert (verklebt). Eingelaufene Nadel hatte ich schon öfters (einfach auch Verschleiß). Das die Passung bzw. der Sitz ausgeschlagen gewesen wäre, eigentlich noch nicht.

    Anders beim Gasschieber wo Metall auf Metall reibt.

    Die Bohrung und den Sitz der Nadel kann man aber sehr wohl ganz gut reinigen mittels Bürsten aus der Mundhygiene (in den verschiedenen Härtegraden ;) )

    z.B

    Interdentalbürsten Smart Grip
    Das wichtigste Produkt für die tägliche Zahnpflege. Interdentalbürsten kommen dorthin, wo keine andere Bürste hinkommt, in den Zahnzwischenraum. Genau hier…
    shop.oral-prevent.de

    Da muss nicht extra der Deckel neu! Beim Ultraschallbad lösen sich diese Ablagerungen ebenfalls anstandslos. Vorausgesetzt man hat ein ordentliches Gerät mit Volumen und einer Temperatureinstellung.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 29, 2023 at 13:03

    Luftfilter würde ich nur dann erneuern, wenn das Gewebe beschädigt ist!

    Da reicht in der Regel Bremsenreinger und Druckluft.

    Viel wichtiger ist, dass sämtliche Gummis an der Vergaserwanne und Deckel intakt sind. Speziell der Ansauggummi (Rahmen/Vergaserwanne) sollte intakt sein und nicht rissig.

    Wenn du ganz gut drauf bist, dann kannst auch einmal den Auspuff demontieren und schauen ob der nicht ggf. auch "zu" ist. Da solltest du, wenn du rein pustest keinen nennenswerten Widerstand spüren bzw. beim Schütteln, darf es nicht rasseln.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 29, 2023 at 13:00

    Die richtige Zündgrundplatte hängt von deinem Roller ab (mit oder ohne Batterie) und unterscheidet sich in der Anzahl der Kabeln (5 oder 7).

    Als gute Alternative empfinde ich die Produkte von BGM (SCK), da sind bereits Gradmarkierungen zum Verstellen der Zündung eingelassen und sie ist wertig verarbeitet.

    Zündung-Set -BGM PRO 12V Touring elektronisch- Vespa PX80-200 (1984-), PX125/150 (2011-), Cosa125-200, LML125/150 (2-Takt) - 2300g
    Das BGM PRO Zündung-Set aus hochwertigen Komponenten für eine schnelle Umrüstung der Vespa auf eine wartungsfreie, lichtstarke und zuverlässige…
    www.scooter-center.com

    Das wäre das Tourenset. Gibt es aber auch alles einzeln!

    Gleiches gilt auch für die CDI die gibt es auch von BGM als Alternativprodukt zur Piaggio/Ducati

    Wobei es da sicherlich unterschiedlichste Auffassungen gibt!

    Leider sind die BGM - Produkte oftmalig über einen längeren Zeitraum nicht verfügbar!

    Wenn die Zündgrundplatte unten ist, dann kontrolliere auch ob es dahinter feuchtelt! Den dortig verbauten limaseitigen Wellendichtring könntest du ohne Motor spalten wechseln und es wäre wieder eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

  • Vespa 50 Special startet nicht mehr

    • 125vnb6
    • July 29, 2023 at 09:22

    Da steht aber eine Komplettüberholung an, wenn ich mir die Fotos genauer anschaue!

    Kabelpeitsche ist da ebenfalls zu erneuern neben Kondensator, Unterbrecher und Schmierfilz!

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 29, 2023 at 08:16

    Bei sämtlichen Teilen kommt irgendwann der Punkt, wo man die Wirtschaftlichkeit einer Überholung durch Ersatzteile genauer unter die Lupe nehmen sollte.

    Betrifft auch Vergaser und Zündgrundplatte.

    Wenn der Schwimmerkammerdeckel erneuert wird, dann liegt (zuzüglich restlicher Teile) man bezüglich Kosten bei ca. der Hälfte eines neuen Vergasers.

    Aus sentimentalen Gründen würde ich das eigentlich nur bei wirklichen originalen Dellortos machen.

    Ein defekter Schwimmer/Schwimmernadel wirkt sich in der Regel eigentlich fast immer im Startverhalten aus. Da hat man dann massive Problem, da der Vergaser überläuft und der Roller schlecht anspringt.

    Vielleicht hast du ja schon festgestellt, dass es zwei Arten von Nadeln gibt. Die Normale bzw. eine gefederte Ausführung. Ich persönlich bilde mir ein, dass die gefederten Ausführungen besser dichten.

    Gleiches gilt für die Zündgrundplatte. Da bist du bei einem Pick-Up Tausch und ggf. Tausch der Kabeln ebenfalls (von Erregerspule rede ich gar nicht) nicht wirklich kostendeckend unterwegs. Wenn du bezüglich Überprüfung der alten Platte überfordert bist, dann würde ich da ebenfalls eine Neuanschaffung in Erwägung ziehen. Spart vor allem Nerven bei der Fehlersuche.

    Auch die Neuanschaffung einer CDI ist da nicht von Nachteil!

    Solltest du längere Touren in Erwägung ziehen, dann wird Dir eh nicht erspart bleiben, dass ein paar Ersatzteile und Werkzeug bei diesen Fahrten in Reserve mitgeführt werden.


    .....bezüglich der angeblich vorgenommen Umbauten und Eintragungen, würde ich mal mit dem Verkäufer in Kontakt treten!

    Der müsste Dir darüber am besten Auskunft geben können.

    Es wäre auch meiner Ansicht nach (wenn unwissentlich erfolgt), seine Aufgabe dich da Schad- und Klaglos zu halten.

    Das Ganze hat nämlich neben der rechtlichen Komponente noch einen anderen Haken!

    Du musst mit weiteren zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand rechnen.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • 125vnb6
    • July 27, 2023 at 21:52

    Die Hauptkennung sind die Buchstaben DR am Zylinderfuß. Wenn du den Zylinderkopf abnimmst und der Kolbendurchmesser ist 60mm, dann handelt es sich um den klassischen DR 135 ccm³ !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™