1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jimbojones

Beiträge von jimbojones

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • jimbojones
    • June 18, 2011 at 23:35

    Hallo,

    ich habe heute nachmittag den Vergaser gereinigt und neue Vergaserdichtungengen eingesetzt, den Tank gesäubert und eine neue Batterie verbaut. Blinker und Hupe sind wieder in Ordnung, das Problem selbst konnte ich jedoch nicht lösen:

    Die alte Zündkerze war schwarz, nach etwas Abwischen rehbraun wie sie sein soll, sie ist wohl gut vorher gelaufen. Die neue war nach einigen Startversuchen schwarz und stark verölt! Es hat aus dem Kerzengewinde rausgestunken und gedampft :huh: . Kein gutes Zeichen nehme ich an?

    JJ

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • jimbojones
    • June 17, 2011 at 21:54
    Zitat von prometheus0815

    Es ist so dass sie im ganz normalen Standgas noch lief, beim Gasgeben aber 'absaufen' wollte. Nach einiger Zeit hat sich aber gerade das wieder beruhigt und sie fuhr ohne Problem fuer einige hundert Meter. Das ganze dann ein paar Mal hintereinander bis ich mich zur Garage geschleppt habe. Nach Sprit hat's auch gestunken. Kein unkontrolliertes Hochdrehen und keine Standgasprobleme. Der Vorbesitzer erschien mir serioes, und bei der ersten Probefahrt fuhr sie auch 1a, sprang beim ersten Kick an, kein Gestotter, sauber durch die Gaenge, alles. Montiert ist ein 20er Vergaser, eine 112er Duese und ein unidentifizierbarer Racing-Auspuff.

  • Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

    • jimbojones
    • June 17, 2011 at 17:15

    Hallo Ihr,

    habe mir nach 18 Jahren wieder mal eine Vespa gekauft. Es handelt sich um eine P80X Bj. 1983 ohne Getrenntschmierung mit eingetragenem 139ccm Malossi Zylinder. Hier mein Problem:

    Die Vespa hat ein 3/4 Jahr gestanden, bei der ersten Fahrt habe ich nach 5 Minuten moderater Fahrt bei ca. 60km/h einen Klemmer bekommen, sofort ausgekuppelt und ein paar Minuten gewartet. Nach einiger Zeit sprang sie wieder an und fuhr wieder. An der Ampel habe ich gehalten um auf die Karte zu schaun, da kam sie nicht mehr aus dem Standgas "raus", irgendwann fuhr sie dann wieder. Habe nicht zuviel Ahnung von Vespas, aber ich dachte an neuen Sprit, neue Kerze, Vergaser reinigen und auf Dreck im/vom Tank überprüfen, vielleicht noch die Zündung abblitzen? Klemmer ignorieren? Reinschaun? Andere Sachen nachsehen?

    Groetjes

  • V50 mit PK-Gabel, welche und wie sieht das aus?

    • jimbojones
    • April 1, 2008 at 22:59

    Hallo Leute,

    möchte aufgrund der schlechten Bremswirkung eine PK-Gabel verbauen. Sie sieht das gute Stück aus (s.u.). Soll sein für "Vespa PK 50 - 125 S". Ich hab das Ding bei EBay geschossen weil es relativ billig war. Paßt die? Ist das die richtige? Hab jetzt gehört dass es unterschiedlich "lange" Gabeln gibt (von der XL oder sowas?)

    Und wie sieht sowas umgebaut aus? Möchte am Originallook nix ändern :) Kann mich da einer mal aufklären?

    Grüße,
    Jimbo

    Bilder

    • 91c1_1.JPG
      • 16.07 kB
      • 300 × 400
      • 767
  • Suche das Gutachten für den Bitubo Stoßdämpfer vorne

    • jimbojones
    • March 21, 2008 at 13:33

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach dem TÜV-Gutachten für den Bitubo-Stoßdämpfer vorne (im scootershop z.B. Artikelnr. 4010005) . Hat das irgendjemand rumliegen und könnte es mir als pdf zukommen lassen?

    Gruss,
    Jimbo

  • 50N Spezial Gaszug schlabbert und hat Spiel

    • jimbojones
    • August 24, 2007 at 13:35

    dat war's... ist unten rausgehüpft und rumgeschlabbert :) thx

  • 50N Spezial Gaszug schlabbert und hat Spiel

    • jimbojones
    • August 22, 2007 at 22:55

    dat reischt nit.. das sind mindestens 3 cm...

  • 50N Spezial Gaszug schlabbert und hat Spiel

    • jimbojones
    • August 22, 2007 at 15:30

    Hallo Leute,

    mein Gaszug hat nach einigem Rumgeschraube am Vergaser plötzlich Spiel. Das ganze macht sich so bemerkbar, dass der Gasgriff nach Einhängen des Gaszugs "ins leere" Greift und am Vergaser nur rumschlabbert. Hänge ich ihn komplett hinten aus und ziehe den Zug etwas heraus, kann ich ihn problemlos mit dem Gasgriff bewegen. Wenn er eingehängt ist passiert nix. Muss ich den irgendwo vorne "spannen"? Scheinwerfer raus oder (auch) Tacho?

    Jimbo

  • Gaszug befestigen

    • jimbojones
    • August 21, 2007 at 16:00
    Zitat von Harley_Bernie

    Hi,

    ich restauriere gerade eine Vespa 50 special Bj. '76 und frage mich, wie der GASZUG fixiert werden soll.
    Es reicht ja wohl nicht, ihn einfach in die 'Schnecke' einzuhängen, oder (s. Bild 1 ?

    Am Vergaser habe ich ihn zwar eingehängt, aber er knickt an der Befestigungsschraube zimelich unmotiviert ab (s. Bild 2).

    Wäre dankbar über einen Tipp !


    Viele Grüsse,
    Bernie

    Alles anzeigen

    Habe ein ähnliches Problem: Seitdem ich den Gaszug mal ausgehängt habe und mit viel Gefummel wieder reinbekommen habe, sieht es bei mir auf der Vergaserseite genauso aus wie auf deinem Bild 2, und Gasgeben geht ins "Leere". Hänge ich den Gaszug am Vergaser komplett aus und und ziehe ihn ein wenig heraus, funktioniert es, der Zug selbst ist also nicht gerissen. Wird der Gaszug irgendwo "gespannt"? Am Gasgriff? Muß ich bei der 50N den Tacho dafür ausbauen um nachzuschauen oder reicht es den Scheinwerfer rauszunehmen?

    Jimbo

  • Haben Eure Vespas Namen ?

    • jimbojones
    • August 9, 2007 at 00:33

    korrigiere, Lucy die hell Scheinende, nicht mehr Zicke - seitdem sie läuft :)

  • 50n welcher ccm-Satz ist gut?

    • jimbojones
    • August 9, 2007 at 00:31
    Zitat von stuck

    kurbelwelle und lager wären noch drin ging mir eigentlich nur um die zündung weil die preislich stark reinhaut. aber vergaser, welle, pot, und übersetzung wollte ich dann auch mit ändern. damit hatte ich mich schon abgefunden.

    ne elektronische Zündung aus ner PK50 bekommst du mit etwas Glück für unter 50 Euro aus der Bucht, mußt nur die richtige erwischen (die ohne Batterie mit 3 Kabel rein, 3 raus) und ein bisschen an der Halterung impriovisieren.

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • August 7, 2007 at 00:02

    das Ende der Geschichte: Neuer Benzinhahn, 8mm, kurzer Spritschlauch, 74 Hauptdüse, und Luzie läuft wie Sau :) Für mein Setup (75er DR, Pinasco, Ori-Banane) waren die 70er und 72er HD schlichtweg unterdimensioniert. Dafür macht sie jetzt locker 70km/h...

    Witzigerweise war die 72er Düse damals schon beim Ori-50ccm setup drin, dafür allerdings wahrscheinlich zu groß hat deshalb ähnliche Probleme verursacht.

  • 50N stottert/geht aus bei höheren Drehzahlen, läuft dann nur noch mit Choke

    • jimbojones
    • August 6, 2007 at 23:57

    nix mehr hinzuzufügen :) .. nachdem ein neuer Benzinhahn, ein ordentlicher 8mm-Spritschlauch und die 74er HD drin sind und der Vergaser richtig eingestellt ist, läuft sie, die kleine Luzie...

  • 50N stottert/geht aus bei höheren Drehzahlen, läuft dann nur noch mit Choke

    • jimbojones
    • August 6, 2007 at 15:54
    Zitat von sqlab

    Hallo,

    Spritzufuhr könnte es auch sein. Ich hatte mal ein Moped das hat ein Vacuum in den Tank gezogen, weil der Tankdeckel nicht entlüftet hat.

    Hilfe war das wohl eher nicht...

    habe mal versucht, ne weile einfach mit offenem tankdeckel zu fahren... hat nix geholfen. und der tankdeckel selbst ist so labberig und schlabberig dass der unmöglich dicht ist...

  • 50N stottert/geht aus bei höheren Drehzahlen, läuft dann nur noch mit Choke

    • jimbojones
    • August 6, 2007 at 12:13

    Hallo Experten,

    ich bin mit meiner 50N so langsam am verzweifeln. Kurz die Historie:

    Hab vor 2 Monaten die Vespa mit Zustand unbekannt und 1cm Staub drauf aus dem Hinterhof gezogen und mittlerweile die folgenden Dinge gemacht:

    Vergaser (SHB 16.16) ultraschallgereinigt, neue Schwimmernadel, neue Dichtung, neuer ASS-Filz, nochmal aufgemacht, Sieb gereinigt, neuer Siebdichtungsring (heißt der so?), sieht alles super aus.
    Neuen DR75 drauf, Hauptdüse zuerst 72, dann 70 nach 500km
    Wegen Verdacht auf Simmerringe Motor komplett (!) überholt mit neuer Rennwelle vom Scootercenter
    PVC-Benzinschlauch neu
    die ziemlich verseierte Zündspule gereinigt (Metallplättchen auf der Oberfläche stark versifft), Polrad innen saubergeschliffen, Zündkontakte neu, Zündung eingestellt
    Mehrere neue Zündkerzen
    Wegen verdacht auf zu kleinen Auspuff neue Originalbanane montiert mit dem 50er-Krümmer und 6er Dichtungen aus dem scootercenter

    Seit ich sie habe - und unabhängig von Motorüberholung und neuem Zylinder - habe ich folgende Probleme:

    Zunächst Leistungslücke ("sprit-aus-syndrom") im oberen Drehzahlbereich und insbesondere im 4. Gang für einige Sekunden, meistens hat sie sich nach etwa 50m wieder gefangen. Bei moderater Fahrweise (bis max. 50kmh, bzw. nicht Vollgas) gab es keine Probleme. Mittlerweile fängt sie sich aber auch nicht mehr und ist nur noch mit offenem Choke weiterzubewegen geschweige denn anzukicken.

    Ich weiß nicht mehr weiter. Motor und Zylinder schließe ich als Fehlerquellen aus. Zündkerze rehbraun. Vergaser trocken. Kein extra Benzinfilter. Der Tank hat keinen Rost. Aus dem Bauch heraus würde ich das Problem irgendwo bei der Spritzufuhr sehen (Tankbenzinhahn noch nicht angeschaut, nen neuen hab ich mal gekauft, vielleicht doch Vergaser im Eimer? Den Spritschlauch könnte man auch nochmal um 5cm kürzen). Oder könnte das doch noch an was anderem liegen? Zündung? Kerze? Hab noch eine elektronische Zündgrundplatte rumliegen, sollte ich die mit viel Arbeit um-/einbauen oder erst mal weiter nach der Spritzufuhr schauen?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Jimbo

  • Haben Eure Vespas Namen ?

    • jimbojones
    • August 2, 2007 at 15:12

    Zicke

  • (Hobby-)Lackierer in Frankfurt gesucht

    • jimbojones
    • August 1, 2007 at 17:45

    Denke darüber nach meine 50N über den Winter lackieren zu lassen. Hat jemand 'ne gute Adresse in Frankfurt?

    Jimbo

  • Probleme mit DR75 und Delorto 16.16

    • jimbojones
    • July 31, 2007 at 18:00
    Zitat von jimbojones

    so... jetzt bin ich dank Rita zetwas schlauer :)

    verbaut war eine 72er Düse -> 70er rein. Beim Wechseln des Lichtmaschinensimmerrings (der angegriffen war) habe ich festgestellt, dass die Metallteile der Zündplatte zum Teil angeschliffen und verseiert waren -> Schleifpapier hat geholfen. Natürlich hat sich im Polrad entsprechender Dreck angesammelt -> auch Schleifpaper. Dazu kamen noch eine neue Schwimmerkammerdichtung und ein neuer Benzinschlauch.

    Ergebnis: die Vespa rennt wie Sau (55-60 ohne Probleme auf gerader Strecke), aber leider immer noch diese Aussetzer...ich werde noch wahnsinnig.

    Bleibt nur noch nach der Spritversorgung und nach dem Auspuff zu schauen. Ist irgendein Sito der ziemlich Lärm macht.

    nur zur Info: waren die Simmerringe. Werde den Motor wohl komplett überholen, sind noch ein paar andere Dinge zu tun.

  • Leistungslücke beim Gasgeben 50N Spezial

    • jimbojones
    • July 31, 2007 at 17:56

    sodele... habe mich letztendlich dazu hinreißen lassen, den Motor aufzumachen, Ergebnis: benötigt dringend Komplettüberholung, alles andere ist Unsinn. Mal sehen wie er läuft wenn er fertig ist. Simmerringe waren definitiv im Eimer, aber nicht nur die.

  • 50N Tacho ausbauen / einbauen für Doofe

    • jimbojones
    • July 31, 2007 at 17:51

    Habe mir in der Bucht den 120km/h Tacho gekauft und stehe wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg. Kann mir jemand mit ein paar Arbeitsschritten sagen wie ich den alten rauskriege und den neuen einbaue? Ich hab hier eine rote "Schnecke", eine Art Ritzel, eine Tachowelle und den Tacho selbst liegen. Alles was ich bisher gefunden habe ist eine ominöse Schraube unterm Scheinwerfer (natürlich mitlackiert oh mann), die wohl irgendwas damit zu tun hat.

    Gruß,
    Jimbo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™