1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lorenz

Beiträge von Lorenz

  • 1
  • 2
  • Irgendwas klappert an meiner PX200E

    • Lorenz
    • April 19, 2010 at 00:23

    Danke für die schnelle Antwort:-)

    Geschw.abh. ist es nicht, Drehzahlabh. meine ich auch nicht. Es ist immer das Gleiche, wenn ich im Stand oder beim Fahren hochdrehe, Gas wegnehme, dann klappert/ rasselt es.

    Handschuhfach glaub ich nicht, habs schon gefühlte 1000x kontrolliert. Gitter vom Polrad auch nicht.

    Kann etwas im Motor so nen Geräusch machen, wie Zylinderkopf oder Kurbelwelle??

    Hatte mal vor Ewigkeiten nen Kolbenklemmer, läuft aber wieder, obwohl nichts dran gemacht, da keine Riefen im Kolben erkennbar.

    Weiß allerdings nicht genau, ob das Geräusch vorher auch schon war.

    Was könnte den rein theoretisch beim Gasgeben unter Spannung (nur leichtes klappern), beim Loslassen vom Gas (lautes Klappern) nicht unter Spannung/ lose sein und wo gegenschlagen? Gaszug?

    No plan:-(

  • Irgendwas klappert an meiner PX200E

    • Lorenz
    • April 18, 2010 at 23:09

    N´Abend an Alle,

    seit geraumer Zeit klappert an meiner PX200E irgendwas. Es nervt so langsam tierisch und will behoben werden.

    Also, Geräusch hört sich klar blechern an, als wenn ganz einfach das Nummernschild o.Ä. klappern würde. Hab schon überall geschaut, wo es herkommen könnte, vom Auspuff übers Handschuhfach, Zierleisten undundund

    Es kommt direkt vom Motorblock her, klappert im Stand leise, fast nicht.

    Gasgeben/ beim Fahren: ebenfalls ganz leise, kaum wahrzunehmen

    Gas weg, ausrollen, Motor dreht runter: da isses! klappert dann wie nen kleiner Specht auf Metall. Also wohl vibrationsabhängig.

    Wenn ich die Kupplung ziehe, verändert sich nichts!


    Bevor ich den ganzen Laden auseinandernehme, was ein riesen Act ist. Hat das einer von euch schon mal gehabt oder kann mir sonst noch einen Tipp geben??

    viell. mal Polrad ab und an der Kurbelwelle wackeln, ob die Spiel hat und da was klappert??


    Bin verzweifelt, helft mir bitte!


    Grüße aus Giessen

  • Kolbenklemmer mit Folgen?

    • Lorenz
    • June 12, 2008 at 12:10

    Also beim Polrad schleift/ klappert nichts, hatte es auch noch nie abmachen müssen.

    Nun ja, ich werd mal losschrauben. Danke schon mal für deinen Rat, Gruß

  • Kolbenklemmer mit Folgen?

    • Lorenz
    • June 12, 2008 at 11:59

    ...abbremsen war schon sehr deutlich, fühlte sich an wie ne Motorbremsung vom 4. in den 2. Gang!

    Kann da was abreißen und das Getriebe reinfliegen?? Ist halt nen riesen Akt, Polrad runter und das gesamte Getriebe zu checken.

  • Kolbenklemmer mit Folgen?

    • Lorenz
    • June 12, 2008 at 11:47

    Mir ist folgendes passiert:

    A 7 kurz vor Göttingen nach ca. 60 km gibt es auf einmal einen Ruck, die Vespa bremst rasant runter (kein Blockieren), geht dann aus und ich kann nur noch mit viel Glück auf den Standstreifen ausrollen, von wo ich dann abgeschleppt wurde. Geschwindigkeit war konstant 80-90km/h, also extra nicht Vollgas! Der Motor war (na klar) knalle heiß, aber kein Rauch. Hab best. ne Stunde auf den Abschlepper gewartet, nach nen bisschen abkühlen ist sie dann auch wieder angesprungen, aber ich konnt sie nur mit Gaszug am leben halten. Und beim Gasgeben gibts nen sehr beunruhigendes, klapperndes Geräusch aus dem Motor (Ecke Lüftungsrad), was vorher nicht war.

    Müsste def. nen Kolbenklemmer gewesen sein oder? Aber warum läuft sie dann jetzt nicht mehr? Was kann denn sich lösen und evt. in den Motorraum fliegen und so nen Geräusch verursachen? Also, der Kolben sieht nach erster Ansicht super aus, werd mal den Zylinder von innen mit der Hand nach Kratzern abfühlen und mit ner Feile und Co. bearbeiten (auf Übermaß an den Riefen schleifen).

    hast du ne Ahnung wegen dem Geräusch und warum sie im Standgas gleich wieder absäuft?

    Würd mich riesig über Antwort freuen, könntet mir bestimmt helfen

  • PX200 abgesoffen, springt nicht mehr an!

    • Lorenz
    • April 11, 2008 at 22:25

    wie gesagt, sie läuft wieder:-) Aber nur das laute Knattern/ Fehlzündungen machen mir noch zu schaffen. Hört sich wie ne Kettensäge an,also echt ungesund!

    Wenn die Vespa beim Kicken anspringt, dann gibt es immer ne Fehlzündung im Form eines dumpfen Knalls. Und dann immer beim Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen.

    Was kann das noch sein?? Hat die Zündbox oder der Keil am Polrad irgendwas damit zu tun??? Auspuff müsste ok sein. Das einzige was mir noc einfällt ist, dass ich vor kurzem Zylinder/ -kopf mit Spatel entrust.

    Bitte helft mir....Gruß

  • PX200 abgesoffen, springt nicht mehr an!

    • Lorenz
    • April 10, 2008 at 21:06

    ja hab ich drin, das Problem ist auch schon fast wieder gelöst, nen neuer Kerzenstecker musste nach 20 Jahren her!

    Aber nun knattert sie tierisch laut und unangenehm los, wenn ich Gas gebe und es gibt vermehrt Fehlzündungen mit nem Knallen. Also am Auspuff liegt es denke ich nicht, da der vor der Panne auch wunderbar funktionierte! Vergaser falsch eingestellt oder was kann das sein??? Oder doch Auspuff kaputt?

    Danke schon mal für Antwort, Lorenz

  • PX200 abgesoffen, springt nicht mehr an!

    • Lorenz
    • April 6, 2008 at 13:52

    Hallo erstma, hab da nen riesen Problem:

    Meine PX 200 ist vorgestern beim Gasgeben an ner Ampel einfach ausgegangen und will bis heute nicht mehr anspringen.

    Habe schon Zündkerze gewechselt, Vergaser ausgebaut und so gut es ging gereinigt, Luftfilter ebenfalls. Außerdem Zylinder nach Verrußung überprüft. Zündfunke ist logischerweise da, es riecht nach Sprit, wenn ich ohne Kerze oder bei ausgebautem Luftfilter kicke. Die Chokemechanik fnktioniert, weiß aber nicht, ob der wirklich funzt.

    Was kann ich noch machen??? Ist das normal, dass in das Runde Ding, wo der Gasgeberschieber schließt im Vergaser beim Kicken kein Sprit reinläuft oder muss der volllaufen?

    Das Geräusch beim Kicken hört sich so an, als wenn sie irgendwas ansaugen will, aber nichts bekommt, wie das Schlürfen mit nem Strohhalm!?? Was kann sie außer Sprit ansaugen wollen und warum kommt da nix?

    Bitte um Mithilfe...Gruß aus Braunschweig, Lorenz

  • Helmberatung - taugt Integral mit Hochklappvisier was?

    • Lorenz
    • January 24, 2008 at 13:25

    Moin allerseits, überlege mir nen neuen Helm zu besorgen. Habe nen Shark-Integral, aber am liebsten fahre ich mit nem Jethelm. Mit Brille einfach unkomplizierter, wenn auch gefährlicher!

    Nun gibt es ja auch die Kombi Integral mit Hochklappvisier, hat jemand von euch Erfahrung damit??? Ich weiß, man darf mit offenen Visier eh net fahren, aber sagt da irgendnen Bulle was?

    Gebt man eure Meinungen ab, ob die Dinger wirklich ne Alternative zum lästigen Auf-und Abnehmen der besch. Brille ist, auch bzgl. Sicherheit!

    Gruß

  • Motor säuft nach 3-4 Minuten ab

    • Lorenz
    • January 17, 2008 at 20:59

    also wenn sie warm ist und ich nen bisschen gefahren bin, verhält sie sich ganz normal. Choke müsste in Ordnung sein, bis jetzt keine Probleme. Absaufen tut sie nur, wenn sie kalt ist. Wenn ich dann einmal um Block fahre, passts wieder!

    Im Leerlauf stottert sie nen bisschen, aber wenn warm, dann eigentlich rund. Wie ihr hört, ich hab KEIN PLAN.

    Vergaser wär net so toll, ist doch ne Heidenarbeit den zu reinigen oder?

    Soll ich einfach mal an der Leerlaufschraube rumspielen?

  • Motor säuft nach 3-4 Minuten ab

    • Lorenz
    • January 17, 2008 at 17:49

    Hey Leute, wie schon gesagt, säuft mein Schätzchen nach 3-4 Minuten im Leerlauf einfach ab, wenn ich sie kalt starte.

    Sonst an der Ampel oder nach einigem Fahren gehts wieder. Hatt ich noch nie , deshalb die Verwunderung!

    Mische immer recht genau 1:50 selber und Problem mit Standgas hatt ich auch noch nie!

    Wäre super, wenn ihr mir nen paar Tipps, Hinweise geben könntet...Gruß

  • Stillegung der Ölpumpe bei Lusso

    • Lorenz
    • January 15, 2008 at 21:53

    Oh mein Gott, bloß net. 1:50 heißt: wenn du 5 Liter tankst, haust du 100ml Öl mit rein, kapisch? Sonst wärs 1:2!!!Hab immer nen Ölfläschchen im Handschuhfach und nen Messbecher vom Waschmittel, sind aber auch Markierungen an der Flasche, sodass du die net unbedingt brauchst. Ein Markierungsstrich ist eigentlich immer 100ml, aber das packst schon.

    Gruß aus BS

  • Vespafahrer aus Braunschweig gesucht!

    • Lorenz
    • December 20, 2007 at 22:48

    Hey Leute,

    suche Gleichgesinnte, um das geliebte Vespa-Hobby auch in Braunschweig ausleben zu können. Und da das eigentlich nur in Gesellschaft so richtig Spaß macht wärs super, wenn sich Braunschweiger und in Umgebung wohnende Vespafahrer melden würden, die Lust haben mal auszufahren oder sich sonst auszutauschen!

    Also, meldet euch bei Laune...Gruß Lorenz

  • Vespa röhrt wie nen Elch

    • Lorenz
    • December 6, 2007 at 20:30

    Hey Largeframer,

    seit kurzer Zeit hört sich meine P200E echt komisch an: sie röhrt recht laut bei niedrigen Drehzahlen, gerad beim Anfahren im kalten Zustand! Hört sich an, als wenn ich Blechdosen mitziehen würde.

    Kann das am Vergaser liegen oder muss mal nen neuer Auspuff her, ist schon recht alt und rostig. Aber keine Ahnung, wie es innen aussieht.

    Bitte um Hilfe, der Lärm überdeckt langsam das schöne Vespa-Knattern:-(

    Gruß aus Braunschweig, Lo

  • Tankanzeige defekt

    • Lorenz
    • December 3, 2007 at 18:29

    Moin zusammen, ne kurze Frage:

    Seit einiger Zeit geht die Tankanzeige meiner P200E Bj.´88 nicht mehr und die orange Lampe leuchtet die ganze Zeit. Hab das Ding neben dem Tankdeckel schon mal rausgeschraubt, alle Kontakte soweit in Ordnung, krieg es aber nicht aus der kleinen Öffnung. Muss ich nun den ganzen Tank ausbauen, um nachzusehen??? Was ich sehen kann ist, dass in dem "Schwimmer" Benzin ist...ist das normal oder kann er deshalb nicht mehr schwimmen und zeigt "leer" an???

    Bitte um Tipps und Tricks zur leichten Behebung....Gruß Lorenz

  • Vespa-Überführung Mannheim-Braunschweig (oder Hannover)

    • Lorenz
    • November 25, 2007 at 23:01

    hey Vespafreunde,

    hab da mal ne Anfrage an die große Runde: Meine alte Dame steht derzeit in Mannheim und möchte gern zu mir nach Braunschweig geholt werden, die Sehnsucht plagt! ;(

    Zum Fahren ist das Wetter irgendwie zu bescheiden, deshalb meine Frage, ob von Euch wer zufällig mit nem Kombi/ Transporter/ Bus die Strecke demnächst fahren will oder pendelt??

    Die Strecke Mannheim (oder Umgebung) - Hannover (+Umgebung) wär auch ideal, ist dann nur noch ne Stunde bis nach Braunschweig. Könnt nach Mannheim mit der bahn fahren und uns dort treffen oder auch Hin und Zurück fahren.

    Wäre super, wenn mir einer von Euch helfen könnt, Kostenbeteiligung + Trinkgeld sind selbstverständlich.

    Gruß vom Lorenz

    meine Mailadresse kann auch benutzt werden: mail@lorenzj.com

  • Vespa-Überführung, darf man sie legen?

    • Lorenz
    • November 21, 2007 at 12:24

    Danke für die schnellen Antworten...werd sie also beruhigt mit dem Auto kutschieren anstatt mir den Allerwertesten abzufrieren:-)

    Gruß, Lorenz

  • Vespa-Überführung, darf man sie legen?

    • Lorenz
    • November 20, 2007 at 21:10

    Moin erstmal,

    wie schon angekündigt, möchte ich meine Vespa Px 200 transportieren, ca. 500km weit, bei der Arschkälte und Dauerregen überlege ich mir, ob ich mit dem Auto das irgendwie mache.

    Hatte gedacht, dass man sie doch eigentlich in nen Kombi reinlegen könnte. Mische selber, also nix mit Öl, kann da was schiefgehen bei halb-leerem Tank (oder besser ganz leeren)???

    Dürfte doch eigentlich nichts auslaufen oder? Bin mir aber wirklich net sicher bei meiner alten Dame.

    Wäre super, wenn ihr mir nen Tipp geben könntet...Gruß Lorenz

  • Auspuffstutzen geht nicht vom Zylinder

    • Lorenz
    • June 29, 2007 at 17:51

    hast wahrscheinlich recht. Also ansonsten ist der Auspuff frei, nur diese besch. Verbindung zum Zylinder:-(

    Wie siehts da mit der Dichtung/Ring aus?? Ist da eine/ einer?
    Wie gesagt, hör ich nach dem Gasgeben nen kleines Zischen(aber recht hoch) und so nen Ring bei der Verb. Zylinder - Auspuff ist gebrochen.
    hab da diese Spange richtig fest gezogen, passt auch, aber will trotzdem wissen was das ist und ob das Zischen da her kommen kann!??

  • Auspuffstutzen geht nicht vom Zylinder

    • Lorenz
    • June 29, 2007 at 17:30

    Hallo zusammen, ich hab die Frage leider hier noch nicht gefunden, daher fang ich mal an:
    Ich habe vor einiger Zeit meinen Zylinderkopf gereinigt und versuchte dabei auch den Zylinder runterzunehmen, was ohne Abnehmen des Auspuffstutzens ja nicht geht.
    Der sitzt so bombenfest an der Verbindung zum Zylinder, dass ich nicht wirklich weiter weiß :(
    ist dazwischen auch nen Ring/ Dichtung? der ist dann nämlich durchgebrochen, was viell. auch der Grund ist, warum meine Vespa so nen bissl zischt nach dem Gasgeben...keine Ahnung!
    Bring da viell. Rostumwandler oder so was in der Art Fortschritte oder doch Gewalt?? Will nichts kaputtmachen.

    Ansonsten läuft sich einwandfrei, hab sie erst seit 3 Mon. (700€) und ich wollt einfach mal so den Zylinder runternehmen und schauen was das so ist.

    Danke schon einmal für Antworten und Tipps...Gruß Lorenz

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche