1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Öl in der Trommelbremse

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 09:30
    Zitat von Vechs

    Es kann auch sein dass das Öl vom Kupplungsgehäuse ist

    Guter Einwand - daran hab ich gar nicht gedacht... :whistling:

  • *trösten*

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 09:27
    Zitat von Vechs

    mit meiner Frau und einer unserer Freundinnen

    hast du´s gut ^^

  • Öl in der Trommelbremse

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 07:55

    Siehst du nen Simmerring wenn du die Bremstrommel abmachst?
    Es gibt Motoren die den Simmerring außen haben und es gibt welche, da sitzt er innen.

    Bei ersterem einfach den Simmerring wechseln, bei zweiterem Motor spalten.

  • Erster Start - Allerlei Probleme und Fragen, u.A Knall während der Fahrt

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 07:52

    Mutter lösen... --> Polrad geht ab. Entweder Polradhaltewerkzeug besorgen oder nen Schlagschrauber benutzen.

    Und ja wenn der abgeschert ist heißt das nicht, dass das Polrad "locker" auf der Welle sitzt.

  • 133er Motor zusammenbauen - Was fehlt mir noch?

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 00:59

    Simmerringe wären nicht schlecht...

    Was zu dem Setup: ist ein Pollini 133 plug&play nicht ziemlich sinnfrei? (hab mit dem Zyl. keine Erfahrung, kann ich mir aber vorstellen)

  • Erster Start - Allerlei Probleme und Fragen, u.A Knall während der Fahrt

    • Restaurations
    • June 11, 2008 at 00:51

    Hattest Fehlzündungen.
    Könnte sein, dass dein Halbmondkeil abgeschert ist. --> Polrad runter und nachschauen!

  • Wellendichtringe tauschen

    • Restaurations
    • June 10, 2008 at 22:33

    Ein Mitglied hier aus dem Forum hat auf seiner Seite ein Video von einer Motorüberholung erstellt:
    Video PX Überholung

  • Plötzlich kein Zündfunke mehr

    • Restaurations
    • June 10, 2008 at 20:31
    Zitat von Muckel-Kiel

    muss ich dann eingtl. den OT neu einstellen???

    OT steht für oberer Totpunkt, also der Punkt, an dem der Kolben gaaaanz oben ist ;) - und den kann man schlecht verstellen.

    Schau mal bei Stoffis Garage, da gibts eienzelne Spulen für verschiedene ZGP. Das wäre eine günstigere Alternative.

  • *trösten*

    • Restaurations
    • June 10, 2008 at 20:23

    Was geht´n??? Sowas hab ich ja noch nie gehört 8|

    Hoffe alles verheilt gut - kann ich mir gerade nicht vorstellen von nem Ei entstellt zu werden :thumbdown:

  • welche lager und simmerringe für ein pk 50 s motor bj 83

    • Restaurations
    • June 10, 2008 at 20:06

    Was soll mit dem Schaltkreuz sein? Wenn die Ecken stark abgerundet sind muss es gewechselt werden.

    Viel Spaß beim Schrauben!

    PS: Die Lager und Simmerringe bekommst du in nem SKF Shop günstiger als bei SIP und co.

  • V50 in Travemünde (Lübeck)

    • Restaurations
    • June 10, 2008 at 19:59

    Hä? Wie das?

  • Problem mit Zündschloss: Motor läuft und läuft und läuft

    • Restaurations
    • June 9, 2008 at 23:35

    Motor aus: "Zündkabel" (würde mal sagen das rote) auf Masse.
    Motor an: Zündkabel keine Masseverbindung

    Hört sich komisch an, ist aber bei den Dingern so. Wenn du hinten den Stecker raus machst läuft die Kiste auch.
    Also mal versuchen rot an A und Schwarz an C - dann müsste zumindest dein Zündschloß funktionieren.

    Die genaue Belegung kenne ich bei dem Modell nicht, sorry.

  • GL und V50 Chassis von Sandstrahler / Handwerker gestohlen / Eschelbronn

    • Restaurations
    • June 9, 2008 at 23:24

    Sonst ist aber alles fit bei dir??

    Es wird niemand gezwungen auf myhammer zu bieten!
    Wenn ein Handwerker ein solches Angebot annimmt hat er meiner Meinung nach genauso die Verpflichtung seinen Auftrag ordentlich zu erfüllen wie jeder andere mit dem man im real life ein Geschäft macht. Wenn das Ergebnis dann nicht 100% ist muss man sich nicht wundern - Qualität hat ihren Preis.

    Dass man auf dem virtuellen Weg vllt. leichter an schwarze Schafe gelangt kann sein - die Erfahrung von Schwidi sagt anderes... wie soll bitte ein Kunde der von der Materie keine Ahnung hat entscheiden ob jemand zuverlässig, ordentlich und ehrlich ist?
    Klar, an meine Vespen kommen ab jetzt nur noch Leute die zumindest in meiner Umgebung sind und mit denen ich mal ein klares Wörtchen reden kann - in der Hinsicht hast du Recht. Aber das schützt mich auch nicht wirklich vor solchen Vollpfosten.

  • Bearbeitung Motorgehäuse sinnvoll?

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 21:40

    Ich würde sagen:
    zu 1: nein
    zu 2: marginaler Leistungsverlust

  • Euer Schönstes Erlebnis mit der Vespa (Topicwechsel)

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 21:37
    Zitat von MetalheadDeluxe

    Den hab ich auch :D ich bin jah kein Hänfling, das Problem is nur, dass die ganzen Muchel hier mittlerweile Messer mit sich rumschleppen oder die Russkis dir gerne ma ne Flasche überbraten und darauf hab ich keene Böcke.

    Also zu meiner Zeit war FN noch ein ziemlich friedliches Pflaster...
    Jetzt wohn ich in Würzburg - hier braucht man sowas bei Gott nicht :thumbup:

    Wie wärs denn mit sowas?

    [Blockierte Grafik: http://www.buema.ch/vespa/militae2.gif]

  • Wie Vergaser reinigen

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 20:12

    Hört sich so an, als würde er zu wenig Sprit bekommen (Choke raus -- mehr Sprit bzw. weniger Luft). Also Düsen reinigen, Benzinfilter säubern usw.!

  • Motordichtungen :Problem gefunden

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 17:26

    Na, dann war die Welle nicht gescheit im Lager - oder zu weit im Lager (Seegerring vielleicht vergessen)?

    Nicht gleich aufgeben!! man lernt doch schließlich aus seinen Fehlern...

  • Erster Start - Allerlei Probleme und Fragen, u.A Knall während der Fahrt

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 16:19
    Zitat von jazZar


    also das Öl ist da zu sehen, wo der Kupplungshebel unter dem Motor ist, also wo der Seilzug eingehängt wird. Ist aber nicht so viel, und bevor ich den Motor spalten muss dafür lass ich es lieber so...

    Den O-Ring des Kupplungshebels kannst du wechseln ohne den Motor zu spalten! (Bremstrommel runter, Kupplungsdeckel auf, Welle ausbauen und Oring erneuern)


    Und schalten lässt sich eine Vespa nur, wenn das Getriebe bewegt wird, da nicht synchronisiert!

  • Zulässiges Spiel der Kurbelwellenlager?

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 16:07

    Es ist anscheinend unter einem mm - da würd ich mir keine Sorgen machen.

  • Motordichtungen :Problem gefunden

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 15:59
    Zitat von Vincentju

    läßt sich leicht anheben aber er hängt glaube ich an der kurbelwelle fest
    was muss ich tun damit die hälfte sich löst???

    Also Kupplung muss raus und das Primärzahnrad neben dem Kupplungskorb muss auch runter.
    Darunter verbirgt sich ein Halbmondkeil der evtl. Richtung Lager gerutscht ist. So können die Hälften dann nicht auseinander.

    Wenn das alles gelöst ist : Mit einem Plastikhammer abwechselnd auf Kurbelwelle und Welle des Tannenbaums klopfen um die Hälften zu trennen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™