1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Roller gekauft und gleich die ersten Probleme!

  • jimbojones
  • June 17, 2011 at 17:15
  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 17, 2011 at 17:15
    • #1

    Hallo Ihr,

    habe mir nach 18 Jahren wieder mal eine Vespa gekauft. Es handelt sich um eine P80X Bj. 1983 ohne Getrenntschmierung mit eingetragenem 139ccm Malossi Zylinder. Hier mein Problem:

    Die Vespa hat ein 3/4 Jahr gestanden, bei der ersten Fahrt habe ich nach 5 Minuten moderater Fahrt bei ca. 60km/h einen Klemmer bekommen, sofort ausgekuppelt und ein paar Minuten gewartet. Nach einiger Zeit sprang sie wieder an und fuhr wieder. An der Ampel habe ich gehalten um auf die Karte zu schaun, da kam sie nicht mehr aus dem Standgas "raus", irgendwann fuhr sie dann wieder. Habe nicht zuviel Ahnung von Vespas, aber ich dachte an neuen Sprit, neue Kerze, Vergaser reinigen und auf Dreck im/vom Tank überprüfen, vielleicht noch die Zündung abblitzen? Klemmer ignorieren? Reinschaun? Andere Sachen nachsehen?

    Groetjes

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 17, 2011 at 17:46
    • #2
    Zitat

    da kam sie nicht mehr aus dem Standgas "raus", irgendwann fuhr sie dann wieder.

    Falschluft ?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 17, 2011 at 18:03
    • #3

    Also entweder Du hast doch ein bisschen Ahnung von Vespas bzw. Zweitaktmotoren oder Du hast gleich mal anständig die Suchfunktion benutzt. :thumbup:

    Zitat von ezio_auditore

    Falschluft ?


    Ich lese das eher als "sie wollte nicht mehr hochdrehen" denn als "sie wollte nicht mehr runterdrehen". jimbojones, kannst Du das klarstellen?

    Weißt Du, ob die Vespa vor dem 3/4 Jahr Stillstand richtig gut, d.h. mit gutem Durchzug, erwartungsgemäßer Endgeschwindigkeit und vor allem Vollgasfest lief? Es könnte ja sein, dass irgendein Spezialist einfach den Zylinder draufgesteckt hat, ohne den Vergaser neu abzustimmen. Die Sachen, die Du schon genannt hast, liegen bei einem unbekannten Fahrzeug zunächst mal nahe. Beim Reinigen des Vergasers kannst Du dann gleich dessen Bezeichnung (SI 20.20 oder SI 24.24?) und Düsengrößen ablesen und hier posten.

    Wenn Du nur einen "kleinen" Klemmer hattest und sie danach ebenso gut lief wie zuvor, musst Du den Zylinder nicht zwangsläufig ziehen. Es schadet natürlich nicht und ist vielleicht auch eine kleine Übung, um sich dem Schrauben am Motor zu nähern. ;) Falls Du Dir den Zustand von Kolben, Kolbenringen, Kolbenrungnuten und Zylinderlaufbahn näher ansehen willst, mach gleich gute, scharfe Fotos (Makro-Modus der Kamera!) und stell sie hier ein (Dateianhänge).

    Alles nötige über die einzelnen "Operationen" verrät Dir die Suchfunktion hier im Forum.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 17, 2011 at 21:54
    • #4
    Zitat von prometheus0815

    Es ist so dass sie im ganz normalen Standgas noch lief, beim Gasgeben aber 'absaufen' wollte. Nach einiger Zeit hat sich aber gerade das wieder beruhigt und sie fuhr ohne Problem fuer einige hundert Meter. Das ganze dann ein paar Mal hintereinander bis ich mich zur Garage geschleppt habe. Nach Sprit hat's auch gestunken. Kein unkontrolliertes Hochdrehen und keine Standgasprobleme. Der Vorbesitzer erschien mir serioes, und bei der ersten Probefahrt fuhr sie auch 1a, sprang beim ersten Kick an, kein Gestotter, sauber durch die Gaenge, alles. Montiert ist ein 20er Vergaser, eine 112er Duese und ein unidentifizierbarer Racing-Auspuff.

    2 Mal editiert, zuletzt von jimbojones (June 17, 2011 at 22:09)

  • beni04
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Punkte
    71
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Oelde
    Vespa Typ
    XL2, 50N, PX200
    • June 17, 2011 at 22:03
    • #5

    Also bei meiner vespa ist es so, das sie tatsächlich immer höher dreht, wenn ich an Ampeln Anhalte (nur wenn ich schnell fahre) also kann das schon passen mit dem nicht mehr runterdrehen...

    "Ich bin einer von denen, mit denen du früher nie spielen durftest."
    :D :D

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 18, 2011 at 13:34
    • #6
    Zitat von beni04

    Also bei meiner vespa ist es so, das sie tatsächlich immer höher dreht, wenn ich an Ampeln Anhalte (nur wenn ich schnell fahre) also kann das schon passen mit dem nicht mehr runterdrehen...


    Klar kann das passieren, dann zieht Deine Vespa Falschluft. Die von jimbojones aber wohl nicht.

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • June 18, 2011 at 13:50
    • #7

    Ich tippe auf defekten Pickup oder cdi.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 18, 2011 at 23:35
    • #8

    Hallo,

    ich habe heute nachmittag den Vergaser gereinigt und neue Vergaserdichtungengen eingesetzt, den Tank gesäubert und eine neue Batterie verbaut. Blinker und Hupe sind wieder in Ordnung, das Problem selbst konnte ich jedoch nicht lösen:

    Die alte Zündkerze war schwarz, nach etwas Abwischen rehbraun wie sie sein soll, sie ist wohl gut vorher gelaufen. Die neue war nach einigen Startversuchen schwarz und stark verölt! Es hat aus dem Kerzengewinde rausgestunken und gedampft :huh: . Kein gutes Zeichen nehme ich an?

    JJ

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 18, 2011 at 23:41
    • #9
    Zitat von jimbojones

    ich habe heute nachmittag den Vergaser gereinigt und neue Vergaserdichtungengen eingesetzt


    ... und nach dem Zusammen- und Einbau auch wieder sauber eingestellt?

    Zitat

    Es hat aus dem Kerzengewinde rausgestunken und gedampft


    Metall-Dichtungsring unter der Kerze vergessen?

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 18, 2011 at 23:46
    • #10

    Standgas auf Standardeinstellung und Gemischschraube belassen.

    Metall-Dichtungsring? Habe ich keinen gesehen, einfach nur die Kerze rausgenommen und die neue Kerze reingesteckt! Wo genau gehört da ein Dichtungsring rein? Das wäre mir vollkommen neu! Meinst nicht etwa das Metallstück das auf dem Kerzengewinde steckt wenn man es aus der Packung holt? Das habe ich vorher entfernt, sonst geht der Kerzenstecker gar nicht drauf..

    JJ

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 18, 2011 at 23:48
    • #11
    Zitat von jimbojones

    Wo genau gehört da ein Dichtungsring rein?


    Na, zwischen Zündkerze und Zylinderkopf.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 18, 2011 at 23:51
    • #12

    da ist definitiv keiner gewesen! muß da einer hin oder ist der an der Zündkerze dran? ist das abhängig vom Zylinderkopf? Bin verwirrt. Die Kerze war nur bis zur Mitte des Kerzengewindes verölt, und aus dem Zylinderkopf hat´s geraucht als die Kerze draussen war...

    JJ

    Einmal editiert, zuletzt von jimbojones (June 19, 2011 at 00:05)

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • June 18, 2011 at 23:54
    • #13
    Zitat von jimbojones

    Standardteil das bei der Kerze dabei ist

    Ja

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 00:01
    • #14

    Du solltest die Kerze einfach mal tauschen. Besorg Dir gleich drei Stück, die kosten ja nicht die Welt und sind definitiv Verschleißteile. Für Deinen Zylinder und -Kopf brauchst Du z.B. eine Bosch W3AC oder ein Äquivalent (Wärmewert, Gewindelänge) eines anderen Markenherstellers wie NGK, Champion, Beru oder Denso.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 19, 2011 at 00:24
    • #15

    genau die habe ich. Da ist der Dichtungsring ja einfach mit drauf. So hab ich sie auch reingeschraubt.

    JJ

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 00:28
    • #16
    Zitat von jimbojones

    Standgas auf Standardeinstellung und Gemischschraube belassen.


    Wie geht das? Wenn Du den Vergaser zum Reinigen zerlegt hattest, waren die beiden Schrauben auch raus.

    Zitat von jimbojones

    genau die habe ich.


    Trotzdem wechseln!

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • June 19, 2011 at 00:35
    • #17

    die Gemischschraube habe ich als einzige dringelassen. Der Vergaser sieht ansonsten gut aus. Mehr Sorgen macht mir das Öl an der Kerze. Denke da jetzt wegen des Klemmers eher an Kompressionsverlust, Kolbenringe und ähnliches...

    JJ

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 00:44
    • #18
    Zitat von jimbojones

    Denke da jetzt wegen des Klemmers eher an Kompressionsverlust, Kolbenringe und ähnliches...


    Na dann Zylinder ziehen, Kolben, Zylinderlaufbahn und Freigängigkeit der Kolbenringe begutachten und im Zweifel gute, scharfe Fotos (Makro-Modus der Kamera!) hier einstellen.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • July 8, 2011 at 16:29
    • #19

    so, habe mich durchgerungen den kompletten motor zu zerlegen. Es war u.a. der uebliche kandidat Simmerring kupplungsseitig. Da der Motor jetzt schon auf ist werde ich alle Lager und Simmerringe wechseln, danach gibts einen 24er SI mitsamt DR135, dann ist hoffentlich Ruhe ;)

    gruss
    JJ

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • July 8, 2011 at 18:47
    • #20

    warum nen 135 DR? Willst du Traktor fahren?

    wie sieht den der Zylinder und der Kolben aus? Komplett im Eimer oder nur Laufspuren? Mach doch mal BILDER? Normalerweise kann so´n Malle schon mal klemmen - dass er richtig im Arsch ist, dazu brauchts eigentlich schon einiges. Mach BILDER und zeig uns was du da hast. Ach ja - fürn DR is der 24ger Gaser nicht unbedingt zwingend notwendig. halt ich für rausgeschmissenes Geld.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™