Christoph, alter Rollerschänder! Auch von mir alles Liebe & Gute zum Geburtstag.
Beiträge von Likedeeler
-
-
-
Ach Mensch...
Ich weiß wie ätzend das ist.
Freu Dich aber, dass man an die Kulu halbwegs vernünftig rankommt und, wenn die Beläge da sind, das Ganze in ner Stunde abgearbeitet ist@ all, die der Meinung sind es geht schneller: lest Euch das Setup durch! der Auspuff muss runter & die Kiste hat nur noch einen Seitenständer
Ich vergas zu erwähnen, das ich mal einen Satz Newfren einem Kumpel von mir geliehen habe, der seine Kupplung daraufhin überhaupt nicht mehr zum Trennen bekam. (Das war bevor ich überzeugter Newfren-Gegner wurde.
) Auch er ist wieder glücklich nachdem er wieder Orgi-Beläge drin hat...
-
Und was ist für Dich günstig?
Ich habe einen rollerfahrenden Freund, der Lackierer- und Schildermachermeister ist und 1A Arbeit abliefert.
Den könnte ich fragen. Da er aber im August den Arbeitgeber gewechselt hat kann ich nichts versprechen... -
Mist, dass Nürnberg so wiet von Hamburg entfernt ist...
Schnittchen und Bier hören sich für mich nach 2- 4 lauschigen Abenden an.Wenn sie nicht richtig rund läuft versuch´ mal Dein Problem zu beschreiben.
Geht sie aus?
Dreht das Standgas hoch?
...Mit einem erfahrenen Schrauber sollte der Motor raus, zerlegt, neu abgedichtet und beringt, wieder zusammen und rein in 6- 8 Stunden sein.
Ich bin kein Smallframer, mache es gründlich und lasse mir Zeit. Vielleicht geht es auch schneller...
Ich würde mich allerdings fragen ob ich nicht auch neu lager. Diese Frage würde ich dann ganz klar mit "ja" beantworten.Ich verschieb´ das mal nach Smallframe/ Motor. Da lesen bestimmt mehr mit.
-
Welche Beläge? Hoffentlich nicht Newfren. Die Dinger taugen in meinen Augen rein gar nichts.
Reihenfolge:
dicke Reibscheibe gehört nach unten (Richtung Federn)
dann Beläge und dünnere Reibscheiben im Wechsel. Zuletzt logischerweise den einseitigen Belag.Ansonsten kann es natürlich auch an einer zu dünnen Unterlegscheibe liegen. Die Alt ist, wenn ich mich richtig erinnere einen Tick dicker als das Lusso-Ritzel und hält mehr aus. In meinem Bekanntenkreis fährt nur einer eine zusätzliche Scheibe, der Rest kommt ohne aus.
Meine Kupplung trennt auch erst wieder richtig nachdem ich diese Drecksbeläge gegen Original-Piaggio-Cosa-Belägegetauscht habe.
Komischerweise schaltet sich das ganze auch wesentlich präziser. -
Ich würde spontan auf außenliegend tippen. Ich fahre selbst eine Lusso Bj. 85. Die hat, obwohl sie eine Lusso ist, einen außenliegenden.
Ist ein Zwittermodell, bei dem die "Reste" aufgebraucht wurden.
Wenn Du die Bremstrommel abnimmst, solltest Du den Simmerring sehen können (um die Antriebswelle). Auf diesem steht die Abmessung... -
Kann Zufall sein, ansonsten tippe ich auf Spannungsregler...
-
Glückwunsch zu dem Geschenk...
Das Teil ist der Anschlag Deines Hauptständers (hab ich noch nie abgebrochen gesehen). Entweder wieder anbraten lassen oder neuen Ständer montieren (halte ich für zweckmäßiger).
-
Ach, der Basti hat keinen Geswchmack...
Ich find´ sie auch ganz geil... -
Ansonsten könnte sich auch der Federsplint von der Schaltrolle (unterm Lenker, wo die beiden Züge eingehängt werden) verabschiedet haben...
-
Wenn Du die Nadel oben in den Vergaser drehst kannst Du Dein Standgas regeln...
Ergo: das Ding ist die Standgaseinstellschraube...
guckst du hier... -
Ante, alles Liebe & Gute zum Geburtstag
Hoffe Du hast keine 24-Stunden-Schicht und kannst ordentlich mit der Family feiern.
Ich melde mich nachher noch mal persönlich.Ick liebe Dir
Rinjehaun!
-
Den ersten Satz kannst Du schon mal vergessen...
Der ist mit innenliegendem Simmerring.Der zweite Satz ist gut
Erfahrungsgemäß haben 99,8% aller älteren Vespas (an denen ich geschraubt habe) als außenliegenden Simmerring den 30-47-6 (SIP: 91043000).
Gestern ist mir allerdings das erste Mal ein 27-47-6 (SIP: 91031000) untergekommen. Jetzt sitz ich da und muss den ersteinmal besorgen bevor ich den Eimer vom Hof bekomme...Und wenn das Öl aus der Staubschutzkappe austritt: kauf auch gleich einen Satz neue Bremsbeläge. Du wirst sicherlich keine Bremsleistung mehr haben, die Beläge werden nie wieder greifen...
-
An meinem Hebel ist auch noch mehr dran...
Ich hatte aber keine Lust Auspuff & Hinterrad anzunehmen um ein Bild vom Hebel machen zu können.
Also habe ich unseren Ersatzdeckel fotografiert.Wenn Du scooter-classicshop (oder andersrum) den kompletten Deckel schickst, berabeiten sie den arm gleich mit...
Ich habe keine Ahnung von Zerspanungsmechanik, mir wurde aber glaubhaft erklärt, dass das nicht mal eben kurz gemacht ist, sondern die sich erst einmal ein Aufnahme für den Deckel bauen mussten. Also nicht mal eben kurz in die Bank eingespannt und Meissel: go!
-
-
Wenn Du in der VBB einen PX-Motor mit 177er verbaut hast wir Dir weder der Pinasco noch der Malle etwas nützen. Die passen nämlich nur auf den 200er Block.
-
Und der Arm ist da nicht bei?
Ich mach heute Abend mal ein Bild oder zwei... -
Ich hatte zwei linke Hände an zwei verschiedenen Tagen
Mit nem drehzahlregelbarem Winkelschleifer geht´s wahrscheinlich besser...
Meiner kann nur "0" und "1"... -
Dem ist neben der T5 wahrscheinlich auch sein Golf-Projekt abgeraucht.
Bzw. als Neu-Autofahrer treibt man sich doch nicht in Schaltrollerforen rum.
Wahrscheinlich ist er derzeit im Golf1-Forum aktiv.