1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa PX125 E wird wieder Flott gemacht

  • n0_st1l
  • September 7, 2009 at 20:02
  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 7, 2009 at 20:02
    • #1

    Ich möchte euch mein kleines Projekt vorstellen.

    Ich habe in den Sommerferien von einem Kollegen meines Vaters eine Vespa PX125E GESCHENKT bekommen.
    Sie hat Jahrgang 1985 und ist aus 1. Hand und sage und schreibe 3756 km auf dem Buckel.

    Der Tank ist innen voller Rost, und der Öltank ist defekt. Werde ich beides durch Neuteile ersetzen.
    Dann kommt eine Beule im vorderen Schutzblech hinzu, was mir ein Spengler jedoch ohne Probleme entfernen kann.
    Die Vespa hat nirgends Rost. Leider sind die dieversen Gummis relativ spröde und müssen ersetzt werden.

    Was ich bis jetzt gemacht habe:

    - Diverse Anbauteile demontiert.
    - Motor demontiert
    - Motor zerlegt, alles sauber gereinigt und neue Dichtungen eingebaut.
    - Motor wird vor dem Einbau hoffentlich wieder wie neu aussehen :)

    Was ich noch machen werde:

    - Diverse Teile ersetzen
    - Umlackieren ( bin mir aber immer noch nicht schlüssig in welcher Farbe )
    - Klar Glas blinker
    - Neue Pneus
    - Mit viel liebe cruisen :D

    Hier mal ein paar Bilder:

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/090907/temp/b66a3hu2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/090907/temp/jo8chbd4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s12b.directupload.net/images/090907/temp/dnd6dh6o.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/090907/temp/wub5o79q.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/090907/temp/6coln2wf.jpg]


    Ach und was ist das hier eigentlich für ein Teil?? Das ist auf den Boden gefallen als ich den Motor ausgebaut habe, hab jedoch keine Ahnung wo das hingehört...

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090907/temp/f4begfkl.jpg]

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 7, 2009 at 20:51
    • #2

    Glückwunsch zu dem Geschenk...

    Das Teil ist der Anschlag Deines Hauptständers (hab ich noch nie abgebrochen gesehen). Entweder wieder anbraten lassen oder neuen Ständer montieren (halte ich für zweckmäßiger).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 7, 2009 at 20:54
    • #3
    Zitat von Likedeeler

    Glückwunsch zu dem Geschenk...

    Das Teil ist der Anschlag Deines Hauptständers (hab ich noch nie abgebrochen gesehen). Entweder wieder anbraten lassen oder neuen Ständer montieren (halte ich für zweckmäßiger).

    habe ich mir auch mal gedacht, dass das was vom ständer sein könnte, hab jedoch nicht zuortnen können, wo das teil abgebrochen ist, oder wo es hingehört... mal eine explosionszeichnung anschauen...

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • September 7, 2009 at 21:15
    • #4

    Wenn se optisch in echt wirklich so "ladenneu" aussihet vom Lack wie auf den Bildern würd ich se echt nicht umlackieren, sowas in dem Alter zu bekommen ist schon selten. Aber natürlich deine Entscheidung.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • September 7, 2009 at 21:29
    • #5

    Junge Junge, ich wünschte meine würde so aussehen!!!! Klar ist das Deine Entscheidung, aber in diesem Zustand würde ich den Lack auch lassen und nur durch ein paar Chromteile und/oder Farbakzente aufpeppen. Dann kannst erstmal fahren. Ich denke mit der Zeit bekommt man eh immer wieder neue Ideen, umbauen und lackieren kann man ja immer noch...
    Aber Glückwunsch zu dem Teil!

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • September 7, 2009 at 21:52
    • #6

    lass die vespa so wie sie ist und du wirst in 15- 20 jahre grosse freude haben und vorallem eine guete aktie :-4

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 8, 2009 at 23:45
    • #7

    Ja die Vespa ist wirklich in einem sehr guten Zustand. Natürlich hat sie ihre normalen spuren bekommen durch das Alter. Besonders die Gummis haben überall gelitten... Kabel die in den Motor gehen sind alle spröde ( muss ich noch auslöten und neue Litzen einbauen )

    Das vordere Schutzblech wird jedoch bestimmt ausgebeult, mit ner Delle im Geschoss möchte ich da nicht rumfahren :)

    Nun, umlackieren kostet natürlich viel Geld und ist eigentlich wirklich schade, weil sie ja noch in einem guten Zustand ist. Nur kann man mit weiss einfach nicht sehr viel anfangen. Wenn man Chromteile einbaut kommen die gar nicht zur geltung. Jedoch könnte ich mit Schwarz ein paar nette akzente machen.
    Ich muss mir das wirklich noch mals überlegen ob ich sie nun doch original lassen soll.

    Passen diese Federbeine vorne eigentlich ohne Anpassungsarbeiten hin? Und sind die erlaubt?

  • neon.apocalypse
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    346
    Beiträge
    30
    Bilder
    9
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 75, PK50 XL Bj. 84
    • September 9, 2009 at 11:37
    • #8

    Glückwunsch! Sieht echt sehr gut aus. Würde ich auf keinen Fall mehr was dran machen; Spätestens in 10, 15 Jahren wirste dich drüber freuen, daß es Orginiallack ist!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • September 9, 2009 at 12:28
    • #9

    Glückwunsch. Prima Schnäppchen gemacht.
    Du willst wirklich den guten weißen O-Lack runter und wegen diversen Chromteilen mit schwarz neu lackieren??? :-5
    Weiß ist doch zur Zeit voll angesagt. Sei es bei Autos oder sonst irgendwas. Lass die Vespa lacktechnisch bitte so weiß wie sie ist.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 9, 2009 at 12:53
    • #10

    Blos nicht lackieren!!!

    Wenn doch, dann schick ich Dir meinen PX Rahmen und möchte dann Deinen weißen!

    Wie hast Du den Motor so sauber bekommen??

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • September 9, 2009 at 13:14
    • #11
    Zitat von opferkind

    ... Wie hast Du den Motor so sauber bekommen??


    Ich schätze mal da wird Kaltreiniger das Mittel zum Zweck gewesen sein.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 9, 2009 at 14:02
    • #12

    Dann bau doch gleich von Getrennschmierung auf Gemisch um. Den Tank kannst du acuh entrosten, brauchst den nicht neu kaufen ;) Spart dir dann etwas Geld

    Zitat von n0_st1l

    Der Tank ist innen voller Rost, und der Öltank ist defekt. Werde ich beides durch Neuteile ersetzen.

    Harte Schale - Weicher Keks

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 9, 2009 at 18:04
    • #13

    @ KellerK!nd: Würde das viel Arbeit geben auf Gemisch umzustellen?? Da ich eigentlich schon eher auf der Seite der Getrenntschmierung bin, und diese ja auch original ist, währe es mir das Geld schon Wert die Teile zu ersetzen. Tank entrosten werde ich versuchen, wenn es jedoch nicht klappt kommt ein neuer hin. Muss man den Tank eigentlich nach dem entrosten nicht behandeln damit er nicht gleich wieder rostet??

    @ Schanzer : Nein, das Mittel zum Zweck war hier ganz einfach eine Zahnbürste, Benzin in einer alten Putzmittelsprühflasche abgefüllt, und ein Becken mit Benzin um Teile wie Vergaser und ähnliches zu reinigen. Die ganzen Dämpfe waren nicht immer ganz angenehm, aber das Resultat kann sich mehr als nur sehen lassen. ( meine Meinung ) :D
    Ach und ich habe gute 10 Stunden gereinigt :-3 Nur schade, dass man mit den ganzen Abdeckteilen den Motor gar nicht mehr sieht...

    Ok Ok ihr habt mich überzeugt, ich werde sie in weiss lassen. Lack bleibt Ori, habt ja wirklich recht... Währe schade um das gut erhaltene Stück.
    Was haltet ihr von weissen blinkern und Rücklicht? Trittbrett evtl. ändern, kleiner Klemmspiegel und sonstigen anbauteile?? Findet ihr das Tabu an ner "ori Vespa" oder dann doch erlauben? :D
    Würde selbstverständlich alle Originalteile aufbewahren.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • September 9, 2009 at 19:26
    • #14

    Respekt vor den 10 Stunden Reinigungsarbeit *den Hut zieh*

    Meine Vorschläge:

    • schwarzen Rammschutz hinten abbauen
    • neuen Scheinwerfer kaufen (evtl. gleich mit HS1 wg. besserem Licht) da der Originale schon blind aussieht und du somit zum Blender wirst
    • alles andere so lassen wie es ist (mit weißen Blinkern würde ich noch mit mir reden lassen ;) )


    Anmerkung zu HS1: Es ist zwar oft von H4-Birnen die Rede, tatsächlich kommen aber Lampen vom Typ HS1 zum Einsatz. Musste ich vor kurzem erst selbst feststellen. Echte H4 gibt es nämlich nicht mit 35W/35W-Stärke.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • September 9, 2009 at 20:20
    • #15

    Würde nur in Klemmspiegel, Scheinwerfer und wenn es sein muss Blinkergläser investieren. Das Restgeld was für die Lackierung draufgegangen wäre dann in Tuning investieren! :)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 9, 2009 at 20:34
    • #16
    Zitat von KellerK!nd

    Dann bau doch gleich von Getrennschmierung auf Gemisch um. Den Tank kannst du acuh entrosten, brauchst den nicht neu kaufen Spart dir dann etwas Geld

    Darf man fragen was der Sinn sein soll von Getrennt- auf Gemischschmierung umzubauen????

    Du willst uns doch nicht ernsthaft mit der Sache kommen das die Pumpe oft über den Jordan geht und infolge gleich der Motor hin ist...

    Bei nem originalem Motor, oder einem mit dezentem Tuning (Wie zb. der 135er Dr bei ner PX 80) ist es abseluter Humbug die Ölpunpe stillzulegen....

    Also lass die Getrenntschierung drinn und erspar dir das lästige Mischen an der Tanke und ölige Finger!

    Und wer den Lack entfernt macht sich eigentlich schon strafbar..neuer Lack auf die Reuse zu klatschen geht in meinen Augen garnicht..

    Maximilian

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 9, 2009 at 22:42
    • #17

    Maxi66 : Keine Angst, werde sie nicht auf Gemischschmierung umbauen. Währe mir sowiso zu umständlich und die funktionierende Ölpumpe ist ja sowiso da. Die ist ja so extrem simpel aufgebaut, denke nicht das die mal versagen wird...

    @ Gianluca : Warum den Scheinwerfer wechseln?? Was soll an dem nicht gut sein ? :) sieht doch eigentlich von aussen föllig in ordnung aus. Und was genau meint ihr mit HS1 Birnen? Halogen damit gemeint?
    Tuning möchte ich eigentlich vermeiden, Motor sollte im Originalzustand bleiben. Währe schade einen praktisch neuen Motor zu tunen...

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • September 10, 2009 at 10:13
    • #18

    Nachdem ich das mit HS1 aufgeworfen habe, nehme ich mich der Sache mal an.

    Im Handel sind sogenannte "H4-Umrüstsätze" für PXen zu erwerben. Leider gibt es keine H4-Birne in unserer benötigten Stärke von 35/35 Watt sondern nur in 55/55 oder 55/60 Watt. Daher sind in diesen Umrüstsätzen keine echten H4 sondern Birnen vom Typ HS1 verbaut. Frag mich nicht warum es so ist aber es ist so. Angeblich soll der Glaskolben etwas kürzer sein. Was ich allerdings nicht kontrolliert habe. Die sieht für mich von außen aus wie eine H4-Birne heißt aber HS1 und kostet bei meinem Piaggio-Händler 15 € (!). Im Web gibt's die schon für die Hälfte z.B. bei Worb5. Der Sockel für die HS1 heißt hier dann übrigens PX43t, für alte Biluxlampen heißt er Ba20d.

    Das dein Scheinwerfer von außen völlig i.O. stimmt ja einerseits, aber die Streuscheibe oder der Reflektor ist blind. Das zu reinigen ist bei der Streuscheibe ziemlich fummelig und falls es der Reflektor sein sollte meistens unmöglich da die Beschichtung sich i.d.R. löst. Im Übrigen raubt es dir sehr viel von der eigentlichen Lichtausbeute die ein völlig intakter Scheinwerfer hätte.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • September 10, 2009 at 12:24
    • #19

    Da bei dem Threadersteller der Öltank defekt ist hab ich ihm vorgeschlagen um Geld zu sparen auf Gemisch umzubauen. (Welle raus, Löcher zu, fertig)

    Zum Thema Pumpe gibts es unterschiedliche Meinungen. Ich bin jahrelang ohne Probs mit Getrenntschmierung gefahren und hab aus langeweile auf Gemisch umgebaut. War in meinem Fall also nicht notwendig.

    Zitat von Maxi66

    Darf man fragen was der Sinn sein soll von Getrennt- auf Gemischschmierung umzubauen????

    Du willst uns doch nicht ernsthaft mit der Sache kommen das die Pumpe oft über den Jordan geht und infolge gleich der Motor hin ist...

    Bei nem originalem Motor, oder einem mit dezentem Tuning (Wie zb. der 135er Dr bei ner PX 80) ist es abseluter Humbug die Ölpunpe stillzulegen....

    Also lass die Getrenntschierung drinn und erspar dir das lästige Mischen an der Tanke und ölige Finger!

    Und wer den Lack entfernt macht sich eigentlich schon strafbar..neuer Lack auf die Reuse zu klatschen geht in meinen Augen garnicht..

    Maximilian

    Alles anzeigen

    Harte Schale - Weicher Keks

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • September 10, 2009 at 12:54
    • #20
    Zitat von Schanzer


    .....Das dein Scheinwerfer von außen völlig i.O. stimmt ja einerseits, aber die Streuscheibe oder der Reflektor ist blind. Das zu reinigen ist bei der Streuscheibe ziemlich fummelig und falls es der Reflektor sein sollte meistens unmöglich da die Beschichtung sich i.d.R. löst. Im Übrigen raubt es dir sehr viel von der eigentlichen Lichtausbeute die ein völlig intakter Scheinwerfer hätte.

    Ich hatte das auch mal. Birne raus, mit weichem trockenem Tuch um den Finger oder Holzstange und alles immen saubergeputzt. Hat ohne Probs gefunzt, Scheinwerfer war danach innen blitzeblank.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™